Sichere Brandschutznachweise erstellen

WEKA MEDIA

Planung
WEKA MEDIA

Für jedes Bauvorhaben ist ein Brandschutznachweis vorgeschrieben, der zeitgleich mit dem Bauantrag einzureichen ist. Diesen Nachweis dürfen Planer für die Gebäudeklassen 1 bis 4 selbst erstellen. Die neue „Praxissoftware Brandschutznachweis“ von WEKA MEDIA leitet den Nutzer Schritt für Schritt zum fertigen Brandschutznachweis für alle gängigen Bauvorhaben. Der „Nachweisgenerator“ führt mit einer speziellen Abfrage durch alle Bereiche für Bauvorhaben der Gebäudeklassen 1 bis 4. Dabei stellt das Programm sicher, dass alle möglichen Aspekte nacheinander thematisiert, alle relevanten Gebäudeeigenschaften berücksichtigt und die gültigen Regelungen der jeweiligen Bundesländer beachtet werden. Am Ende steht ein prüffähiger Brandschutznachweis, der den Auswahlkriterien des Nutzers entspricht und die für das jeweilige Gebäude nötigen Regelungen enthält. Diesen kann er übernehmen oder individuell anpassen, auch neue Textbausteine kann er einfügen. Der dann generierte Brandschutznachweis kann gedruckt, in Word übertragen oder per Email verschickt werden. Weitergehende Recherchen muss der Nutzer nicht anstrengen und kann dennoch sicher sein, dass er nichts vergisst, da die Software alle rechtlichen und aktuellen Anforderungen des planerischen Brandschutzes beinhaltet. Ergänzende Arbeitshilfen, z. B. Checklisten zu Gebäudeklassen, Vorlagen, z.B. Bauantragsformulare für Abweichung, Musterschreiben und Vorschriften, runden das Angebot ab und ermöglichen eine zeitsparende Brandschutzplanung.

www.brandschutz-rechtssicher.de

bauplaner Ausgabe 5/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>