Stahl-Feuerschutztüren als zugelassene Außentüren

Hörmann erweitert Programm

International
Elemente
Hörmann erweitert Programm

Mit der neu zugelassenen Stahl-Feuerschutztür H3-1 erweitert Hörmann sein Programm an Feuer- und Rauchschutztüren um eine weitere Option: Erstmals können T30-Feuerschutztüren von Hörmann mit Allgemeiner Bauaufsichtlicher Zulassung durch das DIBT auch als Außentüren eingesetzt werden. Feuerhemmende Türen für Außenwände sind vor allem in dichtbebauten Gewerbeflächen notwendig, um ein Übergreifen des Feuers auf Nachbargebäude zu verhindern. Zur Pflicht werden sie, wenn der Abstand der Tür zu einem gegenüberliegenden oder angrenzenden (Eck-)Gebäude weniger als fünf Meter beträgt. Nachdem der Tor- und Türhersteller bislang ein umfassendes Stahl-Feuerschutztürenprogramm für den Innenbereich angeboten hat, werden mit der erfolgreichen DIBT-Zulassung für die Stahl-Feuerschutztür H3-1 nun auch die Anforderungen für den Einsatz im Außenbereich erfüllt. Die einflügelige T30-Tür kann neben seiner feuerhemmenden Funktion zusätzlich schalldämmend und einbruchhemmend bis Widerstandsklasse 2 (RC 2) in Dickfalz ausgeführt werden. Weitere Feuerschutztüren für den Einsatz als Außentür in T60 und T90 Ausführung befinden sich derzeit im Zulassungsverfahren.

www.hoermann.de

greenbuilding Ausgabe 9/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>