Die Rubner-Gruppe hat unter der Leitung ihres Generalunternehmers Rubner Objektbau innerhalb von nur zwei Monaten die Türen zum Cluster „Bio-Mediterraneo“ („Bio-Mittelmeerraum“) auf dem Gelände der EX
Am 1. Mai öffnete die EXPO MILANO 2015 ihre Tore. Unter den beeindruckenden Pavillons befinden sich auch einige Objekte des Südtiroler Holzbauspezialisten Rubner. Mit ihrer markanten Optik sind sie ei
Dass LED-Leuchten mit wenig Strom auskommen und Unternehmen damit Geld und CO2-Emissionen einsparen können, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Aber kaum jemand weiß so genau, um welche Sparpotenzi
Der Vorstand der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e. V (FBB) mit Präsident Dr. Gunter Mann, Nicole Pfoser, Bernd W. Krupka, Gerd Vogt und Peter König hat nun den Startschuss für seine ins Leben geruf
Als multifunktionale Kraftwerke haben Pumpspeicher einen hohen Nutzen für die Energiewende. Sie sind die einzigen großtechnischen, erprobten und verfügbaren sowie besonders flexibel einsetzbaren Strom
Am Donnerstag, 24. September 2015 findet in Bern eine SIA-Tagung des Fachrats Energie zum Thema Ersatzneubau | Erneuerung statt. Mit wachsender Bevölkerung, erhöhten Anforderungen an Komfort und Energ
Was haben Altbüron (LU), Bettwiesen (TG), Hofstetten-Flüh (SO) und Mettmenstetten (ZH) gemeinsam? Sie alle haben 2014 das Label Energiestadt zum ersten Mal erhalten. Sie wollen weniger Energie verbrau
Im Vorfeld der diesjährigen Generalversammlung berichtete Manfred Huber, dipl. Arch. ETH/SIA und Inhaber der aardeplan ag, über seine Praxiserfahrungen mit der Modellierung von Gebäudedaten im Zusamme
Das Bundesamt für Energie hat eine Anhörung zu einer Teilrevision der Energieverordnung eröffnet. Die Anpassungen betreffen insbesondere die Vergütungssätze der kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV
Das Bundesamt für Kultur (BAK) zeichnet mit dem diesjährigen „Prix Meret Oppenheim 2015“ vier herausragende Schweizer Kulturschaffende aus: die Künstler Christoph Büchel und Olivier Mosset, den Kurato
Der Unternehmensberater und diplomierte Maschinenbauingenieur ETH Beat Dobmann ist neuer Zentralpräsident des Berufsverbands Swiss Engineering. An der 116. Delegiertenversammlung von Swiss Engineering
Mit der im Dezember 2014 veröffentlichten Ausschreibung suchte das Bundesamt für Energie (BFE) eine Organisation, welche ein nationales Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen aufbaut, pflegt, be
In Uffing am Staffelsee steht der erste Plus-Energie-Bahnhof Deutschlands. Der „Blaue Bahnhof“ ist Sitz der Kinder- und Jugendstiftung Plant-for-the-Planet und produziert mehr Energie, als die Nutzer
Harald Link: Alleskönner Magazin Planen Achim Pilz: Klimagestaltung mit Lehm Andrea Pflücke: Komplexe Formen und Strukturen Marc Wilhelm Lennartz: Ein stiller Ort der Einkehr Leila Haidar: Stahl: Sein
Liebe Leserinnen und Leser, dass Holz als natürlicher Baustoff im Konzert des nachhaltige Bauens eine gewichtige Stimme hat, das ist unbestritten. Im konstruktiven Bereich spielt das nachwachsende Mat
Lehm ist immer häufiger ein Begleiter nachhaltiger, moderner Architektur. Das besonders sorptionsfähige Material wurde aus bauphysikalischen Gründen beim Museum Kolumba von Peter Zumthor eingesetzt. B
Der Körperbau eines Seeigels stand Pate bei der Umsetzung eines Forstpavillons der Universität Stuttgart. Die an dem Projekt beteiligten Forscher haben an dem Demonstrationsbau neue Methoden der digit
Holzkirchen werden für gewöhnlich in weit zurückliegende Jahrhunderte datiert. In der Rhön jedoch wurde ein neues Gotteshaus errichtet, in einer industriell vorgefertigten, elementbasierten Holzbauwei
Was viele nicht wissen: Fast die Hälfte allen Stahls, der heute als Stahlträger oder für Stahlbeton zum Einsatz kommt, ist recycelt. 45 Prozent und mehr der heute verbauten Stahlteile stammt aus abgeb
Im September 2014 wurde das neue Terminal des Heydar Aliyev International Airport in Aserbaidschan unweit der Hauptstadt Baku eröffnet. Das aufsehenerregende Gebäude zeigt eine experimentelle Innenarc
Gebäude, die nahezu so viel Energie erzeugen, wie seine Nutzer verbrauchen? Die Stadtwerke Lübeck haben mit dem Neubau der Firmenzentrale das derzeit größte Verwaltungsgebäude in Holzbauweise in Europ
Wer selbst gerne im Wald ist, kennt diese innere Kraft und Ruhe, die inspirieren und motivieren kann. Egal, ob im Wald „gesportelt“ wird, Zeit für einen langen Spaziergang ist oder in Ruhe – z.B. auf
Der Kreis Coesfeld hat der sto fflichen Verwertung der Bioabfälle in einer Kompostierungsanlage eine energetische Verwertung zur Produktion von Biogas vorgeschaltet. Dadurch konnten die Abfallgebühren
Weil Klimaschutz in Mannheim Programm ist, lässt die städtische Klimaschutzleitstelle ihre öffentlichen Liegenschaften auf Herz und Nieren prüfen – mit Erfolg. Temporäres Energie- und Anlagenmonitorin
Durch ein besonderes architektonisches und energetisches Gesamtkonzept verwandelte sich ein ehemaliges Industriegelände bei Bamberg in ein modernes Veranstaltungszentrum. Der im April 2014 eröffnete E
Holz ist ein gefragter Rohstoff, sowohl als Energieträger wie auch in der stofflichen Verwertung. In der Holzwerkstoffindustrie, einem der größten Nutzer, werden vielfach Sandwichplatten eingesetzt. D
Die neue Kletterhalle in Offenbach am Main, realisiert in Ingenieurholzbauweise, zeichnet sich durch ihre schlichte, funktionale Architektur aus. Die Tragkonstruktion besteht aus je zwei Holzfachwerkt
Für den Bauherren eines Einfamilienhauses im bayerischen Stephanskirchen stand fest: Energieeffizient, ökologisch und wohngesund soll das neue Zuhause sein. Deshalb realisierte das Holzbauunternehmen
Der Baustoff Holz verleiht jedem Haus ein gesundes und behagliches Raumklima. Dank schlanker Wandquerschnitte wird beim Holzrahmenbau mehr Wohnraum geschaffen, wobei bei gleichem Querschnitt im Vergle
Die Idee, Lignatur-Elemente industriell vorzufertigen, hat dem Werkstoff Holz neue Möglichkeiten eröffnet. Lignatur-Decken- und Dachelemente werden in allen Bereichen des modernen Bauens und Wohnens e
Auch bei der Herstellung von Massivholz-Produkten kommt es auf die nachhaltige Nutzung des Rohstoffs, auf seine gesundheitlich unbedenkliche Verarbeitung und die Dauerhaftigkeit der Funktion an. Die f
Der österreichische Hersteller von Naturholzböden mafi erweitert seine Kollektion Fresco um zwei Modelle: Arco und Arcolino. Während Arco eine kräftigere, einer Reptilienhaut ähnelnde Struktur aufweis
Ein Hersteller, der auf natürliche, ökologisch wertvolle Materialien setzt, ist der Südtiroler Holzbauspezialist Rubner Haus. Der Hauptakteur bei Rubner: Holz. Durch den Verzicht auf Lack oder andere
„Unipor Silvacor“ heißt die neue gefüllte Mauerziegel-Gattung der Unipor-Gruppe. „Silva“ steht dabei im Lateinischen für „Holz“, während „Cor“ auf den „Kern“ verweist. Das Besondere an den hochwärmedä
Zeigt her eure Häuser! „Massiv mein Haus“ ruft alle Bauherren und Besitzer von Einfamilienhäusern zur Teilnahme am Foto-Objektwettbewerb „MASSIVHAUS 2016“ auf. Gesucht werden die attraktivsten und inn
Für den Bauherren eines Einfamilienhauses im bayerischen Stephanskirchen stand fest: Energieeffizient, ökologisch und wohngesund soll das neue Zuhause sein. Deshalb realisierte das Holzbauunternehmen
Die Begeisterung des NRW-Bauministers Michael Groschek für standardisierte, vorgefertigte Brückenbauwerke nach dem niederländischen „Lego-Prinzip“ teilt der Präsident der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein
Der Stuttgarter Bauingenieur Werner Sobek ist für sein Lebenswerk mit dem Fritz-Leonhardt-Preis ausgezeichnet worden. Der international bedeutsame Ingenieurpreis ehrt herausragende Bauingenieure, die
Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) hat ein Planungshandbuch vorgestellt, in dem nach Aussagen des Verbands Politik und Öffentlichkeit das gebündelte Wissen und die Erfahrung der Verbandsitglieder
Steht die energetische Sanierung eines Gebäudes an, ist die Mitwirkung eines Energieberaters oft empfehlenswert. In diesem Zusammenhang ist die neue BAFA-Richtlinie (aktuell von Oktober 2014) zu berüc
Mit dem Thema „Städtische Energien– Integration leben“ greift der diesjährige Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik vom 16. bis 18. September 2015 in Leipzig wichtige Bereiche einer integr
Am 21. und 22. Oktober finden die Bauphysiktage Kaiserslautern 2015 statt. Dazu kommen Architekten, Bauingenieure und andere Fachleute aus dem Bereich der Bauphysik an der Technischen Universität Kais
Am 9. September 2015 findet im Zentrum für Umweltbewusstes Bauen, ZUB, in Kassel ein eintägiges Seminar zum Thema „Gesundes Bauen, Innenraumhygiene für Architekten, Bauingenieure und Fachplaner“ statt
Der Geothermiekongress DGK 2015 kann mit prominenten Rednern aufwarten. Zugesagt haben sowohl der Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel, als au
Die Rubner-Gruppe hat unter der Leitung ihres Generalunternehmers Rubner Objektbau innerhalb von nur zwei Monaten die Türen zum Cluster „Bio-Mediterraneo“ („Bio-Mittelmeerraum“) auf dem Gelände der EX
Seit 1. August 2015 gelten für das KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ (KfW 151/152, 430) noch bessere Konditionen: So wird der maximale Kreditbetrag für umfangreiche Sanierungen zu einem „KfW-Ef
Das Bundeswirtschaftsministerium hat erste Eckpunkte für ein Gesetz zur Ausschreibung Erneuerbarer Energien veröffentlicht. Dazu erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarw
Eine Mischung aus Geo-Caching und Quizduell – einzigartig in Deutschland. Mobil und multimedial. So können Umweltinteressierte im Schwäbischen Donautal alles über die Energiewende erfahren. Auf die Sa
Vom 1. bis 3. Oktober findet die Premiere der 1. Fachtagung „GHI – Gebäudehülle innovativ“ im Rahmen der 16. RENEXPO in Augsburg statt. Den ersten Tag der Fachtagung eröffnet ein Symposium, u.a. mit D
Wie die Energieversorgung von Häusern und Städten in der Zukunft gestaltet wird, zeigt die dritte VDI-Fachtagung „Dezentrale und Hybride Energiesysteme für Gebäude und Quartiere“, die am 6. und 7. Okt
Liebe Leserinnen und Leser, der Föderalismus ist ein kompliziertes Geschäft. Davon kann jeder berichten, der schon einmal versucht hat, eine bundesweit einheitliche Regelung zu etablieren, die dann al
Dem neuen Erweiterungsbau des Science Centers Phänomenta wird das Potenzial einer ingenieurtechnisch-architektonischen Ikone nachgesagt. Im Innenraum des Stahl-Fachwerk-Turms ist eine helixförmig gesp
In der AHO-Schriftenreihe ist jetzt die Neuauflage des Heftes Nr. 17 zum Thema Brandschutz erschienen. Dieser Beitrag stellt die wesentlichen Änderungen gegenüber der Fassung des Heftes aus dem Jahr 2
Die Weltorganisation für Geistiges Eigentum in Genf ist eine dynamische Organisation. Beim Bau des neuen Konferenzsaales bot Holz mit dem passenden Tragwerkskonzept beste Voraussetzungen, den 35 m wei
Wie lässt sich die Berufsanerkennung in Deutschland sinnvoll regeln und gleichzeitig die Qualität im Ingenieurberuf sichern? Kein leichtes Unterfangen in einem föderalen Staat mit einer Vielzahl an Re
Das an der Elbe gelegene Pretziener Wehr wurde als erstes Bauwerk in Sachsen-Anhalt am 18. Juni 2015 mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet. Techni
Die Bundes-Sieger des Schülerwettbewerbs „WEITBLICK“ stehen fest. Bei einer Feier mit mehr als 200 Gästen aus dem ganzen Bundesgebiet wurden am 12. Juni im Deutschen Technikmuseum Berlin die Siegertea
Welche Früchte trägt die zunehmende Spezialisierung der Studiengänge im Bauwesen? Durch die Vielzahl an Vertiefungsrichtungen im Bauingenieurwesen wird der Ansatz, den Ingenieur als Generalisten auszu
Seit Jahren beschäftigt das Themenfeld Wettbewerb und Vergabe Ingenieurkammern, Arbeitskreise und auch die Politik. Aktuell werden von den zuständigen Bundesministerien neue Vergabevorschriften erarbe
PeP-7-Kennzahlen ermöglichen ein wirksames Controlling. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Analyse der Kostenstruktur des Büros. Die Ermittlung der Arbeitskostenquote ist dabei ein erster Schritt. D
Über zwei Jahre wurden im Forschungsprojekt DIB (Dienstleistungen im industriellen Bauprozess) Möglichkeiten zur Steigerung von Effizienz und Qualität im industriellen Bauprozess gesucht und getestet.
Die HOAI verstößt nicht gegen EU-Recht, da sie Wettbewerb unter Freiberuflern erst ermöglicht. Sie ist nicht diskriminierend, sondern erforderlich und verhältnismäßig. Sie führt zu mittelständigen Unt
Bei einer Vielzahl von Bauprozessen geht es zunächst darum, Fehlerursachen festzustellen. Im nächsten Schritt werden die Fehlerursachen einem oder mehreren Baubeteiligten zugeordnet und deren Verantwo
Das Unternehmen Medline International Germany GmbH betreibt am Standort Kleve das Europäische Distributionszentrum für Medizinprodukte. Die Anlage umfasst ein großes Hochregallager von zirka 36.000 Qu
In Skolkowo, rund 20 Kilometer westlich der Moskauer Innenstadt, entsteht die „Innograd“, die Innovationsstadt. Schon in wenigen Jahren sollen in Russlands „Silicon Valley“ mehr als 30.000 Wissenschaf
Zum Schutz der Bevölkerung hat die Flughafen Zürich AG (FZAG) die Planung einer Schallschutzhalle beauftragt, die über die gesetzlichen Anforderungen an den Lärmschutz hinausgeht. Zur turnusmäßigen Wa
Die Neutorbrücke in Ulm ist über 100 Jahre alt, 112 Meter lang und überspannt die Gleise der Eisenbahnstrecken nach Stuttgart und Aalen. Neben dem Pkw-Stadtverkehr führen vier Buslinien durch die Neut
Die erste Europäische Bewertung ETA-03/0055 für einen Hinterschnittanker zur rückseitigen Befestigung von Fassadenplatten nach neuer Bauproduktenverordnung wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik
Im neuen Wohn- und Geschäftshaus in der Münchener Karlstraße 47A können die Bewohner ihre Autos in einem automatischen Parksystem parken, das von der Klaus Multiparking GmbH konstruiert, gefertigt und
Der Leica DISTO™ S910 ist das erste Laserdistanzmessgerät mit der „Punkt-zu-Punkt“-Technologie. Maß aufnehmen von bestehenden Gebäuden, Dachflächen berechnen oder Daten in BIM oder CAD-Software übertr
Dank eines neuen CoSFB-Betondübels (Composite Slim Floor Beam) können Deckensysteme im Stahlgeschossbau schlanker geplant werden. CoSFB-Betondübel sind einfach zu fertigende Verbundmittel, insbesonder
Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung von Benzing werden im Wohnungs-, Industrie- und Gewerbebau eingesetzt sowie in vielen Gebieten der Klima-, Wärme- und Kältetechnik. Die Leistungsbereiche liegen
Die koordinierten Überspannungsschutzgeräte SPD Typ 1 DEHNbloc® Maxi 1 CI 440 FM und DEHNbloc® Maxi CI 760 FM wurden speziell für höhere Systemspannungen ausgelegt. Für eine Vielzahl von industriellen
Der verantwortungsvolle Umgang mit Energie und Ressourcen ist eines der großen Zukunftsthemen. Die Baubranche kann hier einen entscheidenden Beitrag leisten. Unilux als Hersteller von Holz-Alu-Fenster
Die aufklappbare Curaflam® Manschette XS Pro von DOYMA ist flexibel im Praxiseinsatz und zugelassen für alle gängigen Rohre nach Z-19.53-2182 DIBt. Sie ist ein geeignetes Produkt für den Einbau bei ge
Mit der C2 von FLIR Systems lassen sich Schwachstellen und Probleme wie Energieverluste, strukturelle Defekte und beschädigte Rohrleitungen anhand von Wärmemustern gezielt erkennen. Mit ihrem kompakte
PLANUNG & ANWENDUNG Die sichtbare Qualität des soliden, massiven Mauerwerks | Bernd Niebuhr Porenbetonrecycling: Potentiale für die CO 2 - und Umweltbilanz | Dr. Oliver Kreft, Torsten Schinkel BAUDETA
Mit seinen differenzierten Oberflächen im Zusammenspiel mit den unterschiedlichen Fugen, den maßgenauen Kanten und Linienführungen inspiriert Kalksandsteinsichtmauerwerk von KS-Original Planer und Arc
Laut der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gehört die Baubranche zu den Wirtschaftsbereichen in Deutschland, die die meisten Rohstoffe verbraucht. Demzufolge werden rund 90 Prozent aller in Deutschland
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es derzeit rund 5.400 Bahnhöfe. Nachdem in den letzten Jahren zunächst vor allem die zentralen Bahnhöfe in den Großstädten teils umfangreich modernisiert worden
Preisgünstiger Wohnraum, der heutigen Wohnansprüchen genügt, ist ein Grundanliegen der Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG. Daher vertraut das Münchener Unternehmen bei der innerstädtischen Nachverdichtun
Dank der Sanierung erstrahlt das Schloss Meersburg in neuem Glanz. Bei seiner Planung legte die Planungsgesellschaft Aldinger Architekten, Stuttgart, besonderen Wert darauf, die alte Substanz zu bewah
Wenn viele Menschen auf engem Raum zusammenleben, noch dazu in Gebieten mit hohem Verkehrslärm, sind schallreduzierende Baumaßnahmen ein entscheidender Faktor für den Wohnkomfort. Diese betreffen die
Verblendziegel dienen nicht nur dekorativen Zwecken, sondern schützen auch das Hintermauerwerk vor Feuchtigkeit. Um aber auf Dauer zu verhindern, dass Schlagregen zwischen Außen- und Innenschale gelan
Die Deutsche Poroton, Mein Ziegelhaus, Unipor und Thermopor starteten die gemeinsame Informations- und Marketingkampagne „Lebensraum Ziegel“. Angesichts komplexer werdender Bauaufgaben wollen die vier
Wirtschaftlichkeit muss als ganzheitlicher Aspekt in Planung und Umsetzung von Bauvorhaben einbezogen werden. Nur so finden sich die passenden Antworten auf entscheidende Fragen wie: Baue ich massiv o
Die klassische Sanierung von beschädigten Betonbauteilen erforderte bisher vier unterschiedliche Produkte. Mit dem neuen weber.rep duo Betonersatzsystem lassen sich die vier notwendigen Anwendungen mi
Außenwände müssen eine Vielzahl von Funktionen erfüllen: Schallschutz, Brandschutz, Wärmeschutz und statische Tragfähigkeit. Eine klare Trennung verschiedener bauphysikalischer und statischer Funktion
Für den Einfamilien-, Doppel- und Reihenhausmarkt hat Wienerberger mit dem Poroton-T7-P einen neuen leistungsstarken Hintermauerziegel entwickelt. Er besticht vor allem durch Druckfestigkeit, Wärmesch
Liebe Ingenieurinnen und Ingenieure, in Europa soll mehr „dereguliert“ werden. Deregulierung bedeutet nach allgemein gültiger Definition den „Abbau von staatlichen Regelungen mit dem Ziel, mehr Entsch
Für die Planung und Realisierung von Gebäuden hat bauforumstahl eine neue Broschüre herausgegeben, die Architekten, Planern und ausführenden Firmen Hilfestellungen für Dach- und Wandkonstruktionen bie
Die neue Ausgabe des Jahrbuchs „Ingenieurbaukunst“ präsentiert wieder eine aktuelle Auswahl der spektakulärsten Bauprojekte mit Beteiligung deutscher Ingenieure weltweit. Herausgegeben von der Bundesi
Die INTERGEO wächst: Nach einem Besucherrekord im vergangenen Jahr in Berlin wurden die Kapazitäten im Jahr 2015 erweitert. Die Ausstellungsfläche am Standort Stuttgart liegt damit erstmals bei über 3
Auch in diesem Jahr werden die Speyerer Vergaberechtstage 2015 am 24. und 25. September 2015 aktuelle Fragen des Vergaberechts analysieren und diskutieren. Ein thematischer Schwerpunkt wird auf der Um
Am 23.07.2015 veröffentlichte der U.S. Green Building Council (USGBC), dass Deutschland den sechsten Platz auf seiner Liste der Top 10 Länder belegt, die nach dem LEED Green Building System zertifizie