Oft besser: die trockene Variante

Holzrahmenbau

International
Elemente
Holzrahmenbau

Der Baustoff Holz verleiht jedem Haus ein gesundes und behagliches Raumklima. Dank schlanker Wandquerschnitte wird beim Holzrahmenbau mehr Wohnraum geschaffen, wobei bei gleichem Querschnitt im Vergleich zum Massivbau ein besserer U-Wert erreicht wird. Häuser in Holzrahmenbauweise bieten gute bauphysikalische Eigenschaften. Nach Erstellung und Prüfung der statischen Berechnung produziert Holzbau Janssen die individuell vorgefertigten Holzbaukonstruktionen. Es können alle bauphysikalisch möglichen Wandaufbauten mit DWD-Platten, OSB-Platten, Holzweichfaserplatten, Putzträgerplatten, u.a. in den verschiedensten Querschnitten, erstellt werden. Passend zu den Holzrahmenbauwänden plant und liefert Holzbau Janssen die Dachkonstruktion aus zimmermannsmäßigem Lohnabbund oder Nagelplattenbindern. Die Vorteile der Bauweise mit Holzrahmenelementen machen sich bereits bei der Produktion bemerkbar. Wände können trocken und schnell in der Halle vorgefertigt werden, wodurch sich die Bauzeit vor Ort verringert. Die regenerativen Baustoffe ermöglichen außerdem das Um- und Ausbauten leicht zu realisieren sind, ein weiterer Pluspunkt ist die kurze Aufheizzeit und geringere Heizkosten. Zudem steht eine Holzrahmenbauwand in der Festigkeit/Stabilität einer massiven Wand in nichts nach.

www.holzbau-janssen.de

greenbuilding Ausgabe 07-08/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.