Putzfassade mit Holzfaser-WDVS

Gesundes Wohnklima

International
Elemente
Gesundes Wohnklima

Für den Bauherren eines Einfamilienhauses im bayerischen Stephanskirchen stand fest: Energieeffizient, ökologisch und wohngesund soll das neue Zuhause sein. Deshalb realisierte das Holzbauunternehmen Stephan Lechner eine Holzbaukonstruktion, die innen und außen mit einer Holzfaserdämmung von Homatherm versehen ist. Das Wohnhaus wurde in Holzrahmenbauweise aus vorgefertigten Fassaden- und Wandmodulen errichtet, die in energetischer Hinsicht Passivhaus-Standard erfüllen. Für die Ständerwerke der Module wählte die Zimmerei massives Konstruktionsvollholz, das resistent gegen Risse und Verformungen ist. Für die Elemente der Außenfassade und für die Dämmung der Innenwände wurde auf flexible Dämmmatten und Putzträgerplatten auf Holzfaserbasis gesetzt. Die Außenhülle ist über ein natürliches Wärmedämmverbundsystem mit „Energie-Pluscomfort“ von Homatherm gedämmt. Die Holzfaserdämmstoffe sind sorptionsfähig und dampfdiffusionsoffen, sodass sie die anfallende Feuchte der Raumluft gut zwischenspeichern und geregelt wieder abgeben. Um den gesunden Wohnkomfort in energetischer Hinsicht effizient zu gestalten, setzten die Planer im Dach auf eine Holzfaserdämmung mit einer Dämmstärke von 360 mm.

www.homatherm.com

greenbuilding Ausgabe 07-08/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge