Betonsanierung mit nur zwei Produkten

Saint-Gobain Weber

ANNOVA Systems GmbH
Baustoffe
Saint-Gobain Weber

Die klassische Sanierung von beschädigten Betonbauteilen erforderte bisher vier unterschiedliche Produkte. Mit dem neuen weber.rep duo Betonersatzsystem lassen sich die vier notwendigen Anwendungen mit zwei Produkten ausführen. Das System eignet sich für den klassischen Einsatz im Bereich von Wand- und Deckenbauteilen und ist auch für statisch relevante Bereiche zugelassen.
Das System besteht aus zwei Produkten mit dualer Anwendung: weber.rep KB duo als mineralischer Korrosionsschutz für Bewehrungsstahl und als Haftbrücke sowie weber.rep R4 duo als kombinierter Reparaturmörtel und Feinspachtel. Es kann im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden und zeichnet sich durch ein hohes Standvermögen sowie eine gute Haftung aus. Darüber hinaus verfügt weber.rep duo über eine hohe Schutzwirkung und ist sehr widerstandsfähig. Mit einer Druckfestigkeit von > 45 N/mm2 entspricht es der höchsten europäischen Anforderungsklasse EN 1504-3, Klasse 4 und ist somit auch für statisch relevante Bereiche wie Stützen, Fassaden und Widerlager geeignet.
Zur Sanierung der betroffenen Bauteile werden zunächst zwei Lagen weber.rep KB duo als Korrosionsanstrich aufgebracht. Es folgt eine Haftbrücke, in die der Reprofilierungsmörtel weber.rep R4 duofrisch in frisch eingebracht wird. Auch die Feinspachtelung der Betonfläche wird mit weber.rep R4 duo ausgeführt. Mit einem Größtkorn von lediglich 0,5 mm ermöglicht die Spachtelmasse ein feines Oberflächenbild.

www.sg-weber.de/betonsanierung

bauplaner Special Ausgabe 07-08/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>