Erneuerbare Energien

VBI veröffentlicht Planungshandbuch

Tontechnik
VBI veröffentlicht Planungshandbuch

Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) hat ein Planungshandbuch vorgestellt, in dem nach Aussagen des Verbands Politik und Öffentlichkeit das gebündelte Wissen und die Erfahrung der Verbandsitglieder zugänglich gemacht wird. Der Leitfaden stellt das Know-how des Planens komplexer Projekte im Bereich Erneuerbarer Energien dar. Ein besonderer Schwerpunkt der Publikation gilt der Stromversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien im Kontext des europäischen Netzausbaus und Emissionshandels. Außerdem erläutern die Autoren z. B. Planungsabläufe für kommunale Energienutzungspläne und Klimaschutzkonzepte. Hauseigentümer werden dabei unterstützt, die Wirtschaftlichkeit einer thermischen Solaranlage auf ihrem Gebäudedach überschlägig ermitteln zu können. Damit wendet sich der Leitfaden an potenzielle Auftraggeber innovativer Energiekonzepte, Finanzierungsinstitute, Dienstleister, Politiker, Architekten und Ingenieure. Die Publikation umfasst 164 Seiten und wird als frei zugängliche Datei zur Bildschirmansicht im Format DIN A5 angeboten und in einer Downloadversion im Format DIN A4.

www.vbi.de/downloads

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>