Das vom DIW 1 berechnete Bauvolumen enthält die gesamte Bauproduktion, also einschließlich nicht werterhöhender Reparaturen.Insgesamt belief sich das Bauvolumen in Deutschland im Jahr 2016 auf rund 351
Instandhaltung von Asphaltbelägen verbraucht. „Für die Herstellung einer Tonne Bitumen werden rund 1.000 Liter Wasser und 15.000 kWh Energie benötigt – das entspricht etwa dem durchschnittlichen jährlichen
Laut Simulationen kollidiert alle fünf bis neun Jahre einer der rund 1.000 Satelliten in der nahen Erdumlaufbahn mit Weltraumschrott oder einem Satelliten und hinterlässt viele Einzelteile, die jahrhu
Gratkorn setzt auf spannende Kombinationen wie Holz und Metall. Auf den bogenförmigen Holzbindern wurden 1.360 m2 Element-Dach montiert. Am Giebel an der höchsten Stelle der Halle wurden Lichtelemente über die
die Nachteile der wesentlich schwereren klassischen Stahlseile eleminiert und Aufzugshöhen von bis zu 1.000 Metern ermöglicht. Das Forbes-Ranking basiert auf dem Maßsystem „Premium-Innovation“: Dabei wird
Beleuchtungsexperten. Angesichts dieser Vielfalt schaut Footbridges 2017 dennoch auf die Ursprünge der 1. Konferenz zurück, und behält das Thema Dynamik und Innovation auf der Agenda, um neue Herangehensweisen
statt. Frühbucher zahlen bis zum 15. Dezember 2017 nur 1.090,- Euro (plus Mehrwertsteuer) Teilnehmergebühr, anstelle des vollen Preises in Höhe von 1.290,- Euro (plus Mehrwertsteuer). Information und Anmeldung
r möchte ich die Leistungsphasen 1–5 ausschreiben und die restlichen Leistungsphasen mit meinem eigenen Personal übernehmen. Der geschätzte Auftragswert für die LPH 1–5 liegt in Summe unter 200.000 €, [...] berücksichtigen? Frage 9: Ich habe…
Flüssigkunststoff ist flexibel und härtet zu einer fugenlos-flächig haftenden Abdichtung aus. Mit Frankosil 1K Plus gibt es ein innovatives Abdichtungssystem auf Po-lyurethan- Hybrid-Technologie, welches nach ETAG
und Bauzeitvorteil für alle am Bau Beteiligten. Grundlage dafür sind im Wesentlichen drei Punkte: 1. Viele neue technologische Möglichkeiten und speziell dafür entwickelte technische Lösungen, kombiniert
2016, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort: Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern, Don-Bosco-Straße 1, 83671 Benediktbeuern Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier .
wirksame Hemmschwelle gegen unbefugte Nutzung auf. Wird die Klinke gedrückt, löst dies einen Alarm (95 dB/1 m) aus, welcher optional per Funk oder Kabel auf weitere Alarmgeber oder auch Telefonzentralen aufgeschaltet
und die Verbindung fugenlos. Versogrid ermöglicht je nach Lastanforderung flexible Rastermaße zwischen1,0 m und 6,0 m. Dabei haben die Längs- und Querprofile ein Gewicht von 5,5 kg pro Meter. Durch die f
Remmers Systemlösungen rund um MB 2K entsprechen insgesamt den Vorgaben der neuen DIN 18 533 Teil 1 und 3. Daher können sie ohne Sondervereinbarung auf Basis der aktuellen Normen eingesetzt werden. Mit
kommenden Wochen werden Hamm und Ruf ihr Vorhaben bei Tagungen und Messen vorstellen, etwa bei der 1. Internationalen Fachtagung Tragwerksplanung Holzbau des Forum Holzbau in Memmingen. Wer Interesse an
Länge und 42 Meter Breite wurde mit 8 Bogenbindern mit dreieckigem Durchschnitt und einer Höhe von 1,4 Meter von Bogenbinder zur Giebelwand überspannt und mit vertikalen Stehern für die Wandverkleidung
anderen Seite sind drei komfortable Büroräume sowie sanitäre Anlagen und eine Teeküche angeordnet. Im 1. OG befinden sich über dem Sprachzentrum die Räume des Psychologischen Beratungsservice mit einem großen
des Gefälledaches zwischen 180 und 370 mm. Entsprechend liegt der U-Wert des Flachdaches um etwa 0,1 W/(m²K) und steht damit für sehr hohe Dämmwerte. Der im Flachdachplan grün eingezeichnete Bereich ist [...] sogenanntes puren Kompaktdach…
von Fällen –, mit einem Durchschnittssteuersatz im Sinn des § 40 Abs. 1 Nr. 1 EStG erfolgen. Die Versteuerung nach § 40 Abs. 1 Nr. 1 EStG führt nur dann zur Beitragsfreiheit in der Sozialversicherung, wenn [...] EStG führen dem Grund nach…
Gas. Wasserdampf und ein minimaler Teil an Kohlendioxyd (1%). Welche chemische Reaktion läuft nach der Reaktion mit dem Sauerstoff ab? Phase 1: Das Feuer wird durch die O, H und OH der Flammketten Träger [...] sind und sich in Stickstoff…
PRO hervor und betonte, dass man speziell national 'an Harald Mair wirklich kaum vorbeikommt, denn 1.600 Planungs- und Architekturbüros und über 10.000 Anwender arbeiten mit seiner FileMaker Lösung!' PROJEKT
sogenannter Stahlskelettturm Typ Hoyerswerda als Feuerwachturm zur Waldbrandabwehr festgelegt. Abbildung 1 zeigt ein Foto, auf dem die Ansicht und der Schnitt eines Turms mit einer Höhe von 32,5 m zu sehen sind
feuerverzinktem, d.h. stückverzinktem Stahl nach DIN EN ISO 1461. Sie sind normungstechnisch in DIN 18516-1 geregelt. Gemäß dieser Norm dürfen sowohl die Tragkonstruktion als auch die Bekleidung und die Verbindungs-
feuerverzinkte Bauprodukte, die in einer hinterlüfteten Gebäudefassade eingesetzt werden, in DIN 18516-1 geregelt. Dies gilt für die Tragkonstruktion (Fassadenunterkonstruktion), die Fassadenbekleidung und [...] feuerverzinktem Stahl für die…
Feuerverzinkte Bauprodukte, die in einer Gebäudefassade verwendet werden, sind in Deutschland in DIN 18516-1 geregelt. Dies gilt für die Tragkonstruktion, die Fassadenbekleidung und auch für Verbindungs- und
Protection – Fachmesse für Freigeländeschutz und der FIRE & SECURITY INDIA EXPO führt sie insgesamt rund 1.650 Aussteller und rund 42.000 Besucher aus aller Welt zusammen. Weitere Informationen unter: www.n
Seiten, 17 x 22 cm, broschiert Deutsch ISBN 978-3-939843-76-4 19,95 EUR eBook: ISBN 978-3-939843-77-1 14,99 EUR Mehr Informationen unter: www.edition-koendgen.de
ausgeglichen. Das T30-Tor ist gemäß DIN EN 1634-1 (DIN 4102) zugelassen und rauchdicht nach DIN EN 1634-3 (DN 18095). Als Feuerschutztor gibt es das Tor in den Maßen 1.000-8.500 mm Breite und 2.000-6.000 mm Höhe [...] Mit dem „T30-1-FSA…
Die „Teckentrup 62“ entspricht als Feuerschutzabschluss den Vorgaben der EN 16034 und EN 14351-1 und trägt ab sofort das CE-Kennzeichen, das die normkonforme Funktion des Bauelements bestätigt. Das vereinfacht
europäischen Brandklassen B und C (schwerentflammbar) oder D und E (normalentflammbar) gemäß DIN EN 13501-1 zugeordnet. Da PU aufgrund seiner dreidimensional vernetzten („duroplastischen“) Molekülstruktur nicht [...] Muster für die…
Anforderungen der Feuerwiderstandsklasse F-90-A. Das geht jetzt aus der aktualisierten Zulassung (Z-17.1-1056) des Deutschen Institutes für Bautechnik hervor. Damit hält er dem Feuer mindestens 90 Minuten
schreibt die Muster-Hochhaus-Richtlinie hier feuerbeständige Brüstungselemente mit einer Höhe von ≥ 1 000 mm vor (MHHR –Abschnitt 8/Satz 2). Fermacell hat daher feuerbeständige Brüstungs- und Schürzenelemente
Protection – Fachmesse für Freigeländeschutz und der FIRE & SECURITY INDIA EXPO führt sie insgesamt rund 1.650 Aussteller und rund 42.000 Besucher aus aller Welt zusammen. Weitere Informationen unter: www.n
Termin auf alle Fälle im Kalender, denn die Brandschutz-Community trifft sich am 30. September und 1. Oktober 2020 erstmals im Netz!“. Für die parallel zum Kongress angebotenen Kompakt-Seminare prüft
NovoFire® in Holzoptik sind lieferbar in den Brandklassen RS, T30 und T90. Sie sind nach DIN EN 1634-1 und DIN 4102 geprüft und unter Verwendung einer automatisch absenkbaren Bodendichtung ebenfalls nach
Zum 1. Juli 2015 hat Bosch „Remote Services“ für Brandmeldeanlagen eingeführt. Die IP-basierte Lösung zur Ferndiagnose und Fernwartung soll die Zuverlässigkeit von Brandmeldeanlagen und den Betrieb effizienter
gemäß DIN 1946-6 für Neubauten, Komplettsanierungen oder bei einer Teilmodernisierung (Austausch über1/3 der Fenster) zu erstellen. Dieses kann von jedem Fachkundigen erstellt werden. Die notwendige Fachkenntnis [...] Befähigung kann kompakt…
abschließende Antwort auf die Frage gelingt, was denn nun gelten soll. Dies betrifft – Fehler Nummer 1 – § 41 Abs. 2 HOAI, wo auf § 41 Absatz 3 Nr. 7 verwiesen wird, den es aber nicht gibt. Hier könnte
en von Baustoffen beschreiben, wurde das Wärmedämm-Verbundsystem MW A1 von Heck als erstes seiner Art mit der Bestnote bewertet. A1 gilt nur für Materialien, die nicht-brennbar sind und einen Schmelzpunkt
der Bekleidung gegenüber herkömmlichen Fassadentechniken. Das Produkt kann bei Gebäuden der Klassen 1 bis 3 mit einer Traufhöhe bis 7 m eingesetzt werden. Eine bauaufsichtliche Zulassung liegt vor. Der [...] 0,037 W/mK angegeben. Die…
herkömmliche Dämmstoffe mit 200 mm. Hinzu kommen das geringe Gewicht sowie die Brandklasse B gemäß EN 13501-1, die das Produkt zu einer guten Lösung bei engen Platzverhältnissen an der Fassade, auf dem Flachdach
Abstand zur Außenwand montiert und durch die Holzfaserdämmplatte „Thermowall Durio“ (im Langformat von 1.800 x 600 mm und in einer Dicke von 70 mm erhältlich, λD- Wert von 0,040 W/mK) komplettiert. Im Zwischenraum
verwendete Dämmstoff aus Expandiertem Polystyrol-Hartschaum (EPS) ist ebenfalls schwerentflammbar (B 1). Es ist nach wie vor gesellschaftlicher Konsens, dass normalentflammbare Baustoffe wie z.B. Holz und
mm. In Abhängigkeit des gewählten Bekleidungssystems wird das Material dabei in einer Dicke von 1,0 mm bis 1,5 mm eingesetzt. www.rheinzink.de greenbuilding Ausgabe 11/2013 [...] Produktion erfolgt wahlweise in Stanz- oder Lasertechnik. Bei…
der Architektenkammer Baden-Württemberg sowie der Deutschen Energie-Agentur (dena) beantragt. Termin 1 : 13. Juni im Golden Tulip Hotel Olymp (Wielandstr. 3, 85386 Eching bei München) Termin 2 : 17. Juni
thermfix vario“ auch im Brandschutz mit Neuheiten auf. Glasbeplankte Paneele bis zu einer Grösse von 1.500 x 3.000 mm ermöglichen Konstruktionen geschossübergreifender Vorhangfassaden in den Brandschutzklassen
11,6 m das großzügige Raumgefühl unterstreichen. Aufgrund des Standorts des Gebäudes in Erdbebenzone 1 lag besonderes Augenmerk auf der Planung der Verbindungsdetails. Insbesondere die Anschlussbereiche [...] Sicht- mit der Tragschale zu…
verleihen, entschieden sich die Architekten für Polycon-Fassadenelemente. Polycon ist ein feuerfester (A1) Verbundbaustoff aus glasfaserverstärktem Beton. Er wird meist in Form von plattenförmigen Elementen
Spechte, Insekten oder Schädlinge. Zudem erfüllen beide Produkte die Anforderungen der Baustoffklasse A2-s1, d0 und sind somit gemäß internationaler Klassifizierung nicht brennbar. „Wir haben“, berichtet Zim [...] Der Druck des Nagelgerätes…
Kontext" werden unter anderem drei Haupttrends identifiziert, welche den neuen Holzbau-Boom tragen: 1. Der Fokus "Ökologie und Umwelt" lässt Holz mit seiner naturstofflichen CO2- und Energiebilanz, hoher
Mit einem Jahr Verspätung öffnet die Weltausstellung Expo 2020 vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. März 2022 in Dubai. Im niederländische Pavillon erwartet Gäste aus aller Welt sechs Monate lang ein farbenfrohes
Einsatzschwerpunkt ist die Sanierung von Flach- und Rippendecken. Die benötigte Trockenschichtdicke beträgt 1 bis 2 mm und ist damit statisch nicht belastend. Die optisch ansprechende Oberfläche und die Option
NRW-Landesregierung will die Verbreitung von Mieterstromprojekten unterstützen und hat deshalb seit dem 1. November ein Förderprogramm aufgelegt, bei dem Mieterstromprojekte mit bis zu 30.000 Euro bezuschusst [...] mit allen Rechten und…
Energiefachmesse zur Energiewende und Ressourceneffizienz wird vom 1. bis 4. Oktober von der Messe Augsburg veranstaltet. Ausführlich widmet sich die 1. Fachtagung „GHI – Gebäudehülle innovativ“ mit Ausstellerangebot [...] Die „GHI –…
17 x 24 cm, kartoniert. Ca. 337 Seiten mit 56 Abbildungen und 6 Tabellen. 45 €, ISBN 978-3-9817320-1-6 "Brandschutz in Kindergärten, Schulen und Hochschulen" Autorin: Prof. Dr.-Ing. Sylvia Heilmann Schulen
(1750/1760 bis 1850), den Historismus (1820/1850 bis 1910/1920) und dieIngenieurarchitektur (ab 1850).1 Der Historismus griff dabei neben den klassisch griechisch- römischen Architekturformen auch auf andere
Erwerb von Sachkunde (TÜV)“ findet am 13./14.06.2018 in Leer und am 14./15.06.2018 in Lübeck statt. Teil 1 des Fachforums Schimmelsanierung stellt die bauphysikalischen Möglichkeiten zur Instandsetzung bei
Januar (1) 2013 Dezember (20) November (20) Oktober (22) September (18) August (24) Juli (1) Juni (24) Mai (19) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] (22) September (1) August (37)…
zur Verfügung: DIN EN1992-1-1, ÖNORM EN 1992-1-1, NEN EN 1992-1-1, NBN EN 1992-1-1, CSN EN 1992-1-1 sowie PN EN 1992-1-1. Als weitere Option steht der Original Eurocode EN 1992-1-1:2004 zur Auswahl. Die alten [...] Fundamenten und…
aufzunehmen, ohne viel Zeit mit manuellen Einstellungen vor Ort zu verschwenden. „1-Touch Level/Span“ löst dieses Problem. Mit 1-Touch Level/Span können Thermografen einfach durch eine einzige Berührung des [...] Thermografen sich gezielt auf…
Symposien informieren detailliert über die Inhalte der Verordnungen EU/1253/2014 und EU/1254/2014, die am 1. Januar 2016 im Rahmen der ErP- bzw. Ecodesign- Richtlinie der Europäischen Union (EU) in Kraft getreten [...] dingungen sind auf der…
in der Vernetzung von energieeffizientem, nachhaltigem Bauen und Wohnen (…) aufzuzeigen“. Mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde der Beitrag der aus mehreren Instituten der Universität Stuttgart (Institut
Ausführungsmöglichkeiten: Variante I: Mauerwerk mit Überstand und einheitlicher Wanddicke (Abbildung 1) Variante II: Mauerwerk mit Überstand ab der zweiten Steinreihe und entsprechendem Wanddickensprung [...] teilaufgelagerten Decke mit einem…
Update 1. Februar: zusätzlicher Webinartermin für unsere Mitglieder Mittwoch, 27.03.2024, 14:00 bis 15:15 Uhr | Anmeldung Das Webinar ist auf max. 300 Teilnehmende begrenzt. Mit der Novelle des Gebäud [...] Referenten stehen Ihnen im Chat für…
allerdings wickeln die Ingenieure auch Groß- und Spezialprojekte zum Beispiel im Krankenhausbereich (Abb. 1) in ganz Deutschland ab. Für ihre Auftraggeber erarbeiten Klemm Ingenieure individuelle Lösungen, die [...] notwendigen Informationen…
5.000 Beschäftigten und über 1,5 Mrd. € Umsatz Ab 2028: für Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten und über 900 Mio. € Umsatz Ab 2029: für Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten und über 450 [...] auszuarbeiten, damit ihr…
Entwicklung von freiwilligen Überwachungssystemen für Dämmstoffe geht zurück bis ins Jahr 1982 (Abbildung 1). „Eine nach betriebstechnischen oder wirtschaftlichen Gesichtspunkten bemessene und fachgerecht ausgeführte
sind daher die Bereiche Binnenmarkt und Wirtschafts- und Energiepolitik von besonderer Bedeutung. 1. Gute Planung braucht gute Rahmenbedingungen Ingenieurinnen und Ingenieure im Bauwesen tragen eine hohe
rift teilweise interpretiert werden, denn nicht alles in ihr ist vollumfänglich geregelt. Aufgabe 1: Das Element Wasser Bereits im Kleinkindalter lernen wir, dass Wasser und Elektrizität nicht zusammenpassen
Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 tragen fortan nur das CE-Zeichen. Es weist die Konformität nach hinsichtlich der harmonisierten Produkteigenschaften gemäß DIN EN 858-1 und -2 (Abscheideranlagen für L [...] lich seither „zu unterscheiden…
alte Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG) bezieht. Inwieweit seine Aussage auch in Bezug auf die seit 1. Juli 2013 geltenden neuen Bauproduktverordnungen gelte, müsse gründlich untersucht werden. Auch ein
Oertel, Christine Pohl Genial lokal Erschienen 2018 beim oekom Verlag, München 288 Seiten, 20,7 x 12,9 x 1,4 cm, kartoniert Deutsch ISBN 978-3-96238-055-7 20,– EUR auch eBook erhältlich Mehr Informationen unter:
und schmecken. Das Konzept zu diesem „essbaren Park für alle“ stammt vom Landschaftsarchitekturbüro 1:1 Landskab. Der erfahrene Fachbetrieb Malmos A/S gestaltete die Umsetzung über einen Zeitraum von rund [...] fbau Grundlage für die Begrünung…
Ökosystem Wald zu erhalten und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Darüber hinaus sind die BioBriketts ENplusA1-zertifziert. Für Kunden bedeutet dies: Die Briketts weisen beste Qualität auf und verbrennen emissionsarm
Nachfolgend fünf Visionen, wie aus der Krise eine Chance für alle Beteiligten werden kann. Vision 1: Stadtplanung statt Verkehrsplanung – der Mensch ist das Maß Die Innenstädte sind gewachsen. Ihre Straßen
bisherigen HOAI geben können. So ist im § 1 Abs. 1 Satz 1 ArchLG geregelt, dass eine HOAI auch weiterhin Grundlagen und Maßstäbe zur Berechnung von Honoraren (Nr. 1), Honorartafeln zur Honorarorientierung [...] verbindlichen Mindest- und…
Bauwerksbegrünung. Diskussionspapier 1.0 Sowohl der Untertitel „Verbandsübergreifende Allianz Bauwerksbegrünung“ und als auch die Bezeichnung „Diskussionspapier 1.0“ wurden bewusst gewählt, um zu verdeutlichen
DIN 8989 „Schallschutz in Gebäuden –Aufzüge“ [1] als Nachfolge-Regelwerk zur VDI 2566 „Schallschutz bei Aufzugsanlagen mit bzw. ohne Triebwerksraum“ Teil 1 [2] und Teil 2 [3] im August 2019 veröffentlicht
stiegen die Absolventenzahlen laut IT.NRW in Nordrhein-Westfalen seit 2012 kontinuierlich von 1.260 Absolventen auf 1.432 im Jahr 2014“, so BDB Landesvorstand Jörg Friemel, „der Bedarf an gut ausgebildeten und
26. November 2015, 19 Uhr, Werkbund Galerie, Goethestr. 13, Berlin-Charlottenburg. Mit Paul Kahlfeldt, Werkbund Berlin, und Sergei Tchoban, Architekt und Stifter der Tchoban Foundation, Museum für Arc
Für den Umbau nutzte das Landratsamt Straubing-Bogen rund 500 Kubikmeter Liapor-Leichtbeton LC30/33D1.6. Der neue Gesimskopf besteht komplett aus diesem Material, dessen Liapor-Blähtonkugeln die Dichte
Zubehör ist die Aufsparrendämmung auch im Dachrandbereich entsprechend den Anforderungen der Klasse 1 (ZVDH) im System wasserdicht ausführbar. Haltbare Verklebungen: Mit dem Dichtband puren Profi-Tape und
sodass Risse zuverlässig überbrückt werden. Die Prüfung mit zwei Millimetern Rissweitenänderung über 1.000 Zyklen bei – 10 Grad Celsius bestand StoPur EB 200 mit Bravour. Trittschall reduziert das System
und bei ihrer Hausbank beantragen. Bislang erfolgte die Förderung in Form von Zuschüssen bis maximal 1.500 Euro pro Wohneinheit, die aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und R
Mars-Missionen einzusetzen. Deswegen wird in einigen Versuchsproben die Gesteinskörnung Regolith EAC-1A eingesetzt, welches die Gesteinskörnung auf dem Mond simuliert. Denn, wenn die Pläne zum Aufbau einer
gerüstet zu sein. Aus den zwei Tonnen CO2, die in der Anlage pro Tag abgeschieden werden, können etwa 1.800 Liter Ameisensäure gewonnen werden. Diese wird zum Beispiel an Chemiewerke in der Region geliefert
seit kurzem auch als Infrarotstrahlen-absorbierende Ausführung. Die Folien erfüllen die Brandklasse B1 (nach DIN 4102), nicht nur in den USA ein wichtiges Kriterium. Auf hohe Schneelasten ausgelegt Ein
ft Bonn der Energiebedarf und damit auch die CO 2 -Emissionen um rund 45 % verringert werden (Abb. 1). Die Umstellung von Fernwärme auf Wärmepumpen könnte die Emissionen um weitere rund 20 % reduzieren [...] eine Reduzierung der Emissionen um…
e werden per Kamera überwacht. Mit einer Geschwindigkeit von 1 m/s ist der BOD2 aktuell der schnellste 3D-Betondrucker auf dem Markt. Für 1 m² doppelschalige Wand benötigt der BOD2 rund 5 Minuten. Weitere