Fest, flüssig oder überflüssig?

Campus der Zukunft<br /><br />Maik W. Neumann

Exklusiv
green BUILDING 11/2015
Campus der Zukunft

Maik W. Neumann

Der digitale Wandel der Medien verändert unsere Umwelt und mit ihr die Lehrenden und die Lernenden. Doch wie reagiert die Lehre selbst? Und wo findet sie zukünftig statt? Der Campus der Zukunft bewegt sich zwischen „Wie bisher!“ und „Alles neu!“ sowie analoger und digitaler Priorisierung. Eine Annäherung an ein kontroverses Thema mit unterschiedlichen Akteuren und zunehmender Vermischung von Leben und Lehre.

In ihren Anfängen zu Beginn des 13. Jahrhunderts musste sich die Universität Paris, eine der Uruniversitäten Europas, nicht um Lehrgebäude kümmern – denn sie besaß keine. Der Unterricht fand zunächst in Wohnhäusern statt, Versammlungen und Prüfungen wurden in Kirchen oder Klöstern abgehalten (s. Abb.1).

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>