Eröffnung der Ausstellung 2:1-Maßstab in Zeichnung und Fotografie

Schulz und Schulz mit Stefan Müller

News
Schulz und Schulz mit Stefan Müller

26. November 2015, 19 Uhr, Werkbund Galerie, Goethestr. 13, Berlin-Charlottenburg.

Mit Paul Kahlfeldt, Werkbund Berlin, und Sergei Tchoban, Architekt und Stifter der Tchoban Foundation, Museum für Architekturzeichnung in Anwesenheit von Ansgar und Benedikt Schulz und Stefan Müller.

Die zwei Architekten Ansgar und Benedikt Schulz beschäftigen sich schon seit langem mit dem Zusammenhang von Maßstab und Plandarstellung im architektonischen Schaffen. In welchem Maßstab trifft ein Architekt welche Entwurfsentscheidung? Was kann, was soll in einer maßstabsgerechten Architekturzeichnung dargestellt sein? Und wie gelingt es, dass diese Zeichnung schön wird?

Der Fotograf Stefan Müller fotografiert die Bauten der Architekten Schulz und Schulz. So setzt er sich auseinander mit deren Herangehensweise, aus Form, Material, Raum und Licht Bauwerke entstehen zu lassen. Die Architektur wird vom großen Ganzen bis ins Detail wiedergegeben, die Hierarchisierung entwerferischer Interventionen in der Arbeit von Ansgar und Benedikt Schulz fotografisch interpretiert.

Die Ausstellung zeigt das Zusammenspiel der Architekten mit dem Fotografen. Exemplarische Architekturzeichnungen der Katholischen Propsteikirche St. Trinitatis in Leipzig, dem Buch „Perfect Scale“ von Ansgar und Benedikt Schulz über das architektonische Entwerfen und Konstruieren entnommen und für die Ausstellung um den Faktor 2 vergrößert, stehen den fotografischen Interpretationen des Kirchenneubaus durch Stefan Müller gegenüber.

Dauer: 27.11.-18.12.2015, 6.01.-6.02.2016

Zeiten: Mo-Fr 15-18 Uhr

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>