Feuerbeständige Brüstungs- und Schürzenelemente

Fermacell

Adobe Systems GmbH
Elemente

Für Hochhäuser gelten verschärfte Anforderungen an den Brandschutz. Im Vordergrund steht dabei eindeutig der Personenschutz, das heißt, die vorgeschriebenen Maßnahmen sollen einerseits sicherstellen, dass die Benutzer eines Gebäudes im Brandfall sicher ins Freie gelangen und andererseits auch die Gefährdung von Rettungskräften ausschließen. Eine wichtige Komponente im brandschutztechnischen Sicherheitskonzept für Hochhäuser ist die Verhinderung des Brandüberschlags bzw. die Ausbreitung eines Feuers von Geschoss zu Geschoss. Für Hochhäuser mit einer Höhe von nicht mehr als 60 m und einer Grundfläche von maximal 200 m² schreibt die Muster-Hochhaus-Richtlinie hier feuerbeständige Brüstungselemente mit einer Höhe von ≥ 1 000 mm vor (MHHR –Abschnitt 8/Satz 2).
Fermacell hat daher feuerbeständige Brüstungs- und Schürzenelemente aus „Aestuver“-Brandschutzplatten entwickelt. Damit kann der Brandüberschlag bzw. die Ausbreitung eines Feuers von Geschoss zu Geschoss mehr als 90 Minuten lang verhindert werden. Die Randabdichtung bietet sogar über 120 Minuten Stabilität und Feuerwiderstand. Die Brüstungs- und Schürzenelemente können bei Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen sowohl für Doppelfassaden bzw. hinterlüftete Fassaden oder eingestellte sowie vorgehängte Fassaden als auch für Elementfassaden und Pfosten- bzw. Riegelfassaden eingesetzt werden.

www.fermacell.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>