Die Veröffentlichung der Eurocode-Reihe ist nicht ohne Beanstandungen umgesetzt worden. Auch im Holzbau gab es Kritik. Die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen und die Landesvereinigung der Prüfing
Der Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks richtet einen Gemeinschaftsstand in Halle 10 ein. Das Rahmenprogramm beinhaltet Fachvorträge und Workshops zu Themen wie Duschen, Nachhaltigkeit und Betrie
Deutsches Ingenieurblatt 06/2024 E-Magazin-Login Login-Informationen: Die Kundennummer der Mitglieder der Ingenieurkammern setzt sich aus der jeweiligen Mitgliedsnummer und einer Identifikation des Bu
Editorial Marcus von Amsberg Auf ein Wort Dr.-Ing. Heinrich Bökamp BERUFSPOLITIK Bundestagswahl 2025: Planende Berufe mit gemeinsamen Forderungen Vorgezogene Bundestagswahl verzögert Abschluss der HOA
Allplan 2024-1 verfügt jetzt über eine nahtlose Integration mit One Click LCA (Life Cycle Assessment) für eine schnelle und einfache Analyse. Das Tool hilft Anwendern, den CO₂-Fußabdruck von Gebäuden zu [...] Um diese Aufgabe schneller und…
Die Deutsche Betonkanu-Regatta 2024 ist auf Rekordjagd: Noch nie zuvor waren so viele Teams, Rennkanus und Boote in der Offenen Klasse angemeldet. Im Juni gehen 63 Damen und 69 Herrenteams auf dem Bee
Im „ Modul 1 – Grundlagen“ liegt der Fokus neben dem Basiswissen u. a. auf den Themen objektorientierte Modellierung, Bestandserfassung und Vermessung, BIM-Ziele und Anwendungsfälle, rechtliche Grundlagen [...] Deutscher Architekten- und…
Editorial Susanne Scherf Magazin TECHNIK Röhren-Stapel kreuz und quer Ein interdisziplinäres Meisterstück im Schwarzwald Susanne Jacob-Freitag BAUKULTUR Kienlesbergbrücke: Ein öffentlicher Raum zum Ve
Breinlinger & Jäger, 2015 (8)). Das ist immer noch nicht umgesetzt. Stattdessen werden in prEN 1991- 1-3: 2022, Abschnitt 8, für örtliche Effekte nun schmale und weite Hindernisse unterschieden (schmal oder [...] handwerklich inkonsistent und…
TECHNIK Wiederaufbau der Kirche zu Tellschütz Originalgetreue Kopie eines prägenden Dorfgebäudes Hans-Reinhard Hunger Schlanke Linie perfekt in Form gebracht Neckarbrücke als Zukunftsmodell im Stahlbr
Prüfzeugnis (AbP) nachgewiesen. Zudem ist das Produkt brandsicher und nach DIN EN 13501-1 in Brandschutzklasse A1 nicht brennbar klassifiziert. Der Werktrockenmörtel Heck K+A SL kann von Hand oder per üblicher [...] besonders beanspruchten…
MESSEÜBERSICHT Digitalisiert, vernetzt und sicher: neue Möglichkeiten mit Smart Buildings BAUDETAIL Schließlösungen für das Wohnen 4.0 Warum Tageslicht im urbanen Umfeld so wichtig ist Carsten Ficker
und Bezahlvorgänge. Die Betreiber nutzen die cloudbasierte Lösung Salto KS im Gründerzentrum (Werk 1.4) sowie die On-Premise-Lösung Salto Space als Standard. Zentrale Anlagenteile sind funkvernetzt, wo
Mehrwertsteuer. Die Preise für Rohbauarbeiten an Wohngebäuden stiegen von August 2023 bis August 2024 um 1,9 %. Den größten Anteil an den Rohbauarbeiten und auch am Gesamtindex für den Neubau von Wohngebäuden [...] Betonarbeiten im…
Bei der Sanierung wurde eine neue Fassade inklusive Fenster auf die alte aufgesetzt und das Mosaik-Muster überarbeitet. Der ursprüngliche schwedische Fliesenhersteller stellte dafür archivierte Origin
Die Jury setzt sich aus Fachleuten zusammen, die auf ihre Expertise in den Bereichen Brückenbau, Architektur und Ingenieurwesen zurückgreifen. Zu den diesjährigen Mitgliedern zählen: MR Prof. Dr.-Ing.
Beiblatt 2 DIN 4108-3, -4 DIN EN ISO 6946 DIN EN ISO 10077-1, -2 DIN EN ISO 10211 DIN EN ISO 12631 Buchinformationen DIN-Taschenbuch Wärmeschutz 1: Bauwerksplanung, Wärmeschutz, Wärmebedarf 11. Auflage 792 [...] Anforderungen an den…
Editorial Susanne Scherf Magazin POLITIK Neuer Referenzrahmen des ASBau Interview mit Dr.-Ing. Hubertus Brauer Alexandra Jakob KAMMER Kammerjournal Ein innovativer und wegweisender Sieger Verleihfeier
Editorial Susanne Scherf Magazin Kammer Journal BAUKULTUR Vom genie civil bis zu Zukunft des Bauens Essay über die gesellschaftliche Verantwortung des Bauingenieurs Stephan Engelsmann TECHNIK Technik
Editorial Marcus von Amsberg Auf ein Wort Dr.-Ing. Heinrich Bökamp Ingenieurbaupreis Deutscher Ingenieurbaupreis 2024: Werben für das Bauingenieurwesen in Deutschland Ingenieurbaukunst Verantwortung f
MESSE Die Zukunft des Bauens BAU-Presseteam BAUDETAIL Außen und innen vorteilhaft dämmen Gabriele Gärtner Fachwissen für Architekten, Ingenieure und Energieberater Christian Stolte OBJEKTE So viele wi
Kompetenz-Plattform für die bautechnische Gesamtplanung Der neue Kongress bietet mit mehr als 40 Fachvorträgen und Keynotes eine inspirierende Kompetenz-Plattform für die bautechnische Gesamtplanung z
Management bei Allplan. Auf einen Blick - Allplan 2021-1 bietet folgende Vorteile Automatisiertes Erzeugen von Durchbrüchen Mit dem Release Allplan 2021-1 können Architekten ihre Durchbruchsplanung in einem [...] erleichtert und wichtige…
Deutsches Ingenieurblatt 01/2024 E-Magazin-Login Login-Informationen: Die Kundennummer der Mitglieder der Ingenieurkammern setzt sich aus der jeweiligen Mitgliedsnummer und einer Identifikation des Bu
Konkrete Schritte aufgrundlage einer ersten umfassenden Brückenbilanz Als Wirtschaftsnation im Herzen Europas muss Deutschland eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur schaffen und erhalten. Bei
Herausforderung bestand darin, die Rezeptur so anzupassen, dass die Baustoffklasse A1 `nichtbrennbar´ nach der DIN EN 13501-1 beibehalten wird und dass die Wärmeleitfähigkeit gering ist“, sagt Dr. Torsten Kolb [...] erinnen und Wissenschaftler…
die Firma Wi SOLAR etwas verspätet die lang ersehnte Auszeichnung zum 1A Arbeitgeber. Am 27. Mai übergaben die Repräsentanten der 1A Arbeitgeber AG aus Limburg, unter dem Beisein der Wi SOLAR Geschäftsführung [...] die Mitarbeiterzufriedenheit…
Architekt Löck nicht in den bloßen Zahlen des Gebäudes, sondern im Ablauf des Baus selbst. Drei Stockwerke, 1.306 Quadratmeter Gesamtfläche, 2.808 Kubikmeter Raumvolumen, vollgestopft mit modernster Präsentations-
Mit dem Pariser Klimaabkommen aus dem Jahr 2015 wurde völkerrechtlich eine Begrenzung der Erderwärmung vereinbart. In Deutschland gibt es seit ein paar Jahren ein Klimaschutzgesetz, das einen Pfad zur
und können zusätzlich das Modell anschließend optional oberhalb des Erdgeschosses abschneiden (Abb. 1). Übrig bleiben nur diejenigen Informationen, die als Grundlage für eine in iTWO civil zu erstellende
und Umweltbehörden ersetzen die Feinstaubfraktionen ISO ePM1, ISO ePM2,5, ISO ePM10 sowie Grobstaub mit ISO coarse die bisherigen Filterklassen G1 bis F9. Außerdem informiert ein Produktlabel über die prozentuale [...] Dringlichkeit und auch…
27. Februar 2019 in Berlin auf einer Pressekonferenz eine Studie vorgestellt, die das Potenzial für 1,2 Millionen zusätzliche Wohnungen durch Aufstocken, Umnutzung und Bebauung von Fehlflächen aufzeigt
Die Energieeinsparverordnung 2009, die am 1. Oktober 2009 in Kraft trat, beinhaltet bekanntlich eine generelle Verbesserung des energetischen Anforderungsniveaus auch an Fassaden und Fenster. Die Reduzierung
aufzunehmen, ohne viel Zeit mit manuellen Einstellungen vor Ort zu verschwenden. „1-Touch Level/Span“ löst dieses Problem. Mit 1-Touch Level/Span können Thermografen einfach durch eine einzige Berührung des [...] Thermografen sich gezielt auf…
BEWUSST Stadtlandschaft im Fluss Ulf Meyer Naturverträglich saniert „Grüne Gase“ für den Klimaschutz Nachhaltige Projekte entwickeln Markus Koschlik, Rainer Fauth, Klaus Fudickar, Jürgen Schwarz SEIN
die Kosten als zweckbezogenen, bewerteten Einsatz von Produktionsfaktoren zur Leistungserbringung.“1 Kosten, produziert durch Produktionsfaktoren2, die nicht unmittelbar auf der Baustelle zum Einsatz kommen
Schiefer auf nichtbrennbaren Mineralwolle-WDVS präsentiert Rathscheck erstmals zur BAU in München. Damit folgt das Unternehmen der bevorzugten Lösung seiner Kunden nach einer ästhetischen Natursteinbe
Das letzte Juniwochenende ist bei den Liebhabern neuer Architektur und Stadtplanung ein bereits eingeführter Termin: Bundesweit öffnen am letzten Wochenende im Juni (27. und 28. Juni) Bauherren die Tü
Vom 1. bis 3. Oktober findet die Premiere der 1. Fachtagung „GHI – Gebäudehülle innovativ“ im Rahmen der 16. RENEXPO in Augsburg statt. Den ersten Tag der Fachtagung eröffnet ein Symposium, u.a. mit Dipl [...] en Innovationen und…
TECHNIK Journal Das Klügere gibt nach Rotorblätter: Flexibel bei wechselnden Windbedingungen | Anna Durst Minimale Erdarbeiten Rohrverlegung im Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) | Grzegor Szwarc Neu
Editorial Zertifiziert wohnen auf Zeit (Iris Kopf) Magazin Meldungen Aktuell Zertifizierungen und Umweltmanagement für die Hotel- und Tourismusbranche (Iris Kopf) Planen Klimafreundliche Energieversor
Editorial Geprüft und zertifiziert (Iris Kopf) Magazin Meldungen Aktuell Eifler HolzCluster auf dem Vormarsch (Marc Wilhelm Lennartz) EU-Bauproduktenverordnung erleichtert Warenverkehr und Verwendung
Editorial Verantwortungsvoll leben (Harald Link) Magazin Meldungen Standpunkte Nachhaltigkeit am besten nach Masterplan (Thomas Strobel) Planen Exzellenz im Innenraum (Reto Coutalides) Nachhaltige Pla
arverordnung EnEV 2014. Künftig werden fehlende Angaben als eine Ordnungswidrigkeit geahndet: Seit 1. Mai 2015 beträgt die Strafe bis zu 15.000 Euro, sind die Daten unvollständig oder mangelhaft, berichtet [...] Altbau. „Je nach Alter des…
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat das Ziel der Bundesregierung von 1 Million Elektroautos bis 2020 bekräftigt, zugleich jedoch weitere große Anstrengungen von Industrie und Politik gefordert [...] zeitlich befristeten Anreize im…
Einsatz kommen hier von VARIOTEC die Vakuumdämmplatten Typ "QASA Firetherm" in Baustoffklasse DIN 4102-B1 nach der Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung des DIBt Berlin. Bei der eingesetzten Gesamtstärke
Der Masterplan soll den Grundstein für ein energieneutrales Quartier legen und bietet sowohl eine nachhaltig attraktive Alternative zum Stadtleben Berlins, dessen Immobilienpreise in den letzten Jahre
zudem einen guten Schutz vor Korrosion unter der Dämmung. Einige dieser Systeme werden auch als 2-in-1-Produkte angeboten, beisielsweise das Arma-Chek Sortiment von Armacell. Anders als traditionelle Dämmstoffe
innovativen, außergewöhnlichen Herangehensweisen, die aus dem Grundriss-Schema Wohnen, Schlafen, Kind 1, Kind 2 ausbrechen –Letzteres ein 08/15-Konstrukt, das jeder Architekturstudent bereits im ersten Semester
26. November 2015, 19 Uhr, Werkbund Galerie, Goethestr. 13, Berlin-Charlottenburg. Mit Paul Kahlfeldt, Werkbund Berlin, und Sergei Tchoban, Architekt und Stifter der Tchoban Foundation, Museum für Arc
Der 1. Münchner BIM Kongress findet am 22. Januar 2016 im Oskar von Miller Forum in München statt. Der Kongress wird die wichtigsten Fragen rund um Building Information Modeling aufgreifen, die in praxisnahen
in ihrer Rede zuvor über die "Schlüsselrolle für Klimaschutz und Energiewende“ der Baubranche. Den 1. Preis für Produktinnovation beim BAKA Award 2015 gewinnt der „Colt ClimaTower“, ein besonders innovatives
Kongressprogramm verzeichnete über 1.200 Fachteilnehmer. Parallel zur CEB und passend zum neuen Messeschwerpunkt "Industrieeffizienz" findet in diesem Jahr auch das "1. Baden-Württembergische Industrie- [...] die sich mit verschiedensten…
„Das sollte nicht so sein“, sagen die Entwickler des M1 Energieplus Massivhauses. Ingenieure, Architekten, Haustechniker, Vertriebsprofis und Industrie haben sich hier zusammengetan, um einen neuen Ansatz
vorgestellt hat, steht vom Kooperationspartner LLH Software das neueste Erweiterungsmodul DIG-CAD 5.0 ArCon1.4 zur Verfügung. Es ermöglicht mithilfe des MB-Austauschformats die verlustfreie Datenübernahme aus
Die über den allgemeinen Teil 1 der HOAI 2013 (vgl. dazu auch DIB 08/2013) hinausgehenden Vorschriften gliedern sich genau wie bei der HOAI 2009 in vier weitere Teile, (Teile 2 – 5). Die Teile 2 – 4 regeln [...] Verrechnungseinheiten,…
Seit 1. Juli 2014 ist die Koexistenzphase ausgelaufen, in der Bauvorhaben, die nach alter Normenreihe DIN 18800 geplant und genehmigt wurden, noch nach alten Normen gefertigt werden können. Mit diesem
DIN 14675 (3) wird im Abschnitt 11 auf die Instandhaltung der Rauchmelder entsprechend DIN VDE 0833-1 (05-2003) und DIN VDE 0833-2(06-2000) verwiesen. Die darin geforderten Intervalle richten sich nach [...] absolute Bringschuld des…
digkeiten, kippsicher mit hoher Materialfestigkeit entsprechen sie den Anforderungen des Eurocodes 1. Bei der Planung sowie Installation von Fangeinrichtungen als Teil von Blitzschutzanlagen spielt das
Der Mensch lebt seit jeher in einer strahlenden Umwelt. In allen Gesteinen und Böden finden sich Spuren von Uran und Thorium und der Mitglieder ihrer Zerfallsketten. Als weiteren Vertreter der sogenan
September (1) August (1) Juni (1) Mai (1) April (1) März (1) Februar (1) 2018 Dezember (1) November (1) Oktober (1) September (1) August (1) Juni (1) Mai (1) April (1) März (1) Februar (1) 2017 Dezember (1) November [...] November (1) Oktober…
Juni (1) April (1) Februar (1) 2024 Dezember (1) Oktober (1) August (1) Juni (1) April (1) Februar (1) 2023 Dezember (1) November (1) Oktober (1) September (1) August (1) Juni (1) Mai (1) April (1) März [...] (1) Februar (1) 2022 Dezember (1)…
Juni (1) April (1) Februar (1) 2024 Dezember (1) Oktober (1) August (1) Juni (1) April (1) Februar (1) 2023 Dezember (1) November (1) Oktober (1) September (1) August (1) Juni (1) Mai (1) April (1) März [...] (1) Februar (1) 2022 Dezember (1)…
INGLetter 2025 Juni (1) 2024 Oktober (1) Juni (1) 2023 Oktober (1) Mai (1) 2022 November (1) Mai (1) 2021 Oktober (5) Juni (4) 2020 September (4) Juni (5) 2019 August (6) 2018 September (5) Juni (1) April (4) 2017 [...] 2017 Dezember (2) Mai (…
zur Verfügung: DIN EN1992-1-1, ÖNORM EN 1992-1-1, NEN EN 1992-1-1, NBN EN 1992-1-1, CSN EN 1992-1-1 sowie PN EN 1992-1-1. Als weitere Option steht der Original Eurocode EN 1992-1-1:2004 zur Auswahl. Die alten [...] Fundamenten und…
n. Gegenüber DIN EN 1993-1-3/NA:2010-12 wurde die Stahlsortenauswahl in Abschnitt NDP zu 3.1(3) erweitert. Ebenfalls wurden die Abschnitte zu 10.1.1(6), 10.1.5.2(2) und 10.3.1 überarbeitet. Enthalten sein [...] EN 1993-1-6:2010-12 wurde die…
Wunschadresse noch frei ist“, sagt Robert Hoffmann, Vorstandssprecher der 1&1 Internet AG. 1&1 bietet für Geschäftskunden den Tarif „1&1 De-Mail Plus“ an. Das Komplettpaket (Preis 9,99 Euro/Monat) beinhaltet [...] Im Unterschied zur…
Regularien. So behandelt die EN 1996-1-2 die sogenannte „heiße Bemessung“ und ergänzt damit Eurocode 6: Teil 1-1. Dieser befasst sich mit der sogenannten „kalten Bemessung“. Teil 1-2 bezieht sich auf Bauwerke und [...] nicht raumabschließende…
Januar (1) 2013 Dezember (20) November (20) Oktober (22) September (18) August (24) Juli (1) Juni (24) Mai (19) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] (22) September (1) August (37)…
Januar (1) 2013 Dezember (20) November (20) Oktober (22) September (18) August (24) Juli (1) Juni (24) Mai (19) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] (22) September (1) August (37)…
Januar (1) 2013 Dezember (20) November (20) Oktober (22) September (18) August (24) Juli (1) Juni (24) Mai (19) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] (22) September (1) August (37)…
EPBD-Richtlinie von 2010 verpflichtet die europäischen Mitgliedsstaaten ab dem 1.1.2019 für öffentliche Gebäude und ab 1.1.2021 für zu errichtende Gebäude das energetische Niveau eines Niedrigstenergiegebäudes [...] von diesem neuen Gesetz in…
Januar (1) 2013 Dezember (26) November (28) Oktober (31) September (24) August (39) Juli (1) Juni (34) Mai (37) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] Juni (1) Mai (1) April (1) März…
Januar (1) 2013 Dezember (26) November (28) Oktober (31) September (24) August (39) Juli (1) Juni (34) Mai (37) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] Juni (1) Mai (1) April (1) März…
Nationalen Anhänge zu DIN EN 1992-1-1 und DIN 1045-3 redaktionell aktualisiert. Für die Planung der Bewehrung und der Betondeckung im Hochbau gilt DIN EN 1992-1-1 (Eurocode 2, Teil 1-1) in Verbindung mit dem Nationalen [...] dass die…
Vorab Planungsleistungen sind, soweit sie keine Leistungen zur Akquisition sind, 1 als Werkleistung gemäß § 632 Abs. 1 BGB zu vergüten. 2 Zur Vergütung regelt § 632 Abs. 2 BGB, dass vorrangig die vereinbarte [...] vereinbart gilt. Wird…
Deutschen Institut für Normung (DIN) im Dezember 2010 veröffentlicht: ⋅ DIN 1996-1-1 Allgemeine Regeln für das Mauerwerk, ⋅ DIN 1996-1-2 Tragwerksbemessung für den Brandfall, ⋅ DIN 1996-2 Auswahl der Baustoffe [...] Normungsteil in einem…
von Schlussrechnungen zu beachten? Szenario 1: Eingehende Schlussrechnung enthält Leistungen, die vor dem 1. Juli 2020 erbracht wurden. Variante 1: Vor dem 1. Juli 2020 geleistete Abschlagszahlung Rechtsfolge [...] geleistet werden, die dann…
Schläuche unbeschichtet die europäische Rauchklasse s1. Kaiflex KKplus s1 ist daher zur Dämmung von Gebäuden geeignet, in denen mit der höchsten Rauchklasse s1 Sicherheit im Brandfall gefordert ist. Das Produkt [...] gesamten Betriebsdauer des…
Blick des Statikers richtet sich aktuell auf den Eurocode (EC) 6, der zum 1.1.2015 in Kraft treten soll. Voraussichtlich bis 1.1.2016 gilt gleichrangig die DIN 1053 weiter. Die Vorteile der Planung nach
Ab dem 1.1.2016 werden nach der EnEV-Novelle die Anforderungen an den Jahres-Primärenergiebedarf für Wohn- und Nichtwohngebäude um 25 Prozent (bezogen auf das Niveau EnEV 2009) verschärft. Der mit einem [...] redaktionell, wenn auch erneut nur…
KWK-Anlagen war ab dem 1. Januar 2018 wegfallen. Demnach war für die Eigennutzung des selbst erzeugten Stromes in KWK-Anlagen die volle EEG-Umlage zu zahlen. Das betraf alle Anlagen, die ab dem 1. August 2014 ihren [...] ist. Ausnahmen gelten…
Stahlbau fast identische Kosten von 1.510 bis 1.800 Euro und für den Massivbau Kosten von 1.540 bis 1.760 Euro. Da kein neues Bauland benötigt wird und die Infrastruktur schon vorhanden ist, entfallen [...] en liegen bei etwa 1.800 Euro pro qm…