Wi SOLAR zum 1A Arbeitgeber ausgezeichnet

Fernsehtechnik
European Patent Office
Aus der Branche
aus der Branche
Nach erfolgreichem Zertifizierungsprozess erhält der Photovoltaik-Komplettanbieter aus Kaisersesch die Auszeichnung zum 1A Arbeitgeber und wird so zu einer attraktiven Arbeitgebermarke in der Region.

Nach fast sieben Monaten Zertifizierungslaufzeit, teils bedingt durch die aktuellen Corona-Einschränkungen, erhält die Firma Wi SOLAR etwas verspätet die lang ersehnte Auszeichnung zum 1A Arbeitgeber. Am 27. Mai übergaben die Repräsentanten der 1A Arbeitgeber AG aus Limburg, unter dem Beisein der Wi SOLAR Geschäftsführung und ihrer Belegschaft, die offizielle Urkunde. Gemeinsam mit dem Wi SOLAR-Team etabliert sich der Photovoltaik-Komplettanbieter so zu einer echten Arbeitgebermarke und fördert aktiv die Mitarbeiterzufriedenheit.

Arbeitgebermarke von innen heraus entwickeln und stärken

Bevor die Auszeichnung verliehen werden kann, wird das Unternehmen auf Herz und Nieren geprüft. „Anhand einer anonymen Mitarbeiterbefragung messen wir aktiv die Mitarbeiterzufriedenheit im Unternehmen“, so Nieke Arendt, autorisierte Business Partnerin der 1A Arbeitgeber AG. Die Ergebnisse der Befragung ermöglichen die Entwicklung einer zielgerichteten Strategie zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und zur Gewinnung neuer Mitarbeiter. Hierbei beziehen wir die Mitarbeiter des Unternehmens aktiv mit ein. Dadurch gewinnt die Arbeitgebermarke an Authentizität und Attraktivität. Der Erfolg der eingeleiteten Maßnahmen wird durch eine zweite Zufriedenheitsbefragung verifiziert.

Wi SOLAR hat bereits im Rahmen der ersten Umfrage die Auszeichnungskriterien erfüllt

Wi SOLAR ist es als eines von wenigen der rund 100 Unternehmen, die den Zertifizierungsprozess bereits durchlaufen haben, gelungen, alle Auszeichnungskriterien bereits bei Durchführung der ersten Umfrage zu erfüllen. Trotz des sehr guten Ergebnisses hat Wi SOLAR den gesamten Prozess zielstrebig weiterverfolgt. So wurde beispielsweise – unter Einbeziehung von Mitarbeitern und Führungskräften – eine Reihe von Optimierungsmaßnahmen festgelegt. „Die Bewertung der Umsetzung dieser Schritte, die aktuell noch im Gange sind, wird im Zuge einer zweiten Befragung im Herbst 2020 gemessen. Wir wollen natürlich auch weiterhin an uns arbeiten, um etwaige Defizite zu lokalisieren und zu beseitigen“, so Sven Endris, Geschäftsführer der Firma Wi SOLAR

Die Schaffung einer glaubwürdigen Arbeitgebermarke

„Wir haben den Prozess Ende November bewusst eingeleitet, um uns für Arbeitnehmer noch attraktiver und sichtbarer zu machen. Neben der Mitarbeiterzufriedenheit, die uns hier wirklich sehr am Herzen liegt, wollen wir als einer der Top Arbeitgeber der Region glaubhaft wahrgenommen werden und so im Gedächtnis bleiben“, so Andre Steffens, Geschäftsführer der Firma Wi SOLAR. Im Verlauf dieses strukturierten Prozesses, der ständig von Trainern und Beratern der 1A Arbeitgeber AG begleitet wird, erhöht sich sukzessiv die Mitarbeiterzufriedenheit. Am Ende des Prozesses stehen die Mitarbeiter hinter dem Unternehmen und kommunizieren dies auch authentisch und glaubwürdig nach außen.

Weitere Informationen zum Unternehmen

erhalten Sie unter wi-solar.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.