Diskussion um eine sinnvolle, richtungsweisende Bodenpolitik eingeschaltet. DASL-Präsidentin Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk hat im nachfolgend abgedruckten Beitrag die wesentlichen Aspekte der „Gemeinsc
BMVBS, Dipl.-Ing. Rainer Bomba, der Präsident der Bundesarchitektenkammer, Dipl.-Ing. Sigurd Trommer, Dr. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident des ZDB und Klaus Pöllath, Vizepräsident Technik des Hauptverbandes
haben. Weit über die Grenzen seiner Heimat Österreich hinaus ist Professor Baurat h. c. Dipl.-Ing. Dr. Alfred Pauser als der Brückenbaumeister Wiens bekannt. Er war an der Errichtung von mehr als der Hälfte
kommunaler Ebene erläutern die Aachener Stadtbaurätin Frauke Burgdorff , die Münchener Baureferentin Dr. Jeanne-Marie Ehbauer und der Heidelberger Bürgermeister Jürgen Odszuck . Der kommunal, aber auch [...] gesellschaftliche Aufgabe zu…
phänomenales Beispiel dafür, was begrünungstechnisch auf Dächern alles möglich ist“, so BuGG-Präsident Dr. Gunter Mann. Höchster künstlicher Skihügel der Welt Copenhill ist mit 80 Metern der höchste künstliche [...] Pflanzenarten.…
`nichtbrennbar´ nach der DIN EN 13501-1 beibehalten wird und dass die Wärmeleitfähigkeit gering ist“, sagt Dr. Torsten Kolb, Projektleiter am Fraunhofer WKI. Durch die Betrachtung der Wirkungsweise der einzelnen [...] konnten wir zeigen, dass…
mmer mit Präsidentin Prof. Lydia Haack und die Bayerische Ingenieurekammer-Bau mit Präsident Prof. Dr. Norbert Gebbeken vertreten. Insgesamt haben sich 19 Bauherren aus allen Ecken Bayerns mit Pilotprojekten [...] Bernreiter, Bayerischer…
rscher haben es geschafft, diesen natürlichen Prozess technisch nachzuahmen. Unter der Leitung von Dr. Matthias Ahlhelm, der die Idee und den Anstoß für das Projekt gab, werden am Fraunhofer IKTS Materialien [...] ausgewählt und die Form- und…
Mikrobiom, also die Gesamtheit der Mikroorganismen, auf den Oberflächen im Krankenhaus aufbaut“, sagt Dr. Rasmus Leistner vom Institut für Hygiene und Umweltmedizin an der Charité Berlin. Reinigungsmittel [...] dass Kosten für eventuelle…
GmbH gegründet, um die CO2-neutrale Zementproduktion vorantreiben zu können. Unter der Leitung von Dr. Helmut Leibinger arbeitet ein 18-köpfiges Team an innovativen Lösungen, damit bei Rohrdorfer bis 2038 [...] Labs ist für uns der logische…
Jurymitglieder wollen wirklich, dass die beste Einreichung gewinnt, und kämpfen darum“, so Jurymitglied Dr. Christopher Hebling der Fraunhofer ISE. Für den Wettbewerb 2018 kann sich in den folgenden Kategorien [...] Wirtschaft, Medien und…
Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Innenraumbegrünung, Gebäudebegrünung und Stadtgrün. FBB-Präsident Dr. Gunter Mann hat es in seiner Begrüßung angesprochen: „verbandsübergreifende Allianz Bauwerksbegrünung“ [...] rünung auf so breiter Basis…
angenommen. Der Fachjury gehörten an: Dr. Klaus Nutzenberger (Deutscher Städte- und Gemeindebund), Susanne Scherrer (Interreg-Ostseeraum Sekretariat), Prof. em. Dr. Bernd Scholl (Eidgenössische Technische
kommen unsere eArche-Solarmodule ohne Glas aus und lassen sich einfach auf dem Dach verkleben“, sagt Dr. Zhengrong Shi, Gründer von SunMan. „Somit können alle Industrie- und Gewerbebetriebe ihre Dächer mit [...] geringe zusätzliche Auflasten,…
Prof. Dr. Elisabeth Merk, Architektin, Stadtbaurätin und Präsidentin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, München Heiner Farwick, Architekt und Präsident des BDA, Berlin Prof. Dr. Bernd
emen an diesem und weiteren energetisch hocheffizienten Gebäuden im „Effizienzhaus Plus“-Standard. Dr. Katrin Riesner hat Ende März dieses Jahres den Abschlussbericht zum Materialfeuchte-Monitoring ve
setzt Knippers Helbig auf Software für das Projekt- und Unternehmenscontrolling. 2001 gründen Prof. Dr. Jan Knippers und Dipl.-Ing. Thorsten Helbig in Stuttgart ein Büro und eröffnen 2009 eine Dependance
Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks und der Präsident der Bundesingenieurkammer Hans-Ullrich Kammeyer haben am 26. Oktober 2016 in Berlin den Deutschen Ingenieurbaupreis verliehen. Die Auszeichnung
Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks und der Präsident der Bundesingenieurkammer Hans-Ullrich Kammeyer haben am 26. Oktober 2016 in Berlin den Deutschen Ingenieurbaupreis verliehen. Die Auszeichnung
dieser Legislaturperiode bis 2013 abgeschlossen wird. Bereits Anfang August dieses Jahres hatte sich Dr. Rösler mit BIngK-Präsident Kammeyer zu einem Gespräch getroffen und sich für die Umsetzung der HO
herstellerunabhängigen Software für die Dübel- und Kopfbolzenbemessung Anchor Profi. Mit diesem Tool der Dr. Li Anchor Profi GmbH aus Freudenstadt können Tragwerksplaner und Prüfstatiker Befestigungsmittel fast [...] starren, sondern auch von…
erklärt Dr. Georg Spranger, Leiter Marketing, Schüco International KG. „Das neue Format kam sehr gut bei uns und unseren Gästen an. Und natürlich freuen wir uns jetzt schon auf die BAU 2023.“ Dr. Max Schöne [...] Beteiligung an der BAU ONLINE…
Entwicklungen künftig zu vermeiden, muss die öffentliche Investitionstätigkeit verstetigt werden“, so Dr. Katja Rietzler, Forscherin im IMK und Mitautorin der Studie. „Gerade für die Zeit nach Corona bedeutet [...] onsolidierung zulasten der…
Eisenbahnbrücken Dr.-Ing. Christine Lemaitre , Geschäftsführender Vorstand des DGNB e. V., ergänzt das Team mit ihrem fundierten Wissen im Bereich der Nachhaltigkeitszertifizierung Prof. Dr.-Ing. Yvonne Ciupack [...] Die Mitglieder der Jury MR…
der Mobilitätsbranche. "Einen Sonderpreis in der Kategorie „IFAT Environmental Leadership“ erhielt Dr. Auma Obama für ihr Engagement im Rahmen ihrer Stiftung Sauti Kuu Foundation.„Insbesondere junge Menschen [...] Awards bieten Vorreitern eine…
dieses unverbaubaren Grundstücks schließen wir nicht nur eine innerstädtische Randbebauung“, sagt Dr. Reiner Götzen, Geschäftsführender Gesellschafter von Interboden. „Wir haben ein adäquates Wohnangebot
Planer und angehende Bauingenieure sind eingeladen, die Veranstaltung unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Heimbecher zu besuchen. Mitorganisiert wird die Tagung vom Fachbereich Bauingenieurwesen und
gelangen Sie hier Programm-Highlights Steht der europäische Brandschutz vor dem Aus? Brandschutz im Spagat Dr. Gerhard Wackerbauer, ift Rosenheim The way to the new UKCA mark Reshaping the trade relations between [...] s Laboratories (UL) Die…
dieser Prognosesehr relevant, da dieses Szenario der heutigen Situation am nächsten kommt“, betont Dr. Tanja Liesch vom AGW. Andreas Wunsch, Tanja Liesch & Stefan Broda Deep learning shows declining g [...] allem gegen Ende des Jahrhunderts…
übergab die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, heute die Förderbescheide in Höhe von insgesamt 1,86 Millionen Euro an die drei Pro [...] Wirtschaft zusammen. Das Projekt…
Bereich des Bauens im Industriemaßstab herstellen", erklärt der Leiter der Forschungsgruppe, Prof. Dr. Alireza Kharazipour. Datty Ruth, Gründer und CEO der Smarter Habitat ergänzt: "Wir werden unsere gesamte [...] Forst- sowie…
wirkt sich das auch auf die Wirtschaftlichkeit der dafür nötigen Investitionen positiv aus.“ Prof. Dr. Ing. Norbert Gebbeken : „Das von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau initiierte Bündnis ‚Sustainable [...] Maßnahmenkatalog entwickelt hat,…
aus Typha einen vollwertigen und vor allem klimafreundlichen Baustoff herzustellen", berichtet Prof. Dr. Martin Krus, verantwortlich für das am Fraunhofer IBP angesiedelte Teilprojekt "Entwicklung, Prüfung [...] Cem Özdemir, Bundesminister für…
untersuchen lassen. Solche Analysen haben zuvor Monate in Anspruch genommen. Das Team um Prof. Dr. Alfred Ludwig und Dr. Yujiao Li vom Bochumer Institut für Werkstoffe und vom Zentrum für Grenzflächendominierte
Präsidenten des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege Dr. Stefan Winghart, dem Leiter des Instituts für Bauklimatik der TU Dresden Dr. Rudolf Plagge und Vertretern der Jury geben. Der Fokus der
e Qualität der eingereichten Arbeiten machte der renommierten Jury unter dem Vorsitz von Professor Dr. Thomas Jocher (Universität Stuttgart) die Entscheidung nicht leicht. Gemeinsam wählte sie bei der [...] Jahr den bundesweiten Deutschen…
MdB nahm heute der Leiter des Lehrstuhls für Holzbau und Baukonstruktion an der TU München, Prof. Dr. Stefan Winter, das Bewilligungsschreiben in Empfang. „Ein großer Schritt, um die Charta für Holz [...] vielen Varianten auch die…
Steigerung des Wirkungsgrads von Solarzellen immer komplexere Solarzellenstrukturen verwendet«, so Dr. Martin Hermle, Abteilungsleiter »Hocheffiziente Siliciumsolarzellen« am Fraunhofer ISE. »Der große [...] Weltrekord für…
Präsidenten des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege Dr. Stefan Winghart, dem Leiter des Instituts für Bauklimatik der TU Dresden Dr. Rudolf Plagge und Vertretern der Jury geben. Der Fokus der
Präsidenten des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege Dr. Stefan Winghart, dem Leiter des Instituts für Bauklimatik der TU Dresden Dr. Rudolf Plagge und Vertretern der Jury geben. Der Fokus der
auf einer Fläche von zweitausend Quadratmetern mit den rückbaubaren Verbindern ausgestattet. Prof. Dr. Anja Rosen, Architektin und DGNB-Auditorin bei der C5 GmbH, begleitete die Rückbauversuche und bewertete
Maßnahmen der GA" abrufbar. Zudem finden Interessierte Aufzeichnungen vergangener Web-Seminare von Prof. Dr. Michael Krödel wie beispielsweise "SmartBuilding und E-Mobility". Über die Playlists lassen sich
nachhaltige Zukunft des Bauens zu leisten und SDGs (Sustainable Development Goals) zu erreichen“, berichtet Dr. Christof Duvenbeck, der mit der RIB IMS GmbH an zwei Arbeitspaketen selbst aktiv mitwirkt. Das Projekt
jedoch begrenzt. Infos und Anmeldung Was Sie erwartet: Begrüßung und Eröffnung durch Bundesminister Dr. Volker Wissing sowie führende Vertreter aus Politik und Verwaltung. Praxisberichte erfolgreicher
Familie entspannte Osterfeiertage zu verbringen, um sich danach voll dem Wettbewerb zu widmen“ erläutert Dr. Bernhard Hauke, Sprecher der Geschäftsführung von bauforumstahl. Seit 1972 lobt bauforumstahl alle
Feuer | Christina Hamsen WGIC 2017 in Berlin „Grün in der Stadt ist enorm wichtig“ | Interview mit Dr. Gunter Mann Gesund gebaut Hotel mit Charakter Türen im Hotel | Robert Klinger Holz, Glas, Textil –
chnologischen Hintergründe der Recarbonatisierung seit Jahren bekannt und unstrittig sind.", macht Dr. Sebastian Pohl, LCEE Life Cycle Engineering Experts GmbH, das Problem deutlich. Recarbonatisierung [...] Mauerwerk findet dabei bislang…
Claudia Schwan-Schmitz, und der Präsident der Bundesingenieurkammer e. V. sowie der Ingenieurkammer NRW, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, zeigten sich in ihren Grußworten von der positiven Wirkung des Arbeitskreises [...] Der Arbeitskreis besteht…
onen oder die Zunahme von Patentanmeldungen in den Bereichen Windkraft und Photovoltaik hin. Prof. Dr. Uwe Cantner von der Friedrich-Schiller-Universität Jena unterstreicht zudem: "Die Intensivierung des [...] Energien in Gang setzen, der die…
Prof. Dr. Werner Sobek eröffnete die Tagung mit einer Keynote zum Thema „So bauen wir Zukunft". Der Architekt und Experte für nachhaltige Architektur betonte die Notwendigkeit, herkömmliche Bauweisen zu
Bauaufsicht behandelt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.feuertrutz.de Buchinformationen Dr. Till Fischer Strategien zur Haftungsvermeidung im Brandschutz: Praxismappe für Planer, Unternehmer
ohne Vorwarnung einsetzt. Er tritt immer häufiger auf und richtet oftmals großen Schaden an", sagt Dr. Julia Rosin vom Fraunhofer EMI in Efringen-Kirchen. Die Software ordnet die Kosten ihrer Ursache zu
Broschüre downladen Zum kostenlosen PDF-Download „Mit Ziegeln das Klima schützen“: www.lebensraum-ziegel.de Dr. Sebastian Pohl (LCEE) zur Nachhaltigkeit der Ziegelbauweise
Technology, FACC (A)) wird sich mit erschwinglichen, effizienten Leichtbaustrukturen befassen, Prof. Dr. André Baeten (TH Augsburg) mit innovativen Leichtbau-Designlösungen für elektrische Antriebsstränge
Grün ihr Leben verbessern kann, dann wären alle Häuser grün“, so der Präsident des Bundesverbandes Dr. Gunter Mann. Die Fachinformation dient als wichtige Entscheidungshilfe für Planende, Bauende, Unternehmen
kommunalen Spitzenverbände, des Umweltbundesamtes und des Deutschen Instituts für Urbanistik. Professor Dr. Carsten Kühl, Geschäftsführer und Leiter des Deutschen Instituts für Urbanistik, eröffnete die Konferenz
verschiedenen Perspektiven beleuchten und ihre Thesen zur Diskussion stellen. Einleitend wird Prof. Dr. Rolf Kniffka (Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a. D.) die wesentlichen Gedanken des Gesetzgebers
Bundesminister Dr. Volker Wissing machte in seiner Rede auf die Bedeutung von Infrastruktur für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands aufmerksam. Der Minister [...] könnten die Instandhaltung von…
Hamburger Strategien und Initiativen zu Starkregenereignissen und deren Folgen. Im Anschluss zeigt Dr. Hanna Bornholdt, Projektleiterin der Gründachstrategie (ebenfalls BUE), die wertvollen Eigenschaften [...] Entwässerungsplanung mit…
Gründungsmitglieder sind führende Experten wie Prof. Dr.-Ing. Norbert Fisch, Prof. Dr.-Ing. Gerd Hauser, Prof. Dipl.-Ing. Manfred Hegger und Prof. Dr.-Ing. Werner Sobek. Nähere Informationen zur Fachmesse
beispielsweise Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Werner Sobek seinen Eindruck von den Herausforderungen, denen sich der Ingenieur zu stellen hat. Und in der Rubrik Management empfiehlt Univ.-Prof. Dr.-Ing. Claus Jürgen
Herausforderungen des modernen Bauens und Sanierens mit Holz und anderen Naturbaustoffen zu diskutieren.“ (Dr.-Ing. Andreas Schütte, GF FNR) 06.03.2025 , Donnerstag | 10:00–12:00 Uhr | Online Bauvergabe im Holzbau [...] dieses in der Praxis…
Extremwetter. Für die Bundesingenieurkammer als Partner der KlimaManagementTagung informierte zuerst Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken , Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, in seiner ausführlichen Keynote [...] müssten wir die…
vielfältig genutzt werden, zum Beispiel als Straßenunterbau oder Betonzuschlagsstoff", erläutert Prof. Dr. Christoph Budach von der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der TH Köln. Dazu müsse [...] dokumentiert. Diese Kräfte sehen…
Interview mit Prof. Dr. Matthias Zscheile, Technische Hochschule Rosenheim „Standpunkt: Holz“ ist die neue, digitale Interviewreihe des Clusters Forst und Holz in Bayern mit Experten zu aktuellen Bran [...] Branchenthemen. In diesem Rahmen hat…
Fortbildung tätig, u.a. für die Ingenieurakademie West und die Akademie der Architektenkammer NRW. Dr. Hans-Jürgen Krause ist Beratender Ingenieur und Gesellschafter der Kempen Krause Gruppe. Darüber hinaus [...] und für diverse weitere…
verbunden. »Diese Vorkette fällt in der Sekundärproduktion teilweise deutlich kürzer aus«, erklärt Dr. Hartmut Pflaum, Abteilungsleiter Ressourcen- und Innovationsmanagement bei Fraunhofer UMSICHT. Denn [...] Millionen reduziert werden.…
unterhalb von schrägen Rohdeckenverläufen mit zum Teil unterschiedlichen Steigungswinkeln befand“, erklärt Dr.-Ing. Benjamin Brinkmann, der für die Gesamtprojektleitung seitens der J.Brinkmann Bauunternehmung [...] bestehenden…
Realisierungsgrad konkreter Maßnahmen in den Bereichen Weiterbildung und Innovation noch gering ist. Dr. Albrecht Franz, Studien- und Bereichsleiter des Fraunhofer IRB, sagt: „Durch die Entwicklung neuer
wirklich guten Zustand sind“, betont Dr.-Ing. Heinrich Bökamp , Präsident der Bundesingenieurkammer . Diese Einschätzungen teilt der Präsident der Ingenieurkammer Sachsen , Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann , und ergänzt:
In dieser ersten Episode haben die Autoren mit Prof. Dr. Katharina Kleinschrot, Professorin an der Technische Universität Dresden, und Natalia Bienkowski, Doktorandin und Initiatorin von „Bauingenieurinnen“
outside the box“-Preis soll Motivation dafür sein und Nachwuchskräfte für ihren Mut belohnen“, sagt Prof. Dr. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Im Mai 2025 wird die Shortlist des
Wie werden Holzrohstoffe genutzt und wieviel ist verfügbar? Dieser zentralen Fragestellung wird Prof. Dr. Udo Mantau (INFRO e.K. – Informationssysteme für Rohstoffe) in seinem diesjährigen Vortrag auf den
beträgt. „Die aktuellen Messwerte bestätigen unsere damaligen Prognosewerte in allen Bereichen“, sagt Dr. Norbert Verweyen, Geschäftsführer der RWE Effizienz GmbH. Keller, Außenwände und Dach wurden gedämmt
reinigende Oberfläche. Das antibakterielle Türsystem unterbricht die Infektionskette. Tests des Hygienikers Dr. med. Klaus-Dieter Zastrow, Berlin, bestätigen, dass von den Keimen, die auf die Oberfläche gelangen
Bewahrung alter Handwerkstechniken erläutert. Ein juristischer Teil ergänzt den Inhalt. Zum Autor: Dr. Michael Stahr ist promovierter Bauingenieur und Verfasser und Studienleiter zahlreicher Fernstudienkurse
der Beitrag dezentraler Systeme zu Netzstabilität und Versorgungssicherheit. Unter anderem wird Prof. Dr. Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin einen Vortrag zu dezentralen
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Prof. Dr.-Ing. Helmut Schmeitzner, Vorstand Bundesingenieurkammer Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme, Vorstand Institut für Infrastruktur Wasser Ressourcen [...] Die Verleihung nahmen Klara…
Bei den Gebäudehüllen sieht die Branche industriell vorgefertigte Fassadenlösungen auf dem Vormarsch. Dr. Heinz Pape von Bauart Konstruktion stellte die Fotogrammetrie und das 3-D-Laserscannen vor, bei denen [...] Umfeld thematisiert,…
Dortmund sichtbar, betont die Rektorin der TU, Prof. Dr. Ursula Gather. Zur kulturellen Rolle der neuen Institution meint der wissenschaftliche Leiter, Prof. Dr. Wolfgang Sonne: „Nicht nur die Bauten, auch die [...] Dortmund trägt die…
Branche. "Die Nachfrage nach Ausstellungsflächen auf dem Stahlbautag ist konstant hoch", bestätigt Dr. Bernhard Hauke, Sprecher und Geschäftsführer bauforumstahl. Für die Besucher, die nach Würzburg kommen [...] Bauherren auf der sicheren…
Ebers-Ernst, Hannover Prof. Dr. Dr. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek, Stuttgart Prof. Dr.-Ing. habil. Natalie Stranghöner, Essen Stellvertretende Jurymitglieder: Dr.-Ing. Christian Müller, Berlin Petra Wesseler, Präsidentin [...] für Bau und Heimat,…
finden. Programm : 14:00- Vorstellung des aktuellen Stands des AktivPlus-Standards (Prof. Dr. Linda Hildebrand und Dr.-Ing. Boris Mahler, Vorstand AktivPlus e.V.) 14:30 - 2 Jahre nach Bezug – Erfahrungen aus
1963 und 1990 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR errichtet wurden. Mit der Buch-Trilogie legt Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig eine einmalige und umfassende Zusammenstellung für die brandschutztechnische B [...] erstmals eine zusammenhängende…
Einwirkung durch die Witterung als auch gegen das Einwirken hoher dynamischer Belastung. Gerade Frostwechsel, Nässe, Streusalzungen etc. sind Faktoren, die in der Materialforschung für die moderne Entwä
aus 160 m Tiefe. In einem geschlossenen Kreislauf zirkulieren Wasser und zugesetztes Glykol als Frostschutz zwischen Erdsonden und Wärmepumpe (WP). Das 10 °C „warme“ Wasser wird nach oben transportiert und
können, die tiefere Wurzeln und einen größeren Wasser- und Nährstoffbedarf haben. Zudem werden so frostfreie Rückzugsbereiche für Bodentiere geschaffen. Vertiefungen, in denen sich Regenwasser zeitweilig
den Eingang bildet, enthält eine zweigeschossige Aula sowie Spiel-, Lese- und Aufenthaltsbereiche. Dr. Jochen Stahl von Fast + Epp GmbH erklärt: „Der Grundgedanke basiert darauf, den Bestand möglichst
von Projektbeteiligten sind unserer Erfahrung nach die häufigsten Probleme in Bauprojekten“, verrät Dr. Hendrik Seibel, Geschäftsführer von PLAN4 die Vorteile von tick@time. „Mit Experten aus der Baubranche
tion Schwerpunkt Holzbau (Prof. Stefan Krötsch), die Professur für Baustatik und Baudynamik (Prof. Dr. Alexander Michalski) und die Professur für Digitale Medien und Architekturdarstellung (Prof. Oliver
der Planerbranche betrachtet. In der gemeinsam mit einem Team der TU Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Matthias Sundermeier erarbeiteten Studie geht es um Projektabwicklungsmodelle, die Kollaboration und
Prüfzeugnissen oder Prüfberichten vor. Außerdem wurde MB 2K Anfang des Jahres durch Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks wegen seiner Vielseitigkeit mit dem renommierten BAKA Preis für Produktinnovation
funktionales Gestaltungselement zu betonen, zum Beispiel als Teil eines Gebäudeleitsystems. Professor Dr. Peter Zec, Initiator und CEO des Red Dot Awards: „Die Red-Dot-Sieger verfolgen die richtige Desig