Ein Jahr leben im „Zukunftshaus“

Positive Bilanz

Tontechnik
Positive Bilanz

Im vergangenen Jahr wurde in der InnovationCity Ruhr Modellstadt Bottrop ein Einfamilienhaus aus den 60er Jahren energetisch grundsaniert. Ziel: Eine deutliche Senkung der Verbräuche und damit auch finanzielle Einsparungen. Diese wurden erreicht, die dort wohnende Familie konnte ihren Wärme- und Strombedarf deutlich senken. Der jährliche Energiebezug wurde von 72.000 Kilowattstunden auf 900 Kilowattstunden reduziert. Eine neue Photovoltaikanlage und ein Stromspeicher sorgen dafür, dass der Verbrauch von selbsterzeugtem Strom nun 60 Prozent statt 30 Prozent beträgt. „Die aktuellen Messwerte bestätigen unsere damaligen Prognosewerte in allen Bereichen“, sagt Dr. Norbert Verweyen, Geschäftsführer der RWE Effizienz GmbH. Keller, Außenwände und Dach wurden gedämmt, dreifach verglaste Fenster eingebaut, die Elektroinstallation wurde neu verlegt. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und ein Stromspeicher im Keller machen es möglich, dass der selbst erzeugte Sonnenstrom von den Bewohnern selbst genutzt werden kann. Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, die mit Erdwärme arbeitet, heizt bzw. kühlt das Haus.

www.rwe-effizienz.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge