Von "Smarthome-Kostenkennwerten" bis "Gebäudeeffizienz-Inspektor"

Neue IGT-Online-Plattform

Gebäudetechnik
Spectra Logic Corporarion
Gebäudetechnik
Weiterbildung
Veranstaltungen und Weiterbildung
Digitalisierung

IGT-Weiterbildungen auf eigenem YouTube-Kanal

Das Institut für Gebäudetechnologie GmbH (IGT) bietet neben Beratung auch Weiterbildung in den Bereichen Smart Building und E-Mobility an. Zu diesem Themen finden Interessenten jetzt hilfreiche Videos auf einem eigenen IGT-YouTube-Kanal.

Neben Tutorials zum "Gebäudeeffizienz-Inspektor" sind Beiträge zum "Smart Readiness Indicator (SRI)", zu "Smarthome-Kostenkennwerteen" oder zur "Förderung von energetischen Maßnahmen der GA" abrufbar. Zudem finden Interessierte Aufzeichnungen vergangener Web-Seminare von Prof. Dr. Michael Krödel wie beispielsweise "SmartBuilding und E-Mobility".

Über die Playlists lassen sich thematisch passende Videos leicht finden und anschauen.

Weitere Informationen

IGT-Web-Seminare, Tutorials und Weiterbildungen sind auf dem IGT-YouTube-Kanal abrufbar unter www.youtube.com.

Mehr zum Institut für Gebäudetechnologien unter www.igt-institut.de.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>