Aktuelle KfW-Förderung: Technische Aspekte der Gebäudesanierung

Kostenfreies Online-Seminar exklusiv für Kammermitglieder am 30. Juni 2025

Veranstaltungen
Weiterbildung
Förderprogramme
Kammer
Die erfolgreiche Kooperation von BIngK, BAK und KfW mit Seminaren zu den wohnwirtschaftlichen Förderprogrammen wird fortgesetzt. Ihre Anmeldung als Kammermitglied zu diesem Online-Seminar ist möglich ab 16. Juni um 10:30 Uhr.
Aktuelle KfW-Förderung: Technische Aspekte der Gebäudesanierung

In diesem Web-Seminar erhalten Sie im Fokus Informationen zu den technischen Aspekten der energetischen Gebäudesanierung. Nach einer kurzen Einleitung zu den fördertypischen Fragestellungen der relevanten Förderprogramme werden anschließend die technischen Einzelheiten zu den Programmen besprochen. Hauptsächlich wird über die Bilanzierung der Effizienzhäuser und -gebäude, Besonderheiten beim Nachweis der EE-Klassen, Berücksichtigung von PV-Anlagen, Mischnutzung, Erweiterungen sowie Ausbau und Besonderheiten beim Denkmalschutz gesprochen. Auch die Heizungssanierung als förderbare Einzelmaßnahme wird näher erläutert.

Montag, 30.06.2025, 10:30 bis 12:00 Uhr

Anmeldung zum Online-Seminar ab 16.06.2025, 10:30 Uhr: https://www.kfw-event.de/standard/187754

 

Für die Teilnahme am Online-Seminar sind zwei Weiterbildungspunkte bei der Dena beantragt.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>