Neue Broschüre: „Mit Ziegeln das Klima schützen“

Lebensraum Ziegel

Standards & Dienste
ANNOVA Systems GmbH
Dolby Germany GmbH
Global Distribution Deutschland GmbH
GMIT GmbH
Bücher
Bücher
Baustoffe
Aus der Praxis
Baustoffe
Die Diskussion zum Klimaschutz schärft auch den Blick für die Nachhaltigkeit von Baustoffen. Zu Recht, denn für private und öffentliche Bauherren rückt neben anderen Aspekten zunehmend die ökologische Bilanz in den Fokus. Vor diesem Hintergrund leistet die deutsche Ziegelindustrie mit der neuen Broschüre „Mit Ziegeln das Klima schützen“ einen Beitrag zur klimapolitischen Debatte. Basierend auf den Ergebnissen von mehr als 40 Studien und Forschungsvorhaben fasst die Publikation die Nachhaltigkeitsvorteile von Ziegeln zusammen.

Ziegel gehen im wahrsten Sinne des Wortes durchs Feuer, damit sie ihre Funktion als Wandbildner für viele Jahrzehnte erfüllen können. Insofern gehört die Ziegelproduktion zu den energieintensiven Industrien. Gleichwohl sind die deutschen Produktionsstandorte in Bezug auf ihre Klimaverträglichkeit im internationalen Vergleich vorbildlich. Erste Hersteller haben die Weichen in Richtung Klimaneutralität gestellt. Mit einer Kombination aus klugem Energiemanagement, dem Einsatz Erneuerbarer Energien und der Kompensation durch Klimaschutzprojekte werden vielversprechende Ergebnisse erzielt, die innerhalb der gesamten Baustoffindustrie als Benchmark gelten. In einem weiteren Pilotprojekt haben Ziegelhersteller gemeinsam mit der TU Wien ein Verfahren zur energiesparenden Ziegeltrocknung entwickelt, mit dem eine CO2-Redktion um bis zu 70 Prozent erzielt werden kann.

Ausführliche Informationen und Auswertungen finden sich in der Broschüre „Mit Ziegeln das Klima schützen“. Online steht sie kostenfrei zum Download bereit:

Broschüre downladen

Zum kostenlosen PDF-Download „Mit Ziegeln das Klima schützen“: www.lebensraum-ziegel.de


Dr. Sebastian Pohl (LCEE) zur Nachhaltigkeit der Ziegelbauweise

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>