Antiseptisches Türsystem

Die Infektionskette unterbrechen

International
Elemente
Die Infektionskette unterbrechen

[17] Die Gefahr, sich in einem Krankenhaus mit krankheitserregenden Keimen anzustecken, ist groß. Aus diesem Grund hat Jeld-Wen Door Solutions, Anbieter von Türen und Fenstern, gemeinsam mit BOS Best of Steel, Häfele und Resopal aseptic-DOOR entwickelt. Es handelt sich hierbei um ein Türsystem, das speziell auf die Erfordernisse im Klinik- und Krankenhausbereich abgestimmt und mit antibakteriellen und pflegeleichten Oberflächen und Produkten ausgestattet ist. Es besteht aus einer geprüften Zarge mit antibakterieller Pulverbeschichtung (BOS), antiseptischen Drückern (Häfele), einer hygieneaktiven Oberfläche (Resopal) sowie dem antiseptischen Türelement. Mit letzterem führt Jeld-Wen weitere Türeigenschaften wie Brand-, Rauch- und Schallschutz zusammen. Die so geschaffene Einheit besitzt desinfektionsmittelbeständige Eigenschaften und verfügt über eine sehr glatte, leicht zu reinigende Oberfläche. Das antibakterielle Türsystem unterbricht die Infektionskette. Tests des Hygienikers Dr. med. Klaus-Dieter Zastrow, Berlin, bestätigen, dass von den Keimen, die auf die Oberfläche gelangen, bereits nach einer Stunde 99,98 % abgetötet sind.

www.jeld-wen.de

greenbuilding Ausgabe 4/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge