ARISE-Forschungsdemonstrator auf digitalBAU 2024: Digitale Lösungen für das Bauwesen im Fokus

20.-22.02.2024 | Köln

Veranstaltungen
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) präsentiert auf der digitalBAU 2024 in Halle 1.0 am Stand 300 einen Forschungsdemonstrator, der die Potenziale der Digitalisierung im Bauwesen durch Vernetzung, Automatisierung und intelligente Algorithmen aufzeigt.

Der ARISE-Forschungsdemonstrator, entwickelt von der HTWG Hochschule Konstanz, zeigt die Umsetzung neuer Lösungsansätze in die Praxis. Die Struktur basiert auf dem Open-Source-Projekt Wikihouse. Das Open-Source-Projekt setzt sich für die Reduzierung von Baukosten, die Demokratisierung des Bauens und eine stärkere Identifikation mit der Architektur ein.

Die digital generierte Struktur des ARISE-Messestands, eine CNC-gefräste Puzzle-Struktur, soll die Effizienz der digitalen Prozesskette verdeutlichen. Der Besucher kann Umweltparameter ändern, was zu neuen Strukturen und Produktionsdaten führt. Dieser adaptive, digitale Zwilling ermöglicht effektive Lösungen für Bauaktivitäten im Bestand und städtebauliche Verdichtung.

ARISE gibt einen Einblick in die vollständige Digitalisierung und Parametrisierung des Gebäudemodells, von der generativen Formfindung bis zur automatisierten Bereitstellung von Produktions- und Aufbaudaten. 

Das Projekt basiert auf der mehrjährigen Lehr- und Forschungstätigkeit "Wikihousestudies" der HTWG Hochschule Konstanz und ist ein Kooperationsprojekt des Open Innovation Labs der Hochschule Konstanz HTWG, an dem die Professur für Baukonstruktion Schwerpunkt Holzbau (Prof. Stefan Krötsch), die Professur für Baustatik und Baudynamik (Prof. Dr. Alexander Michalski) und die Professur für Digitale Medien und Architekturdarstellung (Prof. Oliver Fritz) zusammenarbeiten.

www.bbsr.bund.de


 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).