BAU 2019 Abschlussinterview Dr. Reinhard Pfeiffer Die BAU 2019 ist nach sechs aufregenden Tagen beendet. Sehen Sie hier das Abschlussinterview mit Dr. Reinhard Pfeiffer, Stellvertretender Vorsitzender
Neu im Vorstand sind Dipl.-Ing. (FH) Wilhelmina Katzschmann (Rheinland-Pfalz), Dr.-Ing. Ulrich Scholz (Bayern), Prof. Dr.-Ing. Helmut Schmeitzner (Berlin) und Dipl.-Ing. Christoph F. J. Schröder (Hamburg) [...] Corona-Pandemie wurde die…
Im Zusammenspiel mit IFC fähigen CAD-Systemen wie beispielsweise Archicad, Revit und Elitecad ergeben sich durch die durchgängige Nutzung der Elemente Planungsvorteile. Sowohl für Hochbau, Tiefbau als
Bundesarchitektenkammer, Dr. Siegfried Moder, Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte, Dipl.-Phys. Dr. iur. Wolfram H. Müller, Vorstandsmitglied der Patentanwaltskammer, Dr. Klaus Reinhardt, Präsident [...] Oktober 2021…
zusammen: Dr.-Ing. Maike Timm (Präsidentin), Dr.-Ing. Markus Hennecke (Vizepräsident), Dipl.-Ing. Axel Bißwurm (Bau- und Berufsrecht, Finanzen), Dipl.-Ing. Martin Hamann (Digitalisierung), Prof. Dr.-Ing. Sylvia [...] Frau Dr. Timm ist…
(Rheinland-Pfalz), Dr.-Ing. Ulrich Scholz (Bayern), Prof. Dr.-Ing. Helmut Schmeitzner (Berlin) sowie Dipl.-Ing. Christoph F. J. Schröder (Hamburg). In seiner Antrittsrede dankte Dr.-Ing. Heinrich Bökamp [...] Neuer Präsident der…
Prof. Dr.-Ing. Hubertus Milke (Leipzig) ist am 14. Januar 2015 von der Vertreterversammlung der Ingenieurkammer Sachsen zum neuen Kammerpräsidenten gewählt worden. Er folgt damit Dr.-Ing. Arne Kolbmüller [...] Mitglieder des Vorstandes wählte…
ein Buch über das Himbächel-Viadukt, das ihn bis ins hohe Alter begeisterte. Zu diesem Zeitpunkt war Dr.-Ing. Karl Heinrich Schwinn schon lange im In- und Ausland ein geschätzter Fachmann. Zeit seines Lebens [...] Reihe der Historischen…
Strahlenschutz für Alt- und Neubauten. Untersuchungen des unabhängigen Sachverständigenbüro für Radon Dr. J. Kempski, bescheinigen die Radondichtigkeit des Produktes. Bei der neuen Variante von MB 2K handelt [...] allen Untergründen und eine…
können. An der Hochschule München widmeten sich Fachleute derweil dem Beton. Prof. Dr. Andrea Kustermann und Prof. Dr. Christoph Dauberschmidt vom Institut für Material- und Bauforschung der Fakultät für [...] r neuer Beton herstellen, der Fro…
Stutzen erfolgen. Gleichwohl kann der Frostschutz auch konventionell mithilfe eines Vorheizregisters sichergestellt werden. Hierzu ist das Gerät auch ohne Frostschutzbypass lieferbar. Beide Typen können stufenlos [...] besser abgeschirmten…
verbessert das Tragverhalten und verlangsamt Fahrrillenbildung. Leiter des Transferprojekts, Prof. Dr. Jörg Jungwirth von der Fakultät für Bauingenieurwesen der HM, betont dabei: „Trotz höherer Herste [...] Neben der erhöhten…
Verkehrsbauwerken und Fassaden verwendet und erhöht auch die Beständigkeit des Betons gegenüber den Frost- und Tausalzzyklen. Anschließend applizierte das verarbeitende Unternehmen das Oberflächenschutzsystem [...] einen hohen Glanzgrad für…
fen, ” sagt Frost & Sullivan Principal Consultant, Jonathan Robinson . Als Teil der EU war es Großbritannien bisher nicht möglich, seine 2020-Ziele f ü r erneuerbare Energien zu erreichen. Frost & Sullivan [...] n, sollte es hier keine…
ig zu halten, bedarf es leistungsfähiger und zuverlässiger Technik. Die selbstregulierenden No-Frost-Systeme von AEG Haustechnik weisen eine hohe Energieeffizienz auf. Bei geringem Kostenaufwand erzielen
und Abwasserbehandlung wird Qualität von Kompost und gereinigtem Abwasser verbessern, findet das Frost & Sullivan TechVision Team heraus. Strenge staatliche Richtlinien in Bezug auf Abwasser , Bevölke [...] Bodenzusatzstoffe zu gewinnen und…
Übergang der Außenwand zu erdberührten Bauteilen den Zerstörungen von Spritzwasser, Streusalz oder Frost-Tau-Wechseln ausgesetzt. Mechanische Belastungen machen dem Sockel zusätzlich zu schaffen und verursachen
eröffnet. "StoCarrier Aero" besteht aus geblähtem Altglas und ist nicht brennbar, robust und frostbeständig. Die Platte wird in vorgehängten hinterlüfteten Fassaden, als Überdeckung von Rollladen- und
n, UV-Belastung, Wind und Luftschadstoffen. Das Material ist beständig gegen Sonneneinstrahlung, Frost und Eisregen. Die Paneele sind in den Längen 366, 488 und 610 Zentimeter verfügbar und werden in allen
zu warm, bleibt diese Anpassungsphase aus und die Pflanzen sind empfindlicher gegen Frost“, erläutert apl. Prof. Dr. Neumann. „Bioeffektoren können offensichtlich über Signalfunktionen natürliche Anpa [...] nicht durchgängig in ausreichender…
DecoColor Heatbloc. Die Paneele reduzieren die Wärmeeinstrahlung und lassen Tageslicht durch. Frosted-Varianten sorgen für diffuse Lichtstreuung, High Impact-Versionen bieten Schutz gegen Vandalismus. www
giftigen Stoffe ausscheiden und, falls es um Böden für Kühlräume oder Außenflächen geht, eine Frost-Tau-Beständigkeit aufweisen. Eine realistische Kalkulation der Baukosten unter Berücksichtigung der tatsächlichen
Umgebungstemperatur von circa fünf bis maximal 30 Grad Celsius. Der Untergrund muss trocken und frostfrei sein. Der Verbrauch beträgt je nach Untergrund ca. 250 Gramm pro Quadratmeter bei einseitigem Auftrag
eines der ältesten Verfahren. Doch normaler Ton kann durch massive Trockenheit im Sommer und starken Frost im Winter um bis zu 30 % schrumpfen, Risse bilden und undicht werden. Eine Alternative ist Dernoton
Sperrputz auch einen niedrig wirksamen Alkaligehalt. Er ist wasserundurchlässig, wasser-, wetter- und frostbeständig. www.remmers.de Deutsches Ingenieurblatt 11/15
Sockelbereich zählt zu den besonders strapazierten Gebäudeteilen. Er muss nicht nur Feuchtigkeit, Frost und Streusalzen standhalten, sondern auch die Lasten in die Gründungsbauteile ableiten. Aufgrund der [...] aufgeführten Empfehlungen nach…
Dauerdruckfestigkeit und eine gegen Null gehende Wasseraufnahme aufweisen. Auch Beständigkeit gegenüber Frost- und Tauwechsel ist hierbei essenziell. So kommen für die Biogastanks Dämmplatten aus extrudiertem
Untergrund sowie eine schnelle Verarbeitung. Das Produkt ist wasserdicht, widerstandsfähig gegen Frost und Fäulnis sowie resistent gegen durch UV- und Witterungseinflüsse verursachte Alterungserscheinungen
Solarenergieforschung (ISFH), mit deutlich kleineren EWK auszukommen, ohne dass es zu kritischen Frostzuständen im Erdreich kommt. Denn in diesen Fällen muss – mit erheblich verminderter Effizienz – elektrisch [...] Effizienz und ermöglicht…
Alle Varianten verfolgen dabei das Ziel, eindringendes Wasser staufrei in den frostsicheren Unterbau zu leiten. Dadurch sind Frost und hohe Überrollungsfrequenzen schadlos für diese Bauweise. Insbesondere
Es klingt frostig, aber Quelltemperaturen um 0 °C sind für Sole-Wasser-Wärmepumpen eine durchaus brauchbare Wärmequelle. Sie erzielen damit bei Vorlauftemperaturen um 35 °C (Fußbodenheizung) gute Arbeitszahlen
nicht besitzt: Er ist fester, hat eine geringere Dichte und ist widerstandsfähiger gegen Wasser und Frost. Die neue Haltestelle zeigt damit, welche Möglichkeiten der Leichtbeton für wirtschaftliche, filigrane
Ausgleich von Schäden und Unebenheiten auf horizontalen und leicht geneigten Flächen. Ein hoher Frost-Tausalz-Widerstand gewährleistet eine lange Lebensdauer, selbst ohne zusätzliche Deckbeschichtung. Der neue
Immense Herausforderungen für die Branche Bau- und Immobilienmanagement in der Corona-Krise Matthias Frost, Till Fischer Wesentliche Änderungen sind neu auszuschreiben Neuer Planer erforderlich? Peter Kalte
„DuoColor“ sind die transluzenten Paneele, neben den Standard- und Pastelltönen, auch in matten „frosted“ Farben erhältlich. Im System liegen für das Lichtbauelement eine Europäische Technische Bewertung
sorgt. Unipor-Mauerziegel erweisen sich als äußerst langlebig und robust, sind witterungs- und frostbeständig. Sowohl der Ziegel als auch die Dämmstoff-Füllung können problemlos recycelt werden. www.unipor
sich beliebig fortsetzen. „Brände in Tunneln können nicht gänzlich ausgeschlossen werden“, sagt Prof. Dr.-Ing. Roland Leucker, Geschäftsführer der STUVA und STUVAtec, bei der Präsentation der Ergebnisse der [...] Wirtschaftlichkeits- und…
Wie schützt man ein Fundament möglichst schnell gegen Kälte, Frost und Feuchtigkeit? Und mit welchem Material lässt sich dies zugleich in leichter und stabiler Bauweise umsetzen? Diese Fragen stellten
schwer zugänglichen Baugrube zum Rettungsfahrzeug heben zu können. Eine Heizung mit integriertem Frostwächter sorgt dafür, dass die Temperatur in der Box nicht unter die Null-Grad-Grenze absinkt, damit die
verringern, aber mit 33 N/mm² Druckfestigkeit allen Belastungen standhalten. Zudem ist der Baustoff frost-, tausalz- und korrosionsbeständig. Präzisionsarbeit in luftiger Höhe Der Einbau des Leichtbetons
S4-Ausführung, eine verbesserte Randzone sowie eine Erhöhung der Abriebbeständigkeit und der Frost-Tausalz-Beständigkeit erfüllen. Sobald der Frischbeton mit dem Trennmittel Cretcon HD, in dessen Trägersubstanz
gebrannten Fassadenziegel aus Ton sind besonders robust und langlebig. Denn die Elemente sind frostsicher und UV-beständig sowie kratzfest. Zudem sind sie unempfindlich gegenüber chemischen Einwirkungen
positiven Eigenschaften, z. B. lange Lebensdauer, mechanische Belastbarkeit und Witterungs- sowie Frostbeständigkeit. An der Fassade werden die Naturwerksteinplatten direkt auf dem nicht brennbaren Fassadendämmsystem
en zu überprüfen. Das Dach sollten sie aber keinesfalls selbst besteigen. Niederschlag, Laub und Frost können in der kalten Jahreszeit Schäden an Solaranlagen hinterlassen. Das hat immer wieder hohe E [...] e Wartung. „Dabei werden auch die…
en aus der Verkehrslast und wird individuell beraten. Die Fliesen, Riemchen und Platten sind frostbeständig und eignen sich für Verblendungen von Mauerwerken, beispielsweise an Erkern oder Schornsteinen
en eine mitternachtsblaue Keramikfassade mit vertikalen Linien, die eine glasierte, UV- und frostbeständige Oberfläche aufweist. Diese widersteht dauerhaft salziger Seeluft und sandigen Brisen ohne Wa
-18 Grad Celsius. Sollte die Energieversorgung des Gebäudes ausfallen, reicht die Kälte des Permafrostbodens, um zu verhindern, dass das Saatgut auftaut. Mehr zum Unternehmen unter www.doyma.de .
Klimazone, so dass sie sich gleichermaßen für die hohen Temperaturen in Mexiko eignet wie für die frostigen Winter in Schweden. Zugleich ist DRUTEX der erste Hersteller in Polen (und einer der ersten in Europa)
150 Meter tief, realisiert. Über eine Ringleitung, in der die Sole – ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel – zirkuliert, wird die Umweltwärme von den Sondenfeldern zu den insgesamt fünf Heizzentralen
Tiefenhydrophobierung auf Silanbasis erhöht darüber hinaus die Beständigkeit des Betons gegenüber den Frost- und Tausalzzyklen. Die Applikation von Sikagard-705 L erfolgte auf die gereinigte Betonoberfläche [...] e für alle Tunnelbauwerke dar.…
vielen Gebäuden bildeten sich lange Schlangen, doch die Architekturbegeisterten harrten auch in frostiger Kälte geduldig und erwartungsvoll aus. Die Messe München GmbH und das Team der BAU 2019 bedanken
Zusätzlich zur üblichen Feuchtigkeitsbelastung wird der Sockel durch Oberflächen- und Spritzwasser, Frost und Verschmutzungen beansprucht sowie den unterschiedlichsten mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt
bis April 2019 (mit Ausnahme einer zweiwöchigen Weihnachtspause) auch bei starkem Schneefall und frostigen Temperaturen eine durchgängige Produktion – rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche – und damit
Kippelemente durch die Erderwärmung ausgelöst: Abschmelzen der globalen Eismassen Auftauen der Permafrostböden Störung der globalen Meeres- und Luftströmungen Absterben der Regenwälder und borealen Nadelwälder
enthalten die Baukörper Informationen über ihre Bedeutung, z.B. Mutterbodenabtrag, Tragschicht, Frostschutzschicht, spezifische Attribute und Mengen. Somit ist eine einfache BIM-Kommunikation mit einem BIM-Viewer
spielen müsse. Das dritte Thema sind Holzschädlinge: „Durch den Temperaturanstieg und kürzere Frostperioden verbessern sich die Lebensbedingungen für holzzerstörende Insekten wie Hausbock oder Termiten
Entwerfen und Konstruieren ILEK, Leitung Prof. Dr. Dr. E.h. Werner Sobek/Institut für Gebäudeenergetik, Leitung Prof. Dr. Michael Schmidt/Lehrstuhl für Bauphysik, Prof. Dr. Klaus Sedlbauer/Institut für Arbeits [...] Arbeitswissenschaft und…
(CSU) Paneldiskussion: Dr. Katja Hüske, Leiterin Grundsätze Infrastrukturplanung und -projekte, DB InfraGO Dirk Brandenburger, Technischer Geschäftsführer, Die Autobahn GmbH des Bundes Dr. Matthias Jacob, [...] of Consulting Firms…
Autoren Dr. Jörg L. Bodden, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Dr. Robert Elixmann, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Prof. Dr. Klaus Eschenbruch, Rechtsanwalt in Düsseldorf, Honorarprofessor an der RWTH Aachen; Dr. Alexander [...] Alexander Fandrey,…
Prof. Dr.-Ing. Markus König , Professor für Bauinformatik, Ruhr-Universität Bochum; Dr. Lisa Theresa Lenz , Gründerin & CEO, Building Information Cloud; Reinhard Müller , Vorstand, EUREF AG; Dr.-Ing. Heinrich [...] Innovation schaffen Dr.…
(CSU) Paneldiskussion: Dr. Katja Hüske, Leiterin Grundsätze Infrastrukturplanung und -projekte, DB InfraGO Dirk Brandenburger, Technischer Geschäftsführer, Die Autobahn GmbH des Bundes Dr. Matthias Jacob, [...] of Consulting Firms…
perten und Prominenten, darunter u.a. Dr. Heike Schiffler (Tetra Pak), Prof. Dr. Eicke R. Weber (Fraunhofer ISE), Prof. Dr. Johann Dietrich Wörner (ESA), Prof. Dr. Pascale Ehrenfreund (DLR), Luis Neves [...] Christoph Körfer (ProSieben),…
ssen bei PU-Dämmstoffen führte. Was waren die Hintergründe für diese Entwicklung? Das Gespräch mit Dr. Andreas Huther, Geschäftsführer der puren gmbh aus Überlingen, erklärt Zusammenhänge und Hintergründe [...] zurückliegenden Jahr 2017 war…
Koenigsdorff von der Hochschule Biberach zu „Geothermie“, um 11.20 Uhr von Prof. Dr. Bernd Hüttl und Prof. Dr. Michael Rossner aus der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Coburg zu „Photovoltaik [...] Thema Nachhaltigkeit im…
von: Dr. Ulrike Bohnsack, Dr. techn. Dipl.-Ing. H. Bruckner, Prof. Dr.-Ing. J. Danielzik, Prof. Dr.-Ing. R. Gelhaus, Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris, Prof. Dr.-Ing. Frank Höfler, Elmar Kuhlmann, Prof. Dr.-Ing [...] -Ing. Eberhard Lattermann, Prof.…
GmbH in Hamburg (EPEA), Prof. Dr. Niko Paech, Universität Siegen, Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, Dr. Patrick Graichen, Direktor des [...] hops Andrea Gebhard, Präsidentin…
von Anschlussdetails im Brückenbau Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann, RTWH Aachen Neue Ermüdungsregeln im Eurocode 3 Prof. Dr.-Ing. Jörg Laumann, FH Aachen Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann, RTWH Aachen Aktuelle [...] Stahlbau" Dr.-Ing. Jörg…
mit Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann, BAK-Präsidentin Andrea Gebhard und BIngK-Präsident Dr. Heinrich Bökamp sprach die Chefredakteurin des Deutschen Architektenblatts, Dr. Brigitte Schultz, im Interview
frei. Programm Grußworte Dr. Albert Käuflein, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe Professor Oliver Kraft, Vizepräsident Forschung des KIT Das KIT-Zentrum Energie stellt sich vor Dr. Thomas Walter Tromm, w [...] en und zukünftigen…
Beteiligte. Prof. Dr. E. Hertzsch und Prof. Dr. Dr. e.h. L. Heuser (Hrsg.) F. Catal, B. Drescher, A. Eickhoff, T. Fehling, K. Haist, U. Hellweg, U. Jursch, H. Kahl, R. Kemmerzehl, Dr. A. Klaus, Mmag. K [...] K. Kleewein, Dr. T. Kreitsch, P.…
ausgesetzt sind und verfügen zudem über eine hohe Resistenz gegen Algen- und Pilzbefall. Feuchtigkeit und Frost sowie große Hitze haben genauso wenig eine Chance wie Spechte, Insekten oder Schädlinge. Zudem erfüllen [...] Beispiel mit der…
Ebers-Ernst, Hannover • Prof. Dr. Dr. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek, Stuttgart • Prof. Dr.-Ing. habil. Natalie Stranghöner, Essen Stellvertretende Jurymitglieder: • Dr.-Ing. Christian Müller, Berlin • Petra Wesseler [...] Bau und Heimat, Berlin •…
| Prof. Dr.-Ing. Andreas H. Holm PLANUNG & ANWENDUNG Anforderungen an die Dämmung von Flachdächern im Schwimmbadbau | Dr.-Ing. Thomas Duzia Wärmeschutz ist mehr als Energiesparen | Prof. Dr.-Ing. Andreas [...] Andreas H. Holm, Dipl.-Ing.…
Impulse bieten können. Referenten Dr. med. Hartwig Jaeger, archimeda Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Alexander S. Kekulé, Institut für Biologische Sicherheitsforschung, Halle Dr.-Ing. Architekt Wolfgang Sunder [...] Sunder, Institut für…
Entwicklungen und Trends im Mauerwerksbau | Dr. Ronald Rast, Dr. Peter Schubert OBJEKTE Komfortwohnungen aus dem Baukasten | Olaf Kruse BAUDETAIL Bauen mit Weitblick | Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber Produkte
zählen: MR Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn, Bundesministerium für Digitales und Verkehr Anja Vehlow, DB InfraGo Andreas Keil, schlaich bergermann partner Dr. Christine Lemaitre, DGNB e. V. Prof. Dr.-Ing. Yvonne [...] Yvonne Ciupack, Technische…
Forschung und Praxis wie Bau-Pionier Prof. Dr. Dr. Werner Sobek, die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, oder der ehemalige bayerische Bauminister Dr. Hans Reichhart bei der Tagung "Wie viel [...] einbezogen werden, bilanzierte…
und die Verbindung der einzelnen Baustoffe miteinander benötigt. Prof. Dr. Sabine Flamme, Prof. Dr. Henriette Strotmann und Prof. Dr. Carsten Bäcker von den Fachbereichen Bauingenieurwesen sowie Energie [...] alen gefördert. Weitere…
Hamburger Universitätsprofessorin Dr.-Ing. Annette Bögle den im November 2016 fertiggestellten Testturm in Rottweil als Siegerprojekt aus. Die Planung stammt von Prof. Dr. Dr. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek vom In [...] mbH, Berlin Prof. Dr.-Ing.…
sich die Verantwortlichen unter anderem fragen: Befindet sich das Bauwerk in Küstennähe? Ist es Frost-Tausalz ausgesetzt? Kann es zu großen Temperaturschwankungen kommen? Denn diese Aspekte können dazu führen
aktuellen Bedarfs die benötigte Vorlauftemperatur. Für maximale Sicherheit sorgen zudem eine Frostsicherung und automatische Warnung bei Ausfall. Auch mit Blick auf einen umweltschonenden Betrieb und
MEINUNG Nicht immer alles glauben | Prof. Dr. Andreas H. Holm PLANUNG & ANWENDUNG Was lässt sich in Zukunft erwarten? | Prof. Dr. Andreas Holm, Christoph Sprengard, Wolfgang Albrecht Wärmedämmung und [...] auf Holzfaserbasis reduzieren…
18:00 Uhr: Einlass und Begrüßungsimbiss 18:30 Uhr: Eröffnung Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im BMWSB Andrea Gebhard, Präsidentin der BAK Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der BIngK Gebäudetyp-e: Worum [...] Lydia Haack, Präsidentin…
der Universität Hohenheim nun in einem Forschungsprojekt genauer unter die Lupe. Prof. Dr. Andreas Fangmeier, PD Dr. Petra Högy und ihr Team vom Fachgebiet Pflanzenökologie und Ökotoxikologie simulieren [...] der Universität Hohenheim in…
sinnvoll ein und was kann Licht alles? Interview mit Dr. Jürgen Waldorf Stefanie Weitz vom Marketingkommunikationsteam der Light + Building sprach mit Dr. Jürgen Waldorf, dem Fachverbandsgeschäftsführer Licht [...] und Elektroindustrie (ZVEI).…
und 15. Februar 2023 gibt es zahlreiche Impulsvorträge, unter anderem von Dr. Eckart von Hirschhausen und Biodiversitätsexpertin Dr. Frauke Fischer. Themenräume befassen sich mit Aspekten wie Sustainable [...] zusammenfassend diskutiert, wie…
Brückenbau Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer und Prof. Dr.-Ing. Thomas Bösche, HTW Dresden 15:15 Pause 16:00 Entwurf, Planung und Konstruktion von LT-Brücken O.Univ.Prof.em. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Johann Kollegger [...] Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx,…
Unternehmen und Industrie, Europäische Kommission, Prof. Dr. Heinke Schlünzen, Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit, Universität Hamburg, Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus, Fakultät für Architektur und [...] Christian Kemper, Leiter…
Wettbewerbs: Dr. Volker Brennecke, Verein Deutscher Ingenieure Dr. Brigitte Dahlbender, Landesvorsitzende BUND Baden-Württemberg Franz-Reinhard Habbel, Deutscher Städte- und Gemeindebund Prof. Dr. Moreen Heine [...] Universität Potsdam Dr.…
n als Aufgabe von Stadt und Architektur: Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Berlin Diskussion Prof. Dr. Naika Foroutan, Stellvertretende Direktorin [...] Direktorin Berliner Institut für…
neben Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer und Landtagspräsident Dieter Steinecke nämlich die Minister Jens Bullerjahn (Finanzen), Dr. Hermann Onko Aeikens (Umwelt) und Dr. Karl-Heinz Daehre (Lande
Nadine Dalhoff, Dr. Jan L. Wenker, Prof. Dr. Nina Kloster "Bedrohte Arten finden wegen der Tongewinnung neue Lebensräume " Biologische Vielfalt in Tongewinnungsstätten Interview mit Dr. Werner Dieter Spang
unterirdischer Verkehrsanlagen im Brandfall | Dr. Sebastian Festag BAUDETAIL Auf höhere Sicherheit bauen Digitale Dokumentationstools im Brandschutz | Dr. Hannes Kleindienst OBJEKTE Transparenz und Le [...] MEINUNG Von der Gier | Prof. Dr.-Ing…
Ebers-Ernst, Hannover • Prof. Dr. Dr. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek, Stuttgart • Prof. Dr.-Ing. habil. Natalie Stranghöner, Essen Stellvertretende Jurymitglieder: • Dr.-Ing. Christian Müller, Berlin • Petra Wesseler [...] Bau und Heimat, Berlin •…
Brückenbau Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer und Prof. Dr.-Ing. Thomas Bösche, HTW Dresden 15:15 Pause 16:00 Entwurf, Planung und Konstruktion von LT-Brücken O.Univ.Prof.em. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Johann Kollegger [...] Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx,…
beteiligt sich auch an den Forschungskosten. Projektleiter Prof. Dr. Krcmar verfolgt zusammen mit seinen Kollegen Prof. Dr. Dentel und Prof. Dr. Kießling von der TH Nürnberg unter anderem das Ziel, eine über [...] Aufgabe darin, heute noch…
ihres Deutschen Umweltpreises 2015, Prof. Dr. Johan Rockström von der Universität Stockholm. An der Diskussion werden sich unter anderem Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und der Exekutivdirektor [...] Persönlichkeiten aus Politik,…
ANWENDUNG Entwurfskriterien für effiziente Mauerwerkskonstruktionen Prof. Dr.-Ing. Werner Seim Lösungen im Bereich Statik Prof. Dr.-Ing. Detleff Schermer Das neue Beiblatt 2 zur DIN 4108 Dipl.-Ing. Stefan [...] tz im Hochbau Prof. Dr. Oliver…
„EnEV – Wir können einen Haken machen“, so drückte sich Dr. Peter Ramsauer bei der Bekanntgabe der Zweiten Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung am 16. Oktober dieses Jahres aus. „Ein j [...] Verfahren geht zu Ende, in dem die…