Das Bauen im Bestand ist ein wichtiges Thema in der neuesten ArCon Version +2013. Um dem Planer größtmögliche Gestaltungsfreiheit zu bieten, wurde das Hauptaugenmerk auf flexible Lösungen gelegt. Zude
Eine Verglasung über mehrere Stockwerke zu visualisieren, erweist sich bei geschossorientierten Planungsprogrammen oft als kompliziert. In ArCon +2015 definiert der Planer lediglich im Ausgangsgeschos
Am Hauptsitz der EMAG-Gruppe in Salach (Baden-Württemberg) hat das Architekturbüro Neugebauer + Rösch einen weiteren Bauabschnitt realisiert. Im Sommer 2019 wurde nach nur 12 Monaten Bauzeit eine drei
Für die Bayerische Ärzteversorgung als Bauherrn wurde ein Bürokomplex errichtet, der hohen ökologischen Ansprüchen genügt. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat das Gebäude im Münchener
Licht, Holz und Offenheit –der sechsgeschossige Bürokubus des Softwareentwicklers Shopware im westfälischen Schöppingen bietet seinen Nutzern ein Arbeiten in komfortabler Umgebung. Nach Plänen des Coe
Mit CYCOT OM werden über die gesamte Projektdauer hinweg alle honorarrelevanten Informationen projektbezogen erfasst, abgelegt, dokumentiert und archiviert. Dies umfasst sämtliche Verträge, Honorare,
Im Rohbaubetrieb soll die spindelbare Ausschal-Innenecke für das Schalungssystem LOGO.3 den Zeitaufwand für die Erstellung und das Umsetzen der Innenschalung für Aufzugschächte, Treppenhauskerne sowie
Interview mit Claire Rutkowski, Chief Information Officer Bentley Systems Es ist noch nicht klar, ob Mitarbeiter ermutigt werden, ins Büro zurückzukehren oder ob das Arbeiten weitgehend von zu Hause a
Bauplaner (bp): Mit welchen neuen Problemen sehen sich Technologieführer konfrontiert und welche Rolle spielen sie in der aktuellen Pandemie-Situation sowie in der Welt nach COVID-19? Claire Rutkowski
Arbeitshilfe des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Die Arbeitshilfe richtet sich an Verantwortliche in den Kommunalverwaltungen, an Kommunalpolitiker sowie Mitarbeiter von Plan
#Klimahacks bieten detaillierte Informationen und zeigen Umsetzungsschritte auf. Die Online-Publikationsreihe bietet mit ihren praxisorientierten, niedrigschwelligen Anleitungen vor allem Kommunen hil
Unsere Arbeitswelt wird immer komplexer. Globale Megatrends in Industrie und Verwaltung verlangen neue Arbeitsstrategien und Raumlösungen. Einerseits Mobilität und globale Vernetzung – rund um die Uh
Die Zahl der Arbeitsunfälle sinkt seit Jahren. Doch jeder Unfall, jeder verletzte oder sogar tödlich verunglückte Mitarbeiter sei einer zu viel, sagt Nils Olov Boback, Geschäftsführer von NCC Deutschl
Zukunft ist Chance – und stellt neue Anforderungen an das Arbeitsumfeld. Sowohl Organisation als auch Infrastruktur sollten fit gemacht, innovative Flächenkonzepte umgesetzt und Mitarbeiter motiviert
Beratende Ingenieure können ihre Arbeitszeit und die ihrer Mitarbeiter nicht immer perfekt planen. Notfälle müssen gelöst werden, Zeitpläne werden umgestoßen, Projektrückstände müssen aufgeholt werden
Holz als nachwachsender Rohstoff bietet gegenüber konventionellen Baustoffen große ökologische Vorteile – Architekten, Bauplaner und -herren schrecken dennoch häufig vor seinem Einsatz zurück. Denn um
Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer, Präsident der Bundesingenieurkammer: „Die Digitalisierung ist aus dem Bau- und Planungswesen nicht mehr wegzudenken. Daher freuen wir uns, im Verbund mit den Architek
Für Architekten ist es eine ständige Herausforderung, erlebenswerte Gebäude mit alltagstauglichen Funktionen zu entwerfen und ästhetische Fassaden zu gestalten. Besonders anspruchsvoll wird es, wenn –
Unter dem Motto „BIM – von der Theorie zur Praxis“ veranstaltet der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber gemeinsam mit dem Anbieter von CAD-Software Allplan GmbH bundesweit vier Architektensymposien
Mit kreativem Geschick wurde der Neubau der VHS Landau an der Isar in den Kontext der historischen Altstadt eingegliedert. Die Stahlbetonkonstruktion der Außenwand erhielt eine stabile Wärmedämmfassad
„Smart Building Design“ ist ein Manifest einer „Architektur als kybernetisches System“ – also eines sich selbst regulierenden Systems. Ausgehend von einer anschaulichen Darstellung der philosophiegesc
Das Kompendium „Architektur der Bauschäden“ ist nun in einer bereits dritten Auflage überarbeitet und um zahlreiche, neue Beispiele ergänzt worden. Vorgestellt werden Planungs- und Ausführungsfehler,
Die Anforderungen an ein zeitgemäßes Bürogebäude sind mannigfaltig. Das gilt umso mehr, wenn unterschiedliche Disziplinen sich unter einem Dach wohlfühlen sollen wie in diesem Fall: Neben dem Büro für
Das Bauwesen steht angesichts globaler Herausforderungen vor einem grundlegenden Umbruch. Themen wie Ressourcenverknappung, Klimaanpassung und Digitalisierung erfordern neue Planungsstrategien. Nachha
Amandus Sattler, Allmann Sattler Wappner Architekten, Professor am CIAD Institut an der Fakultät für Architektur der Hochschule in Köln, erklärt, warum sich Architektur aktuell an einem wichtigen Wend
Das Entwerfen eines Gebäudes ist ein komplexer mehrdimensionaler Prozess. Architekten bewegen sich dabei innerlich permanent zwischen unterschiedlichen Maßstabsebenen, während gleichzeitig Gebäudestru
Das Entwerfen eines Gebäudes ist ein komplexer mehrdimensionaler Prozess. Architekten bewegen sich dabei innerlich permanent zwischen unterschiedlichen Maßstabsebenen, während gleichzeitig Gebäudestru
Gemeinsam mit einem bayerischen Unternehmenspartner entwickelten die Projektpartner einen Prototyp für ein neuartiges infektionspräventives Patientenzimmer. Der Demonstrator für ein optimiertes Patien
Über die Bedeutung von "Architektur und Tourismus für das Allgäu und die Euregio Via Salina" tauschten sich 2018 Vertreter aus der Kommunalpolitik, Planer und Architekten, Wissenschaftler und Vertrete
Rohrkolben, auch Typha genannt, wachsen schnell und gedeihen in Feuchtgebieten. Ihre Zellstruktur wirkt sich als Baumaterial positiv auf das Raumklima aus. Die Pflanze besteht aus luftgefüllten Kammer
Ende Januar startete die Ausschreibung eines Generalkommissars /Kurators für den deutschen Beitrag auf der 16. Architekturbiennale in Venedig 2018. Vorgesehen ist ein Verhandlungsverfahren mit vorheri
Gemeinsam haben das sachsen-anhaltische Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr und die Architektenkammer Sachsen-Anhalt den Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2016 ausgelobt. Bis zum 18
Auf einer Insel an der Südküste Norwegens haben die Architekten vom Atelier Oslo eine bemerkenswerte Zuflucht geschaffen, die sich harmonisch in die felsige Uferlandschaft fügt. Alle hölzernen Außenko
Bereits zum vierten Mal führt der Architekturreise-Anbieter TICKET B gemeinsam mit dem Förderverein Bundesstiftung Baukultur eine Exkursion nach Venedig durch. Im Zentrum der Reisen im November steht
Seit Mitte August bauen Studentinnen und Studenten der Architektur an der TU Kaiserslautern einen Holz-Pavillon auf einem ehemaligen Kasernengelände des US-Militärs, den Spinelli Barracks, in Mannheim
Artikelarchiv Ausgaben-Archiv Hier finden Sie die Gesamtausgaben des Deutschen Ingenieurblatts Zum Ausgabenarchiv Deutsches Ingenieurblatt Hier finden Sie die Fachartikel des Deutschen Ingenieurblatts
Archiv Ausgabenarchiv Hier finden Sie die Gesamtausgaben des Deutschen Ingenieurblatts Zum Ausgabenarchiv Deutsches Ingenieurblatt Hier finden Sie die Fachartikel des Deutschen Ingenieurblatts Zum Art
Die Forscherinnen und Forscher analysierten 538 archäologische Fundstellen in hochwassergefährdeten Gebieten. Neunzehn Prozent der untersuchten Stätten wiesen Hochwasserschäden auf. Die meisten beschä
Neu im Hause Elecosoft ist die 2D/3D-Entwurfs- und Visualisierungssoftware Arcon Evo LT. Ebenso wie die große Schwester Arcon Evo beinhaltet diese LT-Version eine durchgängige Planung in 2D und 3D. Mi
Das CAD-Programm Arcon Evo ermöglicht eine durchgängige 2D-/3D-Planung, kombiniert mit einer großen Auswahl an Linien, Schraffuren und Mustern, die durch eigene Kreationen ergänzt werden können. Mit d
Arcon Evo 1.5 ist die neue 2D/3D-CAD-Software der Eleco Software GmbH. In einer komfortabel zu bedienenden Oberfläche arbeitet der Planer durchgängig vom Entwurf bis zur Ausführungsplanung. Grundrisse
Der „Dehn Clip“ ist eine neue Verbindung zwischen einem Fundamenterder und/oder dem Funktionspotenzialausgleichsleiter. Mit der Armierungsklemme bietet das Unternehmen Dehn dem Fachhandwerk eine Mögli
Wenn wir einen Raum betreten, sind es oft die sehr subtilen Eindrücke, die besonders stark auf uns wirken. Wie wir eine Umgebung erleben, lässt sich nicht nur am Design, der Einrichtung oder am Ambien
Die Dachbegrünung erlebt derzeit ein Comeback. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) weist darauf hin, dass es in keinem Land so viele grüne Dächer gibt wie in Deutschland. Flachdächer und geneigte
Der faserfreie Beton wurde vorwiegend, aber nicht ausschließlich in relativ einfachen Formen, wie zum Beispiel Quadern oder stumpfen Kegeln, eingesetzt. Darüber hinaus wurden ebenfalls in großem Umfan
„Nehmen einmal mehr Vorreiterrolle in der Wohnungsbranche ein“ „Unser Ansatz ist es, konstruktiv, lösungsorientiert und angstbefreit mit dem schwierigen Thema Asbest umzugehen“, sagt NHW-Geschäftsführ
Gegenwärtig wird viel über Baukultur gesprochen, wobei der Begriff einen starken gestalterischen Bezug zu haben scheint. Ist eine Erklärung dafür die natürliche Reduktion auf ästhetische Belange? Die
Technischer Bericht Konkret fließen z.B. die Erfahrungen vom Bau des Studierenden Service Centers (SSC) auf dem Campus der Jade Hochschule Oldenburg in den technischen Bericht ein. Dort konnte anschau
Der Erfolg der Energiewende entscheidet sich vor allem lokal. Besonders wichtig ist dabei der Gebäudesektor, denn hier wird gut ein Drittel der gesamten Energie verbraucht. Die Möglichkeiten für Städt
Die Brandereignisse bei einigen Wärmedämmverbundsystemen an Fassaden führten, bedingt durch die folgenden Reportagen in den Medien, zu einer skeptischeren Betrachtungsweise und einer aufgewühlten Stim
Was passiert beim Einbringen eines Gussasphalts beispielsweise bei Fußgängerbrücken? Die unterschiedlichen Temperaturfelder, die es zu beachten gilt, können Einfluss auf das Vorhaben nehmen und erschw
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen lädt am 16. und 17. Mai zur Asphaltstraßentagung 2017 in der Konzert- und Kongresshalle Bamberg ein. Aus verschiedenen Blickwinkeln werden die
Fördergeldberatung professionell und effizient Ob Heizungstausch, energieeffizient Sanieren oder Bauen – der Staat gibt Geld dazu. Sowohl die KfW als auch das BAFA haben dazu eigene Förderprogramme au
Grundlage für eine fachübergreifende Zusammenarbeit, elektronische Kommunikation mittels Vergabeplattformen und neue Planungsmethoden wie BIM ist der korrekte Datenaustausch. ORCA AVA, das Komplettpro
Die Projektmanagement-Software Asta Powerproject erschien im Mai 2015 in der neuen Version 13. Wie schon die Vorgängerversionen überzeugt das neue Powerproject insbesondere durch seine Benutzerfreundl
Die Projektmanagement-Software für das Bauwesen „Asta Powerproject“ liegt in der aktuellen Version 13 vor. Diese bringt per Add-on und via IFC-Datenaustausch BIM auf die Zeitachse. Schon beim Einlesen
Die Projektmanagement-Software Asta Powerproject liegt in der neuen Version 13 vor. Diese bringt per Add-on und via IFC-Datenaustausch BIM auf die Zeitachse. Schon beim Einlesen der IFC-4-Daten kann d
Zu den herausragenden Leistungsmerkmalen der Projektmanagementsoftware Asta Powerproject zählt der Projektstrukturbaum. Dieses zentrale Steuerelement wurde in der neuen Version 14.0.02 nochmals erweit
Die beiden nächsten Weltausstellungen in Mailand (Italien) und Astana (Kasachstan) beschäftigen sich mit der „Energie der Zukunft“. Da stellt sich – auch vor dem Hintergrund der Erfahrungen bisheriger
Wer in der Metallverarbeitung, in Chemiefirmen oder regelmäßig in staubiger Umgebung beschäftigt ist, sollte darauf achten, seine Atemwege zu schützen. Die feinen Partikel, die sich in diesen Arbeitsu
Gebäudeöffnungen dienen der Belichtung, Belüftung und dem Klimaausgleich von Räumen. Gleichzeitig sind sie wesentliches Funktions- und Gestaltungselement der Fassade und übernehmen als transparente od
Normen sind viel zu teuer und viel zu voluminös. Dieser Allgemeinklage der meisten Ingenieure am Bau will die Bundesingenieurkammer jetzt zumindest teilweise den Boden entziehen. Sie hat nämlich mit d
Gebäude sollen „smart“ und „energieneutral“ werden. Dafür sind Datennetze erforderlich, die auch erweiterbar sein sollen. Für energieeffiziente Gebäude sind diese bei minimalem Luftaustausch gut zu is
Schwelbrände sind durch eine unvollständige Verbrennung mit geringer Sauerstoffzufuhr gekennzeichnet: Bei niedriger Verbrennungstemperatur entstehen hier giftige Brandgase wie Kohlenmonoxid (CO), lang
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass der arbeitsrechtliche Grundsatz der Gleichbehandlung einem Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Verlängerung eines Arbeitsvertrages gewährt, der ohne einen s
Der HOAI-Mindestzuschlag von 20 Prozent bei Umbauten und Modernisierungen für Objektplaner und für Tragwerksplaner sind Honorarzuschläge, die zwingenden Preischarakter haben. Dass die Gerichte den Auf
Seit vielen Jahren nutzt die Obermeyer-Gruppe erfolgreich wiko für ihr Projektmanagement und -controlling. Anfang 2017 wurde nun auch die chinesische Tochter „Obermeyer Engineering Consulting (OEC)“ m
Auch für Ingenieure und Architekten gibt es, was die wenigsten von ihnen zu wissen scheinen, eine Möglichkeit, sich als Auftragnehmer von einem geschlossenen Vertrag mit einem Auftraggeber ohne große
Die neuen Eigenkapitalvorschriften der Kreditinstitute („Basel III“) stellen den Ingenieurbüros und ihren Steuerberatern immer höhere Anforderungen. Immer genauer schauen die Banken vor einer Kreditve
Bei der Gründung des Büros ließ sich der Inhaber Jörg vom Stein noch am Passivhausstandard messen, mittlerweile haben die 14 Mitarbeiter ihre eigenen Ansprüche erhöht und sie sprechen von Klimaneutral
In Basel ist jüngst ein Gebäude fertiggestellt worden, dessen gläserne Konstruktion so ungewöhnlich ist, dass sie auch in Deutschland ingenieurtechnisch, konstruktiv und architektonisch äußerst anrege
Das RKW Kompetenzzentrum bietet mit dem Wettbewerb „Auf IT gebaut“ jungen Talenten eine Plattform, ihre digitalen Ideen einem breiten Publikum zu präsentieren. In vier Wettbewerbsbereichen, Baubetrieb
Planen für Dubai? Arbeiten in Dubai? Lohnt sich das (noch)? Werden deutsche Ingenieure dort gebraucht? Wo sind die Nischen, die die einheimischen Ingenieure nicht ausfüllen können? Fragen wie diese ha
Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, ist jedoch umfassendes Fachwissen und eine frühzeitige Einbindung von Experten notwendig. So sollte Holzbau-Fachplanung als eigene Disziplin im Planungsprozess
Immobilien- und Facility Management-Experten berichten über die Hauptgründe für Investitionen in ESG-Technologie Eine Planon-Umfrage zeigt, wo sich Immobilien- und Arbeitsplatzmanager auf ihrem ESG-We
Das Upper West beeindruckt mit seiner schwingenden Fassade. Darüber hinaus steht der auffällige Bau für einen Trend der Immobilienbranche: Planer und Investoren wollen höher hinaus. Doch damit entsteh
Know-how-Factory – so nennt Telenot seine Schulungsabteilung passend. Denn die enorme Bandbreite an Seminaren, die hier angeboten werden, ist nahezu einzigartig in Europa. Ein 19-köpfiges Team sorgt d
Dezentrale Versorgungskonzepte und ein wachsender Anteil regenerativer Energiequellen erfordern neue technische Lösungen auf allen Ebenen der Stromversorgung. Eine der wichtigsten Stellschrauben in ei
Diskussion für klimafreundliche Transportketten und Häfen Klimaneutral in die Zukunft – Was können wir tun? Der globale Frachtverkehr ist heute unter Einbeziehung der Hafen- und Logistikstandorte für
Die Alpentherme Gastein führt verschiedene Modernisierungsmaßnahmen durch, um die größte emissionsfreie Therme Österreichs zu werden. Die Alpentherme Gastein in Bad Hofgastein mit ihren sechs Themenwe
Das Unternehmen Remmers präsentiert sich auf der Messe „Industrial Building“ in Essen auf einem 50 Quadratmeter großen Messestand B04 in Halle 1. Neben Informationen zu den Produkten und individuellen
Auf der BAU 2017, der wichtigsten Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme, präsentiert Trimble technologische Innovationen für die Zukunft der Bauwerksplanung und -konstruktion. Die neuen P
Attraktiver Wohnraum auf einem Bunkerkomplex: Mit einer umfangreichen Aufstockung wird ein massiver Bestandsbau in Dortmund einer neuen Nutzung zugeführt. Das Grundstück der „Südtribüne“ grenzt sowohl
Mit einem für Architekten, Bauunternehmer, Fachplaner und Baustoffhändler optimierten Newsletter informiert der Leichtbeton-Hersteller jetzt regelmäßig über aktuelle Ereignisse in der deutschen Mauerw
Nachhaltigkeit steht auch im Bausektor im Fokus. Die Branche blickt dabei momentan aber nur auf Baumaterialien – und lässt andere Facetten fatalerweise außer Acht. Denn nachhaltiges Bauen bedeutet nic
Liebe Ingenieurinnen und Ingenieure, in Europa soll mehr „dereguliert“ werden. Deregulierung bedeutet nach allgemein gültiger Definition den „Abbau von staatlichen Regelungen mit dem Ziel, mehr Entsch
Glaubt man der Wirtschaftswoche 1) , endet eine Softwareeinführung grundsätzlich in einer Katastrophe. Mehr als sieben Jahre lang investierte der Discounter LIDL über 500 Millionen Euro in die Einführ
Setzt ein Rettungshubschrauber mit einem Verunglückten an Bord zur Landung an, geht es oftmals um Sekunden. Besatzung, Notfallärzte und Rettungssanitäter müssen sich darauf verlassen können, dass sich
In Deutschland leben aktuell rund 75 Prozent der Bevölkerung in Städten. Weltweit gibt es über 63 Städte mit mehr als drei Millionen Einwohnern. Aus Platzmangel gehört hohen und hochkomplexen Bauwerke
Oberursel, 19. September 2017. Es ist wieder so weit: Von Oktober 2017 bis Mai 2018 werden in der Braas Akademie viele spannende Trainings rund um das geneigte Dach angeboten. Erstmals zieht die Braas
Die Einbruch- und Gefahrenmelderzentralen von Telenot bieten höchste Sicherheit und Flexibilität für alle Sicherheitsanforderungen. Damit einhergehend verbinden sie modernste Installationstechnik mit
BIM verlangt eine neue Kultur des konstruktiven Miteinanders: Expertinnen und Experten verschiedenster Disziplinen müssen ihre Kenntnisse früher und auf Augenhöhe zusammenbringen. Zum erfolgreichen Ei
Früher wurden hier Waren verladen. Heute wird in der historischen Kulisse des ehemaligen Güterbahnhofs Remagen konstruiert und konzipiert. Der neue Firmensitz von Pirmin Jung kombiniert einen energeti
In Berlin-Marzahn hat die Dibag Industriebau AG ein nachhaltiges Gebäude-Ensemble von Bürobauten entwickelt, darunter eines in Holzbauweise. Für die Geschossdecken kamen Holzelemente mit Hohlbodenaufb
Die neue Unternehmenszentrale der Leica Camera AG markiert für die traditionsreiche Marke einen Neustart an historischer Stätte. Im 100. Jahr der Leica Fotografie bezog das Unternehmen das neue Gebäud