ArCon visualisiert Treppenhausverglasungen ohne Umwege

Eleco Software

Planung
Eleco Software

Eine Verglasung über mehrere Stockwerke zu visualisieren, erweist sich bei geschossorientierten Planungsprogrammen oft als kompliziert. In ArCon +2015 definiert der Planer lediglich im Ausgangsgeschoss ein Fenster, das höher als das betreffende Geschoss ist. Zusätzliche Deckenaussparungen, Wanddurchbrüche oder die Aufteilung in mehrere Geschosse sind nicht notwendig. ArCon übernimmt alle weiteren Schritte selbstständig.
Um eine Planung auf externen CAD-Daten aufzubauen, nutzen CAD Programme oft DXF- bzw. DWG-Dateien, so auch ArCon. Das Einlesen einer solchen Datei erweist sich oftmals als umständlich, weil der Skalierungsfaktor mühsam ermittelt werden muss. Auch diese Arbeit wird in ArCon +2015 erleichtert. Der Planer gibt den bekannten Abstand zweier Punkte ein und ArCon ermittelt den Skalierungsfaktor automatisch.
Als mögliche Formate sind jetzt zusätzlich DXF- und DWG-Dateien bis AutoCAD 2015 sowie Dateien im Gauß-Krüger - bzw. UTM-Koordinatensystem einlesbar. DXF-/DWG-Dateien, z.B. Unterlagen des Katasteramtes, können in ihrer Ausdehnung sehr groß sein. ArCon bietet die Möglichkeit, den gewünschten Bereich aus diesen Dateien auszuschneiden, ohne dabei die DXF-/DWG-Datei zu verändern. Erweitert wurde die Möglichkeit, Projektarchive zu erstellen und einzulesen. Projektdaten können so komplett und unkompliziert zwischen allen Baubeteiligten zur Verfügung gestellt bzw. ausgetauscht werden.

www.arcon-eleco.de

bauplaner Special Ausgabe 10/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>