Viele Unglücksfälle auf Baustellen haben in Großbritannien zu einer Entwicklung im Bereich der drahtlosen Brandschutz- und Evakuierungssysteme geführt. Dieser Beitrag stellt ihre Funktion vor und zeig
Beim Planen und Bauen im Bestand wird in der Regel vorhandene Bausubstanz planerisch oder gestalterisch mitverarbeitet und führt zu weiteren anrechenbaren Kosten. Dies greift grundsätzlich bei Umbaute
Bei vorvertraglichen Akquiseverhältnissen ist es sinnvoll, eine Vereinbarung zu treffen, die nicht formbedürftig ist. Die – noch nicht rechtskräftige – Entscheidung eines Oberlandesgerichtes zeigt, da
Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, stattete dem „Effizienzhaus Plus Schlagmann/BayWa“ aus dem Forschungsprogramm
Auf der BAU 2015 in München steht für die ACO Gruppe die Präsentation ganzheitlicher Lösungen rund um die Architektur und die Entwässerungstechnik im Fokus. Mit ihren Systemlösungen, die Funktionalitä
Ab sofort kann das PYRANOVA® Spezialglas von SCHOTT als Stoßfugenverglasung in den Feuerwiderstandsklassen bis EI 90 sogar im Holzrahmen eingesetzt werden. Ferner bietet SCHOTT seine Brandschutzvergla
VARIOTEC hat seine ersten Lizenzen zur Herstellung von Türen in Flucht- und Rettungswegen vergeben. Damit können Tischler und Schreiner die Vorgaben für öffentliche Gebäude auch im Passivhausstandard
Kennen Sie das Gefühl, dass Schwingungen des Bodens oder einer Betonplatte zu Unbehagen führen? Schwingungen können die Gebrauchstauglichkeit einer Baukonstruktion beeinträchtigen und sind dementsprec
Die Einführung der neuen DIN-EN-Normen ist eine große Herausforderung für den praktisch tätigen Ingenieur. Zahlreiche Aufgaben, deren Lösung bisher selbstverständlich erschien, müssen neu durchdacht w
Die Optigrün international AG ist auch auf der Messe BAU 2015 mit einem eigenen Standvertreten und präsentiert ihre aktuellen Produkte. Dabei stehen folgende Themen und Systemlösungen im Vordergrund:
Zur Optimierung des Wärmeschutzes bedarfes der Gesamtoptimierung der Fassade mit all ihren Bauteilen. Wichtiges Kriterium in der Planungsphase bildet der Einsatz von wärmegedämmten Rahmenkonstruktione
Gute bauphysikalische Werte und eine nachhaltige Ökobilanz zeichnen das monolithische Bauen mit Unipor-Mauerziegeln aus. Auch bei ihrem Auftritt auf der BAU 2015 will die Unipor-Gruppe ihr Bewusstsein
Energetisch optimierte Gebäude erfordern heute u. a. Fassaden, die flexibel auf die Situation im Gebäudeinneren und auf die äußeren Umgebungseinflüsse reagieren und den Rauch-Wärme-Abzug im Brandfall
Systemböden haben sich als Bodenkonstruktionen seit über 50 Jahren bewährt. Als Doppel- oder Hohlboden sind sie heute ein Bindeglied zwischen Architektur, Bautechnik und der Technischen Gebäudeausrüst
wiko ® Cloud ist die neueste Version der gleichnamigen Projektmanagement-Software wiko ® . Die Projektcontrolling-Experten der wiko Bausoftware GmbH haben die vergangenen drei Jahre eine neue Cloud-Ve
Nachdem Hörmann 2013 das Wohnraum-Innentürenprogramm SolidStyle, bestehend aus Vollspantürblatt und Stahlzarge, präsentierte, zeigt das Unternehmen auf der BAU 2015 ein neues Innentürenprogramm aus Ho
Auf der BAU 2015 präsentiert Kneer-Südfenster ein vielfältiges Programm für Komfort, Sicherheit und Ergonomie. Dazu gehören Fenster und Türen für barrierefreie Lebensräume, bedienerfreundliche und sic
Mit zahlreichen Neuheiten präsentiert sich Xella mit den Marken Ytong, Silka und Multiporso wie Hebel auf der BAU 2015. Im Mittelpunkt stehen Produkte für den Bau von Einfamilienhäusern und Mehrgescho
„Licht und Luft für jedes Dach“ ist der Leitsatz für die Präsentation auf der BAU, bei der Tageslichtlösungen für geneigte und flache Dächer bei privaten, öffentlichen und gewerblichen Bauprojekten vo
Dreidimensionale Freiformfassaden als attraktives „Gesicht“ eines Gebäudes prägen zunehmend die Architektur weltweit. Diese Fassaden-Designs waren bisher nur aufwändig umsetzbar. Mit dem erstmals auf
„Building Trust“ ist der neue Konzernslogan der Sika Deutschland GmbH und gleichzeitig ein zentrales Thema beim Messeauftritt auf der BAU 2015. Das überdimensionale und luftige „Yellow Roof“ überspann
Die Wuppertaler KOBOLD Management Systeme GmbH präsentiert auf der Bau 2015 ihre neu entwickelte Controllinglösung Kobold Control. Die Software für das Projekt- und Büromanagement richtet sich an Plan
Kalk, Sand und Wasser – nur aus diesen natürlichen Rohstoffen besteht der Kalksandstein von KS-ORIGINAL. Entsprechend lautet die neue Imagekampagne des Unternehmens: „Mit dem Besten aus der Natur“. Si
Die Projektmanagement-Software Asta Powerproject kann jetzt BIM-Daten im IFC4-Format lesen und schreiben: Powerproject BIM verknüpft 3D-Planung und Projektzeitplanung direkt unter einer Oberfläche, au
Das Dichtungssystem Curaflex Nova ® Senso von DOYMA bewältigt die Abdichtung von oberflächenstrukturierten Rohren mit einem technischen Kunstgriff: dem STS (Soft Tight System) und ist damit zum „Beste
Jeder Bauherr, Planer, Generalbauunternehmer träumt von hoher Kostensicherheit vor Baubeginn bei gleichzeitiger Zeiteinsparung im Bereich Mengenermittlung, Ausschreibung, Kalkulation. Jedoch führen Fe
Das Programm S9+ von Frilo berechnet Kranbahnen nach EN 1993-1-1 und EN 1993-6. Als Kransystem können bis zu zwei Brückenkrane (System CFF, IFF, CFM, IFM), Decken- und Hängekrane und Einschienen-Unter
KERN ingenieurkonzepte stellt auf der BAU 2015 in München die portable Softwarelösung DÄMMWERK 2015 für unterwegs und für das Kundengespräch vor. Die umfassende 360°-Software passt dank der individuel
Sicherheit am Bau reicht vom Brand- und Einbruchschutz bis zur Planungs- und Liefersicherheit. Um dies auf allen Ebenen zu bieten, hat der Türen- und Torehersteller Teckentrup ein Konzept entwickelt,
-isb cad- ist das CAD-Programm für den konstruktiven Ingenieurbau. Zum Jahresende wird -isb cad- 2015 veröffentlicht. Laut Anbieter, der GLASER -isb cad- Programmsysteme GmbH, biete man mit -isb cad-
Klare Strukturen und zahlreiche Assistenten führen den Anwender bei der Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und dem Kostenmanagement. Kompakte Darstellungsmöglichkeiten und Visualisierungen sorgen für
Erdmassen, die für den Bau anfallen und bewegt werden, sind oft ein wichtiger Kostenfaktor. Bereits im Vorfeld sollten sie daher möglichst genau ermittelt werden. Bisher gängige Vermessungsmethoden ba
Die GfS e-Bar ® (Lösung gemäß EN1125/prEN13637) ist eine Druckstange für Paniktüren, die Hemmschwelle, Türöffnung und Türsicherung in einem Gerät vereint. Sie besticht durch ihr edles Design in einem
Auf der Weltleitmesse des Bauens in München möchte Novoferm Impulse setzen. Auf dem 820 m 2 großen Messestand, einem der größten Stände auf der BAU, treten die Produkte selbst ins Rampenlicht. Die all
G&W Software Entwicklung GmbH präsentiert auf der BAU 2015 die Version 6 ihrer durchgängigen AVA-Software und Baumanagementlösung California.pro. Für eine reibungslose Online-Ausschreibung und e-Verga
Das Unternehmen Linzmeier präsentiert an seinem Messestand auf der BAU 2015 Neuentwicklungen als Ergänzung zu den vorhandenen Dämmsystemen: eine neue Verbund-Dämmplatte aus PUR/PIR und Holzfaser, Grat
Gleich mehrere Programme aus einer Hand präsentiert der Vordruckverlag Weise auf der BAU 2015. Zum umfangreichen Produktportfolio gehören Honorar-, Projektmanagement-, SiGe-, Brandschutz-, Baurecht-,
Auf der weltweit führenden Baufachmesse in München zeigt Mall seine Produktvielfalt: Ob Nutzung und Versickerung von Regenwasser, Pumpstationen für Regen- und Abwasser oder Lagerung von Holzpellets –
Energieeffiziente und zukunftsweisende Produkte von Colt International werden in den Hallen B2 und C2 präsentiert. Diese kommen aus den Bereichen Brandschutz, Klimatechnik, Sonnenschutz und Tageslicht
Wirtschaftlichkeit und Organisation von Planungsbüros stehen im Fokus der Software für internes Projektmanagement, Controlling und Büroorganisation untermStrich. Sie kann jetzt mit virtuellen Projektr
Mit vielen Produktneuheiten und Systemlösungen wartet Wienerberger zur BAU 2015 auf. Damit möchte der Hersteller seine Marktpartner in den Bereichen Wand, Dach, Fassade, Freifläche und Schornsteintech
Mit dem neugefassten Berichtsheft 6 informiert der Bundesverband Porenbeton über die fach- und materialgerechte Verarbeitung von bewehrten Porenbetonbauteilen. Im Mittelpunkt steht die Fugenausbildung
Energieeffizienz nimmt im Neubau einen hohen Stellenwert ein. Gute Dämmwerte sind deshalb ein fester Bestandteil der Kaufentscheidung. Gleichzeitig wird vermehrt Kritik am Einsatz von Wärmedämmverbund
Produktqualität, Verlässlichkeit der Produkteigenschaften und das Zusammenspiel der Systemkomponenten spielen bei einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) eine entscheidende Rolle. Dämmstoffe aus Polyureth
Bis zum Jahr 2020 soll laut Bundesregierung der Primärenergieverbrauch in Gebäuden um 20% reduziert werden. Um dies zu erreichen, spielen u. a. ein optimaler Wärmeschutz sowie der Schutz der Baukonstr
Das Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo) der TU Ilmenau hat eine deutschlandweit einzigartige Abschirmhalle als erste Ausbaustufe für die Mess- und Prüfeinrichtung „Virtuelle Straße“ (VISTA)
Ein Haus ist ein Haus ist ein Haus? Nein, ein Haus ist individuell für seine Bewohner entworfen und ist in Form, Funktion, Gestaltung sowie Materialität einzigartig und stimmig. Das Deutsche Architekt
Editorial TECHNIK Journal Niedrige Hemmschwellen gestalten Transformation der Fernwärme | Angelika Paar, Susanne Ochse, Stephan Richter, Martin Pehnt, Heiko Huther, Jens Kühne Textilbetonheizung in de
Die europäische Mauerwerksnorm EC 6 ist seit dem 1. Juli 2012 auch in Deutschland durch Gleichwertigkeitserklärung der Fachkommission Bautechnik anwendbar. Die bauaufsichtliche Einführung wird 2015 er
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen (abZ) werden für solche Bauprodukte im Anwendungsbereich der Landesbauordnungen erteilt, für die es keine allgemein anerkannten Regeln der Technik, insbesondere
Hamburg. Die Mitgliederversammlung der RAL-Gütegemeinschaft „ Montage und Wartung von RWA-Anlagen“ hat auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung im November 2014 in Hamburg den eingeschlagenen Kurs des
Zwenkau, 23.10.2014 - Tablets und Smartphones sind leistungsfähige Computer geworden. Internet gibt es immer und überall. Bauunternehmen können enorm von dieser Entwicklung profitieren. Die Arbeit auf
Leipzig, 18.11.2014 – Die Datengut Leipzig GmbH & Co. KG hat den diesjährigen ECM-Award in der Kategorie „Projekt des Jahres“ gewonnen. Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung für das Projekt „Mehr G
Top-Wärmedämmung für wenig Geld: Wenn es um die Sanierung von Altbauten geht, zählt die Dämmung der Kellerdecken mit zu den effizientesten Maßnahmen. Mit relativ geringem finanziellen Aufwand lässt si
Die Tragwerkslehre bildet das entscheidende Bindeglied zwischen den Entwürfen des Architekten und den Berechnungen des Tragwerksplaners. Die Kenntnis der Grundlagen, der unterschiedlichen Systeme und
Wie baut, handelt und gestaltet man nachhaltig in der kommunalen Infrastruktur? Antworten auf diese Frage erhalten Entscheidungsträger aus Politik, Kommunen und Fachbehörden sowie im Bauwesen tätige I
Die BetonMarketing Nordost GmbH und mehrere Hochschulen laden zum jährlichen Beton-Seminar ein. Es werden unter anderem aktuelle Normen und praktische Abläufe zum Thema Beton vorgestellt. Außerdem wir
Bei der Arbeit auf der Baustelle werden schnelle Entscheidungen erwartet und Baumaßnahmen unter erheblichen Zeitdruck ausgeführt. Anforderungen an Organisation, regelgerechte Abwicklung, Qualitätssich
Praxisnahe Aspekte aus rechtlicher und brandschutztechnischer Sicht. Im Industriebau sind die brandschutz- und sicherheitsrechtlichen Anforderungen oftmals komplexer als im normalen Wohnungsbau. Die h
Die Fernwärmeversorgung ist sicher, umwelt- und ressourcenschonend. Wasserführende Fernwärmerohrleitungen dienen zum Transport von Wärme und sind Ingenieurbauwerke, für deren Planung und Bau ein hohes
ORCA Bausoftware präsentiert auf der BAU in Halle C3, Stand 616 die Neuerungen und Weiterentwicklungen der Version ORCA AVA 2014. Sie dienen vornehmlich der besseren Transparenz und dem optimierten Wo
Das RWE Bau-Handbuch ist seit vielen Jahren das praxisorientierte Standardwerk für energiesparende, funktionsgerechte Bau- und Haustechnik bei Neubau und Modernisierung von Wohngebäuden. Wie bisher is
Bei Einfamilienhäusern sind Plus-Energie-Gebäude zwar längst noch kein Standard, aber es gibt sie in steigender Zahl. Für gewerblich genutzte Gebäude ist das noch immer ein sehr ambitioniertes Ziel: M
Mit „FOR F.R.E.E. – Förderprojekt Regenerative Energie-Effizienz“ sucht Daikin ein Hotelneubau-Projekt in Deutschland, um es kostenlos mit Daikin-Technologie (Heizung, Klima, Kälte, Lüftung und Brauch
Das DGS (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.) Fachbuch zum Thema Solarthermie ist erschienen. Die Autoren Timo Leukefeld, Oliver Baer und Matthias Hüttmann zeigen auf, wie man durch den Eins
Im Rahmen des Projektes „Innovationen und Ressourceneffizienz am Bau“ des RKW (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V) Kompetenzzentrums ist eine neue Webseite online g
Zu Beginn des Jahres 2015 trat die novellierte Mini-KWK-Richtlinie in Kraft. Damit wird die Basisförderung im kleinen Leistungsbereich verbessert, eine Bonusförderung für besonders effiziente Mini-KWK
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks sieht eine Trendwende beim Klimaschutz in Deutschland. Erstmals seit einigen Jahren seien die deutschen Treibhausgasemissionen in Deutschland 2014 wieder deutl
Wo ist noch Raum für Natur mitten in der Stadt? Das ist eine Frage, die sich Architekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner auf der ganzen Welt stellen. Unter dem Motto “Explore the Nature on Roo
Das Jahr 2015 bringt einige neue Vorgaben für Produkte und Dienstleistungen, die Einfluss auf den Energieverbrauch haben - von Kaffeemaschinen und Backöfen bis zu Heizkesseln und Energieberatungen. Di
Die Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesbauministeriums und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung präsentiert auf der Messe BAU 2015 in München Technologien, Werkzeuge und Verf
Es ist noch nicht die Regel: In einer Sporthalle haben die öffentlichen Auftraggeber bewusst in eine umfangreiche TGA investiert. Ob sich das Sanierungspaket bewährt, muss sich in den kommenden Jahren
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube haben die neue Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV II) zur Modernisierung des Schienennetzes unterze
Energieeffizienzklassen helfen Verbrauchern, den Energieverbrauch eines Produkts einzuschätzen. Auch bei Kauf und Anmietung einer Immobilie können sie sich daran orientieren. Die Deutsche Energie-Agen
Am 1. Januar 2015 sind die neuen Kriterien für das „Grüner Strom“-Label in Kraft getreten. Damit passt der Grüner Strom Label e.V. (GSL) seine Zertifizierung hochwertiger Ökostromprodukte an die aktue
Laut einem von Arcadis veröffentlichten Bericht über Baukosten im internationalen Vergleich für 2014 ist die Schweiz das teuerste Land der Welt, was Baukosten anbelangt. In Japan und Singapur hingeg
Die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG zertifiziert ab Mai 2015 alle schlüsselfertigen und malervorbereiteten Häuser der DFH-Gruppe nach dem System der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.
Liebe Leserinnen und Leser, der Jahreswechsel liegt hinter uns, und mit ihm auch die Zeit davor, in der zahlreiche Rückblicke die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse der vergangenen zwölf Mo
In den letzten Jahren wurden die Fortschritte bei der Energieeinsparung immer deutlicher. Betrug der Primärenergiebedarf eines Hauses 1990 durchschnittlich noch rund 150 kWh/(m²*a), ist er heutzutage
Auch nach der neuen Holzschutznorm DIN 68800-2:2012 ist für viele Dämmstoffe ein besonderer Nachweis für Konstruktionen ohne chemischen Holzschutz erforderlich. Die nachfolgenden Ausführungen zeigen d
Labels, Umweltzeichen oder Gütesiegel sind die am häufigsten verwendete Form der Produktedeklaration. Sie geben strukturierte Informationen über die Umweltauswirkungen einzelner Produkte bzw. Baustoff
In der vorindustriellen Zeit war Bauen nur im Rahmen lokal vorhandener Materialien und entsprechender Verarbeitungsfertigkeit von Holz, Stein, Erde, Stroh, Schilf und Lehm möglich. Es entstanden unver
Ein Architekturwettbewerb in Eigenregie: Südlich von Hamburg setzt ein neuer Biobauernhof in Holzrahmen-bauweise architektonische Akzente. Entstanden ist ein moderner Produktions- und Wohnkomplex in d
Im Sommer 2014 öffnete in der süddeutschen Gemeinde Dormettingen im Zollernalbkreis auf einem Teil des ehemaligen Schieferbruchs der Holcim (Süddeutschland) GmbH das Schiefer Erlebnis seine Pforten. E
Wer sagt eigentlich, dass Häuser unbedingt viereckig sein müssen? In Kinderfantasien sehen sie oft ganz anders aus: Höhlen, Baumhäuser, rund und schräg – jedenfalls alles andere als genormt. Das „Ein
Die Möglichkeiten von Holz als Baustoff – am neuen, nach DGNB-Standard errichteten Bürogebäude der HolzBauWerke müllerblaustein lassen sie sich gut erkennen. Bei diesem Passivhaus, das unterschiedlich
Das steigende Interesse an naturnahen und wohngesunden Räumen hat die Hotellerie erreicht. Holz ist dort mittlerweile ein gern verwendeter Baustoff – der hohe Vorfertigungsgrad ermöglicht kurze Bauzei
Holzweichfaserplatten sind sowohl bezüglich Ökologie und Nachhaltigkeit als auch in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit und das Preis-Leistungsverhältnis ein interessanter Dämmstoff. Der Materialpreis fl
Die stetige zunahme baulicher Normen, die Entwicklung immer leistungsfähigerer Technik und die Optimierung von Abläufen beschäftigen die Branchenvertreter seit jeher. Doch noch immer sind Bau- und Imm
Das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) überreichte der Sika Deutschland GmbH die neuen Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) für die Sarnafil Kunststoffdachbahnen. Die EPDs werden nach festen Regeln für
Beim aktuellen Sanierungsprojekt der Bau- und Siedlungsgenossenschaft Allgäu (BSG-Allgäu), einem Mietwohnhaus aus den 60er Jahren in der Maistraße in Kempten St. Mang, kam die Premium-Kellerdecke von
Eine neue Fallstudie des Freiburger Sentinel Haus Instituts über den Akustikspezialisten OWA Deckensysteme weist Planern, Kommunen und Investoren den Weg zu gesünderen Gebäuden. Um das Wohlbefinden de
Die Trendtüren-Serie Venetia von Jeld-Wen wird ab sofort durch eine neue silberfarbene Lisene, die nahezu flächenbündig in das Türblatt eingelassen ist, ergänzt. Darüber hinaus ist die Lisene auch für
Einblasdämmstoffe aus recycelter Zelluloseder Isofloc-Gruppe entsprechen den strengen Standards des internationalen Vereins natureplus. Die Zellulose-Einblasdämmstoffe von Isofloc und Dämmstatt sind n
Das Regalsystem Flexi Tube Nature von Kißkalt Design besteht aus der Kombination von Buchenholzröhren und ist jeweils mit einem losen Einlegeboden bestückt. Zusammengehalten werden die aufeinanderlieg
Eine Planum-Fassade ist nicht nur Gebäudehülle– sie verleiht dem Baukörper seine unverwechselbare Identität. Seit der Produkteinführung, vor mehr als 25 Jahren wurde das System permanent für viele ind