Druckstangen für Paniktüren mit hohem Nutzerkomfort

GfS

Adobe Systems GmbH
Elemente
GfS

Die GfS e-Bar® (Lösung gemäß EN1125/prEN13637) ist eine Druckstange für Paniktüren, die Hemmschwelle, Türöffnung und Türsicherung in einem Gerät vereint. Sie besticht durch ihr edles Design in einem robusten soliden Edelstahlgehäuse. Das Produkt kommuniziert barrierefrei nach dem Zwei-Sinne-Prinzip– sowohl optisch als auch akustisch – und hebt sich damit von herkömmlichen handelsüblichen Druckstangen ab.
Menschen können durch Druck gegen die GfS e-Bar® in einer Not- oder Paniksituation schnell und leicht das Gebäude verlassen. Gleichzeitig hat der Gebäudebetreiber bzw. -inhaber dank der bereits integrierten Türüberwachungsfunktion den Bedienzustand der Paniktür unter Kontrolle. Der integrierte Voralarm erhöht die Hemmschwelle gegen Missbrauch.
Offene Schnittstellen ermöglichen eine bessere Integration in die Gebäudeleittechnik und schaffen für den Nutzer große Flexibilität bei der Umsetzung unterschiedlichster Türnutzungskonzepte. Sicherheitsrelevante Daten können zum Beispiel über eine offene BUS-Schnittstelle mit einem zentralen Leitstand ausgetauscht werden und zahlreiche Funktionen lassen sich zentral steuern. Beispielsweise ist hierdurch die Einbettung der GfS e-Bar® in ein vorhandenes Fluchtleitsystem möglich. Weiterhin kann die Lautstärke des Signalgebers an die individuellen Gegebenheiten des Objektes angepasst werden, um den Geräuschpegel zu bestimmten Zeiten (beispielsweise zu Ruhe- und Schlafenszeiten in Krankenhäusern) zu dezimieren

www.gfs-online.com

bauplaner 12/2014-1

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>