Zwei massive Schalen mit dämmendem Kern

KLB Klimaleichtblock

Adobe Systems GmbH
Elemente
KLB Klimaleichtblock

Energieeffizienz nimmt im Neubau einen hohen Stellenwert ein. Gute Dämmwerte sind deshalb ein fester Bestandteil der Kaufentscheidung. Gleichzeitig wird vermehrt Kritik am Einsatz von Wärmedämmverbundsystemen laut. KLB bietet mit der Funktionswand „TRIOTHERM“ eine Alternative: Das zweischalige Mauerwerk mit Kerndämmung und Außenputz überwindet die klassische Funktionstrennung, die im Normalfall bei herkömmlichen zweischaligen Wänden zugrunde liegt. Diese bestehen häufig aus tragendem Mauerwerk, einer Dämmschicht und einem Verblendmauerwerk. Dabei hat jede Komponente ihre klar abgegrenzte Funktion. Beim TRIOTHERM-Wandsystem dagegen übernehmen die innere und äußere Mauerwerksschale ebenfalls Teile des Wärmeschutzes, ohne ihre anderen bauphysikalischen Aufgaben zu vernachlässigen. Über den Einsatz von Naturbims in den KLB-Leichtbetonblöcken wird die Wärmedämmung der Mauerwerkschalen definiert. So kann der Wärmeschutz der Wandkonstruktion insgesamt optimiert werden. Liegt der Fokus z. B. auf der statischen Auslastung, muss die innere Mauerwerkschale eine hohe Festigkeit und Rohdichte aufweisen. Infolgedessen kann sie zur Wärmedämmung häufig nur wenig beitragen. Umso wertvoller ist es, dass die Außenwandschale dies durch die Verwendung wärmedämmender Produkte ausgleichen kann. Massives Außenmauerwerk aus Leichtbeton kann somit in Kombination mit Kerndämmung WDV-Systeme ersetzen und in seiner Wärmedämmleistung das übliche Verblendmauerwerk um ein 4- bis 6-faches übertreffen. Diese und weitere Vorzüge des Systems erläutert eine neue Broschüre des Herstellers.

www.klb.de

bauplaner 12/2014-2

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge