wir mit Expert:innen ins Gespräch kommen wollen. Einleitung: Die Wärmewende braucht eine gute Planung Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Bundesingenieurkammer, Präsident Impuls: Klimaneutraler Gebäudebestand 2045
Bundesingenieurkammer ist Mitglied im Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) und dort vertreten durch Dr.-Ing. Heinrich Bökamp (BFB-Vizepräsident) und Dipl.-Ing. Ingolf Kluge (BFB-Vorstandsmitglied).
Bauwesen“ Autoren Technische Universität München, Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter (Projektleitung) Dipl.-Ing. Michael Schulte-Wrede (Projektbearbeitung) Kostenfreier
Prof. Dr.-Ing. Markus König , Professor für Bauinformatik, Ruhr-Universität Bochum; Dr. Lisa Theresa Lenz , Gründerin & CEO, Building Information Cloud; Reinhard Müller , Vorstand, EUREF AG; Dr.-Ing. Heinrich [...] Innovation schaffen Dr.…
en eine mitternachtsblaue Keramikfassade mit vertikalen Linien, die eine glasierte, UV- und frostbeständige Oberfläche aufweist. Diese widersteht dauerhaft salziger Seeluft und sandigen Brisen ohne Wa
Ausgleich von Schäden und Unebenheiten auf horizontalen und leicht geneigten Flächen. Ein hoher Frost-Tausalz-Widerstand gewährleistet eine lange Lebensdauer, selbst ohne zusätzliche Deckbeschichtung. Der neue
zu einem besonderen Abend in das 15. OG des Gasometers in die Sky Lounge ein – mit einem Impuls von Dr. Peter Leibinger , Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), guten Gesprächen und
auch für Handwerksarbeiten geltende Sicherungsinstrument für Planungsverträge vorgesehen. ( 3 Seiten ) Dr. Alexander Petschulat, Dipl.-Ing. Peter Kalte
Editorial Marcus von Amsberg Auf ein Wort Dr.-Ing. Heinrich Bökamp DEUTSCHER BRÜCKENBAUPREIS Deutscher Brückenbaupreis 2025 für herausragende Infrastrukturbauwerke verliehen INFRASTRUKTUR Resilienz stärken
Veranstaltungsteil begann mit einem Grußwort des Umweltministeriums Baden-Württemberg durch Staatssekretär Dr. Andre Baumann. Danach lag der Fokus auf dem modularen Bauen, wobei sowohl theoretische als auch praktische
Fachprogramm startete mit einer Diskussion zum Thema „Die Zukunft des Betonbaus“. Hier diskutierten Dr. Matthias Jacob, DBV-Vorsitzender, und Helena Felixberger auf dem Podium mit ihren Gästen die aktuellen [...] mehr kreislaufgerechte…
von Prozessen das Bauen unverhältnismäßig. Dies sind die Hebel, bei denen man nun ansetzen muss“, so Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer. Qualität, Kosteneffizienz und Schnelligkeit [...] n, unzureichende…
wir die Hochschulen darin unterstützen, ihre Studienangebote entsprechend weiterzuentwickeln“, sagt Dr. Felix Streiter, Geschäftsführer der Carl-Zeiss-Stiftung. „Neben einem breiten technischen Fachwissen
von Anschlussdetails im Brückenbau Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann, RTWH Aachen Neue Ermüdungsregeln im Eurocode 3 Prof. Dr.-Ing. Jörg Laumann, FH Aachen Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann, RTWH Aachen Aktuelle [...] Stahlbau" Dr.-Ing. Jörg…
Erkenntnisse geführt werden. Gleichzeitig weiten wir den Horizont bei einem besonderen Vortrag von Prof. Dr. Mike Schlaich, Ingenieurbüro schlaich bergermann partner und Professor an der TU Berlin. Er berichtet [...] Laboratory, Christinenstr.…
Vielzahl unterschiedlicher Faktoren für die Auswertung der Signale berücksichtigt.“ Kontakt: Prof. Dr. Christoph Gehlen, Lehrstuhl für Werkstoffe und Werkstoffprüfung im Bauwesen cbm – Centrum Baustoffe
(CSU) Paneldiskussion: Dr. Katja Hüske, Leiterin Grundsätze Infrastrukturplanung und -projekte, DB InfraGO Dirk Brandenburger, Technischer Geschäftsführer, Die Autobahn GmbH des Bundes Dr. Matthias Jacob, [...] of Consulting Firms…
wir mit Expert:innen ins Gespräch kommen wollen. Einleitung: Die Wärmewende braucht eine gute Planung Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Bundesingenieurkammer, Präsident Impuls: Klimaneutraler Gebäudebestand 2045
Absprachen und Kooperationen, im Sinne einer wirtschaftlichen und effizienten Bauabwicklung. Bundesminister Dr. Volker Wissing : „Wir wollen gemeinsam schneller und effektiver werden bei der Planung unserer Bauprojekte [...] Probleme leichter…
verringern, aber mit 33 N/mm² Druckfestigkeit allen Belastungen standhalten. Zudem ist der Baustoff frost-, tausalz- und korrosionsbeständig. Präzisionsarbeit in luftiger Höhe Der Einbau des Leichtbetons
den Keynotes hoben Dr. Ipek Ölcüm vom Industrieverband Lehmbaustoffe und Julian Trummer von Leipfinger Bader die Bedeutung der Forschung für die Lehmbaustoffindustrie hervor. Prof. Dr.-Ing. Jörg Schänzlin
aus der Branche anzog. Fachvorträge von Dr.-Ing. Carola Edvardsen, COWI A/S, Kongens Lyngby, Dänemark, Dipl. Geogr. Stephan Haupenthal, SH-Management, Hattingen, Dr.-Ing. Tim Schade, Deutscher Beton- und
schwer zugänglichen Baugrube zum Rettungsfahrzeug heben zu können. Eine Heizung mit integriertem Frostwächter sorgt dafür, dass die Temperatur in der Box nicht unter die Null-Grad-Grenze absinkt, damit die
Auf dem Festakt zur Preisverleihung in Dresden sind im Beisein von Schirmherr Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, die Auszeichnungen an die vier Preisträger überreicht worden [...] Anforderungen an Tragfähigkeit und…
(CSU) Paneldiskussion: Dr. Katja Hüske, Leiterin Grundsätze Infrastrukturplanung und -projekte, DB InfraGO Dirk Brandenburger, Technischer Geschäftsführer, Die Autobahn GmbH des Bundes Dr. Matthias Jacob, [...] of Consulting Firms…
Auf Spotify anhören Bauen in Sachsen – Ein Gespräch über Visionen, Hürden und Zukunftsprojekte mit Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann , Präsident der Ingenieurkammer Sachsen Auf der Baustelle-Bauwesen-Webseite [...] Spotify anhören Digitalisierung –…
eröffnet. "StoCarrier Aero" besteht aus geblähtem Altglas und ist nicht brennbar, robust und frostbeständig. Die Platte wird in vorgehängten hinterlüfteten Fassaden, als Überdeckung von Rollladen- und
Verkehre – im schlimmsten Fall sogar weitere Vorfälle wie in Dresden bei der Carolabrücke“, unterstreicht Dr. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer. Die Instandhaltung und Sanierung von Infrastrukturen
Bürokratie. Doch lässt sich diese wirklich einfach abbauen? Was konkret müsste getan werden? Neben Dr. Bökamp zeigt Professor Steffen Marx, TU Dresden, Maßnahmen auf, die langfristig Abhilfe schaffen könnten
Gasometers in der Sky Lounge willkommen. Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend mit einem Impuls von Dr. Peter Leibinger, BDI-Präsident, guten Gesprächen und einem einzigartigen Ausblick über die Stadt.
und hohe Wohnqualität vereint. Bautafel Projekt: IBA-Komplexsanierung Ossietzky Hof, Haus Ludwig Ort: Dr. Robert-Koch-Straße 4-18, Nordhausen Auftraggeber: SWG Nordhausen, Städtische Wohnungsbaugesellschaft
LUCID. Berlin und Nachhaltigkeitsexperte Alexander Werle. Von der Hochschule Coburg unterstützen Prof. Dr. Olaf Huth sowie Gerhard Gresik aus dem Master-Studiengang Digitale Denkmaltechnologien das Team aktiv
Referat Digitalisierung bei der Bundesarchitektenkammer e. V. (BAK) Welche BIM-Pflichten gelten für wen? Dr. Thomas Wilk , Regierungspräsident Köln und Lehrbeauftragter für Digitales Bauen und Öffentliches Recht
jedoch begrenzt. Infos und Anmeldung Was Sie erwartet: Begrüßung und Eröffnung durch Bundesminister Dr. Volker Wissing sowie führende Vertreter aus Politik und Verwaltung. Praxisberichte erfolgreicher
zwischen Wissenschaft und Praxis. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Fabian Scheller vom Institut für Sustainable Energy Systems (INSYS) und Prof. Dr. Kai Diethelm vom Institut für Digital Engineering (IDEE) [...] (IDEE) der THWS entwickeln…
Herausforderungen des modernen Bauens und Sanierens mit Holz und anderen Naturbaustoffen zu diskutieren.“ (Dr.-Ing. Andreas Schütte, GF FNR) 06.03.2025 , Donnerstag | 10:00–12:00 Uhr | Online Bauvergabe im Holzbau [...] dieses in der Praxis…
Technology, FACC (A)) wird sich mit erschwinglichen, effizienten Leichtbaustrukturen befassen, Prof. Dr. André Baeten (TH Augsburg) mit innovativen Leichtbau-Designlösungen für elektrische Antriebsstränge
Teams? Sind Innovationen auch gesellschaftliche Prozesse? Gäste : Dr. Jan Mende, Kurator Knoblauchhaus Stiftung, Stadtmuseum Berlin Prof. Dr. Carsten Dreher, Professor für Innovationsmanagement, FU Berlin
können, ohne an Qualität zu verlieren. Betreut wird sie dabei von Prof. Dr. Natalie Eßig aus der Fakultät für Architektur, während Prof. Dr.-Ing. Andrea Kustermann von der Fakultät für Bauingenieurwesen das
Editorial Marcus von Amsberg Auf ein Wort Dr.-Ing. Heinrich Bökamp BERUFSPOLITIK Bundestagswahl 2025: Planende Berufe mit gemeinsamen Forderungen Vorgezogene Bundestagswahl verzögert Abschluss der HOAI-Reform
Hochtemperaturwärmepumpe erreicht werden können – jedoch bei geringerem Wirkungsgrad«, so Projektleiterin Dr. Charlotte Senkpiel. Der Einsatz von Wasserstoff in der Industrie ist im Bereich der stofflichen Nutzung
Design as a craft: Louisa Hutton (Sauerbruch Hutton) 15:40 Uhr | Wohlbefinden und Gestaltung: Prof. Dr. Tanja C. Vollmer und Prof. Gemma Koppen (Kopvol architecture & psychology) 16:00 Uhr | Impuls: Alexander [...] Poetzsch Architekten) 16:20…
outside the box“-Preis soll Motivation dafür sein und Nachwuchskräfte für ihren Mut belohnen“, sagt Prof. Dr. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Im Mai 2025 wird die Shortlist des
Regenfällen sind diese Kanäle schnell voll und werden in umliegende Gewässer entlassen“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wiese von der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er ist Professor für Siedlungswasserwirtschaft
kommunaler Ebene erläutern die Aachener Stadtbaurätin Frauke Burgdorff , die Münchener Baureferentin Dr. Jeanne-Marie Ehbauer und der Heidelberger Bürgermeister Jürgen Odszuck . Der kommunal, aber auch [...] gesellschaftliche Aufgabe zu…
Julius Mihm, Bürgermeister von Schwäbisch Gmünd Begrüßung : Prof. Dr. Guido Spars, Gründungsdirektor Bundesstiftung Bauakademie Moderation : Dr. Leslie Quitzow, Transformationsmanagerin Stadtentwicklung und
An der TH Köln sind die Fakultät für Architektur, Prof. Dr. Björn Siebert von der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik sowie Prof. Dr. Peter Erdmann von der Fakultät für Anlagen, Energie- und [...] reguliert die Raumfeuchte, ist…
der GHV Gütestelle Honorar- und Vergaberecht e. V., www.ghv-guetestelle.de . Alexander Petschulat Dr., Justiziar, Beisitzer der Vergabekammer Westfalen, Leiter Rechtsreferat Ingenieurkammer-Bau Nordr
Ihren Büros umgesetzt werden können. Die Teilnahme ist kostenfrei! Programm 18:00 Uhr Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken / Präsident, Bayerische Ingenieurekammer-Bau Flexible Working Jutta Lindeberg
Entscheidungsträgern der nächsten Bundesregierung weiter an guten Lösungen für unser Land arbeiten. Ihr Dr.-Ing. Heinrich Bökamp Präsident der Bundesingenieurkammer
Brückenbau Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer und Prof. Dr.-Ing. Thomas Bösche, HTW Dresden 15:15 Pause 16:00 Entwurf, Planung und Konstruktion von LT-Brücken O.Univ.Prof.em. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Johann Kollegger [...] Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx,…
Basis und die Kammermitglieder erhalten die Gelegenheit, ihre Qualifikation deutlich zu machen,“ betont Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer . „Mit dem Bundesregister Nachhaltigkeit
vielfältig genutzt werden, zum Beispiel als Straßenunterbau oder Betonzuschlagsstoff", erläutert Prof. Dr. Christoph Budach von der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der TH Köln. Dazu müsse [...] dokumentiert. Diese Kräfte sehen…
digitale Planungsmethode BIM. Fundiertes Grundlagenwissen Die BIM für Beginner Seminare werden von Prof. Dr.-Ing. Martin Ferger von der Fachhochschule Aachen (Bauorganisation und Baumanagement) geleitet. Er
n, UV-Belastung, Wind und Luftschadstoffen. Das Material ist beständig gegen Sonneneinstrahlung, Frost und Eisregen. Die Paneele sind in den Längen 366, 488 und 610 Zentimeter verfügbar und werden in allen
zuschalten, die mit Gas oder perspektivisch auch mit Wasserstoff betrieben werden können", erklärt Dr. Philipp Spichartz vom Lehrstuhl Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik der Ruhr-Universität [...] Energie im Quartier und reduziert…
könnten wir einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen und klimafreundlichen Bauen leisten", sagt Prof. Dr.-Ing. Kerstin Lesny. Erste Berechnungen an einem Modellprojekt mit 1.000 Pfählen zeigen ein Einspa
Technik am Lehrstuhl für Mechatronik unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dieter Schramm; das Institut für Baubetrieb und Baumanagement (IBB) um Prof. Dr.-Ing. Alexander Malkwitz brachte seine Expertise rund um [...] Angewandte Bauforschung Weimar…
technische Präzision und eine gelungene Einbindung in ihre Umgebung aus. Dazu Juryvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn (Bundesministerium für Digitales und Verkehr) : „Die Auswahl fiel der Jury nicht [...] sei es in Bezug auf…
„Stellen Sie sich vor“, sagt Prof. Dr. Markus Weber, der die Masterarbeit an der Fakultät Design betreut hat, „wir könnten Beton nicht nur aus statischen Gründen nutzen, sondern zusätzlich als riesigen [...] einem revolutionären…
untersucht worden. Die Bundesingenieurkammer war dabei im Begleitkreis zum Forschungsvorhaben von Prof. Dr. Christian Stoy vertreten und hat darauf hingewirkt, dass diese Forderung und die Ergebnisse des F
30–13.30 Uhr Begrüßung und Start in den Tag Christian Schattenhofer, Vertriebsdirektor Bauwirtschaft, Dr. Angelo O. Rohlfs, Vorstand Vertrieb, VHV Versicherungen Forderungen der Bauwirtschaft und der planenden [...] Pakleppa, Zentralverband…
n der Bundesingenieurkammer e. V. (BIngK) Dr.-Ing. Stefan Klotz , Vorsitzender der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen (FGSV) Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefanie Anna Bremer , FG Integrierte [...] entation veröffentlicht. Schirmherr…
dorf getestet. Reallabore und Start-ups als Impulsgeber Die Initiatoren der Reallabore Dr.-Ing. Anja Steglich, Dr.-Ing. Grit Bürgow und Andreas Horn präsentieren am Stand weitere Reallabore der TU-Sta
Universität Bonn sowie der Industriepartner Evonik Industries AG Die Projektleitung liegt bei Prof. Dr.-Ing. Mathias Wirths vom Fachgebiet Materialkunde im Department Architektur an der Universität Siegen
(KliWinBa) untersuchen Forschende der Universität Duisburg-Essen diese Fragen. Das Projekt wird von Prof. Dr. Christoph Weber vom Lehrstuhl für Energiewirtschaft der Universität Duisburg-Essen (UDE) geleitet [...] sind in Gegenden mit…
bewährt hat, findet Eingang in die allgemein anerkannten Regeln der Technik", sagt dazu Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit von der RPTU Kaiserslautern, der die Tagung fachlich begleitete. Der Wissenschaftler
Bauvorhaben werden sich keine zeitlichen Gründe finden lassen, um von der Losvergabe abzuweichen?“ Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer: „Der Grundsatz der losweisen Vergabe als [...] Infrastruktur, Sanierung etc.)…
In der Folge zur „ Digitalisierung “ sprechen die Moderatoren mit Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Anica Meins-Becker , einer der führenden Expertinnen für Building Information Modeling (BIM) und digitale Prozesse
ukunst 2026 trifft alleine der Beirat (derzeit: Prof. Annette Bögle, HCU Hamburg; Dr. Bernhard Hauke, Ernst & Sohn; Dr. Frank Heinlein, Werner Sobek AG; Prof. Thorsten Helbig, knippershelbig; Prof. Harald
noch in der laufenden Legislaturperiode verabschiedet wird, bleibt abzuwarten. Bundesjustizminister Dr. Volker Wissing : „Auch qualifizierte Sachverständige, Sprachmittler und Gerichtsvollzieher sowie
das Architekturbüro im asiatischen Raum realisiert. Um 15:30 Uhr folgt dann an gleicher Stelle Prof. Dr. Anupama Kundoo. Ihre Arbeit an der TU Berlin, die sich auf die Erforschung neuer und nachhaltiger
auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand: Halle C2, Stand 528 Während des Thementags „Baustoffe“ hält Dr. Jan Gunschera am Fraunhofer Gemeinschaftsstand einen Vortrag zum Thema „Emissionen flüchtiger organischer
Kreise der Auslobenden und beteiligt sich in der Jury. Programm 10:30 Uhr Begrüßung und Einführung Dr. Reinhard Pfeiffer, Geschäftsführer der Messe München GmbH Dipl.-Volkswirt Jens Nagel, Geschäftsführer [...] echnik GmbH & Co. KG Dipl.-Ing.…
Editorial Marcus von Amsberg Auf ein Wort Dr.-Ing. Heinrich Bökamp KLIMAANPASSUNG Vom Wissen zum Machen: ExtremWetterKongress mit KlimaManagementTagung KAMMER 30 Jahre Brandenburgische Ingenieurkammer
Tonnen pro Torflügel, insbesondere im Hinblick auf die Scharniere und die Windfestigkeit. Das Büro Dr. Schippke + Partner brachte hier wertvolle Erfahrungen mit, da es bereits an Drehbrücken und Schleusentoren [...] schaft und Mut hätten wir…
tner zusammen? Das Holzkompetenzzentrum der Hochschule Trier (HKZ) unter der Leitung von Professor Dr. Wieland Becker war verantwortlich für einen Großversuch mit dem Prototyp eines Hallenträgers in enger
steht nicht nur unter Druck, den CO2-Ausstoß und den Ressourcenverbrauch drastisch zu reduzieren“, sagt Dr. Thomas Welter, Bundesgeschäftsführer Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA). Auch die
Bereich der Photovoltaik- und Ladelösungen für Großkunden“, sagt Ampermo-Geschäftsführerin und COO Dr. Julia Daecke. „Wir haben das Know-how und die Erfahrung, um solche komplexen Projekte in hoher Qualität
auf einer Fläche von zweitausend Quadratmetern mit den rückbaubaren Verbindern ausgestattet. Prof. Dr. Anja Rosen, Architektin und DGNB-Auditorin bei der C5 GmbH, begleitete die Rückbauversuche und bewertete
Dr. Elga Bartsch , Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik aus dem für die HOAI federführenden Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), berichtete zum aktuellen Stand der HOAI-Novellierung [...] Ingenieurbüros notwendig, um…
GmbH Sven Schubert, Nassauische Heimstätte Wohnungs- u. Entwicklungsgesellschaft mbH Begrüßung: Prof. Dr. Guido Spars, Gründungsdirektor Bundesstiftung Bauakademie Moderation: Michael Neitzel, Geschäftsführer
Eisen und Zink. „Das Material kann in einem Hüttenbetrieb eingesetzt werden", sagt Projektmitarbeiter Dr. Michael Kraft. Die Schadstoffe Arsen, Blei und Cadmium sammeln sich im Elektrofilter. Die mineralischen
Projektleiterin Prof. Dr.-Ing. Jasmin Dell'Anna untersucht, wie Gebäude und Stadtquartiere flexibler auf die schwankende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien reagieren können. Die Professorin für
Brückenbau Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer und Prof. Dr.-Ing. Thomas Bösche, HTW Dresden 15:15 Pause 16:00 Entwurf, Planung und Konstruktion von LT-Brücken O.Univ.Prof.em. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Johann Kollegger [...] Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx,…
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Prof. Dr.-Ing. Helmut Schmeitzner, Vorstand Bundesingenieurkammer Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme, Vorstand Institut für Infrastruktur Wasser Ressourcen [...] Die Verleihung nahmen Klara…
ohne Vorwarnung einsetzt. Er tritt immer häufiger auf und richtet oftmals großen Schaden an", sagt Dr. Julia Rosin vom Fraunhofer EMI in Efringen-Kirchen. Die Software ordnet die Kosten ihrer Ursache zu
Elektronenstrahlprozessen auf die Stoffwechselvorgänge der Mikroorganismen", erklärt Projektleiterin Dr. Ulla König. Zement verursacht weltweit erhebliche CO₂-Emissionen. Allein in Deutschland muss die
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Gesundheitsministerin Judith Gerlach haben am 25. November 2024 den Spatenstich gemeinsam mit Landrat Dr. Alexander Leger und Oberbürgermeister Jürgen Herzing
ng von Wanderrouten und Orientierung Veränderter Vegetationsrhythmus, Verzögerter Laubabwurf, Frostschäden durch frühzeitiges Keimen Ganze Ökosysteme können durch Lichtimmissionen aus dem Gleichgewicht
eine Vorstellung davon, wie viele Gebäude in den kommenden Jahrzehnten abrissreif werden", sagt Prof. Dr. Peter Mark, Sprecher des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1683. Die Wissenschaftler planen einen Baukasten [...] zusammengefügt – das spart…
Bauteiloberfläche effektiv ab und reduziert den urbanen Hitzeinseleffekt", sagt Projektmitarbeiterin Dr. Pia Krause. Die Pflanzen wachsen zunächst drei Monate horizontal im Gewächshaus, bevor sie in die
DecoColor Heatbloc. Die Paneele reduzieren die Wärmeeinstrahlung und lassen Tageslicht durch. Frosted-Varianten sorgen für diffuse Lichtstreuung, High Impact-Versionen bieten Schutz gegen Vandalismus. www
gestalten wir gemeinsam Räume für ein gutes Zusammenleben? Die Bundesingenieurkammer war durch Professor Dr.-Ing. Norbert Gebbeken , Präsident Bayerische Ingenieurekammer-Bau und Beirat der Bundesstiftung Baukultur
GmbH Sven Schubert, Nassauische Heimstätte Wohnungs- u. Entwicklungsgesellschaft mbH Begrüßung: Prof. Dr. Guido Spars, Gründungsdirektor Bundesstiftung Bauakademie Moderation: Michael Neitzel, Geschäftsführer
du musst ihn dir selbst holen, dich anstrengen, denn niemand sonst wird es für dich tun“. Moderation Dr. Philip Kalkbrenner setzt sich leidenschaftlich dafür ein, innovative Ansätze im Bauwesen zu fördern
zusammenführen, um zum einen Folienmaterial und zum anderen einen Prozessschritt einzusparen", erklärt Dr. Christian May vom Fraunhofer FEP. Das zweite Projekt BOOSTER konzentriert sich auf organische Pho
am klimaneutralen Beton und stehen der herkömmlichen Variante qualitativ in nichts nach", erläutert Dr. Volker Thome, Abteilungsleiter Mineralische Werkstoffe und Baustoffrecycling am Fraunhofer IBP. Um
SEAMHex-Anlage nutzt einen beweglichen Drucktisch für präzise Bauteile mittlerer Größe. Das Team von Dr. Martin Kausch stellt neueste Forschungsergebnisse rund um das SEAM-Verfahren auf der Fachmesse Formnext