findet ab 19:30 Uhr der Jahresempfang der deutschen Genossenschaften mit einer Rede von Bundesminister Dr. Gerd Müller, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, statt. Hier können
aktuellen Stand der Technik dokumentieren und Zukunftstechnologien vorstellen. Unter anderem wird Prof. Dr.-Ing. Joaquin Diaz von der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und Vorstandsmitglied der IngKH [...] kann. Über den Stand seines…
innovative Projekte der Gebäudebegrünung aus aller Welt präsentiert. Zu den eingeladenen Referenten gehören Dr. Ken Yeang (Hamzah & Yeang - Solaris), Jaron Lubin (Safdie Architects - Marina Bay Sands), Laura Gatti
Elefantenfluss mit Unterstützung des deutschen Forschungsministeriums entwickelt“, beschreibt Prof. Dr. mult. Karl-Ulrich Rudolph, der Geschäftsführer des IEEM, das Projekt. „Für den viel größeren Victoriasee
mit .Net entwickelten Premium AVA Software an. Neben den aktuellen Zertifizierungen für STLB-Bau von Dr. Schiller und Partner sowie der Umsetzung neuer GAEB Richtlinien (GAEB XML 3.2) stehen einige ganz
Energiewende zuhause bei ihren Kunden punkten. RWE SmartHome unterstützt den Partner dabei gern“, erklärt Dr. Norbert Verweyen, Geschäftsführer bei RWE Effizienz. Auch Jörg Karlikowski, Geschäftsführer der Stadtwerke
Regelgeschoss Bemessung der Stahlbetonaußenwand im Kellergeschoss Nachweis der Bodenplatte Der Autor: Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert lehrt Stahlbeton- und Spannbetonbau an der Technischen Hochschule Mittelhessen und [...] und vereidigter…
der Hamburger Universitätsprofessorin Dr.- Ing. Annette Bögle den ThyssenKrupp Testturm in Rottweil als Siegerprojekt aus. Die Planungstammt von Prof. Dr. Dr. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek vom Ingenieurbüro [...] zählte beispielsweise der…
im Umfeld der Veranstaltung fehlten, waren die Diskussionen angeregt und die Ergebnisse zielführend. Dr. Heinrich Bökamp führte zum ersten Mal als BIngK-Präsident durch die Bundesingenieurkammer-Versammlung [...] im Baubereich sowie das…
aus Erfahrung. Aber könnten sie nicht noch ein wenig besser werden? Dr. Philipp Junker vom Lehrstuhl für Kontinuumsmechanik und Dr. Dustin Jantos vom Lehrstuhl für Mechanik – Materialtheorie der RUB nutzen
dass die aktuelle energetische Sanierungsrate von derzeit einem Prozent dringend ansteigen muss«, sagt Dr. Peter Engelmann, Gruppenleiter Gebäudesystemtechnik am Fraunhofer ISE. Zudem leitete das Forschungsteam [...] bestehend aus…
die chemische Industrie, zum Beispiel an den Chemiestandorten Burghausen oder Linz zu werden," sagt Dr. Helmut Leibinger, Leiter Anlagen- und Verfahrenstechnik bei Rohrdorfer. "Mit CO2 als Kohlenstoffquelle [...] werden. Zudem bleiben die…
Grundstein gelegt – in Anwesenheit von Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung, Dr. Mathias Reuschel, Geschäftsführung der Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für [...] Bürgermeister und…
Bundesarchitektenkammer und der Bundesingenieurkammer zum Gebäudetyp-E am 18. April in Berlin, hatte Dr. Irene Pakuscher aus dem Bundesministerium der Justiz von entsprechenden Vorbereitungen berichtet. [...] ein Treffen von…
thermisch schaltbaren Spalt zwischen der Außenschicht und der tragenden Konstruktion des Gebäudes«, erklärt Dr. Thorsten Pretsch, der die Arbeitsgruppe Formgedächtnispolymere am Fraunhofer IAP leitet. Dämmstoffe [...] reduziert bzw. bis zu 46…
Verwendung von Baumaterialien vorhanden sind, kann sich etwas verändern", bilanzierte Medienprofessorin Dr. Astrid Kruse, Projektleiterin und Dekanin des Fachbereiches Medien der FHM. Interdisziplinär für [...] erstmals zur Optimierung bau-…
Klimawandels sind heute bereits für viele Menschen wahrnehmbar und werden künftig alle betreffen", sagt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. "Das Klima zu stabilisieren, ist daher die [...] Entscheidungen und ihrem…
Nutzen als Kosten bringen wird, gerade weil sie so umfassend und weit gefasst ist. Dies unterstrich Dr. Stephan Pauleit, Professor an der Technischen Universität München, der seinen Forschungsschwerpunkt [...] Infrastruktur“ schlossen sich in…
Aiman Abdallah (Moderator ProSieben), Dr. Joachim Damasky (Geschäftsführer Technik und Umwelt, Verband der Automobilindustrie), Rea Garvey (Musiker) und Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer (Institutsleiter,
standardisiert und können so als Referenzwerte bei ähnlichen Gebäudetypen eingesetzt werden“, erklärt Dr. Stefan Plesser, Leiter des Forschungsprojektes „EnEff:Stadt - Entwicklung einer Methodik zur integrierten
Wohnumfeld Lebensfreude, lädt Jung und Alt zum Entspannen ein und fördert die Gesundheit", umreißt Dr. Corinna Hölzer, Leiterin der Stiftung für Mensch und Umwelt, die vielen Vorteile einer solchen naturnahen
Bürokratie. Doch lässt sich diese wirklich einfach abbauen? Was konkret müsste getan werden? Neben Dr. Bökamp zeigt Professor Steffen Marx, TU Dresden, Maßnahmen auf, die langfristig Abhilfe schaffen könnten
auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand: Halle C2, Stand 528 Während des Thementags „Baustoffe“ hält Dr. Jan Gunschera am Fraunhofer Gemeinschaftsstand einen Vortrag zum Thema „Emissionen flüchtiger organischer
kleine handliche Anlage zu bauen, die sich über einen normalen Stecker mit Strom versorgen lässt«, sagt Dr. Victor Norrefeldt, Gruppenleiter Flug- und Fahrzeugklimatisierung am Fraunhofer IBP. »Wir müssen also
abgeleitet. Das "Zukunftspaket leistungsfähige Autobahnbrücken" wurde gemeinsam von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, Doris Drescher, der Präsidentin des Fernstraßen-Bundesamtes, Stephan Krenz, dem V
Baustoff der Zukunft, sondern auch wegen ihrer einzigartigen Stärken im Bereich Kreislaufwirtschaft," so Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer des Ziegelverbandes. Quelle: Bundesverband der Deutschen
erspektive“ Baukultur | Elmar Dräger Das Zeitalter der Nachhaltigkeit und Suffizienz Interview mit Dr. Marta Doehler-Behzadi | Caroline Illhardt, Rico Löbig Gelingt uns die Wende? Positionspapier der
Editorial Marcus von Amsberg Auf ein Wort Dr.-Ing. Heinrich Bökamp Recht Klare Regeln zum Auftragswert bei Planungsleistungen am Bau Politik Offener Brief der Bundesingenieurkammer an Bundeskanzler Olaf [...] mit dem Deutschen Brückenbaupreis…
im Berliner Abgeordnetenhaus) Julian Schwarze (GRÜNE, Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus) Prof. Dr. Eike Roswag-Klinge (TU Berlin) Podiumsdiskussion Berliner Umbau-Agenda Wann: 19. Juli 2024 von 10:00
Geschosswohnungsbau in wirtschaftlicher Form mit hohem Nachhaltigkeitsstandard umzusetzen. Referent: Dr. Burkhard Schulze Darup, Architekt Gebühr: 125,00 € für Mitglieder der Architektenkammer Niedersachsen
Diskussion um den Wert des Wassers Raum. Welchen Stellenwert hat Trinkwasser in der Gesellschaft? Prof. Dr. Herbert Willems von der Universität Gießen wird eine Debatte anstoßen, die angesichts langanhaltender
und Lösungen für Neubau und Modernisierung | Marktübersicht, Trends und Entwicklungen Referent: Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Harald Krause, Samerberg/Rosenheim Zielgruppe: Das Seminar richtet sich insbesondere
Technikanalyse gefördert wurde (FKZ: 1611615). Für die vertiefende Fallstudie zur Logistik hatte Prof. Dr. Heike Flämigder TU Hamburg-Harburg die Federführung,die Fallstudie zur Logistik erarbeitete Michael
Technikanalyse gefördert wurde (FKZ: 1611615). Für die vertiefende Fallstudie zur Logistik hatte Prof. Dr. Heike Flämigder TU Hamburg-Harburg die Federführung,die Fallstudie zur Logistik erarbeitete Michael
im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden. Dr. Marcus Lau ist Rechtsanwalt und Partner der auf das Umwelt- und Planungsrecht spezialisierten Kanzlei
erte Büroführung von Bedeutung sind. Eröffnet wird die diesjährige Tagung mit den Ausführungen von Dr. Sebastian Schattenfroh, Justiziar des bdla, zum neuen Vergaberecht und den Auswirkungen auf die Vergabe
mit einem speziell auf das kostengünstige Wohnen zugeschnittenem Programm, das Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks heute der Öffentlichkeit vorstellte. Mehr Flexibilität soll durch modulare Bauweise
Wohnungsbau. Dass sich in diesem Bereich Einsparungen und Absenkungen der Standards verbieten, wird Prof. Dr. Thomas Jocher darlegen. Unterkünfte für Flüchtlinge müssten auch für alle möglichen anderen Bewohner
durch Innenraumschadstoffe. Besichtigung und Ausstellung Die abschließende Podiumsdiskussion wird von Dr. Volker Angres, Leiter der ZDF Umweltredaktion, moderiert. Teilnehmer der Fachkonferenz können die
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube haben die neue Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV II) zur Modernisierung des Schienennetzes unterzeichnet
Bundesumweltministerin angetreten. Nach ihrer Ernennung übernahm sie das Amt von ihrer Vorgängerin Dr. Barbara Hendricks. Zu Parlamentarischen Staatssekretären ernannt wurden Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD)
Vermeidung der Rissbildung und der Rissbreitenbegrenzung durch die Bewehrung aufgezeigt werden. Autoreninfo Dr.-Ing. Heinz Meichsner: Ehm. Abteilungsleiter für Massivbau in Forschung und Materialprüfung der Ma [...] Bauwesen Leipzig; seit 2001…
Brennstoff überwiegend aus nachhaltig bewirtschafteten, heimischen Wäldern und gelte als CO₂-neutral, so Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW . Mit der Broschüre gibt die EnergieAgentur
Anforderungen an Bauwerke, Infrastrukturen und Versorgungssicherheit bereits heute berücksichtigt. Dr. Horst Lenz, Präsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, forderte unlängst, nach dem Einstieg in
eignen sich für den Gebrauch in Lehrveranstaltungen in Aus- und Weiterbildung. Die Herausgeber: Prof. Dr. Lutz Hieber lehrt Soziologie an der Universität Hannover. Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer ist Präsident
COSOBA erhielt bereits zu Lieferbeginn im Mai 2014 das DBD (Dynamische BauDaten) Gütesiegel 2014 von Dr. Schiller und Partner sowie die Heinze Zertifizierung 2014. AVA.relax 7.7 wartet mit einer Vielzahl
„glass technology live-Bereich“. Keynote speakers in diesem Jahr sind: Dr.-Ing. Winfried Heusler, SCHÜCO (Bielefeld, DEU) Prof. Dr.-Ing. Jan Knippers, Knippers Helbig (Stuttgart, DEU) John Kooymans, RJC
International GmbH | Jens Buunk Rasen in Streifen auf einer Tiefgaragendecke Optigrün international AG | Dr. Gunter Mann Ein Museum für Salvador Dalí Ing.-Software Dlubal GmbH | Andreas Hörold Produkte Impressum
gegenüber barrierefreien Neubauten nahezu gleichwertige Nutzungspotenziale eröffnen. Die Autoren sind Prof. Dr. Gerhard Loeschcke, Professor für Barrierefreies Bauen, Entwerfen und Ökologische Bautechnologie an
naheliegend und in einem deutlichen Ausmaß möglich, das haben unsere Vorarbeiten gezeigt«, erklärt Dr. Lena Schnabel, Abteilungsleiterin Wärme- und Kältetechnik am Fraunhofer ISE. Herausfordernd sei die [...] auf das Kältemittel Propan auch…
werdende Geld für den Erhalt der Kirchengebäude am sinnvollsten investiert werden kann“, sagt Prof. Dr. Kristin Wellner, Leiterin des Fachgebiets Planungs- und Bauökonomie/ Immobilienwirtschaft Systematisierung [...] Kirchengebäude. Dafür…
Punkten wird dann ins Verhältnis zu den Kosten über den Lebenszyklus der Investition gesetzt", so Dr. Henrik Scheller, Leiter des Difu-Teams Wirtschaft, Finanzen und Nachhaltigkeitsindikatorik, der die [...] Investitionsalternative das beste…
zählen dabei zu den essentiellen Bestandteilen und prägen das Erscheinungsbild der Fassaden«, so Prof. Dr. Ralf Kilian vom Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege Benediktbeuern [...] zugehörige Rohstoffquellen…
DGNB System für Gebäude im Betrieb von den verschiedensten Marktteilnehmern erhalten haben“, erklärt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. „Es bestärkt uns darin, dass wir ein System [...] Zeit bearbeitet werden kann.…
Spiralen aus Kunststoffleitungen, ähnlich wie bei einem Tauchsieder. In den Leitungen zirkuliert eine frostsichere Wärmetauscherflüssigkeit, die sogenannte Sole. Diese Spiralen teilen sich in einen Entzugswär
Veranstaltungsteil begann mit einem Grußwort des Umweltministeriums Baden-Württemberg durch Staatssekretär Dr. Andre Baumann. Danach lag der Fokus auf dem modularen Bauen, wobei sowohl theoretische als auch praktische
der Bauindustrie Das Programm ist vollgepackt mit Podiumsdiskussionen und Vorträgen, z. B. von Prof. Dr. Michael Braungart, der über das Cradle to Cradle Prinzip sprechen wird. Im Anschluss ein spannender
Kapitel Empfehlungen für zukünftige Anwendungen. Zu den Autoren des Berichtes gehören unter anderem Prof. Dr. Dieter Ungermann, Lehrstuhl für Stahlbau an der Technischen Universität Dortmund, Heinz Friedrich
, sondern auch besucherseitig (2019: 250.000 Besucher) zu den größten Messen in Deutschland zählt. Dr. Reinhard Pfeiffer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, erklärt:
erleben. Aus dem Programm Klimaschutz im Gebäudebereich: Wie geht es weiter nach dem Heizungsgesetz? Dr. Martin Schöpe, Leiter des Referats II C 2, BMWK , Berlin Bundesförderung für effiziente Gebäude –
POLITIK Journal Gelistete Experten wirken mit KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren | Dr. Dörte Dörner KAMMER Journal Deutscher Brückenbaupreis 2014 verliehen Preisträger: Gänsebachtalbrücke
dorf getestet. Reallabore und Start-ups als Impulsgeber Die Initiatoren der Reallabore Dr.-Ing. Anja Steglich, Dr.-Ing. Grit Bürgow und Andreas Horn präsentieren am Stand weitere Reallabore der TU-Sta
Bewältigung der Folgen des Klimawandels aufzeigen. Die Bundesingenieurkammer ist mit Ihrem Präsidenten Dr.-Ing. Heinrich Bökamp im Eröffnungspanel „Wie gelingt die Transformation in Städten, Komunen, Gemeinden [...] Gemeinden und Unternehmen?“…
Bundes eine dauerhafte finanzielle Lösung für ihre Anpassungsstrategien und Umsetzungsmaßnahmen. Dazu Dr. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer: „Wir brauchen jetzt vielfältige Klimaschutzmaßnahmen
aufwändig die Sanierung sein wird. „Wir brauchen mehr Tempo bei der Gebäudesanierung“, meint Prof. Dr. Alexander Reiterer, Leiter der Abteilung Objekt- und Formerfassung am Fraunhofer IPM. „Unser mobiles
und hohe Wohnqualität vereint. Bautafel Projekt: IBA-Komplexsanierung Ossietzky Hof, Haus Ludwig Ort: Dr. Robert-Koch-Straße 4-18, Nordhausen Auftraggeber: SWG Nordhausen, Städtische Wohnungsbaugesellschaft
"Voraussetzung für Wiederverwendung oder Recycling ist ein möglichst sortenreiner Rückbau oder Abbruch", so Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes. "Dank moderner Recyclinganlagen können
Initiatoren Prof. Dr.-Ing. Michael Denzer, der in der Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement der Hochschule Biberach (HBC) die Stiftungsprofessur Baulogistik innehat, sowie seinem Kollege Dr.-Ing. André
Nutzen für die Bevölkerung auf beiden Seiten des Mittelmeers besser zu verstehen. Paul van Son, Herr Dr. Thomas Isenburg Energiewende in der Wüste Die Vision ist bereits Realität Erschienen 2019 im Oekom
Minimierung von Schäden in bestehenden Anlagen beitragen“, sagte der DVGW -Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke. Die Management Summary der „Untersuchung zur Aufklärung von neuartigen Schäden durch
der „ E-world energy & water“. Die etablierte Veranstaltung wird von NRW -Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und NRW -Umweltministerin Christina Schulze Föcking eröffnet. Nachfolgend spricht
Sebastian Büchner Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht OPPLER HERING Rechtsanwälte PART GmbB, München Dr. Alexander Kappes kappes ipg GmbH, Stuttgart Prüfungs-Zulassungsvoraussetzungen Die Teilnahme an mindestens
dezentralen kontrollierten Wohnungslüftung in alternierender Betriebsweise auseinandersetzt“, sagte Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller, RWTH Aachen, und Vorsitzender der Fachkommission des FGK. Zudem machte er deutlich [...] Bedeutung. Daher wird die…
für barrierefreies Bauen. Über rechtliche Aspekte und praktische Beispiele informierte Rechtsanwältin Dr. jur. Barbara Schellenberg. Im An- schluss stellte Frank-Ivo Lube intelligente und altersgerechte
zu der Robert Heinicke Stellung nehmen wird: Wie viel Technik verträgt eigentlich ein Haus Und Prof. Dr. Niko Paech beleuchtet die spannende Frage, wie unsere Gesellschaft - und damit auch das Bauen - n
Umwelt Interesse haben und ihren Beitrag zu einem nachhaltigen globalen Wandel leisten möchten. Prof. Dr. Friedrich Zimmermann Nachhaltigkeit wofür? Von Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige
Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Ingenieurbaupreis ausgelobt und verliehen. Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks hatte sich bereits im Jahr 2014 auf der Jubiläumsfeier der Bundesingenieurkammer
Einreichungen, die es immer wieder schaffen, dem Baustoff Stahl ganz neue Seiten abzugewinnen“, so Dr. Bernhard Hauke, Geschäftsführer von bauforumstahl. Die Jury bewertet Leistungen im Hoch- und Brückenbau
Kammeyer, hat Ende November vergangenen Jahres in Berlin an dem Spitzengespräch mit Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks (BMUB) teilgenommen, bei dem der Abschlussbericht des „Bündnisses für bezahlbares
Teilnehmer in das Kongresszentrum der Messe Düsseldorf. In seinem Grußwort unterstrich Kammerpräsident Dr. Heinrich Bökamp die Bedeutung der Brandschutzplanung und den Wert der Veranstaltung: „Die Beherrschung
Berktold, Architektin, München Prof. Birgit Frank, Architektin, Berlin Sven Fröhlich, Architekt, Berlin Dr. Christopher Schwarz, Redakteur der WirtschaftsWoche, Düsseldorf Die Auslobungsunterlagen und weitere
Weiterbildung „Die Gebäude der Zukunft 2020“ am 10. Juni 2015 mit dem Veranstaltungsleiter Professor Dr. Hans Löfflad im Magnushaus Berlin, dem Sitz der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, konzipiert
in der Regel 16 Unterrichtseinheiten in die Liste eintragen. Referenten der zweitägigen Fortbildung: Dr. rer. nat. Günter Sawatzky, Lehrgangsleiter im Sachverständigenlehrgang Energieeffizienz Wohngebäude
den Bereich Forschung und Entwicklung ebenfalls ins Blickfeld. AG Bauen mit Holz in Stadt und Land Dr. Denny Ohnesorge, Vorsitzender der Charta-Arbeitsgruppe Bauen mit Holz in Stadt und Land, unterstrich [...] Potenziale erkannt und in der…
stark einschränken, es gibt den Planenden allerdings einen Rahmen in Bezug auf den Brandschutz. Herr Dr. Festag, was bedeutet das für den anlagentechnischen Brandschutz? Sebastian Festag: Den Regelungen [...] Zukunft unter Einhaltung der…
mit wehenden Fahnen in unsere Kammer eingetreten bin. Unserem hochverehrten ersten Kammerpräsidenten Dr. Mollenhauer gelang es aber, mich von den Vorteilen einer Kammerzugehörigkeit zu überzeugen. Er bat [...] Arbeitsausschuss Kammerrecht…
Stoffstrom sind Produkte nur ‚von der Wiege bis zur Bahre – from Cradle to Grave‘ – konzipiert“, sagt Dr. Oliver Kreft, einer der Projektleiter der Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft und verantwortlich [...] Berlin werden Produkte…
zweiten zentralen Standort neben der BAU in München zu etablieren, erwies sich als richtiger Schritt, wie Dr. Reinhard Pfeiffer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, hervorhob: [...] 16 Tochtermarken auf der…
ermutigt ein Unternehmen zu gründen." so Dr. Mark Matthews, Gründer von CyanoLakes (Pty) Ltd. PUNNET - Innovativer Dienst für Rohstoffexploration Paul Bhatia und Dr. Andrew Sowter, Gesamtgewinner des Copernicus [...] visionären Unternehmern…
Auf Spotify anhören Bauen in Sachsen – Ein Gespräch über Visionen, Hürden und Zukunftsprojekte mit Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann , Präsident der Ingenieurkammer Sachsen Auf der Baustelle-Bauwesen-Webseite [...] Spotify anhören Digitalisierung –…
sein Grußwort abends bei der Feier anläßlich 30 Jahre Brandenburgische Ingenieurkammer in Wittenberge. Dr. Oliver Hermann , Bürgermeister der Stadt Wittenberge : „Das Nähmaschinenwerk ist ein bedeutendes [...] Baus, sondern auch den…
setzen – und auch Rechtstreitigkeiten gehören häufig mit dazu", erklärt Studiengangsleiterin Prof. Dr. Henriette Strotmann. "Ziel ist, insbesondere Baufachleute, Projektverantwortliche und Mitarbeitende [...] Gebäudeenergiegesetz (GEG) –…
und Herausforderungen – Zwischen Wachstum und nachhaltiger Entwicklung im Bauwesen – zu diskutieren. Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, sprach zum Auftakt [...] Experten und Partner der…
Perspektive wird dagegen Dr. Till Fischer, Rechtsanwalt aus Mannheim, beleuchten. Ebenfalls nicht fehlen dürfen bei diesem Thema Experten aus der Baubranche. So referiert Prof. Dr.-Ing. Jochen Pfau von der
Bundesingenieurkammer: Bun-desverdienstkreuz für Präsident Dr. Karstedt | Klaus Werwath "Was machbar war, ist gut getan worden" Interview mit Dr.-Ing. Jens Karstedt, dem Präsidenten der Bun-desingenieurkammer
Deutliche Worte von Bauprozessmanagement-Professor Dr.-Ing. Josef Zimmermann (TU München). Seit einigen Jahren erforscht er Eigenschaften von Büroimmobilien, die deren Verkehrswert steigern und ist der