5. Fachplanertag Erneuerbare Energien

Terminhinweis: 27.11.2015 in Limburg

News
Terminhinweis: 27.11.2015 in Limburg

Die Gewinnung, Erzeugung und Speicherung regenerativer Energien durch effiziente und ökologische Planungsansätze steht im Zentrum des 5. Fachplanertags Erneuerbare Energien, der am 27. November 2015 von 9 bis 17 Uhr in der Stadthalle in Limburg stattfindet und sich an Ingenieure aller Fachbereiche richtet.

Für die Veranstaltung konnten Experten gewonnen werden, die mit ihren Vorträgen zu Effizienz, Ressourcenschonung und Genehmigungsverfahren den aktuellen Stand der Technik dokumentieren und Zukunftstechnologien vorstellen. Unter anderem wird Prof. Dr.-Ing. Joaquin Diaz von der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und Vorstandsmitglied der IngKH in seiner „Standortanalyse zur E-Mobilität“ zeigen, wie mit Hilfe von geografischen Informationssystemen (GIS) rentable Standorte für Elektroladestationen gefunden werden und sich die Elektromobilität trotz Hemmnissen wie etwa der geringen Reichweite weiter ausbreiten kann. Über den Stand seines zum Patent angemeldeten „Hybridturm für Windkraftanlagen“ informiert Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert von der THM in Gießen. Minnert hat einen neuartigen Turm für Windkraftanlagen entwickelt, bei denen ein Teil des Turms aus Stahlbetonfachwerk, der Rest aus klassischem Stahl besteht. Der Vorteil dieses Hybridturms, bei dem Fachwerk verwendet wird: Diese alternative Konstruktionsart führt zu einer erheblichen Material- und Arbeitsersparnis und schont die Natur. Denn die Stahlfachwerkstäbe können auf normalen LKW und nicht mit Schwertransportern, für die oftmals Platz geschaffen und in die Natur eingegriffen werden muss, transportiert werden. „Wir verstehen die Veranstaltung als Plattform zum fachlichen Erfahrungsaustausch zur Planung und Realisierung von Anlagen. Gleichzeitig soll sie Ingenieuren Impulse bieten, um sich neue Märkte zu erschließen“, so Dipl.-Ing. (FH) Peter Starfinger, Geschäftsführer der Ingenieurkammer Hessen.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge