Blockrandbebauung mit Massivbauweise Auf einem 6.052 m² großen Grundstück an der Kippenbergstraße entsteht ein Ensemble aus zwei Neubauten. Die Bauweise orientiert sich an der gründerzeitlichen Strukt
Für das Wohnungsunternehmen Vonovia realisiert Alho als Planungspartner in vielen deutschen Städten derzeit kostengünstige und lebenswerte Wohnbauten. Sie werden auf Basis eines „Entwurfsbaukastens“ i
In der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts lebten erstmals mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung in Städten – bis 2050 soll der Anteil laut den Vereinten Nationen sogar auf 70 Prozent steigen. Der eh
Ein Mehrfamilienwohnhaus in Ludwigshafen am Rhein zählt zu den ersten Gebäuden, für deren energetische Sanierung Sto-Produkte des "AimS-Systems" ((Aim S = Aim Sustainibility = Ziel Nachhaltigkeit) ) z
Anspruchsvolle Architektur mit mutiger Linienführung: Das Geschäftshaus mit Tagesklinik „Zumsandestraße“ in Münster ist – auch dank der städtebaulichen und architektonischen Qualität – eine gelungene
[35] Um den Energieverbrauch zu senken gibt es viele Wege: Einerseits kann die Effizienz der Energieerzeugung gesteigert werden, andererseits der Energieverbrauch durch Einsparung gemindert werden. St
Was lange währt, wird endlich gut: Das teilrekonstruierte Berliner Schloss ist fertiggestellt. Der italienische Architekt Franco Stella bildete das frühere Schloss nach und integrierte geschickt moder
Der Arbeitsplatz hat einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit: Hier verbringen Menschen einen großen Teil des Tages. Deshalb stehen Planer schon vor der Errichtung von Gewerbebauten vor großen
Der Garten Eden liegt im Wiener Stadtteil Döbling. Aufgrund seiner Lage am Rande des Wienerwalds und der zahlreichen Grünoasen ist das Wohnen in diesem Vorort der österreichischen Hauptstadt beliebt.
Wie alle Branchen unterliegt auch das Projektmanagement einem stetigen Wandel. Während der Projektmanager in früheren Jahren als Generalist die Projekte organisierte und steuerte, tritt er heutzutage
Womit wollen wir in fünf oder zehn Jahren unser Geld verdienen? Wollen wir dann das innovativste Unternehmen in unserer Branche oder der Serviceführer sein? Wollen wir dann das umsatzstärkste oder das
Zahlreiche Repräsentanten aus Politik, Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft wirken an der „Woche der Umwelt“ am 7. und 8. Juni mit. Bundespräsident Joachim Gauck lädt mit der Deutschen Bundesstiftun
Aktuell leben 80 % der Bevölkerung in Deutschland im städtischen Raum. 37 % leben in einem Ein-Personen-Haushalt. Die durchschnittliche Pro-Kopf-Wohnfläche liegt bei 43 m², Tendenz steigend. Diese Sta
BIM ist im Berufsleben vieler Planer angekommen. Die Auseinandersetzung mit den Chancen, den Heraus- und Anforderungen und den Risiken sind Gegenstand zahlreicher Informations- und Fortbildungsveranst
BIM ist im Berufsleben vieler Planer angekommen. Die Auseinandersetzung mit den Chancen, den Heraus- und Anforderungen und den Risiken sind Gegenstand zahlreicher Informations- und Fortbildungsveranst
Zwischen 2011 und 2016 sind die durchschnittlichen Baulandpreise für die Eigenheimbebauung deutschlandweit um 27 Prozent von 129 Euro pro Quadratmeter auf 164 Euro gestiegen. In den Großstädten verteu
Wie bewertet man die Nachhaltigkeit von Gebäuden? Welchen Einfluss haben die einzelnen Bauprodukte für die Nachhaltigkeit eines Gebäudes? Wie können Baustoffhersteller mit Ihren Produkten und Informat
In Deutschland steht die Realisierung von Großbauvorhaben momentan unter einem schlechten Stern. Bisherige Erklärungen für wiederholte Kostenüberschreitungen, Terminverzögerungen und organisatorische
Bei vielen Aufträgen erwarten Auftraggeber Leistungen, welche über die eigentliche Planungsleistung hinausgehen. Doch schuldet der Objektplaner alle für die Planung eines Projektes erforderlichen Leis
Immer und immer wieder lässt sich Gips rezyklieren. Die Aufbereitung und Wiederverwendung dieses natürlichen Baustoffes kann – aufgrund seiner chemischen Eigenschaften – unendlich oft erfolgen. Gips w
Das Projekt fördert Technologien wie Building Information Modeling (BIM), Digital Twin und künstliche Intelligenz in der Bauindustrie. Der BBIV finanziert einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der Leh
Wissenschaftler des Instituts für Werkstoffkunde (IW) der Leibniz Universität Hannover haben eine Methode entwickelt, mit der eine Glocke direkt im Turm repariert werden kann. Das Verfahren wurde erfo
Der Klimawandel beschleunigt die Küstenerosion und bedroht Ökosysteme im Deichvorland wie Salzwiesen. Diese dienen als natürliches Küstenschutzelement, bieten Lebensraum für verschiedene Arten und spe
Basierend auf umfangreichen Analysen wird sowohl der wissenschaftliche Forschungsbedarf als auch der industrielle Handlungsbedarf für eine neue Vorgehensweise zur Entwicklung nachhaltiger Produkte bes
In zwanzig Berliner Schulen sind jetzt Workshops zu den Themen Energie und Klimaschutz angelaufen. Die ersten Workshops fanden an der Bewegten Schule in Treptow-Köpenick statt und kamen bei den Schüle
Bernhard Remmers Akademie als Plattform des Wissenstransfers Im Gegensatz zu anderen Fortbildungseinrichtungen steht aber nicht allein die Wissensvermittlung im Mittelpunkt ihrer zahlreichen Seminare:
Eine Ergänzung des Gesetzentwurfs um materiellrechtliche Änderungen des AGB-Rechts mit dem Ziel, die Inhaltskontrolle verwendeter Vertragsklauseln im unternehmerischen Geschäftsverkehr einzuschränken
Der Baden-Badener Unternehmer Eberhard Schöck (83) erhielt für sein Lebenswerk die Staufermedaille in Silber von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-W
Die neue Software pv@now zur Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Projekten ist ab sofort verfügbar: www.pv-now.de. Das webbasierte Programm pv@now wird vom Landesverband Franken der Deutschen Gesellsc
In Deutschland haben Forschungsergebnisse erst seit Neuestem den Weg für eine Anwendung der Feuerverzinkung im Straßenbrückenbau geebnet. Aktuelle Studien haben ergeben, dass feuerverzinkte Stahl- und
Die Physiotherapie ist ein Wachstumsmarkt. Steigende Ansprüche der Patienten erfordern dabei zugleich immer umfangreichere Ausstattungen und erweiterte Leistungsangebote. Angesichts dieser Entwicklung
Die Bilanz 2015 werden die meisten Planerbüros wahrscheinlich noch nicht vorliegen haben, die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) aber sicher schon. Heute, im März 2016, wissen sie aber mehr oder
Seit der Gründung 1972 ist das Büro kontinuierlich gewachsen. Heute beschäftigt AWD an den Standorten Köln und Berlin mehr als 60 Mitarbeiter. U.a. sind die Ingenieure für große Immobilienentwickler,
Qualifizierte Mitarbeiter zu finden und sie ihren Fähigkeiten entsprechend einzusetzen, ist ein Thema, mit dem sich jedes Unternehmen, d.h. jeder Arbeitgeber auseinanderzusetzen hat. Wie arbeiten Mita
Heutzutage ist es technisch ohne weiteres möglich, Gebäude mit extrem geringem Energiebedarf zu bauen. Doch kann es gelingen, den Gebäudebestand in großem Maßstab auf diese planerisch, bautechnisch un
Die energetische Modernisierung von Gebäuden dient nicht nur dem Klimaschutz, sie bietet Eigentümern und Nutzern zumeist auch wirtschaftliche Vorteile. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumfors
Mit der Novellierung der Musterbauordnung (MBO) 2002 hat sich der Einsatzbereich der Holzbauweise erweitert. Danach können Holzbauten mit bis zu fünf Geschossen errichtet werden. Brandschutz im Holzba
Ende April ist die Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes in Kraft getreten. In Nicht-KMU ist nun bis zum 5. Dezember 2015 verpflichtend ein Energieaudit umzusetzen, soweit nicht bereits Energie-
In der Wiederaufbauzeit Ende der 1950er Jahre als Schule aus unterschiedlichsten, gerade vorhandenen Materialien errichtet, wurde das Gebäude Anfang der 1970er Jahre zum Rathaus der Verwaltungsgemeins
Die zuverlässige Entrauchung der Aufzugsschächte unter Einhaltung der EnEV ist ein Thema, mit dem sich die Produktentwickler verschiedener Herstellerfirmen seit einiger Zeit beschäftigen. In Deutschla
Schnellumfrage des Verbands Beratender Ingenieure VBI Baukostensteigerungen, Bauzeitverlängerungen und stornierte Aufträge gefährden inzwischen auch die wirtschaftliche Lage der Bauplanungsbüros. Das
Da im Bereich der Selbstständigen keine ausführlichen offiziellen Statistiken geführt werden, ist es umso wichtiger, eine fundierte Datenbasis für strukturelle Aussagen und die Vertretung der Berufsst
Die Erhebung der Daten erfolgte, wie auch in den Vorjahren, über ein mehrdimensional angelegtes Design, das eine Kombination aus Onlinebefragung und PDF-Formular ermöglicht. Die PDF-Version des Frageb
Der neue Anlagen-Block des Braunkohlekraftwerks im polnischen Belchatow ist nicht nur maschinentechnisch, sondern auch bautechnisch eine große Herausforderung. Denn im Kraftwerksbau müssen großvolumig
Eine fehlende oder schadhafte Dämmung an betriebstechnischen Anlagen verursacht unnötige und häufig unerkannt hohe Energieverluste, die die Rentabilität von Unternehmen belasten. Deshalb informieren,
Dank eines neuen CoSFB-Betondübels (Composite Slim Floor Beam) können Deckensysteme im Stahlgeschossbau schlanker geplant werden. CoSFB-Betondübel sind einfach zu fertigende Verbundmittel, insbesonder
Deutschlandweit gibt es weiterhin einen großen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum. Gleichzeitig sind die Anforderungen an die energetische Leistungsfähigkeit von Wohngebäuden in den letzten zehn Jahren er
Jürgen Bummer und Christian Hof gründeten 2006 die Bummer Hof Planungs-GmbH (bhp-GmbH) als Büro für Versorgungstechnik. Beide arbeiten bereits seit 2001 – noch vor Gründung des gemeinsamen Unternehmen
Rollläden senken Innentemperaturen messbar Außenliegende Systeme wie Rollläden verhindern, dass sich Räume im Sommer überhitzen. Eine Studie des Ingenieurbüros Hauser zeigt: Ohne baulichen Hitzeschutz
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gilt weiterhin als eine Schlüsseltechnologie, wenn es darum geht, Klimaschutz, Energieeinsparung und Wirtschaftlichkeit zu vereinen. Vor allem energieintensive Einrichtu
Der Begriff „Tacet“ kommt aus dem lateinischen und ist eine Spielanweisung in der Musik zur „Ruhe“. Er bedeutet, dass ein Instrument oder eine Stimme zu pausieren hat, zu „schweigen“. Diesen Eindruck
Großflächige, strukturlose Deckenflächen sind aus der heutigen modernen Architektur nicht mehr wegzudenken. AMF Tacet bietet ein schlichtes, homogenes und fugenloses Erscheinungsbild, andererseits dur
… bei Änderungen gelten die Basishonorarsätze der HOAI! Vereinbaren die Parteien für die Tragwerksplanung die Honorarzone III, obwohl Honorarzone IV vorliegt, hängt der Honoraranspruch davon ab, ob de
Die klimatischen Veränderungen sind für uns alle spürbar. Immer häufiger sehen sich auch die Menschen in Deutschland mit den Folgen entfesselter Naturereignisse konfrontiert. Kohlendioxid ist das Züng
Im zurückliegenden Jahr 2017 machte das Wort „Force Majeure“ im Sektor der PU-Dämmstoffe die Runde. Die Hersteller und Lieferanten für PU-Rohstoffe beriefen sich damit auf den Eintritt von Ereignissen
Mit dem Pariser Klimaabkommen aus dem Jahr 2015 wurde völkerrechtlich eine Begrenzung der Erderwärmung vereinbart. In Deutschland gibt es seit ein paar Jahren ein Klimaschutzgesetz, das einen Pfad zur
Die Baukultur ist als stehender Begriff und wichtiges Diskursfeld in der deutschen Baubranche etabliert. Zahlreiche Institutionen und Organisationen haben sich explizit dem Thema „Baukultur“ verschrie
Der Beruf des Bauingenieurs und die Öffentlichkeit – wie passt das zusammen? Nach wir vor haben viele Fachfremde lediglich eine vage Vorstellung von dem vielschichtigen Berufsbild und den Tätigkeitsfe
Das Land Brandenburg nimmt die Baukultur in den Blick: Das Baukulturjahr 2023 soll für alle Themen der Baukultur sensibilisieren – und mit unterschiedlichen Veranstaltungen sowohl Fachleute als auch d
Bei meinem Eintritt in die Kammer am 04.04.1994 war ich noch skeptisch, was mir eine Kammermitgliedschaft bringen könnte. Meinen Beruf als Ingenieur übte ich zu diesem Zeitpunkt schon sehr erfolgreich
Herr Prof. Gebbeken, es ist Ihnen ein ganz besonderes Anliegen, die dringend notwendige digitale und ökologische Transformation der Bauwirtschaft voranzutreiben. Warum fällt der Branche insbesondere i
8,5 Quadratmeter für ein Kind – so lautete die DIN-Empfehlung zur Kinderzimmergröße noch 1967. In den 2000er-Jahren wünschen sich Eltern doppelt so viel Platz für ihren Nachwuchs, 16 bis 20 Quadratmet
Beim bezahlbaren Wohnungsbau ist die Politik am Zug. Gas geben statt bremsen muss das Motto jetzt lauten. In unseren Großstädten fehlen hunderttausende Wohnungen, insgesamt 400.000 müssten pro Jahr ne
Im Januar 2015 haben Windenergieanlagen so viel Strom wie in keinem Monat zuvor produziert. Das geht aus Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und des Zentrums für Sonnen
Im ersten Halbjahr 2018 haben Windparks in Deutschland rund 55 Mrd. kWh ins Stromnetz eingespeist. Das waren 7 Mrd. mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Um zeitweise überschüssigen Windstrom
In Deutschland entfällt fast die Hälfte der Flächen, die für Windenergieanlagen (WEA) besonders geeignet sind, auf bewaldete Mittelgebirgsstandorte. Dies trifft besonders auf die südliche Landeshälfte
In Deutschland entfällt fast die Hälfte der Flächen, die für Windenergieanlagen (WEA) besonders geeignet sind, auf bewaldete Mittelgebirgsstandorte. Dies trifft besonders auf die südliche Landeshälfte
Die Computertechnologie hat die digitale Tragwerksplanung fest im Griff. Jede neue Entwicklung erlaubt es den beteiligten Planern, die Grenze des Machbaren weiter nach oben zu schieben. Diese Veränder
Der Bau von konventionellen Windkraftanlagen verbraucht viel Energie – vor allem die Herstellung der Stahltürme. Das schwedische Unternehmen Modvion aus Göteborg hat hierzu eine deutlich nachhaltigere
Wenn der Wind kräftig bläst, wird häufig ein Überschuss an erneuerbarer Energie erzeugt, der nicht ins öffentliche Netz gespeist und auch nicht gespeichert werden kann. Stattdessen werden die Produkti
Die Einführung des Ausschreibungsverfahrens für Windenergieanlagen an Land in 2017 stellte eine Zäsur für die gesamte Branche dar. Gleichzeitig wurde in 2017 der stärkste Zubau seit Beginn der Windene
Zu den großen „Energiefressern“ heutzutage gehören zweifelsohne Großklärwerke wie das in Schönerlinde im Norden Berlins. Deshalb ist hier der Drang nach Lösungen für die Eigenversorgung seit langem gr
Im Jahr 2015 gingen weltweit Windenergie-Anlagen in einer Größenordnung von 63.000 Megawatt neu ans Netz, was einer Steigerung von etwa 20 % entspricht. Auch in Deutschland ist die Nutzung der Windene
Alle Zahlen sind ausgewertet und zeigen, dass 2016 ein erfolgreiches Jahr für den Ausbau der Windenergie war. Die Entwicklung der Windenergie ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Global Win
Das roots, entworfen von Störmer Murphy and Partners Architekten für GARBE Immobilien-Projekte, besteht aus 18 Etagen mit 181 Wohnungen, 1.700 Quadratmetern Büro- und 2.000 Quadratmetern Ausstellungsf
Die verschiedenen Gestaltungsvarianten der Fassadendämmung mit Holzfasern erfordern ein flexibles und praxisorientiertes Anschlusssystem für Bauteilöffnungen. Seit der Einführung von „Gutex Implio“ im
In mehreren Großprojekten der Bahn werden die Weichen darauf gestellt, Europa auf der Schiene enger zusammenrücken zu lassen. Anspruchsvolle Ingenieurbauwerke erfordern dabei pragmatische Lösungen, um
Wildeboer hat vor über fünf Jahren bereits Umwelt-Produktdeklarationen (en: Environmental Product Declaration – kurz: EPD) für drei Brandschutzklappen erstellt, die im November 2013 vom Institut Bauen
Die sogenannte Wilde Klimawand besteht aus Modulen für Wildstauden, Kräuter und Gräser. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und der Stuttgarter Klima-Innovationsfonds fördern das dr
In seinem neuen, gemeinsam mit Eva Rosenkranz verfassten Buch liefert Andreas Segerer alle notwendigen Fakten und Hintergründe zum Thema und zeigt auf, was jetzt passieren muss. Dazu stellt Eva Rosenk
Die MMZ Architekten aus Offenbach konzipierten das vierstöckige Wohnhaus mit Penthouse-Bereich. Es ersetzt ein ungenutztes Gebäude der Pallottiner-Gemeinschaft. Der Neubau soll vermietet werden und en
Der internationale Wienerberger Brick Award würdigt herausragende Beispiele moderner und innovativer Ziegelarchitektur. Zum siebten Mal sind Architekturkritiker, Journalisten und erstmalig auch Archit
Rekordbeteiligung mit über 600 Projekten Einreichungen aus 55 Ländern Zwei Gewinner des Grand Prize Bildband „Brick‘ 16“ erschienen Die Gewinner des Wienerberger Brick Awards 2016 stehen fest. Am 19.
In der Großwärmepumpe wird über die Restwärme des gereinigten Abwassers in der Hauptkläranlage Wien Energie für rund 112.000 Haushalte transformiert. Die Gleichung für 100 Prozent erneuerbare Energie
Fordert ein Auftraggeber im Laufe einer Planung die Änderung eines abgeschlossenen Leistungsschritts, ist dieser zusätzlich zu vergüten. Denn der Planer muss diesen nur einmal erbringen – eine Ausnahm
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat am 26.09.2016 in Kigali (Ruanda) gemeinsam mit dem ruandischen Umweltminister Vincent Biruta und der Umweltministerin aus El Salvador, Lina Pohl, die erste
Am 10. Januar 2015 wurde die Dorfkirche zu Tellschütz durch einen Brand bis auf die Umfassungsmauern zerstört. Dies war besonders tragisch, da das Gebäude erst kurz zuvor komplett saniert worden war.
BIM ist in den vergangenen Monaten zu einem regelrechten Trend geworden. Kaum eine Veranstaltung, die sich als ernstzunehmend versteht, kommt an diesem Thema gegenwärtig vorbei. Der Hype wird mit zahl
Aus einer als Meinungsumfrage konzipierten Studie zu „Wohnungswünschen und barrierearmem Wohnkomfort“ von Wohneigentümern erhoffen sich die Initiatoren Impulse für Planer, Baugewerbe und Handwerk. Ni
In ihren Projekten entwerfen Bürger gemeinsam mit Politikern, Wirtschaftsvertretern und Wissenschaftlern Konzepte und Maßnahmen, um ihre Städte nachhaltig und zukunftsfähig zu entwickeln. Das betrifft
Fünf Tage im Voraus liefert die Eproma Box exakt auf ein Gebäude berechnete Wetterprognosedaten zur energieeffizienten Steuerung der Gebäudetechnik. Dies können die Regelung der Heizung, die Lüftung o
Schlussendlich waren es noch neun Nonnen, die das 38.000 m² große Areal der 1899 gegründeten Abtei St. Gertrud in der Nähe von Passau bewohnten und bewirtschafteten. Das Klosterareal besteht dabei aus
Mit Mitte oder Ende 50, vollen Auftragsbüchern und einem erfolgreichen Büro an die eigene Nachfolge denken? Verantwortung abgeben und Fäden aus der Hand lassen? Selbst weniger im Vordergrund stehen? F
Mit 10 Methoden das Sicherheitsgefühl von Kindern und Jugendlichen im öffentlichen Raum erfassen Das Sicherheitsempfinden von Kindern und Jugendlichen im urbanen Raum unterscheidet sich deutlich von d
Mehr Nachhaltigkeit am Bau durch das Prinzip "Reduce, Reuse, Recycle" Bauen muss nachhaltig, ökologisch, bezahlbar und generationengerecht sein. Lösungen zur Umsetzung entwickelten Expert*innen aus Wi
Dass LED-Leuchten mit wenig Strom auskommen und Unternehmen damit Geld und CO 2 -Emissionen einsparen können, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Aber kaum jemand weiß so genau, um welche Sparpoten
Dass LED-Leuchten mit wenig Strom auskommen und Unternehmen damit Geld und CO2-Emissionen einsparen können, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Aber kaum jemand weiß so genau, um welche Sparpotenzi
Auf Inititative der Ingenieurkammer-Bau NRW sind rund 120 Bürger aus Essen in 14 Teams zu einem Planungsexperiment gestartet: Innerhalb der „Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017“ hatten die Ingenieu
Der Tunnelbau kann enorme Kosten pro Kilometer verursachen, wenn die beeindruckenden (aber teuren) Tunnelbohrmaschinen mit großer Präzision konstruiert und gesteuert, jedoch unter sehr unsicheren Unte
Welche Vorteile bietet die Fernwärmetechnologie und zu welchen Energieerzeugern steht sie in direkter Beziehung? Dieser Beitrag zeigt die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen für bestehende W