Windenergietagung 2018

19.04.2018 in Bad Sassendorf

News

Die Einführung des Ausschreibungsverfahrens für Windenergieanlagen an Land in 2017 stellte eine Zäsur für die gesamte Branche dar. Gleichzeitig wurde in 2017 der stärkste Zubau seit Beginn der Windenergienutzung in Deutschland erzielt. Wohin geht also die Reise für die Windenergie in Deutschland?

Im Rahmen der „Windenergietagung 2018 - Perspektiven, Projekte, Technik“ möchte das Netzwerk Windenergie der EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer NRW diesen Fragen nachgehen. Die Veranstaltung finden am Donnerstag, 19. April 2018 von 9.00 bis 13.00 Uhr im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse statt.

Das Programm bietet einen umfassenden Mix aktueller Themen. Neben einem Vortrag über den jüngst evaluierten Artenschutzleitfaden gibt es eine brandaktuelle Präsentation der Wuppertaler Stadtwerke, die bei der EE-Strom-Direktvermarktung an Endverbraucher mit ihrem „Tal.Markt“ neue Wege beschreitet. Berichte über die Entwicklung von Bürgerwindprojekte und über den international gefragten Markt für Altanlagen und Komponenten schließen sich an. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer Auswertung der Fachagentur Windenergie an Land hinsichtlich der „Ausbauentwicklung und Ausschreibungen Windenergie an Land“.

Eingeladen sind Interessierte aus Land- und Forstwirtschaft, Kommunen, Behörden, Wissenschaft und Wirtschaft. 

  • Zeit: Donnerstag, 19.4.2018, 9.00 – 13.00 Uhr
  • Ort: Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse, Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf
  • Gebühr: 35,00 €, inklusive Getränke. Der Beitrag ist am Veranstaltungstag in bar zu bezahlen.

Die Online-Anmeldung finden Sie hier.

Veranstalter: EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer NRW und dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe. 

Unter www.energieagentur.nrw/windenergie informiert das Netzwerk umfassend über Branchennews, Aktivitäten, Projekte und Ziele.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).