Wirtschaftlichkeitssoftware für Photovoltaik-Projekte

Programmstart von pv@now

News
Programmstart von pv@now

Die neue Software pv@now zur Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Projekten ist ab sofort verfügbar: www.pv-now.de. Das webbasierte Programm pv@now wird vom Landesverband Franken der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) herausgegeben. pv@now ist ein umfassendes dynamisches Wirtschaftlichkeitsprogramm für PV-Projekte, das Projektentwickler in einem herausfordernden Marktumfeld stets auf den aktuellen Stand bringt. pv@now ist zudem eine wertvolle Planungs- und Entscheidungshilfe. pv@now ermöglicht Projektentwicklern differenzierte betriebswirtschaftliche Betrachtungen für ihre Unternehmungen, z.B. Kapitalwertmethode, Amortisation, Liquidität, Stromkosteneinsparungen. Eine Auswertung findet für alle beteiligten Akteure statt.

Die Software bildet ca. 30 neue Geschäfts- und Betreibermodellen ab, z.B. Einspeisung, Stromlieferung, PV-Miete und Direktvermarktung. Hilfsrechner mit win-win Betrachtung unterstützen bei der Ermittlung der PV-Miete / PV-Teilmiete. Das Programm wird laut DGS Franken fortwährend weiterentwickelt und optimiert, so dass zu den bestehenden Anwendungen weitere Funktionalitäten hinzukommen. Bis Mitte 2015 sollen z.B. ein Monitor für eine fortlaufende Überwachung der Wirtschaftlichkeit von Projekten über die gesamte Betriebszeit mit einem Ist-Soll-Vergleich angeboten werden, außerdem weitere wirtschaftliche Betrachtungsweisen und Werkzeuge, z.B. Sensitivitätsanalysen.

Zum Programm (Gastzugang / Bestellung / Preisübericht): Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.pv-now.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge