Das Upper West beeindruckt mit seiner schwingenden Fassade. Darüber hinaus steht der auffällige Bau für einen Trend der Immobilienbranche: Planer und Investoren wollen höher hinaus. Doch damit entstehen
Auf der BAU 2017, der wichtigsten Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme, präsentiert Trimble technologische Innovationen für die Zukunft der Bauwerksplanung und -konstruktion. Die neuen Produkte [...] Produkte verbessern die…
Attraktiver Wohnraum auf einem Bunkerkomplex: Mit einer umfangreichen Aufstockung wird ein massiver Bestandsbau in Dortmund einer neuen Nutzung zugeführt. Das Grundstück der „Südtribüne“ grenzt sowohl an eine [...] angrenzend an eine kleine…
unserer Branche digitale Kommunikationswege zu wenig genutzt werden, um die zahlreichen Vorzüge des Bauens mit Leichtbeton zu erläutern. Der neue KLB-Newsletter soll diese Lücke nun zumindest ein Stück weit
aber nur auf Baumaterialien – und lässt andere Facetten fatalerweise außer Acht. Denn nachhaltiges Bauen bedeutet nicht nur, recycelte und ressourcenschonende Materialien zu verwenden, sondern auch die Prozesse
Großflächen aus Beton. Zu den Referenzen zählt beispielsweise die Unfall-Klinik der Bau-Berufsgenossenschaft (BG Bau) in Frankfurt am Main, eine von neun berufsgenossenschaftlichen Akutkliniken in Deutschland [...] ktierende Markierungen…
In Deutschland leben aktuell rund 75 Prozent der Bevölkerung in Städten. Weltweit gibt es über 63 Städte mit mehr als drei Millionen Einwohnern. Aus Platzmangel gehört hohen und hochkomplexen Bauwerke
strukturiert und nachhaltig zu arbeiten. Das erleichtert wiederum Entscheidungen beim Planen, kann beim Bauen zu einem optimierten Materialeinsatz führen und sorgt beim Betreiben für zielgerichtete Wartungen
konstruiert und konzipiert. Der neue Firmensitz von Pirmin Jung kombiniert einen energetisch optimierten Bestand mit Einbauten aus Holz und Glas und einer Haustechnik auf dem neuesten Stand. Susanne Jacob-Freitag
Unternehmen das neue Gebäude im Leitz-Park. Der vom Architekturbüro Gruber + Kleine-Kraneburg entworfene Bau setzt auf Betonkernaktivierung und Flächenheizung. Das hessische Wetzlar ist Heimat der Leica Kamera
für das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) für Bundesgebäude als auch für das DGNB-Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Bei den enthaltenen Ökobilanz-Datensätzen [...] Mit der ÖKOBAUDAT (…
Akteure am Bau zu befähigen, Anforderungen des Wohngebäudebestandes bei der Modernisierung zu Niedrigstenergiegebäude-Standard (NZEB–Standard) zu verstehen. - Professionelle Akteure am Bau mit notwendigen [...] des europäischen Gebäudebestand…
Kubus sind in Holzständerbauweise und teilweise als Glasfassade ausgeführt. Auch die Decke über dem Bestand und das Dach des Fitnessraums bestehen aus Holz. Dafür gab es gute Argumente: Um den Hotelbetrieb [...] Bauzeit kurz sein. Hinzu kam…
Erweiterungen möglichst störungsfrei erfolgen müssen. Platzsparende Wand- und Deckenkonstruktionen Für den Bau von Schulgebäuden stehen verschiedene Varianten zur Verfügung. Platten aus Kerto LVL L und Kerto LVL
Sie die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Best-Practice-Beispiele kennenzulernen und die Zukunft des Bauens mitzugestalten. Datum : Mittwoch, 26. Februar 2025 Ort : Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Wuppertal, Augsburg, Ingolstadt, Kassel und Göttingen jeden Tag bis zu 600 öffentliche Aufträge mit Bau- und Lieferleistungen aus allen Bundesländern. Gleichzeitig listet iTWO tender täglich eine Vielzahl
Die Landesbauordnungen schreiben für Aufzugschächte Rauchabzugsöffnungen mit einer Größe von 2,5 % des Schachtquerschnittes, jedoch mindestens 0,1 m² vor. Daher werden meist Permanentöffnungen entspre
Die Aufzugmanufaktur Riedl zeigt auf der BAU 2017, wie man mit platzsparenden Aufzugtüren, Aufzugkabinen nach Maß oder mit einem preiswerten Personenlift fürs Eigenheim bei der Erschließung aus allen
und zugleich die Liquidität zu schonen. Nun folgt der nächste Schritt in Richtung kreislauffähiges Bauen: die Aufbereitung von gebrauchten Bodenplatten. Der Wiederverwendungsansatz wird ebenso für Trennwand- [...] Umweltproduktdeklarationen…
Blick erkennt man sofort die nahe Verwandtschaft zum Blockhausbau, eine der ältesten und bewährtesten Bauweisen in der Geschichte der Menschheit. Denn hier wie dort bestehen die Häuser aus dem was sie au
eis: Bau-Ingenieure, Architekten, Sachverständige, Handwerksmeister und staatlich geprüfte Techniker im Bau- und Baunebengewerbe mit 3-jähriger Berufserfahrung, Fachleute und Selbständige im Bau- und [...] eine schlagkräftige…
Langlebigkeit eines Gründachs hängen von vielen verschiedenen Faktoren sowie dem Zusammenspiel aller am Bau Beteiligten ab. Normen, Richtlinien, Bauartgenehmigungen, aber auch unabhängige technische Bewertungen [...] Regel auf allen…
Abwärme entsteht, also in der Industrie, Mobilität, Geothermie, in der Schifffahrt oder auf dem Biogas-Bauernhof. Die efficiency Packs von Orcan Energy sind leicht zu installierende Kompaktmodule, die auf
drohen. Inzwischen gibt es bereits Nachhaltigkeitsstandards für Bestandsbauten – die Komplexität der Aufgabenstellung beim Bauen im Bestand erfordert aber neben dem Fachund Erfahrungswissen für alle, die [...] ob dadurch nicht andere wichtige…
"Gesundes Bauen" ausgezeichnet. Der bundesweite Verbund mittelständischer Ziegelwerke überzeugte unter anderem in den Disziplinen "Thermische Behaglichkeit" sowie "Naturnahes Material". Nachhaltiges Bauen mit [...] Welche deutschen…
n und soziokulturellen Anforderungen genügen, hat sie die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB jeweils mit Gold- oder Platin-Zertifikaten gewürdigt. Umfang: 6 Seiten Alyssa Weskamp, Philipp
Strapazierfähigkeit der Bodenfläche. Darüber hinaus ist der Bioboden extrem belastbar, sehr UV-beständig, temperatursicher, absolut geruchsneutral und pflegeleicht und dank seiner niedrigen Lebensdauerkosten
und Brückenbau vergeben. Prämiert werden neben herausragenden Neubauten und Lösungen für das Bauen im Bestand auch Berechnungsstrategien, Fertigungsverfahren, Montagekonzepte sowie Details oder Einzelbauteile [...] 2016 ( www.ingenieurpreis.de…
vom Einzelfall ist eine Reihe von Maßnahmen möglich: vom Einbau von Lärmschutzfenstern bis hin zum Bau von Lärmschutzwällen und -wänden. Die Lärmsanierung ist eine freiwillige Leistung des Bundes auf Grundlage
schaften der Weltkriege in Boden und Gewässern ausgehende Gefahr für Menschen und Umwelt nimmt beständig zu. Erstmalig wurden Kampfmittelräumarbeiten jetzt als Baunebenleistungen in das System VOB integriert
Sanierung nicht rentabel gewesen wäre, gab die Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen den Bau eines neuen Aussichtsturms in Auftrag. Das Ingenieurbüro Miebach aus Lohmar entwickelte daraufhin einen
beispielsweise von Kaden & Klingbeil in Berlin-Prenzlauer Berg, sowie die neuesten Tendenzen des Bauens mit Holz über der Hochhausgrenze. Großformatige Modelle werden von erläuternden Plänen, Texten und [...] Berlin unter der Schirmherrschaft…
Nachhaltiges Bauen (BNB), Leitfaden Nachhaltiges Bauen, 3. Auflage 2019, BM des Innern, für Bau und Heimat [17] Zertifizierungssysteme für Gebäude, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), www [...] prozessualer Neustart auch in…
gemacht, dass eine Steigerung der Wohnungsfertigstellungszahl im gewünschten Ausmaß nur über das Bauen im Bestand erreicht werden kann. Also vor allem Aufstockungen von Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie Umnutzungen [...] Bislang ist noch keine…
re der Gegenwart, eine charismatische Ingenieurpersönlichkeit, in deren Werk wir die Zukunft des Bauens entdecken dürfen. Grundlage seines innovativen und visionären Werkes ist eine ganzheitliche Denkweise
is Altbauerneuerung (BAKA) erhielt das druckfeste Dämmelement für wärmebrückenfreie Dachrandkonstruktionen von puren eine Auszeichnung. Die Preisverleihung fand bereits im Januar auf der Messe BAU statt [...] zulässt. Die Jury wertet das…
die mit VCmaster aufgestellt werden, gleichen somit noch mehr den Normen bzw. der Literatur. Die BauText-Editionen von VCmaster enthalten hunderte vorgefertigte Berechnungsvorlagen für Einzelnachweise
Ingenieurgruppe Bauen „geboren“ und gemeinsam in GBIS.Net umgesetzt. Die Überlegungen fasst Ralf Egner, Partner bei der Ingenieurgruppe Bauen, wie folgt zusammen: „In der Ingenieurgruppe Bauen legen wir pro [...] und macht den betreffenden…
einer Leistungsdefinition in der Variante unzählige Bauteile. Dabei greift er auf das STLK, das STLB-Bau, auf eigene Projektdaten oder individuelle Erfahrungswerte zurück. California.pro wandelt das Bauwerkmodell
Die Version Revu 21, die das Unternehmen auf der BAU 2025 in Halle C3 am Stand 322 präsentiert, bietet KI-gestützte Funktionen, eine Suche mit individuellen Präferenzen sowie Zugang zu Revu-Lern- und [...] und Formen in Plandateien. In Revu…
Einsatz des Roboters mit Service von der Planung über die Durchführung bis zur Dokumentation. Auf der BAU präsentiert Fischer zudem BIM-Leistungen, die digitale Zwillinge der Fischer Produkte und vordefinierte [...] Die gemeinsam mit dem…
einmal mit dem Austausch von Fenstern und Türen in Bestandsgebäuden beschäftigt hat, kennt das Überraschungsmoment, wenn in Bestandsgebäuden/Denkmalen aus dem 18., 19. oder dem 20. Jahrhundert die Fenster
Auflager. Daneben begünstigt sie als Speichermasse das Raumklima und strahlt ein hohes Maß an Beständigkeit aus. Und nicht zuletzt lehnt sich die Außenwand in ihrer beige-grauen Farbigkeit und ihrer homogenen
Auflager. Daneben begünstigt sie als Speichermasse das Raumklima und strahlt ein hohes Maß an Beständigkeit aus. Und nicht zuletzt lehnt sich die Außenwand in ihrer beige-grauen Farbigkeit und ihrer homogenen
wurde auch der Zustand der Wasserkammern genau überprüft. Die Auswertung der Ergebnisse der Bestandsaufnahme or Ort sowie die betontechnologische Untersuchung ergaben, dass die Schutzfunktion des Betons [...] tellt werden. Umfangreiche und…
Prüfklima c, d, e nach DIN EN 1121 sowie der Toleranzklasse 3 nach DIN EN 12219:2000-06. Mit den bestandenen Tests unter anderem bei der Windlast, der Schlagregendichtheit und der Luftdichtheit erfüllt die
Bauprojekte werden von einer Vielzahl unterschiedlicher Beteiligter mit oftmals konträren Interessen und in der Regel unter hohem Zeit- und Kostendruck durchgeführt. Die Folgen sind unter anderem eine
erneut herausragende Ingenieurleistungen vor und wagt darüber hinaus einen Blick in die Zukunft des Bauens. Inhaltlich hat sich der Zuschnitt der Buchreihe in den vergangen 16 Jahren nicht wesentlich geändert
erneut herausragende Ingenieurleistungen vor und wagt darüber hinaus einen Blick in die Zukunft des Bauens. Inhaltlich hat sich der Zuschnitt der Buchreihe in den vergangen 16 Jahren nicht wesentlich geändert
Korrosionsschutz Dresden, Frank Ansorge und Stefan Franz, beide Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH. Der Download des Berichtes B 170 ist über den Link bast.opus.hbz-nrw.de möglich. Institut Fe
Verfügung. Die BAU 2017 findet vom 16. bis 21. Januar auf dem Münchner Messegelände statt. Das Begleitprogramm der BAU finden Sie hier . Weitere Informationen auf der BAU Website und im BAU Blog . [...] Die BAU 2017 geht mit einem neuen…
Tag zwei auf der XXL-BAU. Neben Handwerkern und Architekten will auch Bayerns Wirtschaftsminister einen Blick auf Neuheiten und Trends werfen. Der Stellenwert der Baubranche ist für Hubert Aiwanger riesig
Die BAU präsentiert sich international wie nie und begeistert auch die israelische Delegation. Am Gemeinschaftsstand präsentieren sich 10 Aussteller aus Israel mit klaren Zielen.
Die Bau – hier lassen sich Architekten inspirieren und Handwerker informieren. Trends und Neuheiten begeistern auch am fünften Messetag. Und auf dem Bayerischen Ingenieuretag hat sich heute das Who is
Die BAU 2019 hat in München ihre Tore geöffnet. Alle 19 Hallen sind ausgebucht, über 2.200 Aussteller – die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme präsentiert sich im XXL-Format.
DOYMA präsentiert auf der BAU 2019 in München (Halle A1, Stand 400) erstmalig die neuen Bauherrenpakete All inclusive. Dabei handelt es sich um Mehrsparten-Hauseinführungen für Gebäude mit und ohne Keller
(95 Prozent). Die nächste BAU findet von 11. bis 16. Januar 2021 auf dem Gelände der Messe München statt. Weitere Informationen rund um die BAU 2019: www.bau-muenchen.com mag.bau-muenchen.com www.facebook [...] ührer Reinhard Pfeiffer blickt…
geben auf der BAU in München Einblicke in aktuelle Projekte. Unter anderem spricht Elisabeth Endres über "Das Bauen von morgen" (Montag, 17. April), Kim Le Roux stellt "Kreislauffähiges Bauen in der Praxis" [...] Nachhaltiges Bauen (DGNB)…
Digitale Transformation Modulares Bauen Die BAU plant für den Apriltermin weiterhin mit 19 Hallen. Diese Entscheidung trafen der Ausstellerbeirat und das Kuratorium der BAU in ihrer Sitzung am 9. März 2022 [...] Kuratoriumsvorsitzender der BAU…
t der BAU 2025 standen die Leitthemen „resilientes, klimagerechtes Bauen“, „Transformation Stadt/Land/Quartier“, „Ressourceneffizienz“, „modular, seriell, produktiv“ sowie „wirtschaftlich Bauen“. Erstmals [...] nächste BAU findet von 11. bis…
verarbeitet. Das Unternehmen hat für das Produkt eine Umwelt-Produktdeklaration (EPD) vom Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) erhalten. Das Material enthält keine halogenierten Verbindungen oder FCKW/HFKW
Die Anwendung GRAVA connect richtet sich an Planungsbüros, Handwerksbetriebe und Bauunternehmen. Nutzer können Projekte und Zeichnungen auf Basis von PDF-Plänen erstellen und bearbeiten. Die Software
Estrichbegehbarkeit möglich. Das System lässt sich mit Ökostrom oder Photovoltaik betreiben. Auf der Messe BAU in München können sich Interessierte von den Vorteilen der Matte inklusive der passenden Installat
können die schwingungsisolierenden Lösungen von Getzner in Neubauten einsetzen oder sie beim Bauen im Bestand, bei der Nachverdichtung sowie für umgewidmete Flächen verwenden: Ganze Gebäude oder auch nur [...] Trittschall im Haus. Auf der BAU…
Das neue Einbaugehäuse 3D-Betondruck dient bei der Fertigung als Platzhalter für die spätere Elektro-Installation. Mit neuartigen flachen Gerätedosen werde die Elektro-Installation in modularisierten,
Das Unternehmen stellt vom 13. bis 17. Januar in Halle B2 dezentrale Wohnungsstationen vor, die laut Herstellerangaben 40 Prozent weniger Energie verbrauchen als zentrale Systeme. Die Stationen erwärm
serielles und produktives Bauen sowie wirtschaftlich Bauen. Diese finden sich auch in den verschiedenen Sonderschauen wieder. Das Motto der DGNB-Sonderschau lautet „So geht nachhaltiges Bauen" (Halle C2, Stand [...] , einfacherem und schnellem…
aneele zurück und verarbeitet diese zu neuen Bauelementen. Das gab das Unternehmen im Vorfeld der BAU 2025 bekannt. Die Paneele bestehen aus recyceltem Material und sind Teil der Save Energy Line. Die
Trockenestrich mit elektrischer Flächenheizung. Das Heizpapier misst 0,5 Millimeter in der Höhe. Die BAU 2025 findet in München statt, Leipfinger-Bader stellt am Stand 418 in Halle A1 aus. www.leipfinger-bader
Neubau und Sanierung sind deshalb für einen zukunftsorientierten Sektor Bau dringend notwendig.“ Rettet serielles, modulares Bauen die Bauwirtschaft? Im Vergleich zur traditionellen Bauweise, bei der jede [...] Modulares Bauen 2.0“ initiiert…
Die Produktlinie „Colour Your Style" umfasst 30 Farbtöne für vier Profilformen: Winkel-, Viertelkreis-, Quadrat- und Diamant-Cut-Profile. Die Aluminiumprofile für Kantenschutz und Wandabschlüsse erhal
Die Raumscanner von HottScan erreichen eine Messgenauigkeit von ±2 Millimeter. Die direkte Exportfunktion in das Gebäudeerfassungs-Tool „Hott-CAD“ spart dem Unternehmen zufolge wertvolle Zeit und ermö
Der neue XCarb-Stahl entsteht aus recyceltem Material im Elektrolichtbogenofen mit Strom aus erneuerbaren Quellen. Das Verfahren erzeugt 0,333 Tonnen CO₂ pro Tonne Stahl. Die herkömmliche Produktion i
Die Fraunhofer-Allianz Bau stellt auf der BAU 2025 unter dem Motto „ZukunftsMissionBau – bezahlbar.nachhaltig.sicher“ Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Produktivität und Sicherheit/Resilienz [...] spezifische Anwendungen. Auf der …
Die Ankerschiene JTA ermöglicht nach Unternehmensangaben die Aufnahme dynamischer Lasten im Tunnelbau und lässt sich an Tunnelradien anpassen. Für die Bewehrung von Schlitzwänden kommt das System FIBE
Die Terrassendielen der Serie Transcend Lineage verfügen über eine wärmereflektierende Oberfläche. Das Material besteht zu 95 Prozent aus wiedergewonnenen Sägespänen und recycelter PE-Folie. Die Diele
eignet sich für den Einsatz im Hoch- und Tiefbau sowie für BIM-Prozesse. Der Scanner erfasst Bestandsbauwerke und dokumentiert den Baufortschritt. Ein Scan inklusive Panoramabild benötigt 30 Sekunden. Bei
Für diese Aufgaben bietet der Geschäftsbereich Sika Handel Bau spezifische Systemlösungen und zeigt auf seinem Stand ausgewählte Anwendungsbeispiele. Das Messemotto ONE SIKA stehe für das Produktportfolio
Pascal Wanner zum Vertriebsleiter für Deutschland und Österreich ernannt. Der Manager wechselt vom Bau- und Dämmstoffhersteller Xella zu dem Unternehmen aus Nürtingen. Wanner bringt zehn Jahre Erfahrung
Beteiligungsformate zur Förderung der Mitgestaltung. Die BAU 2025 präsentiert Best Practices und Produkt- sowie Systeminnovationen. https://bau-muenchen.com/ (mb) [...] Herausforderungen wie demografischem Wandel und nachhaltiger Raumplanung.…
nichts an der Tatsache, dass die BAU ONLINE die Präsenzmesse BAU nicht ersetzen kann.“ Die wichtigsten Zahlen zur BAU ONLINE 247 Aussteller aus 29 Ländern haben sich an der BAU ONLINE beteiligt und 1.495 L [...] USA/New York, Asien/Shanghai). …
schützen: Der BAU-TALK, ein Online-Format von Bluebeam, beleuchtet das Thema Cybersicherheit in der Baubranche im Interview. Laura Lammel, Geschäftsführerin des Bauunternehmens Lammel Bau und Obermeisterin
BAU 2019 Abschlussinterview Dr. Reinhard Pfeiffer Die BAU 2019 ist nach sechs aufregenden Tagen beendet. Sehen Sie hier das Abschlussinterview mit Dr. Reinhard Pfeiffer, Stellvertretender Vorsitzender
Stoffe ausscheiden und, falls es um Böden für Kühlräume oder Außenflächen geht, eine Frost-Tau-Beständigkeit aufweisen. Eine realistische Kalkulation der Baukosten unter Berücksichtigung der tatsächlichen
Hersteller von Profi-Lösungen für dichte Gebäudefugen hat sich für die Zukunft gewappnet und wird auf der BAU 2017 in München neben standardisierten, innovativen Abdichtungssystemen auch maßgeschneiderte und
Zukunft-Bau-Kongresses 2021 ist erschienen. Sie beschreibt Lösungsansätze aus Wissenschaft, Forschung, Praxis, Wirtschaft und Politik für eine klima- und ressourcenschonende Zukunft des Bauens. Der Zu [...] und das Bundesinstitut für Bau-,…
unterschiedliche Herausforderungen. Das geht aus dem Raumordnungsbericht 2021 des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor. Dieser nimmt vor allem die raumordnerischen und regional
orhaben werden durch das Innovationsprogramm Zukunft Bau gefördert. Das Innovationsprogramm Zukunft Bau des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) setzt wichtige Impulse für das Bauwesen [...] Studierende auf besondere Weise.…
und damit weitere Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität zu gehen." BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2023: Begleitforschung [...] BBSR-Online-Publikation…
eine Haltestelle des Öffentlichen Verkehrs. Das geht aus einer Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor. Allerdings fahren Busse oder Bahnen an vielen Haltestellen
Sicht des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure enttäuschend. Ein Hauptproblem des Bauens sind die fehlenden Kapazitäten der boomenden Bauwirtschaft. Hier sind Vorschläge Fehlanzeige. „Es
jährlich pro Wohneinheit. Darüber hinaus gilt für das jeweilige Gebäude: Es muss sich um ein Bestandsgebäude handeln, das mindestens fünf Jahre alt ist und sich in Deutschland befindet. Die Förderung erhalten