BAU 2025 mit 180.000 Fachbesuchern

Fokus auf klimagerechtem Bauen und Ressourceneffizienz

Veranstaltungen
Die Messe BAU in München hat mehr als 180.000 Besucher angezogen. Dies entspricht nahezu dem Niveau der Vorveranstaltung mit 190.000 Besuchern, teilt der Veranstalter mit. Vom 13. bis 17. Januar 2025 informierten sich die Fachbesucher auf dem Messegelände München über die Produkte und Entwicklungen von 2.230 Ausstellern (2023: 2.260) aus 58 Ländern (2023: 49 Länder). Der internationale Anteil der Aussteller erreichte mit 52 Prozent einen neuen Höchstwert.

Im Mittelpunkt der BAU 2025 standen die Leitthemen „resilientes, klimagerechtes Bauen“, „Transformation Stadt/Land/Quartier“, „Ressourceneffizienz“, „modular, seriell, produktiv“ sowie „wirtschaftlich Bauen“.  Erstmals in der über 60-jährigen Geschichte der Messe kam mehr als die Hälfte der Aussteller aus dem Ausland. 52 Prozent der insgesamt 2.230 Aussteller haben ihren Firmensitz außerhalb Deutschlands. Die wichtigsten Ausstellerländer neben Deutschland waren: Italien, China, Türkei, Österreich, Polen, Belgien, Schweiz, Spanien, Niederlande und Griechenland.

Der Anteil internationaler Besucherinnen und Besucher stieg von 40 Prozent im Jahr 2023 auf 44 Prozent. Die meisten ausländischen Besucher kamen aus: Österreich, Italien, Schweiz, Polen, Türkei, Rumänien, China, Tschechien, Spanien und Kroatien.

Fachprogramm und Auszeichnungen
Die fünf Leitthemen wurden in Fachforen und Sonderschauen vertieft. Im Forum "The Future of Building" präsentierten unter anderem Carlo Ratti, Satoshi Ohashi, Verena von Beckerath und Elisabeth Endres ihre Fachbeiträge. Die technische Entwicklung der Branche zeigte sich in den Preisverleihungen. Die Wettbewerbe "Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft", der Balthasar-Neumann-Preis und der BAKA-Award wurden in München vergeben.

Die nächste BAU findet von 11. bis 15. Januar 2027 in München statt. Bereits 2026 (24. bis 26. März) präsentiert die digitalBAU in Köln Lösungen und Produkte aus dem Bereich Bausoftware.

https://bau-muenchen.com/


 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).