Aufnahme von EPD-Daten in ÖKOBAUDAT jetzt auch unterjährig möglich

Datenaufnahme künftig nicht mehr an Update-Zyklen der ÖKOBAUDAT gebunden

IP-basierte Produktionssysteme
EPD

Mit der ÖKOBAUDAT (www.oekobaudat.de) stellt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) eine vereinheitlichte Datenbasis für die Ökobilanzierung von Bauwerken zur Verfügung. Diese ist zugleich verbindliche Datenbasis sowohl für das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) für Bundesgebäude als auch für das DGNB-Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Bei den enthaltenen Ökobilanz-Datensätzen wird zwischen generischen Daten und firmen- bzw. verbandsspezifischen Daten aus EPDs unterschieden. Letztere werden zu einem großen Anteil vom Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) – Programmhalter für EPDs für Bauprodukte in Deutschland – bereitgestellt.
Während der Datenaustausch bis dato an die regulären Updatezyklen der ÖKOBAUDAT gebunden war, können die Datensätze ab sofort zu jeder Zeit über das EPD-Online-Tool des IBU (www.epd-online.com) in die ÖKOBAUDAT transferiert werden. Die übertragenen EPD-Datensätze stehen sodann nach Freigabe durch das BBSR unmittelbar in den an diese Datenbank angebundenen Softwaretools für die Gebäudeökobilanzierung, wie dem vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bereitgestellten eLCA-Tool (www.bauteileditor.de), zur Verfügung.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge