Die nachhaltige Entwicklung von Bestandsgebäuden ist ein kontinuierlicher Prozess in der Objektstrategie des Eigentümers. Verschiedene Entwicklungsperspektiven werden untersucht, ihre Konsequenzen abgewogen
gelegen, leben knapp 120 Menschen in 27 Landhäusern und Bauernhöfen, von denen 24 an ein dorfeigenes Wärmenetz angeschlossen sind. Rubrik: Bauen Marc Wilhelm Lennartz
Das Upgrade der 2011 eingeführten Software Bau. Tools BlowerDoor bietet professionellen Thermografen jetzt weitere Funktionen: Die Differenzthermografie wurde um die Sequenz-Analyse erweitert, gleichzeitig [...] Programmversion ist seit Mitte…
, die bestehende Baudefizite für gesundheitlich Eingeschränkte ausgleicht, zielt barrierefreies Bauen von vornherein auf eine universelle Nutzung von so vielen unterschiedlichen Personengruppen wie möglich [...] patentierte…
Symbolik generieren. Die Pläne können entweder auf Grundlage vorhandener, CAD- oder digitalisierter Bestandspläne erstellt oder ganz einfach von Grund auf neu generiert werden. Automatismen rationalisieren die [...] Microsoft Office vertraute…
Die Bauphysik- und EnEV-Software DÄMMWERK umfasst alle Fragestellungen rund um das energiesparende Bauen. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal ist die ganzheitliche Herangehensweise und die enge Verknüpfung [...] thematisiert, wie die…
detaillierten Bau-, Schalungs-, Positions- und Bewehrungsplänen weiterzuverarbeiten. Das aktuelle Release unterstützt dabei auch das Thema „Bauen im Bestand“, indem Planungsvarianten wie Bestand, Abbruch und
gen. Kammern und Verbände leisten viel, um bereits in den Schulen für die Themen des Planens und Bauens zu begeistern. Die Zahl der Studierenden zeigt, dass es zwar noch immer nicht „sexy“ ist, sich für [...] unternehmerischer Sicht ist das…
Warum gehen so viele Mitarbeiterinnen den Büros als Mitarbeiter verloren? Die Autoren dieses Artikels erklären, wie Employer Branding als Instrument strategischer Personalarbeit eingesetzt werden kann
errichtete Neubau gilt als ökologisch vorbildlich – von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erhielt er ein Vorzertifikat in Gold. Die Remmers Fachplanung und das Unternehmen IST Unterholzner
derzeit gebaut. Die Inbetriebnahme ist für 2021 vorgesehen. Gemeinsam mit den Partnern der DB ProjektBau GmbH, deren Bauüberwachungen und der EPLASS project collaboration GmbH wurden daher zahlreiche Pla
ige Beteiligungsgesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, angegliedert an das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW. Das Unternehmen steht dem Land sowie den Städten und Gemeinden
zeitnahe Anwendung der HOAI-Novelle ist für Ingenieure und Architekten daher durchaus empfehlenswert. BauerSoftware hat deshalb das Update von BUILDUP ein halbes Jahr vorgezogen. Mit den überarbeiteten BUI [...] gilt, arbeitet BUILDUP 17…
denen das aktuelle -isb cad- 2013 ausgestattet ist. Der PDF-Import ermöglicht die Verwendung von Bestandsplänen, die von Planungspartnern übernommen werden können. Beim Import lässt sich auf Stiftfarben, Folien
die mit VCmaster aufgestellt werden, gleichen somit noch mehr den Normen bzw. der Literatur. Die BauText-Editionen von VCmaster enthalten hunderte vorgefertigte Berechnungsvorlagen für Einzelnachweise
den wichtigsten herstellerneutralen und VOB-gerechten Textdatenbanken von Heinze, SIRADOS und STLB-Bau. Die Mengenermittlung und eine Auswertung nach den Kostengruppen der DIN 276-1 machen AVAPLAN Studio
renden Bauens. Dennoch wurde ausgerechnet im rohstoffreichen, komfort-verwöhnten Land der unbegrenzten Möglichkeiten ein neuer, sehr strenger Standard für nachhaltiges, umweltfreundliches Bauen aufgestellt: [...] sogenannte „Living Building…
Seit 1. Juli gelten die gesetzlichen Anforderungen der BauPV, in denen die Anforderungen an Hersteller, Importeur und Händler detaillierter und verbindlicher festgelegt werden als in der bisherigen Ba
der Architekten mit einer besonderen Beschichtung aus: Duraflon ist neben der guten chemischen Beständigkeit auch widerstandsfähig gegenüber UV-Licht und garantiert eine dauerhaft gepflegte Gebäudeoptik
ganzheitliches Brandschutzkonzept auf der Grundlage der Hessischen Bauordnung (HBO) ermöglicht den Bau eines Gewerbeobjektes mit Wand- und Deckenelementen in Holztafelbauweise, die mit Zellulose-Recycl [...] dicken Gipsfaser-Platten konnten…
Die in Südtirol ansässige Rubner-Gruppe ist Holzspezialist für individuelle Ansprüche am Bau – vom geschnittenen Baum bis zum Großobjekt in Holz. Rubner Türen – ein Unternehmen der Gruppe – hat sich auf
Einsatz von umfangreichen digitalen Baumanagement-Systemen, die weitaus mehr können als die klassischen Bau-Bereiche Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung. Von der Planungs-, über die Ausführungsphase bis zur
Entwicklungsprozess ein bislang einmaliges Produkt geworden, das sich an den Kriterien des nachhaltigen Bauens orientiert und die Kosten im Lebenszyklus optimiert. Rubrik: Planen Beitrag hier herunterladen Volker
Bauen im Bestand gewinnt gegenüber dem Neubau stetig an Bedeutung. Dabei stehen die im konstruktiven Ingenieurbau tätigen Bauingenieure regelmäßig vor komplexen Planungsaufgaben. Grund sind die Besonderheiten [...] Besonderheiten des…
Die Rendsburger Hochbrücke mit Schwebefähre ist ein gigantisches Ingenieurbauwerk. Ihr Bau begann 1910/11, am 1. Oktober 1913 wurde sie dem Verkehr übergeben. In 42 m Höhe überspannt sie als längste
Im März 2012 hat der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Dr. Peter Ramsauer den Entwurf des „Handbuchs für eine gute Bürgerbeteiligung bei der Planung von Großvorhaben im Verkehrssektor"
Kostenplanung und Kostenkontrolle auf. Die Sicherheit in diesen zwei wichtigen Themen des Planen und Bauens soll damit erhöht werden. Rubrik: Recht Dipl.-Ing. Peter Kalte, RA Michael Wiesner LL.M.
DIN 18024 (Straßen, Plätze, Wege) und DIN 18040 (Öffentlich zugängliche Gebäude) zum Barrierefreien Bauen um, dann wird das Denkmal nicht „wie es einmal war“. Aber ist das Berliner Schloss überhaupt ein
Einsatz von umfangreichen digitalen Baumanagement-Systemen, die weitaus mehr können als die klassischen Bau-Bereiche Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung. Von der Planungs-, über die Ausführungsphase bis zur
Der Flughafen München setzt beim Bau eines dritten Terminals im TGA-Bereich „Gebäudeautomation und RWA-Steuerungstechnik“ auf LAMILUX: Wie bereits bei der Errichtung des Terminal 2 ist LAMILUX der Zulieferer
Sicherheitstreppenräume und viele öffentliche Gebäude vorgeschrieben ist. Das Produkt entspricht der neuen BauPV und trägt als bauaufsichtlichen Nachweis ein CE-Kennzeichen für den europaweiten Einsatz. www.priorit
Symbolik, generieren. Die Pläne können entweder auf Grundlage vorhandener, CAD- oder digitalisierter Bestandspläne erstellt oder ganz einfach von Grund auf neugeneriert werden. Dabei müssen Anwender mit Fluchtplan
temen, RWA-Anlagen und Gebäudesteuerungen, bietet für die anspruchsvollste Art des energetischen Bauens Flachdachfenster und Glasdachkonstruktionen an, die vom Passivhaus-Institut Darmstadt in den Pro
zunehmend Systeme entstehen, die nicht ausschließlich für den Neubau vorgesehen sind, sondern auch im Bestand nachgerüstet werden können, ist gut. Nur so werden sich diese neuen Technologien durchsetzen – weil [...] wirtschaftlicher und für…
für Sie und Ihre berufliche Tätigkeit – „nur“ schön anzuschauen oder wichtige Wegweiser für das Bauen der Zukunft? Schreiben Sie uns an redaktion@greenbuilding-magazin.de Rubrik: Aktuell
Die Bundesregierung hat Mitte Oktober die EnEV 2014 beschlossen, nachdem zuvor der Bundesrat – mit Änderungswünschen – zugestimmt hatte. Während die beteiligten Bundesministerien von einer für das Gel
1980er Jahren wegen seiner überragenden physikalischen Eigenschaften beliebt war, müssen sich Bestandshalter vermehrt mit den krebserregenden Fasern beschäftigen. Der Umgang mit den von Asbest ausgehenden
Liebe Leserinnen und Leser, Bauen ist Zukunft. Kaum eine andere Branche ist in ihrem Handeln so sehr mit Blick nach vorn ausgerichtet wie die der planenden und bauenden Berufe. Eine Profession, die unsere [...] dieser Ausgabe – ebenso wie über…
Um die Grenzen des Bauens signifikant zu verschieben, muss mehr getan werden als nur bislang verwendete Materialien durch einen anderen Baustoff zu ersetzen oder bekannte Tragstrukturen etwas leichter [...] angemessene Konstruieren kann nur…
In der Bundesbauverwaltung gilt der Leitfaden Nachhaltiges Bauen umfassend im Neubau und Bestand (vgl. dazu DIB-Ausgabe 7/8 2013, Kolumne des Staatssekretärs im BMVBS Rainer Bomba). Auch einige Bundesländer [...] em Nachhaltiges Bauen (BNB) zu…
Die Entscheidung des BGH vom 01. August 2013 – VII ZR 6/13 -, BauR 11/2013, 1852 ff., zum Nichtbestehen von Gewährleistungsansprüchen bei sogenannten Schwarzarbeiterverträgen hat Wellen geschlagen. Warum
der einen günstigen Einfluss auf die Ökobilanz hat. Das technische Handbuch der Syspro über das Bauen mit Elementdecken, Doppelwänden und Thermowänden, „Die Technik zu Decke und Wand“, ist dementsprechend
aber auch die Möglichkeit, mithilfe einer speziellen Software, die Verlegepläne selbst zu generieren. bau@va-Q-tec.de www.va-Q-tec.de bauplaner Ausgabe 12/2013-1
eine Witterungs- und UV-Beständigkeit. Die unter der Folie liegende Wärmedämmschicht wird durch das Material dauerhaft vor Schäden durch Wind und Wetter geschützt. Der UV-beständige Dämmschlauch bietet eine [...] sorgt der geschlossenzellige,…
Der PlotManager HPGL ist seit April 2012 der Nachfolger des erfolgreichen iNetBau Plot-Managers. Auch in der aktuellen Version 8 steht die komfortable Ausgabe, Konvertierung und Anzeige von Plotdateien
Für pro-Plan existieren mittlerweile Schnittstellen von allen großen AVA-Herstellern (G&W-Software, BauerSoftware, Bechmann Software, ORCA Software, RIB Software, Softtech). Außerdem können die Daten in den
Der Münchner Zukunftslotse Thomas Strobel gilt als Quereinsteiger in die Bau- und Städtebauproblematik. In greenbuilding erläutert der auf Nachhaltigkeit und den industriellen Mittelstand spezialisierte
größeren Stellenwert in der Baubranche ein. Die integrale Zusammenarbeit interdisziplinärer Planungs-, Bau- und Facility-Management-Teams erfordert ein durchgängiges Informationsmanagement. Hierbei ist es
Bei der Sanierung eines alten Bauernhauses setzte der Besitzer konsequent auf ökologische Materialien, die zur Bausubstanz des Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert passen. Zur Verbesserung des Wärmeschutzes [...] Jahrhundert aus Bruchsteinmauern…
Maßnahmen zur Verbesserung des energetischen Standards der Gebäudehülle. Gerade in der Dämmung von Bestandsbauten steckt ein enormes Einsparpotenzial, das zur Erreichung der Klimaschutzziele genutzt werden muss
ökologischen Bauen haben sich vor allem Holzfaserplatten und Lehmbauplatten durchgesetzt. Jetzt setzt ein Trockenbausystem aus Heilerde (reinem, natürlichem Ton) neue Akzente im wohngesunden Bauen. Die bau
Wutzow. „In Verbindung mit der guten Wärmedämmung von Porenbeton konnten wir durchweg einschalig bauen, wodurch das gesamte Handling auf der Baustelle nochmals optimiert wurde.“ www.porit.de greenbuilding
Mit den KS Planelementen bietet Unika effizientes Bauen bei uneingeschränkter Kreativität und hoher Umweltverträglichkeit. Auf Basis der Ausführungspläne stellen die Projektplaner von Unika bereits werkseitig
sowie Forschungs- und Modellvorhaben im Rahmen der Forschungsinitiative „Zukunft Bau“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) errichtet. Entwickelt wurde das Gebäude in Zusammenarbeit
Wohngesundes und nachhaltiges Bauen sind Schlüsselwörter, die die Baubranche prägen wie nie zuvor. Immer mehr Gebäude werden deshalb nach definierten Kriterien errichtet, die solch eine wohngesunde und [...] Deutschland hat sich das…
sind noch nie so viele Brücken gebaut worden wie seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Bau von Brücken aus Holz – seien es Fußgänger-, Verkehrs- oder Grünbrücken– ist aber trotz technisch w
Mit der neuen Broschüre „Wohngesundheit. Bauen und Leben mit Holz“ gibt der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) einen aktuellen Überblick zum Thema heraus. Erläutert wird, wie sich Holzprodukte
bauforumstahl bietet in Kooperation mit der Hochschule München und der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau im ersten Quartal 2014 wieder zwei ganztägige Seminare zu verschiedenen Aspekten des Eurocode 3 und
Auseinandersetzung stattgefunden hat. Ob genau das mit dem bisherigen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung passiert ist, bleibt Spekulation. War es eine bewusste, eine „vorsätzliche“ Aufteilung [...] Bundesministerium für…
ist nicht ohne Beanstandungen umgesetzt worden. Auch im Holzbau gab es Kritik. Die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen und die Landesvereinigung der Prüfingenieure für Baustatik NW e.V. haben 2010 einen
Nutzer sich Vorgaben oder Zwängen unterwerfen muss. Ein Arbeitskreis der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau hat sich mit diesem Thema befasst. Die Projekt-Kommunikations-Management-Systeme (PKMS) erfordern
Zuschüsse und subventionierte Kredite gibt es Bedenken. Sowohl das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) als auch die KfW forderten von den Softwareproduzenten Beweise für die
Seit kurzem hat die Schweizer Kantonshauptstadt Aarau eine eigene Wolke: ein organisch geformtes Bushofdach mit einer teildurchsichtigen und reflektierenden Hülle. Das Dach schwebt gleichsam über dem
im Gewerbebau auf eindrückliche Weise symbolisiert. Das gemeinsame Engagement wurde belohnt, der Bau wurde mit dem BDA-Preis Berlin 2012 ausgezeichnet... Datei hier herunterladen Jan Schreiber
Hersteller, keine Einschränkungen bei der Verkleidungsart gebe. Die Fassadenbahn ist zudem kratzfest, beständig gegen Öl und Tenside und dauerhaft licht- und farbecht. Das Produkt ist in Weiß und Schwarz sowie
Energieeffizientes Bauen ist auch im Objekt- und Geschosswohnbau wichtig. Damit der Schallschutz dabei nicht vernachlässigt wird, halten die ziegelherstellenden Mitgliedsbetriebe von Poroton eine eigene
Entwicklung und Applikation innovativer, funktionaler Materialien für die Bauwerksinstandsetzung – nuBau-Transfer« wird von Professorin Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Chem. Andrea Dimmig-Osburg und Dipl.-Ing. Franziska [...] Vorhaben baut auf den im…
dazu, sich selbst weiter zu entwickeln. Für das Planen und Bauen ist das zu wenig – zumal, wenn es um öffentliches Bauen (letztlich ist alles Bauen öffentlich), um öffentliche Räume, um die gebaute Umwelt
Osten von Londons Docklands wurde von dem britischen Architekturbüro Wilkinson Eyre entworfen, das dem Bau seine dramatische, kristalline Form gab. Die Bauherren erhoffen sich, mit dem Neubau einen „Globalen [...] umgebaut wurde, dass…
Fromme im Jahre 815 auf einem Hügel in Hildesheim bauen ließ, entstand nach zwei Jahrhunderten mit An- und Umbauten die Grundform des Doms. Rubrik: Bauen Volker Simon
Die ArcelorMittal Granite-Palette, die aus organisch beschichteten Produkten für Außenanwendungen im Bau besteht, wird um zwei neue Oberflächenausführungen erweitert: Granite Silky Mat und Granite Impression
e des Reihenhauses – Verantwortungsvoll und zukunftsorientiert bauen“ lautet das diesjährige Motto des KfW-Wettbewerbs um den Award Bauen und Wohnen. Prämiert werden private Bauherren, die in den vergangenen [...] mindestens zwei weiteren…
ihre Grenzen. Entsprechend lautet der Leitartikel des Schweizer Energiefachbuchs 2014 „Planen und Bauen für das Notwendige– So viel wie nötig und so wenig wie möglich“. Die Autoren Prof. Peter Steiger und
Weitere Schwerpunkte sind die Verschärfung des Anforderungsniveaus für Neubauten, Änderungen für Bestandsgebäude, Pflichtangaben in Immobilienanzeigen und die Modifizierung der Energieausweise (Energieeffi
Energiekennzahlen in Printmedien sowie Prüfung von Energieausweisen und die Konsequenzen für das Bauen im Bestand werden Seminarthemen sein. 24.03.2014, 9:30 Uhr - 17:00 Uhr, Haus der Architekten Stuttgart
geben und Diskussionen versachlichen. In Bewertungsmethoden wie dem Bewertungssystem nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) sind solche Ansätze bereits enthalten. Eine Methodik, welche die Noten für
entsteht im Kontext der Interessen des Lesers. Ein Aspekt des Artikels über das Bauen in der Ukraine kann zumindest eins zeigen: Bauen ist - egal in welchem Land - nicht von gesellschaftlichen und politischen [...] vorhandenen Strukturen Neues…
und -teams in ihren Stadien. Der Zuschauerzuwachs hatte dabei einen entscheidenden Einfluss auf den Bau und die Sanierung der Spielstätte. Allein in den Stadionbau wurden für das Europameisterschaftsgroßereignis
ein und verlässt damit den für vier Jahre eingeschlagenen Weg der HOAI 2009, das Planen und Bauen im Bestand allein über einen Umbauzuschlag mit bis zu 80 % zu erfassen. Die HOAI kehrt damit zu den früheren [...] § 35 der HOAI 2009 gezeigt,…
beispielweise Leistungen nach der EnEV oder Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. BUILDUP von BauerSoftware stellt in seinem Honorarbereich Ingenieuren und Architekten zahlreiche [...] und-abrechnung zu ermöglichen.…
So gibt es die Möglichkeit, dass der Anwender die Desktop-Applikation von Nevaris auf seinem PC im (Bau-)Büro verwendet und vor Ort auf der Baustelle wahlweise mit Apps auf mobilen Endgeräten wie Ipad und
die bereits bestehenden Nachrechnungsmöglichkeiten zu einer leistungsstarken Gesamtlösung für das Bauen im Brückenbestand. Bei vorgespannten Systemen können auch vorhandene Schädigungen in die Nachrechnung
des „idealen Bauablaufs“ möglichst nahe zu kommen, ist es eine unumstößliche Tatsache dass bei dem Bau eines Gebäudes ein gut durchdachter Bauzeitenplan große Hilfe leistet. Für das Erstellen von Bauzeitplänen
energetischen Sanierungsaktivitäten bis 2050 ist demnach eine CO 2 -Einsparung von 62 Prozent im Bestand der selbstgenutzten Einfamilien- und Reihenhäuser möglich. Trotz dieser erheblichen Einsparung wird
Mit einer neuen Broschüre informiert die Bayerische Ingenieurekammer-Bau über die energetische Modernisierung von Baudenkmälern. Auf 120 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Fotos, Schaubildern und Diagrammen
unverzichtbares Kompendium zur Verfügung, das kompetent über die wichtigsten Bereiche des Planens und Bauens informiert. Neu oder wesentlich überarbeitet in der 21. Auflage: Lastannahmen bei menscheninduzierten
Betonbauteilen“ des DAfStb – Ausgabe 10/2001 – organisiert der Bau-Überwachungsverein (BÜV e.V.) in Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau sowie der DPÜ-Zert. GmbH den 10.Zertifizierlehrgang zum
Vieles was Spezialisten planen und entwickeln bauen sie mit Hilfe dreidimensionaler Modelle. Oft mit Spezialsoftware, die nicht jeder hat. Dadurch wird es meist sehr schwierig, gemeinsam Projekte zu bearbeiten [...] Computerspiel-Technologie…
im CAD, nur Experimente im Bauen führen zu neuen nachhaltigen Formen, führt der Autor und Architekt Helmut C. Schulitz in diesem Buch aus. Denn nur, wenn Entwerfen an das Bauen gekoppelt bleibt, wenn die [...] technischen Neuerungen von einem…
Dachbaubranche immer stärker durch“, bilanziert Dr. Burkhard Lehmann, Geschäftsführer des Instituts Bauen und Umwelt e.V. (IBU). Dank dieser Deklarationen können Planer, Architekten und Bauherren, ob privater