es Bauen & Wohnen. Die BAU versammelt unter ihrem Dach alle wesentlichen Beteiligten, um diesem Megatrend des Bauens für ALLE und in allen Lebensphasen gerecht werden zu können und damit das Bauen und [...] Themenbereichen gegliedert. Die BAU…
leisten zum Gelingen der BAU 2021.“ Peter Turtenwald, Geschäftsführer, jafoplast GmbH: „Wir sind auf der BAU 2021 dabei, weil wir die Zukunft des Bauens erleben und zeigen wollen! Die BAU ist für die Bauche [...] Schweigende Mehrheit für die B…
Situation, verstehen aber die BAU in München als einer unserer essenziellen Marketingmaßnahmen, um neue Produkte am Markt vorzustellen.“ Neuheiten für das Bauen Auch auf der BAU 2021 wird Beck+Heun, diesmal [...] s von Beck+Heun ist häufig…
Das Bausystem umfasst zwei Varianten: Eine Ausführung für monolithische Außenwände mit hoher Wärmedämmleistung und eine Version für maximale Tragfähigkeit und Schallschutz. Mit einer Länge von 99,7 cm
Wikihouse. Das Open-Source-Projekt setzt sich für die Reduzierung von Baukosten, die Demokratisierung des Bauens und eine stärkere Identifikation mit der Architektur ein. Die digital generierte Struktur des AR [...] n führt. Dieser adaptive,…
m für Vorgeschichte in Halle (Saale) statt und bietet spannende Vorträge rund um das nachhaltige Bauen mit regionalen und internationalen Beiträgen. Programm Donnerstag, 25. Januar 2024 19:00 Uhr Eröffnung [...] Extraction, Construction and…
Estrichbegehbarkeit möglich. Das System lässt sich mit Ökostrom oder Photovoltaik betreiben. Auf der Messe BAU in München können sich Interessierte von den Vorteilen der Matte inklusive der passenden Installat
Die Anwendung GRAVA connect richtet sich an Planungsbüros, Handwerksbetriebe und Bauunternehmen. Nutzer können Projekte und Zeichnungen auf Basis von PDF-Plänen erstellen und bearbeiten. Die Software
Standardisierung im Building Information Modeling (BIM) sowie der digitalen Transformation in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören das Prozessmanagement und die [...] bis 2024 als außerplanmäßige…
schützen: Der BAU-TALK, ein Online-Format von Bluebeam, beleuchtet das Thema Cybersicherheit in der Baubranche im Interview. Laura Lammel, Geschäftsführerin des Bauunternehmens Lammel Bau und Obermeisterin
Für den Bau von mehrgeschossigen Gebäuden stehen nun weiterentwickelte Planziegel zur Verfügung, die hohe Stabilität mit effektiver Wärmedämmung und Schallschutz kombinieren. Die neuen Mauerziegel sind [...] Mauerziegel tragen zur…
mmer-Bau, Dipl.-Ing. Peter Bahnsen , schied zum Ende des Jahres 2023 auf eigenen Wunsch nach 15 Jahren aus dem Amt. Peter Bahnsen war 1998 Gründungsmitglied der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau, von 2003 [...] entscheidend geprägt und…
ebenfalls sein. Für die Auftraggeber von Gebäuden und Sanierungen, für Bau- und Stadtplaner sowie für alle weiteren Ausführenden am Bau stellt die Klimaanpassung keine neue Aufgabe dar, aber es muss ihr in [...] "Effizientes Bauen mit Holz im…
Team der FH Aachen entwirft Gebäude für urbanes Bauen der Zukunft Wie kann urbanes Wohnen aussehen, das den Anforderungen an Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und schonendem Umgang mit Ressourcen gerecht
Beim Neubau des Marktes kam eine rund 160 m² große Glasfassade zum Einsatz, die durch eine Kombination aus recyceltem Aluminium und CO₂-reduziertem Glas realisiert wurde. Die verwendete Pfosten-Riegel
Bauen der Zukunft muss sich verändern: Der verantwortungsvolle Umgang mit begrenzten Primärressourcen und die Nutzung vorhandener Materialen durch die Wiederverwendung oder zumindest im Upcycling werden [...] Spannbeton-Fertigdecken und Neubau…
deckt den gesamten Projektlebenszyklus ab. Dazu gehören die Bedarfsanalyse und Planung genauso wie der Bau und die Integration der technischen Systeme bis hin zur technischen Abnahme und Inbetriebnahme. In
Kaupmann, Bundesingenieurkammer Stufenplan Digitales Planen und Bauen Einführung moderner, IT-gestützter Prozesse und Technologien bei Planung, Bau und Betrieb von Bauwerken PDF-Dokument Herausgeber: Bundes [...] Infrastruktur auf Basis eines…
Pascal Wanner zum Vertriebsleiter für Deutschland und Österreich ernannt. Der Manager wechselt vom Bau- und Dämmstoffhersteller Xella zu dem Unternehmen aus Nürtingen. Wanner bringt zehn Jahre Erfahrung
Die Ankerschiene JTA ermöglicht nach Unternehmensangaben die Aufnahme dynamischer Lasten im Tunnelbau und lässt sich an Tunnelradien anpassen. Für die Bewehrung von Schlitzwänden kommt das System FIBE
geringere Kosten im Vergleich zu zentralen Lüftungsanlagen. Messebesucher finden WindowMaster auf der BAU 2025 in Halle B2 am Stand 337. www.windowmaster.de (mb)
modulare und serielle Bauen kann hier ein Lösungsweg sein. Die Bundesstiftung Bauakademie begleitet seit 2023 im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen (BMWSB) den Runden Tisch [...] Tisch zum seriellen,…
eignet sich für den Einsatz im Hoch- und Tiefbau sowie für BIM-Prozesse. Der Scanner erfasst Bestandsbauwerke und dokumentiert den Baufortschritt. Ein Scan inklusive Panoramabild benötigt 30 Sekunden. Bei
Gunther Adler, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des ZIA Zentraler Immobilienausschuss und früherer Bau-Staatssekretär, Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG)
Das Unternehmen stellt vom 13. bis 17. Januar in Halle B2 dezentrale Wohnungsstationen vor, die laut Herstellerangaben 40 Prozent weniger Energie verbrauchen als zentrale Systeme. Die Stationen erwärm
Dienstag, 14. Januar 2025 um 11 Uhr Die „BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme“ bringt alle zusammen, die international am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind. [...] Innovationen rund um den Einsatz von…
näher beleuchtet. Im Anschluss folgte eine Einführung in die theoretischen Grundlagen des additiven Bauens, insbesondere des 3D-Drucks, inklusive einer CO₂-Bilanzierung. Der zweite Veranstaltungsteil begann [...] Baden-Württemberg durch…
mineralischer Rohstoffe verbaut – 90 Prozent der gesamten inländischen Entnahme. Zudem fließen an Bau- und Abbruchabfällen jährlich rund 210 Millionen Tonnen aus dem Baubereich ab, was 52 Prozent des gesamten [...] gesamten deutschen…
integriert werden. Drei Wohngebäude wurden deshalb so angeordnet, dass der Großteil des alten Baumbestands erhalten blieb. Um einzelne nötige Baumfällungen zu kompensieren, gab es Neupflanzungen. Zudem [...] Balkone der Wohnungen ermöglichen…
Im Baugewerbe wird die Zukunft des Planens, Bauens und Betreibens von Anlagen und Gebäuden wesentlich durch den digitalen Wandel bestimmt. Die Erstellung digitaler, virtueller Bauwerksmodelle, die baulich [...] Baualltag bestimmen. Building…
Im Rahmen der „BAU ONLINE“, die vom 13. bis 15. Januar 2021 in Premiere als komplett digitales Format übertragen wird, findet die Gesprächsreihe des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) [...] für die Bauwirtschaft?…
„Laubholz“ am Cluster, Prof. Dr. Matthias Zscheile von der Technischen Hochschule Rosenheim zum Thema „Bauen mit Laubholz“ interviewt. Dieses Video ist über den YouTube-Kanal von "Standpunkt: Holz" eingebunden [...] chaft, die Holzindustrie…
„Die Verkehrswege in Deutschland, vor allem die Autobahnen, sind zum Teil in einem desolaten Zustand. Schuld daran ist der massive Investitions- und Sanierungsstau der letzten Jahre und Jahrzehnte“, s
Fraunhofer-Lösung simuliert Feuchteverhalten von Bambus für den Bau Als schnell nachwachsender Rohstoff ist Bambus ein idealer Ersatz für Holz. Doch bei Feuchtigkeit ist die Anfälligkeit für Schimmelpilze
Prof. Dr. Werner Sobek eröffnete die Tagung mit einer Keynote zum Thema „So bauen wir Zukunft". Der Architekt und Experte für nachhaltige Architektur betonte die Notwendigkeit, herkömmliche Bauweisen zu
Rückbaubarkeit in der Bauwirtschaft. Der Messestand steht unter dem Motto „Willkommen im Wohnzimmer der BAU". Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erläutert: „Wir realisieren mit modularen und seriellen
Bauwesen (BMWSB) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) die Weiterentwicklung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) vorgestellt. Die Bundesingenieurkammer nahm [...] Bundesministeriums für Wohnen,…
Stütze und als Isolierung. Kreislaufdenken bei Bau und Betrieb: 90 Prozent weniger Klimabelastung Nicht weniger als die Grenzen des umweltfreundlichen Bauens herausfordern möchte Stenmark mit seinem Projekt [...] Bereits 2017 begann er, seine…
Geywitz : „Bauen muss wieder einfacher und preisgünstiger gemacht werden, ohne Abstriche bei der Sicherheit. Hier wird der Gebäudetyp E greifen. Die Vertragspartner können künftig beim Bauen von kosten [...] abweichen und zugleich die hohen…
Der Schulbaukasten-Konfigurator bietet eine Oberfläche, die es sowohl Fachleuten als auch Laien erlaubt, ihre Bauvorhaben präzise in Holz-Hybrid-Modulbauweise zu planen. Nutzer können verschiedene Aus
Dies kann nur durch eine ganzheitliche Betrachtung des klimaangepassten Bauens erreicht werden. Leitthema „Klimagerechtes Bauen“ : Resilienz durch ganzheitliches Handeln Anpassungsfähigkeit vom Quartier [...] Architektinnen und Architekten…
Beteiligungsformate zur Förderung der Mitgestaltung. Die BAU 2025 präsentiert Best Practices und Produkt- sowie Systeminnovationen. https://bau-muenchen.com/ (mb) [...] Herausforderungen wie demografischem Wandel und nachhaltiger Raumplanung.…
Willkommen auf der digitalBAU. Innovation Challenge Gestalten und erleben Sie mit uns die digitalBAU Innovation Challenge Wir suchen die besten digitalen Innovationen der Bau-Branche Ihr habt eine einzigartige [...] DigitalBau 2022 Fachmesse…
gezeigt, wie Bauen heute geht: interdisziplinär, kompetent und spezialisiert. Buchinformationen Bauen+ Schwerpunkt: Gebäudetechnik. Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+ (Edition Bauen+) Hrsg [...] Ausgewählte Fachartikel und…
Viele Planungsfragen und Lösungen wurden bislang einzeln betrachtet. Nun gilt es, das Klimaangepasste Bauen ganzheitlich als ein System zu entwickeln. Denn Anpassung als Vorsorgemaßnahme geht über den Objektschutz
also schlanke Produktion, zusammen. Lean Construction bedeutet dementsprechend schlankes Planen und Bauen. Der Hauptfokus bei Lean Construction liegt auf der generellen Vermeidung von Verschwendung und das [...] Arbeiten mit BIM. Lean…
An der TU Graz wurde am 23. Juni 2022 das Graz Center of Sustainable Construction offiziell eröffnet. Die Ziele: das Bauwesen in seiner Gesamtheit neu denken, die Umweltwirkungen verringern und die ge
digitalBAU. Monika Dech, Bereichsleiterin bei der Messe München, ergänzt: "Digitalisierung ist in der Baubranche nach wie vor das beherrschende Thema. Deshalb wird die digitalBAU Conference in den BAU-Jahren [...] amms. Ab 2023 geht die…
ung der Nachhaltigkeit von Neubauten bei der Inanspruchnahme von Förderprogrammen des Bundes das Bauen in diesem Bereich erheblich verteuert wird "Ein Impuls für den nachhaltigen Neubau zur Erreichung [...] qualifizierte Fachkräfte. Statt…
"Szenario-Prozess ›Bauen 2030‹. Schlüsselfaktoren, Zukunftsszenarien und Handlungsfelder für das Planen, Bauen, Betreiben und Rückbauen im Jahr 2030" zu finden sind. Szenarioprozess Bauen 2030 Kurzbericht: [...] arien Das Fraunhofer IAO…
ri“, über den afrikanischen Kontinent, die gleichzeitig erkenntnisreiches Forschungssemester zum Bauen in Afrika war. Zwölf Länder besuchte er in 150 Tagen, orientiert an der legendären Route Cape to Cairo [...] Materialien die Bauweisen…
„Klimafreundliches Bauen mit biobasierten Materialien ist auch für Bauherren der öffentlichen Hand unumgänglich“, unterstreicht Dr.-Ing. Andreas Schütte, Geschäftsführer der FNR. „Die Seminare ermöglichen [...] Uhr, Online (Webex) Kommunale…
Das Bau- und Umweltsymposium wird von THD-Präsident Prof. Waldemar Berg eröffnet. Den anschließenden Auftaktbeitrag steuert der Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter bei. Er bringt [...] des Bau- und Umweltsymposiums…
ion betrachtet. In dieser Episode werden wir kritisch über Deutschlands Beitrag zum nachhaltigen Bauen reflektieren und die Bedeutung des World Engineering Day für die Förderung nachhaltiger Praktiken [...] Attitude Building Collective (ABC)…
sagt Building Green, das diesen Sommer zum zweiten Mal mit seiner großen, kostenlosen, nachhaltigen Bau- und Architekturveranstaltung in die Fischauktionshalle nach Hamburg kommt. Wenn Building Green die
acht Millionen Tonnen Altholz an. Das größte Potenzial für eine Wiederverwendung stellt Altholz aus Bau- und Abbrucharbeiten, konkret Dachstühle, Deckenbalken und Fertigbauelemente, dar. Dabei werden jedoch [...] ten Nutzungs- bzw.…
an der digitalBAU 2024 rund 40 Start-ups teilgenommen. Im Rahmen der BAU 2025 (13. bis 17. Januar 2025) in München belegt der Ausstellungsbereich „Digitale Lösungen powered by digitalBAU“ unter anderem [...] Zu den Themenschwerpunkten der…
Was ist die Zukunft Bau Forschungsförderung? Die Zukunft Bau Forschungsförderung unterstützt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in den Bereichen von Bauwesen, Architektur sowie Bau- und Wohnungswirtschaft [...] g oder Klimaanpassung.…
https://bauingenieurinnen.de/ Die Podcast-Episoden zur Frage: „Wie wollen wir in Zukunft planen und bauen?“ entstehen in Zusammenarbeit mit der Bundesingenieurkammer e. V.
Neues Bauen, Neues Kommunizieren, Neues Denken. Was wir brauchen, ist ein Plan B“. Baubranche im Wandel Schon heute wird an der Bauhaus-Universität Weimar ein ganzheitlicher Ansatz nachhaltigen Bauens verfolgt [...] ausgerichtet. Zukünftig…
Österreich und der Schweiz anreisten; beruflich tätig sind sie in den verschiedenen Sparten des Bauens, in Bauunternehmen, bei Baulogistikdienstleistern, Baumaschinenhersteller oder Rechtanwaltskanzleien [...] für kommende Jahr ableiten…
bezahlbaren Bauens und Wohnens auch immer wieder die Möglichkeit der Abweichung von den in Deutschland hohen Baustandards diskutiert, die durch die fortschreitende Normierung und Regulierung das Bauen zusätzlich [...] E“ von der Bayerischen…
Für die BIngK wird Prof. Steffen Feirabend (Vorstand der IK Baden-Württemberg) auf dem Podium teilnehmen. Herr Prof. Feirabend war maßgeblich an der Entwicklung des Curriculums für den BIM-Standard De
„Klimafreundliches Bauen mit biobasierten Materialien ist auch für Bauherren der öffentlichen Hand unumgänglich“, unterstreicht Dr.-Ing. Andreas Schütte, Geschäftsführer der FNR. „Die Seminare ermöglichen [...] so Schütte. Termine und Themen…
Steinstäube wird die CO2-Bilanz des neuen Baumaterials insgesamt sogar negativ, wodurch CO2-negatives Bauen von Gebäuden möglich wird. Die dritte Komponente des neuen Baumaterials besteht aus Biokohle. Diese [...] technischer Sicht ist der…
werden u.a. Prof. Dr.-Ing. Marc Rüger (Institutsleiter des Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB), Dr. Thomas Fischer (Leiter des Business Innovation Engineering Center), Erik Bossong (Forschung [...] Stimmungsbarometer zum Stand der…
Angesichts der aktuellen Situation sind in den Betrieben kurzfristig umfangreiche organisatorische Entscheidungen zu treffen. Notfallplan, Gesundheitsschutz, Kinderbetreuung, Flexibilisierung der Arbe
Ihr Jahresertrag liegt bei rund 31.000 kWh. Warum modular bauen? Dass Modulbauweise mit dem richtigen Partner individuelles, nachhaltiges Bauen bedeutet, erkennen immer mehr öffentliche, private und auch [...] saubere Abläufe bei Montage und…
seinen 16 Marken Softwarelösungen für die komplette Wertschöpfungskette – von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb einer Immobilie oder eines Infrastrukturprojekts. Erfahrungswerte zeigen, dass [...] berücksichtigen, Gebäude „smart“…
Objekt-Erfahrungen von Berufskollegen zur Verfügung. Buchinformationen BKI Objektdaten Energieeffizientes Bauen E8 88 Objekte, 815 Seiten, inkl. CD-ROM (für Windows 7/8/10) ISBN 978-3-945649-70-1 Preis: 99,00 Euro
der Forschungsinitiative ZukunftBAU des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) geförderten Forschungsprojekts BIM-basierter Bauantrag ging die planen-bauen 4.0 GmbH dieses ehrgeizige Ziel [...] Beratender Ingenieure – die…
Veränderungen weltweit sein. Nachhaltiges Bauen ganzheitlich betrachten Die LafargeHolcim Foundation fördert weltweit Projekte und Konzepte im Bereich des nachhaltigen Bauens. Sie entwickelte fünf Zielvorgaben [...] für die Menschen in diesen…
einsparen. Die neue Richtlinie VDI 5800 Blatt 1 gibt einen modularen Überblick über die Nachhaltigkeit in Bau und Betrieb von Krankenhäusern und liefert Anregungen für mögliche Handlungsfelder. Neue Richtlinie [...] Prozesse und Services.…
Kommunikation Im EcoLut Center in Engelskirchen fand heute unter dem Titel „Zukunft bauen – warum ressourcenschonendes Bauen immer wichtiger wird“ die Abschlussveranstaltung des von der Deutschen Bundesstiftung [...] nden FHM-Studiengänge…
Digitalisierung, prozessoptimiertes Bauen, Umweltschutz und Gesundheit sowie Planungs- und Ausführungssicherheit waren die großen Themen am Messestand, die auch das Bauen der Zukunft bestimmen. Gerade bei [...] Vertical Green® einmal mehr ihr…
Wo schnell neuer Wohn- und Arbeitsraum benötigt wird, kann das Bausystem „Cubus“, ein Produkt der Firma Hebel, eingesetzt werden. Der Cubus kann durch einzelne Module auf jede benötigte Größe geplant,
Die 2016 eröffnete Wehrhahn-Linie sorgt nicht nur für eine erhebliche Verkehrsentlastung in Düsseldorfs Innenstadt: Das Designkonzept der 3,4 Kilometer langen Stammstrecke mit sechs unterschiedlich
In Deutschland leben aktuell rund 75 Prozent der Bevölkerung in Städten. Weltweit gibt es über 63 Städte mit mehr als drei Millionen Einwohnern. Aus Platzmangel gehört hohen und hochkomplexen Bauwerke
Die Taminabrücke ist die größte Bogenbrücke der Schweiz. Während der Planungsphase nutzte das Ingenieurbüro Leonhardt, Andrä und Partner die 3D-Modellierung. Damit konnten sie die Baubarkeit des Entwu
Die BAU 2017 präsentiert auf rund 185.000 m 2 Fläche Architektur, Materialien und Systeme für den Wirtschafts-, Wohnungs- und Innenausbau im Neubau und im Bestand. Vom 16. bis 21. Januar 2017 werden sich [...] Produkt- und Themenbereichen…
Planen für Dubai? Arbeiten in Dubai? Lohnt sich das (noch)? Werden deutsche Ingenieure dort gebraucht? Wo sind die Nischen, die die einheimischen Ingenieure nicht ausfüllen können? Fragen wie diese ha
geplant und gebaut wird. Die Qualität wäre dann zweitrangig. Wer beim Planen spart, zahlt hinterher beimBauen drauf“, führt Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer ergänzend aus. Zuvor haben die Planerorganisationen
deren einzige Verbindung aus einer 1986 geplanten, sanierungsbedürftigen Fußgängerbrücke aus Holz bestand. Nachdem sich eine Instandsetzung der alten Brücke als zu teuer erwiesen hatte, musste das Bauwerk
genau das.“ Weitere Informationen auf den Seiten der BAU: www.bau-muenchen.com mag.bau-muenchen.com www.facebook.com/BAUMuenchen www.twitter.com/BAU_Muenchen www.linkedin.com/company/baumuenchen [...] ist ein Zweijahres-Rhythmus geplant. Die…
(95 Prozent). Die nächste BAU findet von 11. bis 16. Januar 2021 auf dem Gelände der Messe München statt. Weitere Informationen rund um die BAU 2019: www.bau-muenchen.com mag.bau-muenchen.com www.facebook [...] ührer Reinhard Pfeiffer blickt…
BAU 2019 Abschlussinterview Dr. Reinhard Pfeiffer Die BAU 2019 ist nach sechs aufregenden Tagen beendet. Sehen Sie hier das Abschlussinterview mit Dr. Reinhard Pfeiffer, Stellvertretender Vorsitzender
Die Bau – hier lassen sich Architekten inspirieren und Handwerker informieren. Trends und Neuheiten begeistern auch am fünften Messetag. Und auf dem Bayerischen Ingenieuretag hat sich heute das Who is
Die BAU präsentiert sich international wie nie und begeistert auch die israelische Delegation. Am Gemeinschaftsstand präsentieren sich 10 Aussteller aus Israel mit klaren Zielen.
Tag zwei auf der XXL-BAU. Neben Handwerkern und Architekten will auch Bayerns Wirtschaftsminister einen Blick auf Neuheiten und Trends werfen. Der Stellenwert der Baubranche ist für Hubert Aiwanger riesig
Die BAU 2019 hat in München ihre Tore geöffnet. Alle 19 Hallen sind ausgebucht, über 2.200 Aussteller – die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme präsentiert sich im XXL-Format.
terium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) bieten auf der „BAU 2019 – Weltleitmesse für [...] bbsr-registrierung.de/BAU2019 zu…
auf die Veranstaltung am 8. März 2019 aufmerksam machen. www.frau-liebt-bau.de www.facebook.de/frauliebtbau hallo@frau-liebt-bau.de [...] Haushalt kümmern und deshalb die berufliche Karriere hinten anstellen. Hinter der Initiative „Frau liebt …
-Holzbauing. Stefan Berbner die entscheidenden Unterschiede. Aufgrund des überaus positiven Echos auf der BAU dürfte mit der offiziellen Markteinführung der neuen INTHERMO VHF-Hybrid voraussichtlich 2020 zu rechnen
Ein Ort für Jung und Alt. Ein Ort für Austausch, Ruhe und Reflexion. Ein Ort für die mehr als 2.000 Mitglieder der jüdischen Gemeinde Nürnbergs: Das neue Gemeindezentrum ist ein Ort der Begegnung – au
Ob Passivhausstandard oder Niedrigenergie: Die modulare Bauweise von SÄBU bietet Auftraggebern nicht nur höchste Energieeffizienz, sondern auch uneingeschränkte planerische Möglichkeiten bei gleichzei
ewerb will das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) neue Ansätze finden, um das klimafreundliche Bauen und Sanieren attraktiver zu machen. Die Deutsche Energie-Agentur [...] In verschiedenen…
neuen Datensätze stammen aus einem von der Forschungsinitiative Zukunft Bau geförderten Projekt. Mit der Forschungsinitiative Zukunft Bau unterstützen das Bundesbauministerium und das BBSR die Zukunfts- und [...] repräsentieren einen für das…