Klimaangepasstes Bauen: Beispiel Hitze und Starkregen

BBSR

greenBUILDING
Media & Communication Systems (MCS) GmbH Thüringen
Videor E. Harting GmbH
zweiB GmbH
Green Engineering: Umwelt, Energie, Mensch
Energie • Klima • Dämmung

Bislang sind Gebäude und Liegenschaften nicht flächendeckend resilient gestaltet. Ihre Anpassungsfähigkeit an Klimafolgen muss erhöht werden, um für die zukünftigen Herausforderungen des Klimawandels gewappnet zu sein.

Das Bauwesen als Teilbereich der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) zeigt gerade vor den aktuellen Klimafolgen wie Hitze, Starkregen, Hochwasser und auch Sturm seine Verletzbarkeit. Die Gefahren sind erkannt und in Veröffentlichungen des Weltklimarates (IPCC) bestätigt. Viele Planungsfragen und Lösungen wurden bislang einzeln betrachtet. Nun gilt es, das Klimaangepasste Bauen ganzheitlich als ein System zu entwickeln. Denn Anpassung als Vorsorgemaßnahme geht über den Objektschutz hinaus.

Aspekte der Klimaanpassung bezogen auf Starkregenmanagement für den Bundesbau wurden in einer Überarbeitung der „Baufachlichen Richtlinien Abwasser“ integriert: Mittels einer digitalen Prüfliste kann in Zukunft eine qualitative Ersteinschätzung zum Gefährdungspotenzial einer Liegenschaft aufgestellt werden.

Weitere Informationen


Lesen Sie im Fachbeitrag auf www.bbsr.bund.de mehr zu den Themen: 

  • Sommerlicher Wärmeschutz bei der Gebäudeplanung
     
  • Wahl der Oberflächenbeschaffenheit beeinflusst Innenraum- und Mikroklima von Gebäuden
     
  • Gebäudegrün als Schutz vor Hitze und Starkregen


Quelle: BBSR

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).