Der Neubau der Unternehmenszentrale des Werkzeug-Dienstleisters Hahn + Kolb Gruppe in Ludwigsburg bei Stuttgart ist ein architektonisches Highlight in der Region. Innerhalb von 15 Monaten wurden ein m
Vor 26 Jahren kauften die Bauherren ein Häuschen aus dem Jahr 1890. Die junge Familie wohnte 15 Jahre darin – ein idealer Ort, mit Garten zum Spielen für die Kinder. Doch im Laufe der Zeit wurde es zu
Im Neubaugebiet von Hückeswagen im Bergischen Land wurde eifrig gebaut. Dass die Eigentümer auf Energieeffizienz setzen, versteht sich von selbst. Und doch sticht eines der Gebäude hervor: das Wohnhau
Der Hauptsitz der Siemens-Division Building Technologies (BT) an der Gubelstrasse 22 in Zug (Schweiz) wurde nach dem Nachhaltigkeitssystem „Leadership in Energy and Environmental Design“ (LEED) zertif
Der Eine packt das Dach mit Solarmodulen voll, der Andere setzt auf Kraft-Wärme-Kopplung, moderne Energie-Management-Software und perfekte Dämmung. Letztlich gibt es viele Methoden, wie ein Industrieg
Mit dem neeoQube, dem Energiespeicher für Privathaushalte, spricht Akasol energiebewusste Bauherren an – und die 38-köpfige Jury des Red Dot Award: Product Design 2015. Der Red Dot gilt länder- und br
Ohne große Sichtscheibe wird kaum mehr eine Ofen- oder Kaminanlage verkauft. Gleichzeitig sinkt aber der Wärmebedarf der Räume auf 1 – 1,5 kW. An dieser Stelle hilft auch die Doppelglasscheibe mit ein
Mit der Link App von Danfoss kann man von überall die Heizung im eigenen Zuhause regeln. Die mobile Anwendung verbindet sich per WLAN mit dem Zentralregler Danfoss Link und ist in der Lage, seine mit
Das dimmbare Glas Econtrol ist eine intelligente Alternative zu herkömmlichen Verschattungsanlagen und sorgt für Sonnenschutz sowie ausreichend Helligkeit. Je nach Witterung und individuellem Empfinde
Mit den vorgehängten, hinterlüfteten Fassadensystemen Airtec Stone (Naturstein) und Airtec Glass (ESG) von Lithodecor können bis zu 7,7 m 2 große Fassadenelemente ohne Fugen realisiert werden. Möglich
Maico präsentiert die Lüftungsgeräte WS 320 und WS 470 Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung. Ausgestattet mit besonders energieeffizienten EC-Motoren und aufgrund der zukunftsweisenden Konstruktion
Mit RWE Hauswärme können Einfamilienhausbesitzer auf eine moderne Gas-Brennwertheizung umrüsten und sich dabei die Anschaffungskosten sparen. Stattdessen bezahlen sie über zehn Jahre einen monatlichen
Mit der Link App von Danfoss kann man von überall die Heizung im eigenen Zuhause regeln. Die mobile Anwendung verbindet sich per WLAN mit dem Zentralregler Danfoss Link und ist in der Lage, seine mit
Bewohner von Effizienzhäusern sind sehr zufrieden mit den umgesetzten Effizienzmaßnahmen und loben die hohe Wohnqualität. Das belegt eine Umfrage, die die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Zusammenar
Wer sein Wohnhaus verkauft oder vermietet, muss in kommerziellen Immobilienanzeigen die wichtigsten Kenndaten aus dem Energieausweis angeben. So verfügt es die Energieeinsparverordnung EnEV 2014. Künf
Gemeinsam mit dem Institut für Bauforschung Hannover e.V. (IfB) hat der Bauherren-Schutzbund e.V. einen neuen Ratgeber aufgelegt, der zu Baugrundstück, Baugrundrisiko und Erschließung entscheidende Sc
Bauforumstahl hat die Broschüre zu Vorteilen der Stahlbauweise mit Umweltdaten neu aufgelegt. Darin sind zum einen die Vorteile der Bauweise in kurzer, prägnanter Form zusammenfassend dargestellt. Dar
Wohnen mit mehr Lebensqualität für alle, im Sinne eines Universal Design, muss vor dem Hintergrund des demografischen Wandels heute zusätzlich zur Barrierefreiheit alle Bereiche der zukunftsfähigen Ko
Die neue Energieeinsparverordnung führt nicht nur ab 1.1.2016 zu einer Verschärfung der Neubauanforderungen (sowohl für Wohn- als auch Nichtwohngebäude), sondern nimmt auch überarbeitete Normen und Be
Verfahren der Bauwerksüberwachung werden vor allem dann angewandt, wenn eine genaue Kenntnis des aktuellen Zustandes und des Langzeitverhaltens von Bauwerken oder von Bauwerkskomponenten sowie deren v
Gemeinsam mit dem Institut für Bauforschung Hannover e.V. (IfB) hat der Bauherren-Schutzbund e.V. einen neuen Ratgeber aufgelegt, der zu Baugrundstück, Baugrundrisiko und Erschließung entscheidende Sc
Vielen Menschen ist ein ruhiges Wohnumfeld sehr wichtig. In einer modernen Gesellschaft bestehen jedoch gleichzeitig hohe Ansprüche an Mobilität. Innerhalb dieses Spannungsfel-des spielt das Thema Lär
Der Countdown läuft: Viel Zeit zum Testen, Schrauben und für Korrekturen bleibt nicht mehr, wenn in zwei Monaten 115 Teams bei der Formula Student Germany (FSG) an den Start gehen. Um sich auf die 10.
Eine Katze rutscht über den PURLINE Bodenbelag. Durch die PU-Beschichtung ist der Bioboden extrem kratzfest und hält eine Menge aus. Mehr zu PURLINE gibt es hier: http://www.wineo.de/produkte/purline
Der Bodenbelag PURLINE Bioboden enthält keine gesundheitsschädlichen Stoffe wie Chlor Weichmacher. PURLINE besteht überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen wie Kreide, Raps- und Rizinusöl. Mehr zu PU
Der Bodenbelag PURLINE von wineo ist Nachhaltig, da er aus nachwachsenden Roh- und Füllstoffen besteht. Alle Informationen zu diesem Boden gibt es hier: http://www.wineo.de/produkte/purline
Die Brandmeldeanlage (BMA), die den Brand meldet, Rauch- und wärmeabzugsanlagen (RWA), die sich bei Rauchentwicklung schnell öffnen oder Feststellanlagen (FSA), die automatisch Türen verriegeln, gehör
Anforderungen an die Sicherheit von Schulen und auch Kindergärten unterliegen stetigen und oftmals auch steigenden Anforderungen; parallel entwickelt sich die Sicherheitstechnik ständig weiter. Bauver
„Wenn es aus der Steckdose zieht…“ – mit einem neuen, knapp dreiminütigen Video erweitert die Initiative ELEKTRO+ ihr Informationsangebot für Fachhandwerker und Endverbraucher: Der Clip beschreibt a
Liebe Leserinnen und Leser, die Existenz der „Freien Berufe“ in Deutschland hat sich über viele Jahre hinweg überaus positiv auf die Gesellschaft und die Wirtschaft ausgewirkt. Auf europäischer Ebene
Nach mehr als zehn Jahren wurde die DIN 4108-3 zum klimabedingten Feuchteschutz umfassend fachtechnisch überarbeitet und im November 2014 veröffentlicht. Änderungen gab es insbesondere bei der Nachwei
Kleinkläranlagen müssen vor Inbetriebnahme auf Dichtheit geprüft werden. Das Normenwerk unterscheidet dabei zwischen Neu- und Nachrüstanlagen. Die Erfahrung zeigt: Neben Werkstoffen und ihrer Verarbei
Seit Langem versuchen Schallschutzplaner die rasante Entwicklung zum energiesparenden Bauen bei den Normen aufzunehmen und den Schwung für eine Novellierung der DIN 4109, Schallschutz im Hochbau, zu n
Das World-Green-Building Council (WGBC) hat 2013 eine umfassende Studie zur Situation des nachhaltigen Bauens und dessen Einfluss auf die internationalen Immobilienmärkte [1] veröffentlicht. Forscher
Welche Konsequenzen für die Innenraumhygiene ergeben sich aus hohen energetischen Gebäudestandards im Neubau und bei der Sanierung? Welche Rolle spielen die Auswahl von Baustoffen und Abläufe auf der
Ab sofort bis zum 15. September 2015 können für die Forschungsrunde 2015 Anträge bei der Forschungsinitiative Zukunft Bau eingereicht werden. Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsleistungen in
Viele Immobilien mit moderner Technik haben mit der Umsetzung der Brandschutzvorschriften Probleme. Der Artikel erklärt, wo die Probleme liegen und wie sie sich schon im Vorfeld lösen lassen. Die Früh
Mit den PeP-7-Kennzahlen kann die wirtschaftliche Lage eines Planungsbüros schnell bestimmt werden. Vergleiche über die Zeit und/oder mit Branchenkennzahlen geben Aufschluss über die wirtschaftliche E
Ohne technisches Verständnis geht es in der Bauwirtschaft nicht. Auch im Vertrieb benötigen Mitarbeiter eine technische Ausbildung, um mit Kunden auf Augenhöhe verhandeln zu können. Das ist für eine i
Im Hochbau ist es Standard, dass Kostenermittlungen nach DIN 276-1 erstellt werden. Im Tiefbau setzt sich die DIN 276-4 nur langsam durch. Planer von Ingenieurbauwerken im Tiefbau sollten dennoch jetz
Objektüberwachungsleistungen können – je nach Qualität der bauausführenden Unternehmen – aufwendig sein und über das Normalmaß hinausgehen. Eine überobligatorische Inanspruchnahme geltend zu machen, n
Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts legte Konrad Wachsmann den Grundstein für den heutigen Ingenieurholzbau. Seine Wege und Ideen können nun im restaurierten Wachsmannhaus in Niesky erkundet werden. D
In Herzogenaurach entstand ein Bürohaus, das konsequent mit umweltfreundlichen und regenerativen Baustoffen gebaut wurde. Dabei kamen ausschließlich Baustoffe zum Einsatz, die vorher auf ihre gesundhe
Das Büro- und Geschäftshaus HumboldtHafenEins spricht nicht nur durch seine ästhetische Architektur an, sondern es ist insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit geplant und ausgeführt worden. D
In der Ökologie gelten begrünte Dächer als Siedlungsbiotop, in manchen Bebauungsplänen werden sie als Ausgleichsmaßnahme für die versiegelten Flächen festgesetzt und teilweise werden sie in Deutschlan
Der Innentürenhersteller JELD-WEN hat mit Q45 eine Tür mit einem wandbündigen 45-Grad-Türfalz auf den Markt gebracht. Design, das die Technik unsichtbar werden lässt und die Form eines Objektes auf da
„Beim Bau von Energiesparhäusern, Passiv- und Plusenergiehäusern hat sich in den vergangenen Jahren sehr viel getan. Sämtliche relevanten Komponenten im und am Baukörper wurden stetig weiterentwickelt
Erste Neuerungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind seit dem 1. Mai 2014 in Kraft. Weitere folgen zu Jahresbeginn 2016. Weniger Primärenergiebedarf, strengere Wärmedämmwerte und deren genaue Übe
Mit einer verbesserten Rezeptur ist die „All-in-One“-Abdichtung Multi-Baudicht 2K von Remmers nun erhältlich. Bei der Abdichtung und Sockelinstandsetzung von Gebäuden sorgt sie für verkürzte Verarbeit
Sicherheit in den eigenen vier Wänden: Der„Unipor W07 Coriso“-Mauerziegel erfüllt auch bei hoher Druckbelastung alle Anforderungen der Feuerwiderstandsklasse F-90-A. Das geht jetzt aus der aktualisier
2014 wurde das Gebäude der Kämmer International Bilingual School in Hannover umfangreich modernisiert. Hierfür wurde ein elastischer Bodenbelag benötigt, der den hohen Beanspruchungen des Schulalltags
„Kenarli“ ist türkisch und bedeutet „eckig“oder „kantig“. Bei der gleichnamigen Produktserie von EHL steht der Begriff für den optischen Effekt seiner dezent gefasten Kanten. Kenarli-Pflaster ist in d
Mit dem Regenspeicher Sico reagiert Mall auf den aktuellen Trend zur platzsparenden Kombination von Nutzung und Versickerung von Regenwasser. Das System sorgt dafür, dass zufließendes Regenwasser gefi
Fließestrich lässt sich gut verarbeiten und verfügt über viele bauphysikalische Vorteile. In Sachen „CO 2 -Bilanz“ kann er jedoch häufig nicht punkten. Dank des neuen Bindemittels „maxplus“ von Franke
Geographische Informationen sind für die Energiebranche im Prinzip nichts Neues: Wer Kraftwerke und Stromleitungen betreibt, dokumentiert seine Anlagen schon lange mit digitalen Karten. Doch die Energ
MEINUNG Lohnt sich Dämmung? | Prof. Dr.-Ing. Andreas H. Holm PLANUNG & ANWENDUNG Anforderungen an die Dämmung von Flachdächern im Schwimmbadbau | Dr.-Ing. Thomas Duzia Wärmeschutz ist mehr als Energie
Diese Frage wird immer wieder gestellt, und sie ist noch immer und immer wieder mit „Ja“ zu beantworten. Auch wenn der Preis für Heizöl derzeit extrem niedrig ist: Eine energetische Sanierung der in d
Schwimmbäder sind aufgrund ihrer Nutzung große Hallenbauten, die weitläufige Beckenlandschaften überdecken sollen. Häufig werden diese Hallen mit einem Flachdach konstruiert, das aus Haupt- und Nebenb
Da diejenige Energie am umweltfreundlichsten ist, die gar nicht erst verbraucht wird, bezeichnet die Bundesregierung die Steigerung der Energieeffizienz als Schlüssel zur Energiewende. Der Gebäudesekt
Energie soll sicher, klimaneutral und bezahlbar sein, so hat die Bundesregierung die Ziele der Energiewende definiert. Der Gebäudebereich, der für 40 Prozent des Energieverbrauchs und für rund ein Dri
An Flachdächer werden hohe Ansprüche gestellt. Sie müssen extremen Belastungen standhalten, dabei das Gebäude vor Feuchtigkeit schützen und nachhaltig dämmen. Geeignete dachspezifische Aufbauten erlau
Zwischen einem hochwertigen Wärmeschutz von Dächern und von Dachfenstern liegen heute immer noch Welten. Beim U-Wert ist es oft der Faktor 10. So große Unterschiede deuten auf Kondensatgefahren hin. D
Bei der Komplettsanierung eines rund 100 Jahre alten Wirtschaftsgebäudes im Kloster Andechs glich der Architekt hohe Bauteil-U-Werte mit einem gut gedämmten Dach aus. Als die Klosterverwaltung die Arc
In einer VDI-Analyse von allen wichtigen Wärmedämmstoffen im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit (VDI ZRE Publikation: Kurzanalyse Nr. 7, 2014) schneidet
Immer größere Fenster- und Türelemente erschwerten aus energetischer wie statischer Sicht bislang die Erfüllung verschiedener Richtlinien und Leitfäden. Besonders der Einbau von Fenstern mit Rollladen
Mit Holzfaserplatten wie der INTHERMO HFD-Exterior Compact lassen sich in Neu- und Altbauten gute Schalldämmmaße erzielen, die im Idealfall aus einer vormals lauten Adresse eine Oase der Ruhe und Erho
Aktive Stadtentwicklung und Stadterneuerung bedeutet heute für eine Stadt unter anderem auch, einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten. Energiesparende Gebäude gehören dabei zu den wesen
Über ein ungedämmtes Dach kann bis zu 30 % der gesamten Heizenergie verloren gehen. Dadurch entstehen nicht nur hohe Kosten, auch die Umwelt wird stark belastet. Dient der Dachstock lediglich als Stau
Energieeffizientes Bauen und Sanieren ist heute eine Selbstverständlichkeit. Fassadendämmung mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) ist hierbei eine der am häufigsten genutzten Maßnahmen. Kamen zu Beginn i
Mehr als vier Jahre sind von der Beantragung bis zur Erteilung am 07.06.2013 vergangen, die „Europäische Technische Zulassung ETA-13/0493“ durch das DIBt Berlin liegt seitdem vor. „Für uns ist das ein
Auch wenn die Beantwortung der Fragen mit Aufwand verbunden ist, hilft jeder Einzelne mit seinem Beitrag. Die Teilnehmer an der Befragung erhalten auf Wunsch per E-Mail ausgewählte Kennzahlen für das
Mit rund 506.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm fördert das Bundesumweltministerium die Errichtung einer Anlage zur solargestützten Energie- und Phosphatgewinnung aus Klärschlamm. Das energiee
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat einen Förderbescheid über rund 740.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm an die Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG in Berlin übergeben. Mit Hilf
Die Baukammer Berlin hat am 8. Mai 2015 während einer feierlichen Veranstaltung 13 Preise für außerordentliche Studienabschlussarbeiten auf dem Gebiet des Bauingenieur- und Vermessungswesens aus dem J
Das EnEV-Standardwerk in der überarbeiteten Auflage zur EnEV 2014/2016 dient allen am Bau Beteiligten als kompakter und effizienter Wegweiser durch die Energieeinsparverordnung und als Schritt-für-Sch
Gebäudeöffnungen dienen der Belichtung, Belüftung und dem Klimaausgleich von Räumen. Gleichzeitig sind sie wesentliches Funktions- und Gestaltungselement der Fassade und übernehmen als transparente od
Ein guter Umgang mit Streitigkeiten spart Ressourcen wie Zeit, Geld und Nerven. Ein professionelles Konfliktmanagement bedarf der Information, der Reflexion und auch der strategischen Durchdringung. D
Am 5. und 6. Februar 2016 werden im CCH – Congress Center Hamburg, zum dritten Mal die Hamburger Energietage stattfinden. Zentrale Themen sind das nachhaltige Bauen und Modernisieren sowie die Elektro
„Baumanagement für Auftraggeber“ heißt ein Seminar der Technischen Akademie Esslingen (TAE). Praxisnahe Kenntnisse über effektives Baumanagement werden ergänzt von Spezialthemen wie die Prüfung von Me
Vom 22. - 26.06.2015 bietet die Management & Technologie Akademie (mtec-akademie) in Stade das Zertifikatsprogramm „Composite Engineering Specialist“ an. Dieses bildet Ingenieure und Fachkräfte für de
In diesem zweitägigen Forum des VDI erhalten Sie einen umfassenden Überblick über effiziente Kälteversorgung im ökologischen und wirtschaftlichen Kontext. Dabei werden die komplexen Teilprobleme der K
Am 21. und 22. Oktober finden die Bauphysiktage Kaiserslautern 2015 statt. Dazu kommen Architekten, Bauingenieure und andere Fachleute aus dem Bereich der Bauphysik an der Technischen Universität Kais
Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat beim 9. Contracting-Kongress der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg in Stuttgart auf die großen Chancen hingewiesen, die das sogen
Das letzte Juniwochenende ist bei den Liebhabern neuer Architektur und Stadtplanung ein bereits eingeführter Termin: Bundesweit öffnen am letzten Wochenende im Juni (27. und 28. Juni) Bauherren die Tü
Wenn der Wind kräftig bläst, wird häufig ein Überschuss an erneuerbarer Energie erzeugt, der nicht ins öffentliche Netz gespeist und auch nicht gespeichert werden kann. Stattdessen werden die Produkti
Die „GHI – Gebäudehülle innovativ“ will Ressourceneffizienz am 1. und 2. Oktober 2015 erstmalig erlebbar machen. Premiere feiert das neue, praxisnahe Veranstaltungsformat im Rahmen der diesjährigen RE
Die Energiekosten steigen, und immer mehr Bauherren verlangen nach hocheffizienten Gebäuden. Doch bei den Baupreisen für Passiv-, Nullenergie- oder Plusenergiehäuser schrecken viele zurück. Um hier An
Das Kompendium „Architektur der Bauschäden“ ist nun in einer bereits dritten Auflage überarbeitet und um zahlreiche, neue Beispiele ergänzt worden. Vorgestellt werden Planungs- und Ausführungsfehler,
Am 17. Juni fand in Frankfurt am Main der Auftakt-Workshop der ersten Pilotphase für AktivPlus Gebäude statt, an der sich insgesamt 24 Bauprojekte beteiligen. An diesen werden die über die vergangenen
Vom leeren Grundstück über den Bau, die Bewirtschaftung eines fertigen Gebäudes bis hin zum Abriss – in allen Phasen der Immobilienwirtschaft schlummert viel Potential für Nachhaltigkeit. Der United N
Die KfW Bankengruppe fördert ab dem 1. Juli 2015 erstmals auch die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden. Damit setzen die KfW und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eines
Das Bundesumweltministerium hat den neuen „Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte mit bundesweiter Ausstrahlung“ veröffentlicht. Die Projekte sollen insbesondere einen Beitrag zur Erreichung
Jährlich werden von der deutschen Bauwirtschaft im Auftrag der Bauherren über 190 Millionen Tonnen mineralischer Abfälle zur Wiederverwendung aufbereitet, transportiert, wiederverwertet oder entsorgt.
Der Umbau der Energieversorgung in Japan schreitet weiter voran. Und dabei rücken – wie auch vielerorts in den USA – Sportflächen in den Fokus, die insbesondere während des Immobilienbooms in den 2000
Zum fünfzigsten Jubiläum des Frankfurter Bausachverständigentags am 2. Oktober 2015 stehen schwierige Schadenfälle im Blickpunkt der Veranstaltung. Sie stellen besondere Herausforderungen an die Bauf
Wasserkraft statt Smog: Der Kasseler Wasserbau-Experte Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald entwickelt und optimiert in einem Forschungsprojekt Wasserkraftwerke, die in den kommenden Jahren in China gebaut
Eine neue Studie gibt Aufschluss, wie die Deutschen in zehn Jahren wohnen werden. Für die Hiscox-Zukunftsstudie befragten die Trendforscher von Future Foundation im Auftrag des Versicherungsunternehme
Am 1. Oktober startet der diesjährige „International Velux Award“ (IVA) 2016. Der mit 30.000 Euro dotierte Wettbewerb richtet sich an Studierende aus aller Welt und will die Architekten von morgen daz
Mit einer neuen Initiative will die Weltbank die Entwicklung und Einführung von effektiven CO2-Bespreisungssystemen weltweit voranbringen. Deutschland tritt der sogenannten „Carbon Pricing Leadership