Konsolen für eine statische Fixierung breiter Fensterelemente

DuoTherm

ARD
Anlagen & Systeme
DuoTherm

Immer größere Fenster- und Türelemente erschwerten aus energetischer wie statischer Sicht bislang die Erfüllung verschiedener Richtlinien und Leitfäden. Besonders der Einbau von Fenstern mit Rollladenaufsatzelementen führte oft zu Einschränkungen in der Baukörperanschlussausbildung: Ein Fenster konnte nur bedingt und mit aufwändigem Konstruktionsaufwand an Decke oder Fenstersturz befestigt werden. DuoTherm bietet daher für seine ThermoNB-Aufsatzkästen mit Revision innen sowohl ein Planungs-Tool als auch eine Produktlösung an.
Im ersten Schritt wird ein mitgeliefertes Verstärkungseisen auf dem Blendrahmen des Fensters verschraubt. Danach kann der Rollladenaufsatzkasten per Klips-Technik mit dem Fenster verbunden werden. Wie Schwerter können die oberen Teile der neuen Stahlkonsolen in die dafür vorgesehenen Öffnungen im Kasten geschoben werden. Das gesamte Bauelement wird anschließend wie gewohnt in die Laibung eingesetzt. Zur Endmontage der Stahlkonsolen muss der Panzer vollständig herabgelassen sein. Mit Zugang durch die innere Revisionsöffnung kann das obere Konsolenteil durch die werkseitig vorgefertigten Lochaussparungen befestigt werden. Anschließend wird der untere Teil der Konsole in das darunterliegende Statikeisen eingesetzt. Zum Schluss müssen die beiden Profilteile mithilfe der zwei dafür vorgesehenen Schrauben verbunden werden. Die Revisionsklappe schließen. Fertig.

www.duotherm.de

bauplaner Ausgabe 06/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>