Intelligente Verschattung auch für Flachdachfenster

Dimmbare Verglasung

International
Elemente
Dimmbare Verglasung

Das dimmbare Glas Econtrol ist eine intelligente Alternative zu herkömmlichen Verschattungsanlagen und sorgt für Sonnenschutz sowie ausreichend Helligkeit. Je nach Witterung und individuellem Empfinden kann die Tageslichttransmission des Glases angepasst werden und variiert zwischen 55 und 9 Prozent. Zu einem ganzjährig angenehmen Raumklima trägt vor allem der veränderbare g-Wert des Glases bei. Er variiert beim Zweifach-Isolierglas zwischen 12 und 40 Prozent, im Dreifach-Aufbau lässt er sich sogar bis auf 9 Prozent senken. Der gute Ug-Wert (je nach Aufbau 0,5 oder1,1 W/m2K) vermindert zusätzlich Heizwärmeverluste im Winter. Die Verschattung findet ausschließlich über den elektrochromen Effekt im Glasinneren statt. Die innenliegende nanostrukturierte Beschichtung der Gläser sorgt dafür, dass sich das Glas blau einfärbt, sobald eine geringe elektrische Spannung angelegt wird. Die Dimmung erfolgt automatisch über Licht- und Sensorsignale. Mit „essertop Karat“ stehen die ästhetischen Freiheiten und funktionalen Vorteile des dimmbaren Glases nun auch für ein Oberlicht zur Verfügung. Der sich zur Verglasung hin öffnende Aufsetzkranz des Flachdachfensters sorgt dafür, dass sich die Fläche für den Lichteinfall im Vergleich zu herkömmlichen Oberlichtern um bis zu 125 Prozent vergrößert.

www.eternit-flachdach.de

greenbuilding Ausgabe 06/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.