„Das sollte nicht so sein“, sagen die Entwickler des M1 Energieplus Massivhauses. Ingenieure, Architekten, Haustechniker, Vertriebsprofis und Industrie haben sich hier zusammengetan, um einen neuen Ansatz
Anforderungen der Benutzung im Objekt- und Wohnbereich und erreichen hierbei die Brandschutzklasse B1 und sind somit schwerentflammbar. Mehr Informationen unter: www.das-bofa.de
(Module A1-A3), „Betrieb und Nutzung“ (B4 und B6) sowie „Rückbau, Abfallbehandlung und Entsorgung“ (C3 und C4). Zudem werden informativ die Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenzen (D1 und D2) [...] 12831-1, etc.) oder…
werden Projektdaten auf einem eigenen Server im Hause in einer privaten Cloud-Lösung abgespeichert (Abb. 1). Ein weiterer Vorteil: Da das Unternehmen selbst das Hosting verantwortet, entstehen im Gegensatz zu
2018-09 auf ca. 1.200 Seiten angewachsen. Das Regelwerk impliziert auch die Neuerungen der zwischenzeitlich erschienenen Ausgabe 2016-10. Neuerungen und Erweiterungen ziehen sich durch alle Teile 1 bis 11 der
Produkte umrechnen. Als Berechnungsgrundlage dient wahlweise die statische Heizlast nach DIN EN 12831-1 oder die dynamische Heizlast nach VDI 6020 / 6007. Kühllasten können aus der VDI 2078 / 6007 übernommen [...] online abrufen.…
Plätze und schafft es nur noch auf Platz acht (48,1 Prozent). Zwar landen die Millionenstädte Berlin (Platz 10 mit 36 Prozent), Hamburg (Platz 12 mit 25,1 Prozent) und München (Platz 13 mit 24,6 Prozent) [...] installierten Solaranlagen steigt…
Betrieb von Warema-Sonnenschutzsystemen. Die Bedienung erfolgt per Funk über einen bereits eingelernten 1-Kanal-Handsender, der im Set enthalten ist. Ein Mehrkanal-Handsender steht optional ebenfalls zur Verfügung
verantwortlich. Für den Fall, dass das System sich bewähren und das Solardach mit einer Kapazität von 1.103 MW rund 900.000 Kilowattstunden Strom, und damit etwa die Hälfte des Strombedarfes des Bahnhofs
n der Räume stundenweise ermittelt. Für die nachweisrelevanten Räume müssen Grenzwerte von maximal 1.200 und bei Nichtwohngebäuden von maximal 500 Übertemperaturgradstunden (Kh/a) eingehalten werden. Darüber
aus zwei Klinkerfarbtönen (StoBrick Rau 2079 und 2083) festgelegt, die asymmetrisch im Verhältnis 1:1 verlegt wurden, was auf den großen Flächen dennoch eine homogene Wirkung erzielt. Die zirka zwei Zentimeter
t ist eine funktionierende Ladeinfrastruktur. Dazu werden für den öffentlichen Bereich 700.000 bis 1 Million Normalladepunkte und zusätzlich 70.000 bis 100.000 Schnellladepunkte benötigt (Basis EUAFID
gebucht werden, auch an jeweils unterschiedlichen Orten. Referenten sind unter anderem Georg Dasch, 1. Vorsitzender des Sonnenhaus-Instituts, Uwe Fickenscher, Sonnenhaus-Architekt aus Hof, und Prof. Timo [...] -Seminar im Energiepark…
er. LED-Leuchten entlang des Randträgers erzeugen bei Dunkelheit den Eindruck von Sonnenlicht. Das 1.700 m³ große Luftkissen wird über eine Umluftanlage mit getrockneter Luft versorgt. Bei Schneelasten [...] g für Stahl und Folienzuschnitte,…
en vorliegen, sind spezielle Gewebe notwendig. Das SecuTex-Gewebe A2 von Warema, ist nach DIN 4102-1 als nicht brennbar zertifiziert und bringt Sonnen- und Brandschutz in Einklang. Es kann flexibel im
Grundlagen und Praxistipps zur bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV) Verlag: VDE Verlag Ausgabe: 1. Auflage, Mai 2021 Format: ca. 186 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-8007-5309-3 Weitere Informationen und
derart plastische Abbildung möglich. Anschließend fertigen sie mithilfe einer CNC-Fräsmaschine ein 1:1-Modell. Es dient dazu, eine Gießform aus Polyurethan herzustellen, aus der dann die eigentlichen Matrizen
erhaltenswerten Bausubstanz einer Wohnanlage mit 40 Mietwohnungen und Tiefgarage weichen. „Es sind 1.400 Wohnungsinteressenten auf unserer Warteliste, und in Fürth gab es kaum mehr freie Bauflächen“, sagt [...] Sommer kühl. Zur Erhöhung der…
Ausgleichsspachtel egalisieren. Zugleich wird aus StoTherm Classic S1 so ein widerstandsfähiges dickschichtiges System. StoTherm Classic S1 verbindet mineralische Dämmplatten (bis 300 mm Dicke) mit einer [...] von StoTherm Classic S1.…
Spannweiten für Schulkomplex Ein rund 20.700 m2 BGF großer Schulbau für bis zu 1.800 Schüler wurde mit Spannbetondecken innerhalb von 1,5 Jahren umgesetzt. Zu dem Komplex gehörten zwei viergeschossige Gebäude
Dicke der Agraffen von 3,5 auf drei Millimeter an. Die Fassadenplatten messen 3,6 Meter in der Höhe und 1,2 Meter in der Breite. Für ihre Montage entwickelte SFS 22.000 statische und 2.300 verstellbare Agraffen
Spezialzement entspricht den Anforderungen an einen Hochofenzement CEM III/A 42,5 N-LH(na) nach DIN EN 197-1 sowie der DIN 1164-10 und ist damit uneingeschränkt für Wasserbauwerke nach ZTV-W, Ingenieurbauwerke [...] nach ZTV-ING, Spezialtief-…
Insgesamt 1.250 Mitarbeiter sind – teilweise in Schichtarbeit – am Goldbeck-Unternehmenssitz in Bielefeld tätig. Die meisten von ihnen kommen Tag für Tag mit dem Auto zur Arbeit. Mit den Plänen zur Erweiterung
Bestand befanden sich 24 Wohnungen(1.953 m² Wohnnutzfläche und 169,6 m² Balkone bzw. Loggien).Dieser Bestand wurde mit sechs Wohnungen (592,7 m²) am Dach und 13 neuen Wohnungen (1.280,4 m²) neben dem Altbestand
restriktivere Rechtsprechung ist die gesamte Thematik nochmals befeuert worden. Die Regelungen der §§ 44 (1) ff. BNatSchG führen nicht selten zum Versagen eines Vorhabens. Der erste Tag des Seminars (Grundlagen)
besteht bei der Kita in Bad Saulgau aus vier vorgefertigten Teilen mit je 2,50 m Länge, 2,70 m Breite und 1,25 m lichter Höhe. Das Stauvolumen wird nach dem Arbeitsblatt DWA-A 138 ermittelt. Dafür sind zwei Faktoren [...] 60 belastbar und…
odell zum Beispiel beim Hausbau sind: 1. Anforderungsphase 2. Entwurfsphaseoft 3. Implementierung 4. Überprüfung und 5. Inbetriebnahme (6. Wartung) In der Phase 1 „Anforderungsphase“ werden zunächst die
Die Bedenken des Auftraggebers wandelten sich jedoch erst in Zuversicht und Begeisterung um, als ein 1:1-Modell eines Gebäudeausschnitts, ein sogenanntes Mock-up, errichtet worden war. Es ermöglichte, einen [...] verkürzten Bauzeit zu nutzen,…
g von Brandschutzwänden mit einer Maximalhöhe von 3,60 m. Die Module können eine Breite von bis zu 1,50 m erreichen. Keine Einschränkungen gibt es in Bezug auf die maximale Länge der Wand. Die Fugenbreite
sensibel in Einklang zu bringen. Jürgen Flimm / Detlev Giese (Hg.) Staatsoper Berlin 2010–2017 Band 1: Staatsoper im Schiller Theater Band 2: Staatsoper Unter den Linden Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
ebenfalls über die Entwicklung des IHF. Auch in diesem Jahr stieg die Teilnehmerzahl auf nun mehr über 1.700. 50 IHF-Interessenten musste aus Platzmangel abgesagt werden. Damit hat man im Kongresshaus Gar
FRILO. Durchlaufträger mit weiteren Updates Nachdem der Durchlaufträger DLT+ bereits im Release 2023-1 generalüberholt worden war, erfuhr das meistgenutzte FRILO-Programm in der aktuellen Softwareversion
Spielstätte. Allein in den Stadionbau wurden für das Europameisterschaftsgroßereignis umgerechnet rund 1,8 Milliarden Euro investiert.Welche statischen Besonderheiten die Dachkonstruktionen aufzeigen und welche
ung Erschienen 2019 bei der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover 3172 Seiten, 37,1 x 25 x 9,9 cm, Gewicht 6,3 kg ISBN 978-3-88838-560-5 249,– EUR eBook: ISBN 978-3-88838-559-9 49,99 EUR
zentrale Anlaufstelle mit der offenen „Agora" für Information und Service. Moderne Arbeitsplätze für ca. 1.500 Mitarbeiter werden ergänzt durch Konferenzräume, Besprechungszonen und ein öffentlich zugängliches
Überblick Erschienen 2017 im Wasmuth Verlag 328 Seiten, 16 x 22,5 cm, kartoniert ISBN 978-3-8030-0812-1 24,80 EUR Weitere Informationen unter: www.wasmuth-verlag.de
Mit der neu zugelassenen Stahl-Feuerschutztür H3-1 erweitert Hörmann sein Programm an Feuer- und Rauchschutztüren um eine weitere Option: Erstmals können T30-Feuerschutztüren von Hörmann mit Allgemeiner [...] Innenbereich angeboten hat, werden…
n. Gegenüber DIN EN 1993-1-3/NA:2010-12 wurde die Stahlsortenauswahl in Abschnitt NDP zu 3.1(3) erweitert. Ebenfalls wurden die Abschnitte zu 10.1.1(6), 10.1.5.2(2) und 10.3.1 überarbeitet. Enthalten sein [...] EN 1993-1-6:2010-12 wurde die…
um das Thema Stahl. Stahl-Halbzeuge von Profilstahl über Rundrohre und Bleche bis hin zu Draht (Abb. 1) können gesucht, angefragt oder angeboten werden – nicht allein vor Ort, sondern bundesweit. #netzwerk-stahl
Seit 1. Juli 2014 ist die Koexistenzphase ausgelaufen, in der Bauvorhaben, die nach alter Normenreihe DIN 18800 geplant und genehmigt wurden, noch nach alten Normen gefertigt werden können. Mit diesem
bestehen aus Aluminium-Tragprofilen, einem Verbundsicherheitsglas mit 20 mm aus 2 x 10 mm ESG mit 1.52 mm Folie und einem lastabtragenden Kantenschutz. Mit der Neuausrichtung seines Standorts hat BHS
neuen europäischen Normengeneration praxisgerecht auf. Die erforderlichen Nachweise nach DIN EN 1992-1-1 werden mit dem zugehörigen Nationalen Anhang für die wesentlichen Bauteile „Schritt für Schritt“ erläutert [...] werden einige Kapitel…
Konstruktion hat in der Brückenmitte eine Höhe von 0,7 Metern und an den Widerlagern eine Höhe von 1,4 Metern. Zur Herstellung der externen Bewehrung wurden HD 320x300- Profile der Stahlsorte S355ML mit
Innendämmung mit UdiReco verbesserte sich der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) von ursprünglich 1,426 W/(m²K) auf 0,281 W/(m² K). Auch regenerative Energien werden genutzt: Zur Haustechnik zählen eine
g. Die Struktur des Leistungsbilds basiert auf der klassischen Projektorganisation gemäß Abbildung 1. Die Projektsteuerung hat in der Regel keine Vollmacht, vertragsrelevante Entscheidungen gegenüber anderen [...] erforderlichen…
2014 sind in alle relevanten Kapitel eingearbeitet. 21 detailliert gegliederte Hauptkapitel, mehr als 1.000 Seiten, ein Stichwortverzeichnis und über 900 Grafiken und Tabellen machen es zu einem aktuellen [...] technischen…
einen rechnerischen Nachweis der Erdbebensicherheit kann verzichtet werden, wenn die in Abschnitt 7.1 der DIN 4149 dargestellten Anforderungen erfüllt sind. Wesentlich sind dabei die maximale Geschosshöhe
Kies und Sand (+4,8 %), Mauerziegel (+2,2 %), Dachziegel (+2,2 %), Frischbeton (+1,7 %) oder Gipserzeugnisse für den Bau (+1,4 %) wurden im gleichen Zeitraum nur leichte Preissteigerungen beobachtet. Ziegel [...] von der Art des Wohngebäudes…
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erkennt den individuellen Sanierungsfahrplan ab dem 1. Juli 2017 im Rahmen der Vor-Ort-Beratung als Ergebnis einer Energieberatung an. Es fördert die Erstellung [...] Prozent der förderfähigen…
Die DIN EN 1996 bzw. der Eurocode 6 mit den Teilen 1-1, 1-2, 2 und 3 liegen mit den zugehörigen nationalen Anhängen vor und wurden in die Musterliste der Technischen Baubestimmungen (Fassung März 2014) [...] den einzelnen Bundesländern…
Anwender ihre fertigen Statik-Dokumente bequem auf dem Tablet mitnehmen (Abb. 3). Die App synchronisiert 1:1 Projekt- und Dokumentenstrukturen aus FDD und FCC. Nach der Synchronisierung steht der komplette Inhalt [...] mit dem FDD auch externe…
zur wirtschaftlichen Lage bestätigen lässt. Link zur Onlinebefragung: http://t1p.de/Index2016 Link zum pdf-Formular: http://t1p.de/Index2016-pdf [...] Teilnahme an der diesjährigen Befragung zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und…
Staudamm. Nachdem der Dammuntergrund befestigt worden war, konnte die Einbringung der 226 m langen und 1 m dicken Erdbetonschlitzwand von der Dammkrone aus beginnen. Bauherr ist die Betreibergesellschaft,
Fragen oder Anregungen zu verstehen seien – insbesondere zu Artikel 1 Nummer 2 (§ 650a Absatz 3 BGB-E Vermutungsregelung) und Artikel 1 Nummer 4 (Neues Kapitel 4 – Gebäudebauverträge zwischen fachkundigen
), hatte bereits im November vergangenen Jahres beschlossen, den Vertrag von Nagel mit Wirkung zum 1. Mai 2018 um weitere fünf Jahre zu verlängern. „Die Bundesstiftung Baukultur ist ein wichtiger Partner
Berlin. Für die dreidimensionale Fassade des ökologischen Vorzeigebürogebäudes von Berlin wurden bis zu 1,50 Meter breite und 320 Kilogramm schwere Glasfaserbetonelemente gefertigt. Ein vierköpfiges Team montierte
ermittelt. Ist dieser kleiner oder gleich 1, gilt der Referenzwert für die Dosis als eingehalten. Überschreitung wird meldepflichtig Ist der Aktivitätsindex größer als 1, ist davon auszugehen, dass die von dem [...] die vom jeweiligen Baustoff…
werden können. Enthält die IFC-Datei Sweepobjekte, etwa in Form von Stützen oder Balken, werden diese 1:1 in Strakon übertragen. Über Griffpunkte kann man sie manipulieren oder Informationen wie Breite und
Anpassungen einige Zeit in Anspruch nehmen werden, versteht sich von selbst. Fest steht, dass auf den 1. Januar 2016 keine Veränderungen an den Minergie-Standards vorgenommen werden. Damit ist die Kontinuität
Im Zuge dieser Zusammenarbeit werden seit dem 1. April 2025 alle SketchUp Kunden von SOFTTECH von der BuildingPoint betreut – einem Spezialisten für digitales Planen und Bauen in Deutschland, Österreich
als auch die Skulpturenhalle wurden monolithisch aus Liapor-Leichtbeton mit der Betongüte LC16/18D1.2 errichtet. Die Gründe: "Wir wollten sehr detailreduziert bauen, und das erforderte sozusagen zwangsläufig
zu 85 Prozent höher sein. Dem sollen schärfere Grenzwerte Einhalt gebieten, die in der Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) von 2010 festgelegt wurden. Schrittweise treten diese abhängig [...] werden. Austauschpflicht für…
zwei Fallbeispielen sollen die Rechte und Pflichten des Unternehmers verdeutlicht werden. 2.1 Fallbeispiel 1 (Ausgangsfall): Im Ausgangsfall wird der Versicherungsnehmer von der Stadt A mit der geologischen [...] Subunternehmers. Es sollte…
Kraftwerkparks stieg 2014 um 1,9 Prozent auf 69,6 Mrd. kWh (2013:68,3 Mrd. kWh). Nach dem Rekordjahr 2001 ist dies das zweithöchste jemals erzielte Produktionsergebnis. Im 1. Quartal lag die Inlanderzeugung [...] dem Landesverbrauch nach Abzug…
5 Jahre wollen wir durch den Einsatz unserer CLS-Strukturgeber im Stahlbetonbau die CO2-Emission um 1.000.000 Tonnen reduzieren“, erklärt Dr. Karsten Pfeffer, Geschäftsführer der Heinze Cobiax Deutschland
und die kontinuierliche Weiterentwicklung der über 100 Mitarbeiter an den Standorten München (Abb. 1), Ingolstadt, Regensburg und Waging sowie das zertifizierte Wissens- und Qualitätsmanagement bilden
gegründete Wasser-Müller Ingenieurbüro GmbH bearbeitet Projekte im Hochwasserschutz, Gewässerbau (Abb. 1), in der Wasserwirtschaft und Renaturierung (Abb. 2 und 3). Aber auch Tief-, Straßen- und Landschaftbau [...]…
Holz aufgezeigt haben. Die Entscheidung ist uns daher nicht leichtgefallen“, sagte Benett-Sturies. Der 1. studentische Holzbauwettbewerb wird vom Holzbauzentrum Nord und dem Landesbeirat Forst- und Holzwirtschaft
Auto und Motorrad sind es 5,7 bis 6,2 Cent. Bahnen kommen im Personenfernverkehr auf 1,4 Cent, Fernbusse auf 0,8 bis 1 Cent. „Die externen Kosten des motorisierten Individualverkehrs und des Fliegens sind
zusammengefasst werden können. Dipl.-Ing. Hubertus Flötotto übergab als Vorsitzender des Vereins den mit 1.500 Euro dotierten Preis an die Nachwuchswissenschaftlerin, die ihre Arbeit am Fraunhofer-Institut für
Die erste Future Infrastructure Star Challenge ist in Phase 1 (Konzeptualisierung) und Phase 2 (Entwurf und Visualisierung) aufgeteilt. In Phase 1 (Konzeptualisierung) werden die Studenten gebeten, ihre Ideen [...] und dem allgemeinen…
Turmprojekt trifft auf Nachhaltigkeitsinitiativen Auf einem dreieckigen, 1.800 Quadratmeter großen Grundstück wird der 66 Meter hohe Turm auf dem Mailänder Platz in Stuttgart eine Bruttogeschossfläche
hat seit 1971, dem „Geburtsjahr“ der Städtebauförderung, rund 1,16 Mrd. Euro an Bundesfinanzhilfen der Städtebauförderung erhalten, davon 4,1 Mio. Euro für die Stadt Lahr, die erst seit 2005 in der Städ [...] Bürgerinnen und Bürger vor Ort…
zwischen Januar und November bereits 29 % der neu zugelassenen Fahrzeuge als Elektroautos gekauft. 1 Auch führende Wirtschaftsnationen wie China setzten vermehrt auf den Ausbau von elektrisch betriebener
untersuchten deutschlandweit große städtebauliche Vorhaben, die mindestens 500 Wohneinheiten, mehr als 1.000 Bewohnerinnen und Bewohner oder mindestens zehn Hektar Fläche umfassten. Neue Stadtquartiere schaffen [...] untersuchten…
ngen hatten sich zu Stolperfallen entwickelt. Aussinterungen auf der Unterseite der Decke über dem 1. Untergeschoss gaben Hinweise auf eine nicht funktionstüchtige Abdichtung des Bauwerks. Die Ergebnisse [...] Verlängerung der Bauzeit mit…
um die Frequenz im Netz konstant bei 50 Hertz zu halten. Die starke Zunahme des Nettoumsatzes um 633,1 Mio. Franken auf 812,0 Mio. Franken resultiert aus der im Vorjahr realisierten Rückabwicklung von in
findet im ehemaligen Plenarsaal des deutschen Bundestags in Bonn statt, in dem auch im Frühjahr 2003 der 1. Konvent der Baukultur abgehalten wurde. Der Schwerpunkt liegt auf Themen wie dem klimagerechten Bauen
ernehmers scheitern, entscheidet der Bauherr, welches Unternehmereinsatzmodell er weiter verfolgt (1). Er hat die Möglichkeit, das Unternehmereinsatzmodell zu wechseln und die Bauleistungen als Vergabe
Rezyklat. Das seit Frühjahr 2024 erhältliche „WohnGesund"-Sortiment enthält emissionsarme Produkte (EC1 Plus zertifiziert). Industriezweige Soudal arbeitet als Entwicklungspartner mit der Möbelindustrie,
2018 mit weiteren Verbesserungen. Aktuell sind dann über 3.650 Flach- und Röhrenkollektoren sowie über 1.550 Kessel und Nachheizungen abrufbar. Speicher können jetzt ebenfalls wie Kollektoren und Kessel vom
en an Schallschutz (32 dB, 37 dB, 42 dB) und Einbruchhemmung (RC 2, RC 3) sowie Wärmedämmung (UD = 1,7 W/(m 2 ∙K)) gerecht. Als Außentür wird sie vor allem auf ihre Windlast (B4), Schlagregendichtheit
rennwände bei der MPA Braunschweig erfolgreich geprüft. Abmessungen bis zu einer Elementbreite von 1.200 mm und einer Höhe von 2.580 mm mit ungeteiltem Türblatt sowie 3.330 mm mit zargenintegrierter Oberblende [...] erfüllt mit…
Der Mensch lebt seit jeher in einer strahlenden Umwelt. In allen Gesteinen und Böden finden sich Spuren von Uran und Thorium und der Mitglieder ihrer Zerfallsketten. Als weiteren Vertreter der sogenan
einen durch den Bau einer weiteren notwendigen Treppe nach Paragraf 34 der Musterbauordnung (MBO) (Abb. 1) oder durch eine mit Rettungsgeräten erreichbare Stelle (Abb. 2). Letztere Möglichkeit setzt voraus
Seit der ersten Energieeinsparverordnung (EnEV), die ab 1. Februar 2002 galt, sehen wir nun bereits der vierten Änderung der Energieeinsparverordnung entgegen. Und wir wissen auch, dass der Referentenentwurf
VIP-Einladungen oder auch Quartierfeste durchgeführt werden können. Als Eröffnungstermin stand der 1. August 2011 fest. Entstanden ist in dieser enorm kurzen Zeit ein innovatives Konzept mit einem mobilen
Leichtputze (außen) tabellarisch aufgeführt. Die DIN V 18550 [1] mit DIN EN 998-1 [2] (Ersatz für DIN 18550, Teile 1 bis 4. In den Tabellen 1, 2 und 3 sind die Mörtelgruppen und zuzuordnende Druckfestig
Praxisbeispiele im Vordergrund. Im ersten Teil (Messen ist Wissen, Heft 3/2012, Deutsches Ingenieurblatt [1]) wurden grundsätzliche Aufgaben und Ziele von automatisierten Dauerüberwachungen beschrieben [2]. Auf
Entwurfs-, Abwägungs- und Prüfprozess für Landstraßen entwickelt. Nach dem räumlichen Entwurf (Stufe 1) mit einem interaktiven 3D-Modell an einem speziellen Entwurfsarbeitsplatz, mit dem das Entwurfsergebnis
Produktionslinie auf die speziellen Eigenschaften der Hanffaser optimiert. Im Einschichtbetrieb wird ab 1. Juni 2020 anfänglich ausschließlich der Markendämmstoff THERMO HANF in exzellenter Qualität produziert
Anwendungsbereiche und erwarteten Personenfrequenzen die ideale Karusselltüre an, mit Türdurchmessern von 1,6 bis 7,4 Metern. Zuverlässige, ins System integrierte Sensoren garantieren jedem Benutzer maximale
ngen in die Anwendung zu bringen. Hier wollen die Wissenschaftler*innen die Ergebnisse des AMC im 1:1-Bauwerksmaßstab und unter Realbedingungen erproben. Dabei wollen sie unterschiedliche digitale Technologien
Umformung von unverdichteten ebenen Holzplatten quer zur Faser zu technischen Profilen Teilvorhaben 1: Verfahrensentwicklung Teilvorhaben 2: Konzipierung und Planung der Anlage Quelle: Fachagentur Nachwachsende
Staatssekretär im BMVI. Referiert und berichtet wird u.a. über „Baukultur im öffentlichen Raum“, „A40/B1 Gestalthandbuch“, „Straßenbau im sensiblen Landschaftsraum – Uferstraße in der Gemeinde Schwielowsee“
Staatssekretär im BMVI. Referiert und berichtet wird u.a. über „Baukultur im öffentlichen Raum“, „A40/B1 Gestalthandbuch“, „Straßenbau im sensiblen Landschaftsraum – Uferstraße in der Gemeinde Schwielowsee“
der modernsten Gymnasien Bayerns gebaut. Neben einem ausgeklügelten Tageslichtkonzept erhellen über 1.600 LED-Leuchten von Nimbus den gesamten Gebäudekomplex und schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, die die
g erreicht die Einheit aus Glas und Rahmen bereits einen UW-Wert von 1,4 W/(m 2 K), der sich mit einer Dreischeibenverglasung auf 1,0 W/(m 2 K) optimieren lässt. BAUTAFEL Bauherr: Deutsches Zentrum für