Entwicklung der Außentür „dw 62-1 Teckentrup DF iso+“ war zunächst, ein Element anzubieten, das die Anforderungen der EnEV erfüllt. Diese schreibt seit 2016 einen UD-Wert von 1,35 W/m²K vor. Mit 0,83 W/m²K [...] anpassen: Bis zu 37 dB…
werden beispielsweise folgende Werte empfohlen: Fußgängerbrücken: f1 ≥ 5 Hz Bürogebäude: f1 ≥ 7,5 Hz Tanzlokale und Konzertsäle: f1 ≥ 6,5 Hz Für die wärmedämmende Balkonanschlüsse HALFEN HIT-HP MV mit
Buch: ISBN 978-3-481-03364-4 69.- EUR Subskriptionspreis bis 31.05.2016 79,- EUR ab 1.06.2016 E-Book: ISBN 978-3-481-03365-1 55,20 EUR Weitere Informationen: https://www.baufachmedien.de/waermebruecken.html
E95 erhöhte Wärmedetektorauflösungen von bis zu 464×348 (161.472) Pixeln und messen Temperaturen bis 1.500 °C. In Verbindung mit „Flir Tools“ sind die E75, E85 und E95 die ersten „Exx“-Kameras mit „UltraMax“
Dichtungseinsatz: DN 125/100 Lüftungsrohr aus Edelstahl 1.4301: DN 100, ca. 1,0 m über Gelände Saugleitung inklusive Kupplung aus Edelstahl 1.4301: ca. 0,3 m über Gelände mit Hinweisschild "Löschwass [...] Details zur Vorbereitung auf…
Glasdimensionierung erhält durch die bevorstehende bauaufsichtliche Einführung der DIN 18008, Teile 1 – 5, eine neue Basis: Das Bemessungskonzept wird vom Spannungs- und Durchbiegungsnachweis auf Teils [...] Glasdimensionierung wird durch die…
Am 31.10./1.11.2014 findet in Dresden ein Workshop der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte statt: Altes Konstruktionswissen, alte Konstruktionen: Rekonstruieren der Prozesse- Entsorgen der Produkte?
auf die anstehende Fragestellung. Schematisch stellt sich ein Transformationsprozess wie in Abbildung 1 dar. Am Anfang steht eine „Freiberufler-Struktur“. Der „Freiberufler-Struktur“ gehören zu einem großen [...] die möglichen Entwicklungen…
angestellt. Ihm zufolge speist sich die Selbstwirksamkeit einer Person aus folgenden vier Quellen: 1. Eigene Erfahrungen im Meistern schwieriger Situationen: Sie sind für den Ausbau der Selbstwirksamkeit
Genehmigungen haben länger gedauert als üblich. Auf eine zünftige Taufe der beiden Langezeitspeicher Wobbi 1 und Wobbi 2 mussten wir mitten im Lockdown leider verzichten, das war schon schade. Gibt es sonst Probleme
Ländern 500 Millionen Euro zusätzlich als Kompensationsmittel zur Verfügung. Ab dem 1. Januar 2017 stehen damit über 1,5 Milliarden Euro aus Mitteln des Bundes bereit. Nun sind die Länder gefordert, die
g der Fördermittel des Bundes für den sozialen Wohnungsbau für die Jahre 2016 bis 2018 auf jeweils 1 Mrd. Euro an die Länder, hat der Bund ein richtiges Signal gesetzt. Sander forderte daher die Länder
konsequent beachtet. Veranstaltungsort: Energie- und Umweltzentrum Zum Energie- und Umweltzentrum 1 31832 Springe www.e-u-z.de Weitere Informationen: http://www.e-u-z.eu/euz-akademie/seminare/details
Schlafzimmer: Dort schliefen zum Schadenszeitpunkt drei Personen (Eltern mit Baby). Luftdichtheit n 50 = 1,5 h -1 (Blower-Door-Messung). Die elastische Verfugung zur Fensterbank war entfernt. Thermografie: Tem [...] n Rechtssicherheit.…
knappen Gut geworden – insbesondere bezahlbarer. Die aktuelle Bevölkerungsprognose des Berliner Senats 1 verspricht für die nächsten Jahre keine Entspannung der Situation: Bis 2030 rechnet man mit einer Zunahme
gegenüber Umwelt- und Witterungseinflüssen, nicht brennbar und damit in die Baustoffklasse A1 nach EN 13501-1 klassifiziert. www.leipfinger-bader.de www.tonality.de Mareike Wand-Quassowski
Rohbaumaß) 2,715 m. Entsprechend geschosshoch bzw. etwas höher durch die Wandkronen-Unterzügewurden die 25,1 cm dicken Außenwände vorgefertigt. Dabei wurde das 20 cm dicke Ständerwerk mit Mineralfaserdämmung gefüllt
se hat sich bewährt: Innerhalb von nur sechs Monaten konnte die mit einer Brutto-Auftragssumme von 1 Million Euro kalkulierte Instandsetzung abgeschlossen werden. Insgesamt bezog sich die Maßnahme auf
en“ bei Bezug von Ökostrom dar. Mehrere Dachbereiche der Häuser sind außerdem Gründächer. Bei Haus 1 entstanden in allen Geschossen verschieden große Flächen mit extensiver Dachbegrünung, im Haus 2 wurden
Brandwand (eine Giebelwand zum Nachbargebäude) Mineralwolle. Dort ist das WDV-System nichtbrennbar (A2-s1 d0), also auch für Hochhäuser zugelassen und sogar mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ zertifiziert
Leistungsphasen ein. Der aktuelle Projektstand ist dann jeweils im „ProjektCockpit“ ersichtlich. (Abb. 1). Tätigkeiten, die nicht nach HOAI, sondern nach Aufwand berechnet werden, wie z.B. Nachträge, Besondere
Ihr Unternehmen mit einer Gruppe ähnlich strukturierter Büros vergleichen. Onlineteilnahme : https://t1p.de/index-23 Teilnahme per E-Mail : Bitte füllen Sie das PDF-Formular aus und schicken Sie dieses per
Schwimmbädern, Verwaltungs- und Wohnungsbauten, Museen und gewerblichen Immobilien zu ihren Aufgaben (Abb. 1-2). Darüber hinaus setzen die Ingenieure Passivhausstandards nach allen Regeln der Technik und gesetzlichen
und der Honoraranspruch dann auch nur mit Honorarzone III abgerechnet werden. Das regelt § 7 Abs. 1 Satz 1 HOAI 2021. Soll hingegen nachträglich die Planung geändert werden und ist die vereinbarte Honorarzone [...] erforderlichen Änderungen…
Mit dem Pariser Klimaabkommen aus dem Jahr 2015 wurde völkerrechtlich eine Begrenzung der Erderwärmung vereinbart. In Deutschland gibt es seit ein paar Jahren ein Klimaschutzgesetz, das einen Pfad zur
sitzender der Bundesstiftung Baukultur, bezeichnet Ingenieure als „zentrale Akteure der Baukultur“ 1 . Doch wie nehmen sie die Rolle wahr? Wie können sie Baukultur als ihr Thema verstärkt in die tägliche [...] Brandenburg alle zwei Jahre…
Ursache? Warum gibt es in der Bundesrepublik 1,6 bis 1,8 Millionen Ingenieure, aber nur 45.500 Ingenieure = 2,84 % davon sind Mitglied in einer Ingenieurkammer (1,52 % als Pflichtmitglieder). Was hält 97,16 [...] Sanierung dieser beiden…
Initiative der EuroTeQ-Universities unter Leitung der Technischen Universität München. Da wir aber bereits 1,6 Erden verbrauchen, reicht eine Kreislaufwirtschaft nicht. Wir müssen bei unseren Bauvorhaben deutlich
Produktionsprozesse eingehen und es lässt sich gut speichern. Die Elektrolyse-Anlage erzeugt bis zu 1.000 Nm³ Wasserstoff in der Stunde, der ins Erdgasnetz für den Stadtteil Mainz-Ebersheim eingespeist
über die Höhe. Solch eine Projektdefinition kann grundsätzlich über zwei Wege vorgenommen werden: 1. Für eine Windbelastungsanalyse nur in RWIND Simulation kann in den numerischen Windkanal des Projekts [...] über ein numerisches CFD-Modell…
verdoppelte. Auch Südkorea entwickelte sich rasant - mit einem Anstieg von 19% gegenüber dem Vorjahr auf 1,03 MW installierte Windenergie, ist das Land nun die viertgrößte Windenergienation in Asien. Mit einer
Etage für Etage. Die Brüstungshöhe beträgt aus Sicherheitsgründen 1.260 Millimeter. Standardmäßig werden Brüstungen mit einer Höhe von 1.100 Millimetern verbaut. Aus Sicherheitsgründen entschied man sich [...] Murphy and Partners Architekten…
Rosenkranz Das große Insektensterben Erschienen 2018 beim oekom Verlag, München 208 Seiten, 22,5 x 15 x 1,5 cm, kartoniert Deutsch ISBN 9783962380496 20,– EUR auch eBook (PDF oder EPUB) erhältlich Mehr Inf
verschiedene Bestandsbauten und bildet im Ensemble eine geschlossene Innenhofsituation: Der Altbau 1, der Trakt zur Straße hin, stammt aus den Jahren 1902/1903 und wird heute als öffentlicher Bereich sowie
U-Bahn, deren Stadtbahn vor über 120 Jahren eröffnet wurde und heute 175 Stationen umfasst und täglich 1,45 Millionen Fahrgäste befördert. Deshalb ist es erforderlich, für die Gewährleistung des laufenden
m für Wirtschaft und Energie vom 4. Juli 2019, Az. 1 B6-20614/001 und Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat vom 05.08.2019, Az. 70000/1#1, für Rheinland-Pfalz: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr [...] für Bayern: Bayerisches…
. Dabei wird besonders mit Mythen aufgeräumt oder aktuelle Themen fachlich aufgearbeitet. In Folge 1 der Serie ‚JOMA informiert‘ beschäftigt sich Moderator Charly Meyer mit den Grundzügen der Dämmung und
Hotels verzeichnet. Die Auslastung lag im bundesdeutschen Durchschnitt bei knapp unter 40 Prozent [1]. Da auch bei nicht vollständiger Auslastung die Zimmer inklusive zugehöriger Infrastruktur für eine
zur Raumheizung erhöht: Ab 1. Januar 2024 steigen die Effizienzanforderungen bei Wärmepumpen, konkret an den jahreszeitbedingten Raumheizungsnutzungsgrad (ETAs). Und ab dem 1. Januar 2025 müssen Wärmepumpen [...] Zentrale Änderungen hat die…
um 90 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Methoden reduzieren. Konkret heißt das: Ein Gebäude von 1.165 Quadratmetern, etwa die Hälfte davon als integriertes Gewächshaus, aus möglichst nachhaltigen
aus fünf Teilen: EN 1999-1-1 Teil 1: Allgemeine Bemessungsregeln Grundlegende Bemessungsregeln für Tragwerke aus Aluminiumknetlegierungen und Hinweise für Gusslegierungen. EN 1999-1-2 Teil 2: Tragwerksbemessung [...] Zunahme der…
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau feierte am 1. Juli 2020 ihren 30. Geburtstag. Stiller und leiser, als die Beteiligten sich das eigentlich gewünscht hatten, ein „Corona-Geburtstag“, wie ihn so viele [...] liegen und wie wir, ob in Bayern…
nichtmetallischen Bewehrung. Bei der Brücke in Lautlingen bedeutete dies, dass die Betonüberdeckung auf nur 1,5 cm reduziert werden konnte. Bei einem vergleichbaren Stahlbetonbau wären mindestens 5 cm Überdeckung [...] durch die Kombination…
kann, ist die Entwicklung und Betrachtung von Szenarien hilfreich, z. B. für die Zeitpunkte heute + 1 Monat, + 3 Monate und + 8 Monate. Bezogen auf die betrachteten wirtschaftlichen und strukturellen Faktoren
Bewohner können die Temperatur in den Räumen hinter ihren verglasten Balkonen um durchschnittlich 1°C senken und somit ihre Heizkosten reduzieren – ohne Abstriche beim Wohnkomfort. Die Ergebnisse unt
Firmenjubiläum machte sich Homann Architekten selbst das schönste Geschenk – ein neues Bürogebäude (Abb. 1). Unter dem Namen BIZ.nrw entsteht bis Frühjahr 2019 am Ortseingang von Brilon ein Bauund Immobilienzentrum [...] Objektgröße – ein…
Europäische Technische Zulassung (ETA). Zu den geprüften Komponenten gehört u. a. der lösungsmittelfreie 1-Komponenten Kleber „PC 164“ auf Kunstharzbasis. Er dient dazu, die Dämmplatten auf der Massivwand a [...] Foamglas-WDVS mit den darauf…
von harmonisierten Rechtsvorschriften erfassten Produkte – und damit auch die Bauprodukte – ab dem 1. Januar 2010 erheblich zu intensivieren. Damit wurde, weil diese EU-Verordnung unmittelbar gilt, ein
naheliegende Energie- bzw. Signalleitungen sein. Als Schutzmaßnahme kommen verschiedene Geräte vom Typ 1, Typ 2 und Typ 3 zum Einsatz, die von der Einspeisung bis zur Steckdose in die Elektroinstallation
die Firma Wi SOLAR etwas verspätet die lang ersehnte Auszeichnung zum 1A Arbeitgeber. Am 27. Mai übergaben die Repräsentanten der 1A Arbeitgeber AG aus Limburg, unter dem Beisein der Wi SOLAR Geschäftsführung [...] die Mitarbeiterzufriedenheit…
50 Pa Druckdifferenz bei Gebäuden ohne raumlufttechnische Anlagen 3,0 h-1 und bei Gebäuden mit raumlufttechnischen Anlagen 1,5 h-1 nicht überschreiten. Wärmebrücken Das sogenannte Wärmebrücken-Beiblatt [...] Mitführung von Raumluftfeuchte, die…
sind die am häufigsten geforderten Leistungskriterien. Die europäischen Produktnormen DIN EN 14351-1 (Fenster und Außentüren) und DIN EN 14351-2 (Innentüren) legen für die meisten Anforderungen an Türen [...] it Tragfähigkeit (insbesondere…
Gebäudeenergiegesetz geregelt, die Berechnung der Tauwasserbelastung hingegen in DIN 4108, Teil 3. Am 1. November 2020 ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Das GEG führt das Energie [...] Luftfeuchtigkeit (innen und…
innerhalb eines Bauteils angewendet werden. Es sind das genauere Berechnungsverfahren nach DIN EN 1996-1-1 (NA) und das vereinfachte Berechnungsverfahren nach DIN EN 1996-3 (NA). Tragverhalten Mauerwerk Die [...] Druckfestigkeit von Mauerwerk…
ner um gezielte Information gebeten, kann ein aussagefähiges Gesamtbild entwickelt werden. Tabelle 1 zeigt eine solche Informationssammlung auf. Die Ergebnisse von informellen Informationssammlungen sind
Preisverleihung In jedem Wettbewerbsbereich sind folgende Preise zu gewinnen: 1. Platz – 2.500 Euro 2. Platz – 1.500 Euro 3. Platz – 1.000 Euro Sonderpreis Start-up – 2.000 Euro Die Preisverleihung findet am
insgesamt bereits 39 Gewinner prämiert, die aus mehr als 700 innovativen Geschäftsideen von mehr als 1,200 Teilnehmern aus 60 Ländern ausgewählt wurden. "Wir freuen uns, dass der Copernicus Masters sich
Ingenieur oder Architekt auch bei einem sehr geringen Verschulden (hier reicht eine Verschuldensquote von 1 %!) zur Haftung für den Gesamtschaden, also zu 100 %, herangezogen werden kann. Da von dieser Regelung
GWB). Dabei ist § 132 GWB so strukturiert, dass § 132 Abs. 1 GWB nur allgemein beschreibt, was eine wesentliche Änderung ist. § 132 Abs. 2 Satz 1 GWB benennt, wann keine Neuausschreibung erforderlich ist [...] Bundesland ohne (!) Änderungen…
Hallenrahmen Stahl S7+: Dieses Programm berechnet einschiffige Hallenrahmen nach EN1993-1-1:2010 und DIN EN 1993-1-1:2010. Als Dachformen können Sattel-, Pult- und Flachdach gewählt werden. Auch Dachüberstände
„Pflichtmitgliedschaft“ ablehnte. Der Erfolg gab ihm Recht, als sich schnell nach der Gründung die ersten 1.500 Personen als Kammermitglieder angemeldet hatten. Im Sommer 1996 rief mich Werner Meihorst an und
und können zusätzlich das Modell anschließend optional oberhalb des Erdgeschosses abschneiden (Abb. 1). Übrig bleiben nur diejenigen Informationen, die als Grundlage für eine in iTWO civil zu erstellende
und Bezahlvorgänge. Die Betreiber nutzen die cloudbasierte Lösung Salto KS im Gründerzentrum (Werk 1.4) sowie die On-Premise-Lösung Salto Space als Standard. Zentrale Anlagenteile sind funkvernetzt, wo
Johann Kollegger und Dipl.-Ing. Franz Untermarzoner, FB Stahlbeton- und Massivbau, TU Wien 16:20 Eine 1 Kilometer lange Behelfsbrücke für den Südschnellweg Hannover Dr.-Ing. Waldemar Krakowski, Emch+Berger
Schon die 1,5 Milliarden Euro, die derzeit jährlich über den Bundeshaushalt für das KfW-CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm bereitgestellt werden, sind bei weitem nicht ausreichend, um die ambitionierten
Dieser hat, je nachdem an welcher Stelle der Fahrbahnplatte man sich befindet, eine Höhe von nur 0,8 bis 1,2 m und ist 2,0 m breit. In diesen beengten Raum mussten die Baustellenmitarbeiter kriechen, um Formlehren
der Lokhalle in Freiburg aus 52 vorgefertigten Tunnel-Teilen mit je 2,50 m Länge, 2,70 m Breite und 1,25 m lichter Höhe. Das Stauvolumen wird nach dem Arbeitsblatt DWA-A 138 ermittelt. Dafür sind zwei Faktoren [...] 60 belastbar und kommen…
besitze. Die Anspruchsgrundlagen beruhen auf den §§ 3; 5 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 3, 5a Abs. 2 Satz 1 Nr. 2, Abs. 2 Nr. 2; 8 Abs. 1, Abs. 3 Nr. 2; 12 Abs. 1 Satz 2 UWG. Entscheidungsgründe des Landgerichts Das LG [...] und dergleichen.…
Planungen und Realität zueinander in Bezug setzen, wobei es nicht an Eindeutigkeit der Ergebnisse fehlt. 1 Eine Studie aus dem Jahr 2005 betrachtete weltweite Eisenbahn-Neubaustrecken, die zwischen 1969 und
Stetter: Welche Ziele wurden mit der Software-Neueinführung verfolgt? Wübbeling: Wir bearbeiten rund 1.200 Projekte im Jahr, die wir organisatorisch, technisch und wirtschaftlich im Griff haben müssen. Unser
entwickelt. Diese lassen sich meist folgenden drei Denk- oder Strategie- Schulen zuordnen. Strategie-Schule 1: die Planschule Der Planschule ist der Grundsatz inhärent, dass aufbauend auf Analysemethoden (wie z
Kraft getreten. Es soll zu weniger Verpackungen und zu mehr Transparenz und Recycling führen. Seit dem 1. Januar gelten für die Verpackungsentsorgungn Deutschland weitreichende neue Regeln. So müssen deutlich
Bereichen kann ein stiller Alarm programmiert oder die Standardlautstärke des Signalgebers von 95 dB/1m auf 75 dB/1m gedrosselt werden. Außerdem ist die Alarmabschaltung nach einer Alarmdauer von 30 Sekunden [...] sorgt im Dunkeln für…
eingeschränkt wird. Beim Anheben der Abdeckung löst ein Öffnungsalarm mit einer Lautstärke von 90 dB/1 m aus und sorgt für den Abbruch des Bedienvorgangs. Sobald die Abdeckung losgelassen wird, verstummt
interkulturelles Wohnen umgestaltet. Rund um die Weimarer Straße lebten vor der Umgestaltung hier mehr als 1.700 Menschen aus mehr als 30 Herkunftsländern. Nach Fertigstellung werden hier rund 2.000 Menschen wohnen
Die 1.000 Meter lange Textilfassade umgibt drei Seiten des Bürogebäudes. Sie bietet Sicht-, Sonnen-, Blend- und Wetterschutz. Die abgerundete Form besteht aus einer Stahlkonstruktion an den Glasfassaden
eigene DAfStb-Richtlinie „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“, Ausgabe Oktober 2001 (Teil 1), herausgebracht, die nach einer Überarbeitung nunmehr kurz vor einer Neuveröffentlichung steht. Die
auf die geltenden Vorschriften für die Herstellung von Stahlbauprodukten überprüft wurde. Seit dem 1. Juli 2014 ist die Koexistenzperiode zwischen der DIN 18800 und der EN 1090 abgelaufen. Seit diesem
weitergehend verordnet: die Bautechnik umfasst jetzt die Kosten der Baukonstruktion nach § 41 Abs. 1, die Maschinentechnik ist nach § 41 Abs. 3 Nr. 5 geregelt und die Verfahrens- und Prozesstechnik sowie
Im „ Modul 1 – Grundlagen“ liegt der Fokus neben dem Basiswissen u. a. auf den Themen objektorientierte Modellierung, Bestandserfassung und Vermessung, BIM-Ziele und Anwendungsfälle, rechtliche Grundlagen [...] Deutscher Architekten- und…
Weiterbauen in Stahl: Architektur der Aufstockung Erschienen am 12. April 2018 bei Park Books, Zürich 1. Auflage, 168 Seiten, 52 Farb- und 75 S/W-Abbildungen, broschiert ISBN: 978-3038600572 29.– EUR Weitere
(Hrsg.) Weiterbauen in Stahl Architektur der Aufstockung Erschienen 2018 bei Park Books AG, Zürich 1. Auflage 168 Seiten, 17 x 24 cm, 52 farbige und 75 sw Abbildungen Deutsch Broschiert: ISBN 978-3-03860-057-2
mit Brandschutzklappen, Type: Hensomastik®“. Die zugrundeliegenden Bauteilprüfungen nach EN 1363 – 1:2000 wurden mit Trox-Brandschutzklappen der Typen FKRS-EU (NW 315 mm) und FK-EU (1500 x 800 mm) in Wand- [...] besteht, die mit Hensomastik® 5…
unvereinbar mit dem EU-Recht sei. Die Bundesrepublik Deutschland verstoße laut Szpunar gegen Art. 15 Abs. 1, Abs. 2 Buchst. g und Abs. 3 der Richtlinie 2006/123/EG über Dienstleistungen im Binnenmarkt, indem
Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2020 1. Kurzzusammenfassung Corona-Epidemie trübt Geschäftserwartungen der Bayerischen Ingenieurbüros Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2020 der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
Hochdruck an der Revision der EU-Trinkwasserrichtlinie, dem Rechtsrahmen für unser Lebensmittel Nr. 1. Lange erwartet soll nun auch die EU-Arzneimittelstrategie für den Schutz der Gewässer vorgelegt werden
rgung - zehn Botschaften an Politik und Praxis: Technische Systeme: Anlagen und Betrieb optimieren 1. Der Weg in die Zukunft führt über eine Optimierung des Bestands. Herkömmliche Planungsprozesse mit
Nullenergiehotel verwandelt. Die Energieversorgung des 2017 in Betrieb gegangenen Gebäudes erfolgt über 1.000 Photovoltaikmodule, 54 Quadratmeter Solarthermiekollektoren, einekleine Windenergieanlage auf dem
konnten durch ein spezielles, vom Innenraum aus ausgeführtes Injektionsverfahren Rissweiten von bis zu 0,1 mm mit Polyurethan verpresst werden. Rubrik: Objekt Dipl.-Ing. Hans Joachim Rosenwald, Rita Jacobs M
Anlagen mit modernster Technologie kommen auf ein Bauvolumen im dreistelligen Millionenbereich (Abb. 1 bis 3). Mit ihnen soll es unter anderem gelingen, die Larven der sich im Bodensee aktuell schnell v