Wärmebildkameras für Elektromechaniker und Gebäudetechniker

Flir

Produkte und Lösungen
Elemente

Flir hat mit den Modellen E75, E85 und E95 drei neue Wärmebildkameras der „Exx“-Serie für elektrische, mechanische und Gebäudeanwendungen vorgestellt. Die WLAN-fähige Exx-Serie bietet Wechselobjektive, lasergestützte Autofokusmodi und Bereichsmessfunktionen sowie eine verbesserte patentierte „MSX“-Bildtechnik und einen größeren 4-Zoll-Touchscreen. In Kombination mit der erhöhten Empfindlichkeit und der höheren Infrarot-Auflösung helfen diese Funktionen, Hot-Spots und Gebäudemängel zu erkennen, bevor potenzielle Probleme teure Reparaturen erforderlich machen.
Im Rahmen der Umgestaltung der „Exx“-Serie hat der Hersteller ein Sortiment an kompakten Wechselobjektiven entwickelt, die von der Kamera automatisch erkannt und neu kalibriert werden. Eine manuelle Kalibrierung ist dadurch nicht mehr erforderlich. Zudem sind nun Laser-Entfernungsmessungen möglich, die einen präzisen Autofokus und damit eine höhere Temperaturmessgenauigkeit gewährleisten und die Daten der Bereichsfeldmessungen bei den Modellen E85 und E95 in Quadratmetern oder Quadratfuß auf dem Display anzeigen. Gleichzeitig haben die E85 und E95 erhöhte Wärmedetektorauflösungen von bis zu 464×348 (161.472) Pixeln und messen Temperaturen bis 1.500 °C.
In Verbindung mit „Flir Tools“ sind die E75, E85 und E95 die ersten „Exx“-Kameras mit „UltraMax“, einer eingebetteten Superauflösungstechnologie, die die effektive Auflösung auf bis zu 645.888 Pixel vervierfacht und die thermische Empfindlichkeit auf bis zu 50% erhöht.

www.flir.com/exx-series

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>