Optimierter Überspannungsschutz für LED-Systeme

Erweiterte Produktpalette mit 45 Standardvarianten

Bauplaner
Produkte
Außenbeleuchtung
LED-Beleuchtungssysteme benötigen aufgrund ihrer sensiblen Elektronik einen zuverlässigen Schutz vor transienten Überspannungen. Besonders im Außenbereich sind öffentliche Beleuchtungseinrichtungen oft unzureichend geschützt.

Für verschiedene Anwendungsbereiche von LED-Beleuchtungssystemen hat der Blitz- und Überspannungsschutzexperte Citel sein Sortiment an Überspannungsschutzlösungen überarbeitet und erweitert, um der besonderen Empfindlichkeit der sensiblen Elektronik gerecht zu werden.Die überarbeiteten Schutzkomponenten eignen sich für städtische, industrielle und Tunnelanwendungen und können sowohl im Leuchtenkopf als auch im Kabelübergangskasten installiert werden.

Das Produktsortiment wurde mit kompakten Ableitern ausgestattet, die sich wahlweise drahtgebunden oder mittels Federkraftklemmen befestigen lassen. Die Produkte sind je nach Bedarf in verschiedenen Schutzklassen und Baugrößen erhältlich. Für Außenanwendungen wurden vollvergossene Ableiter mit Schutzart IP65 und doppelt isolierten Anschlussleitungen entwickelt. Mit einem maximalen Ableitstrom von 12 kA entsprechen die Komponenten den Normen IEC 61643-11 und EN 61643-11.

Sowohl die MLPC- als auch die MLPM-Serie sind für Leuchten der Schutzklassen I und II erhältlich und mit gängigen Netzformen kompatibel. Je nach Modell verfügen die Überspannungsableiter über mechanische oder elektrische Zustandskontrolle. Die MLPM-Reihe wurde bereits mit dem ENEC-Zertifikat (European Norms Electrical Certification) durch das unabhängige Prüfinstitut DEKRA ausgezeichnet, während weitere Produktvarianten derzeit den Zertifizierungsprozess durchlaufen.

www.citel.de

 

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).