n Licht, Verdunklung und Heizung. Speziell für ihre Anforderungen hat Gira den Server X1 entwickelt. Der „Gira X1“ ist der einfache und kostengünstige Weg für ein Zuhause mit einem KNX-System, dem int [...] „live“ aufrufen. Die Bedienung…
und Umweltbehörden ersetzen die Feinstaubfraktionen ISO ePM1, ISO ePM2,5, ISO ePM10 sowie Grobstaub mit ISO coarse die bisherigen Filterklassen G1 bis F9. Außerdem informiert ein Produktlabel über die prozentuale [...] Dringlichkeit und auch…
Mit dem „Retentionsdach Typ Drossel“ lässt sich die maximale Abflussspende einstellen und bis auf 1-10 l/sx ha „drosseln“. Die Anstauhöhe kann mit dem Regenwasser-Simulationsprogramm „RWS 4.0“ berechnet
abschließende Antwort auf die Frage gelingt, was denn nun gelten soll. Dies betrifft – Fehler Nummer 1 – § 41 Abs. 2 HOAI, wo auf § 41 Absatz 3 Nr. 7 verwiesen wird, den es aber nicht gibt. Hier könnte
Ob im Maschinenbau, in der Automobilindustrie oder im Handwerk – überall im Land profitieren rund 1.300 Unternehmen von der Schwarmintelligenz . Ihr Schlüssel zum Erfolg: Sie sind aktuell in 131 Energ [...] Effizienzziele zu erreichen oder…
Stadtwerke Dresden GmbH und die KID – Kommunale Immobilien Dresden GmbH sowie René Kuhnt für den Bereich „T1 Bistro & Cafe“. Die Jury unter Leitung von Prof. Reinhard Erfurth hatte zudem vier weitere Beiträge
r „T30-1-FSA Teckentrup 72 E“, das mit seiner platzsparenden Konstruktion auch in sehr beengten Einbausituationen problemlos eingebaut werden kann. Das optimierte Feuerschutz-Schiebetor „T30-1-FSA Teckentrup [...] deutlich leiser und…
gebucht werden, auch an jeweils unterschiedlichen Orten. Referenten sind unter anderem Georg Dasch, 1. Vorsitzender des Sonnenhaus-Instituts, Uwe Fickenscher, Sonnenhaus-Architekt aus Hof, und Prof. Timo [...] -Seminar im Energiepark…
Leistungen gilt, die vor ihrem Inkrafttreten vertraglich vereinbart worden waren, und Paragraf 7 Absatz 1 der neuen HOAI legt fest, dass sich das Honorar nach der schriftlichen Vereinbarung richtet, die die
bestätigt: Der holzfasergefüllte Mauerziegel „Unipor W07 Silvacor“ ist nun bauaufsichtlich zugelassen (Z-17.1-1162). Die ökologische Wandbaustoff-Variante hat einen Wärmeleitwert von 0,07 W/(mK) und ermöglicht
Lösungen für bauübliche Anforderungen bis zur Klasse 3 oder höchste Anforderungen bis zur Klasse 1 an. Die Anforderungen an ein Unterdach sind in den Fachregeln des Dachdeckerhandwerks festgelegt. Sie [...] der Dachdeckung) fordern ein…
higkeit von 0,055 W/mK, einen rein mineralischen und EPS-freien Aufbau, ist in die Baustoffklasse A1 (nicht brennbar) eingeordnet und weist eine hohe Risssicherheit auf. Auf der Baustelle reduziert der [...] der technischen Spezifikation her…
keilförmigen Geometrie des Baukörpers in einem Winkel von 18º geneigt. Daran schließen sich weitere 1.300 m 2 ebene Dachfläche an. Auf beiden Metalldächern verlegten die Dachdecker zunächst eine kalt s
verschärfte EU-Brandschutznorm EN 13501-1 für die Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten, für die bis auf Weiteres noch parallel die nationale Norm DIN 4102-1 gilt. Der Melaminharzschaumstoff Basotect® [...] UF der BASF erfüllt schon…
le, Solarsysteme und Dämmung bis zu einem umfassenden Serviceangebot. In Deutschland arbeiten rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 17 Standorten. Die Braas GmbH ist ein Unternehmen der BMI Group
Erstellung von Brandschutzkonzepten. Als aktueller Beitrag wurde die Ergänzung zur DIN 4102 Teil 4 Fassung A1 – Holzbau und Ausbau aufgenommen, über die die Obfrau Christiane Hahn berichtete. Die Grundlagen und
Die gängige Praxis sozialisiert die unterschiedlichen Wärmeverbräuche und wird durch die seit dem 1. Januar gültige neue Heizkostenverordnung mit dreißig Prozent nach Wohnfläche und siebzig Prozent nach
seine Rede zur Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) beschlossen, das am 1. Januar in Kraft getreten ist. Und so Inhalt und Intention dieses Gesetzes und des vorhergegangenen
das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) bedacht. Vor allem das Wärmegesetz wirkt sich ab dem 1. Januar, dem Tag seines Inkrafttretens, erheblich auf die Planung neuer Gebäude aus, weil es die Eigentümer
Wettbewerbe auf den Gebieten der Raumplanung, des Städtebaues und des Bauwesens (GRW 1995) werden am 1. Januar 2009 von den Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2008) abgelöst. Was man an der Länge der
Sektionen über viel Fachliches gesprochen. Die drei Kammern haben mit diesem hochkarätig besetzten 1. Mitteldeutschen Ingenieurforum nach Ansicht vieler Beobachter ein Beispiel dafür gegeben, wie man
kte, heißgelagerte und thermisch vorgespannte Kalknatron-Einscheibensicherheitsglas gemäß EN 14179-1 ist wie Emaille charakteristisch farbecht, licht- und witterungsbeständig, beständig gegen Temperaturstürze [...] das Herzstück des Forums und…
Auf dem Gelände der alten Prinz-Eugen-Kaserne entsteht derzeit ein neues Stadtquartier mit insgesamt 1.800 Wohnungen. Gemäß dem Leitbild der Münchner Stadtentwicklung „kompakt, grün, urban“ errichtet das [...] Passivhaus-Wohnanlage mit 55…
schalten, Jalousien bedienen oder die Heizung regeln. Für KNX-Systeme hat Gira den kompakt Server X1 entwickelt, der diese Aufgaben zuverlässig bewältigt. www.gira.de
TITANUS RACK·SENS® zugeschnitten: ein ultraflacher Ansaugrauchmelder mit einer Bauhöhe von 44,45 mm (1HE) und optionaler integrierter Löschung bei zwei Höheneinheiten. Die WAGNER Schweiz kann hier auf ein
Die vom europäischen CEN TC 249/WG 4 überarbeitete Norm EN 438 für die Teile 1-6 wurde jetzt vom Normenausschuss DIN FNK NA Schichtstoffe/Mineralwerkstoffe in deutscher Version herausgegeben. Die Fachgruppe
Geschäftsführer, Projektleiter und IT-Leiter von Krankenhäusern in der Realisierung von Effizienzgewinnen . 1. Die Fachkonferenz Das digitale Krankenhaus legt ihren Fokus auf praktische Lösungen für Herausforderungen
Ct/kWh, bei einer Pelletheizung liegt er bei 21 bis 24 Ct/kWh, bei einer Wärmepumpen-Heizung bei 20,1 bis 23,4 Ct/kWh. Während die Solarheizung aber mindestens 30 Jahre halten soll, steht bei den anderen
nachhaltigen Wärmenetzen Mit der Förderung von „Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0“ wird seit dem 1. Juli 2017 erstmals eine sys‐temische Förderung im Bereich der Wärmeinfrastruktur eingeführt. Damit
Dienstleistungen in verschiedenen Disziplinen zu erbringen. Für das Projekt mit einem Wert von 1,5 Mrd. GBP (rd. 1,64 Mrd. EURO) war es erforderlich, dass 22 Bishopsgate am Standort eines zuvor nicht ferti [...] hoher glasverkleideter Turm…
ERP-Software ABACUS allprojects unterstützt die Geschäftsprozesse des Shared Service Centers (Abb. 1) und hilft dem Unternehmen, neuen Herausforderungen effektiv zu begegnen. Umfang: 2 Seiten Eva Stetter
Stromnetz von TWL umfasst heute 1.883 Kilometer und 652 Kilometer Erdgasleitungen sowie 533 Kilometer Trinkwasserleitungen und 76 Kilometer Leitungen für die Fernwärme (Abb. 1-3). 161.000 Einwohner werden
Kultur- und Kongresszentrum in Österreich am Rande der mittelalterlichen Feldkirchner Altstadt (Abb. 1). Die erfolgreiche Ausführung ermöglichte NEVARIS Build, eine durchgängige Software für die AVA und [...] Bereiche Beschallungs-, Video- und…
ssen „HIT-HP“ und „HIT-SP“ wird ausschließlich nicht brennbare Mineralwolle der Brandschutzklasse A1 verwendet. In Verbindung mit der speziellen Form des Dämmkörpers sind diese Balkonanschlüsse in die
Lastenbibliothek: Die Lastenbibliothek enthält Lasten nach EN 1991-1-1. Sie erlaubt neben der Auswahl vordefinierter Lasten nach EN 1991-1-1 auch die Definition und Bearbeitung benutzerdefinierter Lasten.
dieses Thema optimal aufzustellen und sich mit entsprechender Software auseinanderzusetzen. Mit nur 1 oder 2 Mitarbeitern sollten man beginnen, Erfahrungen im Projektalltag mit einer BIM-Software zu sammeln [...] kann neuen Mitarbeitern einen…
sensibel in Einklang zu bringen. Jürgen Flimm / Detlev Giese (Hg.) Staatsoper Berlin 2010–2017 Band 1: Staatsoper im Schiller Theater Band 2: Staatsoper Unter den Linden Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Mitarbeiter in Unternehmen | Sabine Prohaska RECHT Das Honorar bei der Erweiterung von Objekten 1 + 0,5 = 1 | Peter Kalte, Michael Wiesner Nicht völlig aussichtslos Zur Haftung der Unteren Bauaufsichtsbehörden
Partnern und Gästen aus Politik und Wirtschaft wurde mit dem symbolischen Durchschneiden des Bandes das 1.000 qm große und zehn Meter hohe Gebäude eröffnet. Der weitere Standortausbau steht in den Startlöchern: [...] sstandorten der Schöck…
2016 beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern, Stuttgart 128 Seiten, 10,8 x 1,3 x 21,2 cm, Taschenbuch ISBN 978-3-945649-28-2 29,– EUR Mehr Informationen unter: www.bki.de
Fritz Stockinger wird mit Wirkung zum 1. November 2017 zweiter Geschäftsführer bei der CARLISLE® Construction Materials (CM) GmbH am Standort Hamburg. Stockinger wird gemeinsam mit Gregor Ellegast die
aus den im Einzugsgebiet des Kölner Bezirksvereins liegenden Hochschulen insgesamt 13 mit der Note 1 bewertete Bachelor- und Masterarbeiten ihrer Studierenden eingereicht. Die drei Preisträger überzeugten [...] Anlagengeschäft befasst hat.…
geänderte oder zusätzliche Leistungen auch ohne abschließende Nachtragsvereinbarung auszuführen haben. 1 Umfang: 6 Seiten Frank Kumlehn, Patrick Schwerdtner
Steinwolledämmstoffe sind nicht brennbar (Euroklasse A1 nach DIN EN 13501-1 bzw. Baustoffklasse A1 nach DIN 4102-1), mit einem Schmelzpunkt von über 1.000 °C für den Einsatz in klassifizierten Brandschu
Mit dem „Retentionsdach Typ Drossel“ lässt sich die maximale Abflussspende einstellen und bis auf 1-10 l/s x ha „drosseln“. Die Anstauhöhe kann mit dem Regenwasser-Simulationsprogramm „RWS 4.0“ berechnet
viele Chancen. Wichtig zu wissen ist, dass sich das Zulassungsverfahren grundlegend ändert. Seit dem 1. November 2016 können Ausschreibungen nach der neuen Norm erfolgen, nach der sogenannten „Koexistenzphase“
verringerte Sauerstoffzufuhr weniger Nahrung. Bei der Klassifizierung des Brandverhaltens nach EN 13501-1 trägt die Climacell-Dämmung die Bezeichnung B–s2, d0. Die Buchstaben stehen für die Eigenschaften „schwer
Fluchttürsteuerung, Notausgangstaster, Schlüsselschalter sowie Sirene (100 db/1m)und sogar eine LED-Blitzleuchte sind im „GfS Türterminal“ integriert. Die Blitzleuchte stellt eine effektive, zusätzliche
ausgeglichen. Das T30-Tor ist gemäß DIN EN 1634-1 (DIN 4102) zugelassen und rauchdicht nach DIN EN 1634-3 (DN 18095). Als Feuerschutztor gibt es das Tor in den Maßen 1.000-8.500 mm Breite und 2.000-6.000 mm Höhe [...] Mit dem „T30-1-FSA…
brennbaren, rein mineralischen Platten entsprechen der Baustoffklasse A1 nach EN 13501-1 und decken die Nutzungskategorien Typ Z 1, Typ Z 2, Typ Y sowie Typ X ab. Aufgrund der Leistungsfähigkeit der Platte
PRO hervor und betonte, dass man speziell national 'an Harald Mair wirklich kaum vorbeikommt, denn 1.600 Planungs- und Architekturbüros und über 10.000 Anwender arbeiten mit seiner FileMaker Lösung!' PROJEKT
Schiefer für Dach und Fassade erweitert das Produktsegment zusätzlich. Mit Rheinzink ist die weltweite Nr.1 für Titanzink nun ebenfalls Teil von MeinDach. Neben Dachfenstern und anspruchsvollen Dachfensterlösungen
getroffen werden. ACO bietet das elektromotorisch betriebene Kellerfenster in vier Größen von 1.000 x 500 bis 1.000 x 1.000 mm an. In Kombination aus dem ACO Therm® Leibungsrahmen Standard (in beliebiger Tiefe) [...] Produkt, welches…
Bauleitertage, die am 26. und 27. Februar 2018 stattfinden. Die Reform des Bauvertragsrechts wird zum 1. Januar 2018 grundlegend neue gesetzliche Regelungen und einschneidende Veränderungen für Auftraggeber
wurde die Gebäudehülle des Spenner Forums mit rund 600 Kubikmetern eines Liapor-Leichtbetons LC12/13 D1.2 in Sichtbetonqualität. Den Zement lieferte das Unternehmen selbst, die Rezeptur entwickelte Liapor
zusammenfassende Darstellung der wichtigsten bzw. gebräuchlichsten Bemessungstabellen aus DIN EN 1992-1-2 mit NA und aus DIN 4102-4/ DIN 4102-22 (Tabellenverfahren) einschließlich Beispielen dem schnellen
Grundlagen der Brandschutzbemessung und den Regelungen zu den Einwirkungen auf Tragwerke gemäß Eurocode 1 geht es um generelle Betrachtungen zur Sicherheitsphilosophie der Eurocodes und zur Kalibrierung des [...] Erschienen 2017 bei der Beuth…
der SIA als führender Verband der Ingenieure und Architekten. Die vier Focus-Veranstaltungen Focus 1: «Die Generationen im neuen Spannungsfeld» In wenigen Jahren definieren die Generationen ab Jahrgang
Die Firma Schwank, Hersteller von Hallenheiz- und Kühlsystemen, wird zum 1. Oktober sein Produktportfolio rund um das Thema Blockheizkraftwerke (BHKW) ausweiten. Damit ergänzt das deutsche Unternehmen
Programm. „Ein Fokus beim ‚ThermoTeck Speed‘ lag auf der Öffnungsgeschwindigkeit – diese erreicht jetzt 1,5 Meter pro Sekunde“, sagt Ekkehard Grohs (Entwicklung und Konstruktion Tore). Zum Industrietor gehört [...] und Sektionaltor durch ein…
Areal Newcomern eine Plattform, sich der Industrie und dem Fachpublikum vorzustellen. In der Halle 1.1 präsentieren junge Designerinnen und Designer ihre Leuchten erstmals einem internationalen Fachpublikum [...] Fachpublikum. Damit haben sie…
Beschlüsse der Pariser Klimakonferenz, nach denen die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad, besser auf 1,5 Grad begrenzt werden soll. Der Gebäudesektor spielt bekanntlich eine entscheidende Rolle in der E [...] Energiewende. Hier wird mehr…
ebenfalls über die Entwicklung des IHF. Auch in diesem Jahr stieg die Teilnehmerzahl auf nun mehr über 1.700. 50 IHF-Interessenten musste aus Platzmangel abgesagt werden. Damit hat man im Kongresshaus Gar
Architekten GmbH, Bauherr: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Auszeichnung einer Initiative (1.000 Euro): Errichtung eines Interimsneubaus für ein Studentencafé durch Studierende der Fachbereiche
Rudolphi und Prof. Dr. Günther Bachmann, dem Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, vor 1.200 geladenen Gästen im Rahmen des 10. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf. Laut DGNB Präsident
Termine Hamburg, 29.-30. Januar 2018 München, 4.-5. Juni 2018 Düsseldorf, 17.-18. Oktober 2018 Preis 1.090 € zzgl. 19% UmSt. Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.vdi-wissensforum.de
statt. Frühbucher zahlen bis zum 15. Dezember 2017 nur 1.090,- Euro (plus Mehrwertsteuer) Teilnehmergebühr, anstelle des vollen Preises in Höhe von 1.290,- Euro (plus Mehrwertsteuer). Information und Anmeldung
Der Softwarehersteller 123erfasst.de präsentiert auf der Construct IT in Essen in Halle 1, E40 (BVSB-Stand) seine Software zur Zeiterfassung und mobilen Projektdokumentation. Mittels der „123erfasst“-App
Das Unternehmen Nova Building IT präsentiert auf der Construct IT im Januar 2018 in Halle 1 Stand 1C39 eine Neuheit für die Baubranche: Mit „Nova AVA BIM“ steht das 3D-modellbasierte Baukostenmanagement
Auf der Messe Construct IT präsentiert das Unternehmen Orca Software in Halle 1, Stand 1F36 die Anwendungen „Orca AVA 22“ und „Ausschreiben.de“. Beide IT-Lösungen tragen der zunehmenden Digitalisierung