Bereits im Mai 2008 hatte ZinCo über das Deutsche Institut für Bautechnik in Berlin (DIBt) angeregt, dass die EOTA (Europäische Organisation für Technische Zulassungen) ein Prüfprogramm festlegen soll
Re-duce, re-use und re-cycle sind die beherrschenden Schlagworte der internationalen Nachhaltigkeitsdiskussion zum Thema Bauen. Der Dreiklang aus der Verringerung des Abfallvolumens durch Abfallvermei
Mit seinem Neuprodukt SL 160, einem Hebe-Schiebe-System, das in Wohnwintergärten und als Wohnraumverglasung eingesetzt werden kann, kombiniert Solarlux gute Wärmedämmung mit Funktionalität und Ästheti
Liebe Leserinnen und Leser, In einigen Tagen ist Bundestagswahl. Die sonst übliche Aufregung vor dem großen Tag scheint in diesem Jahr eher verhalten auszufallen. Gefühlt halbherzig und streckenweise
Die Situation ist paradox: Der Erfolg der Photovoltaik in Deutschland gefährdet gleichzeitig ihre Akzeptanz. Weil die derzeitige Form der EEG-Umlage und die Befreiung energieintensiver Unternehmen die
Durch ihren hohen Grad an Erdberührung stehen neben Erdwärmesonden und Energiepfählen auch untertägige Bauwerke im Fokus geothermischer Überlegungen für Niedrigenergiesysteme. Beim Neubau einer U-Ba
Beton kann flexibel an verschiedene Gegebenheiten angepasst werden. Extrem stabil und robust, flüssigkeitsdicht sowie feuerfest, nicht rostend und mit enormer Dauerhaftigkeit hält er auch unter schwie
Die aktuell diskutierte „Energiewende“ sowie die Ankündigung verschärfter Anforderungen an den Energiebedarf von Neubauten in der EnEV 2014 fordert von Planern und Ingenieuren eine intensivere Auseina
Das vereinfachte Berechnungsverfahren für Mauerwerk ist zukünftig im Eurocode 6 Teil 3 geregelt. Dieser setzt sich aus den Regelungen in DIN EN 1996-3 und dem zugehörigen Nationalen Anhang zusammen. D
Die Bundesingenieurkammer (BIngK) hat im Frühsommer mit Blick auf die Bundestagswahl am 22. September 2013 den zur Wahl stehenden Parteien Wahlprüfsteine zugesendet und um ihre Stellungnahme gebeten (
Public-Private-Partnership-Modelle sind nicht per se vorteilhaft. Sie können aber in Einzelfällen ihre Berechtigung haben. Der Vorstand der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau hat eine Zusammenfassung de
In der August-Ausgabe des DIB erschien der erste Teil dieses Beitrags zu den Herausforderungen im Bauprojektmanagement. In diesem zweiten und abschließenden Teil führt der Autor die folgenden Gebote a
Die Regelung der Nachfolge zum Ende der beruflichen Laufbahn ist eine große Herausforderung. Bei einem Verkauf an Externe spielen andere Aspekte eine Rolle als bei der Nachfolge innerhalb der Familie.
In diesem Artikel legen die Autoren dar, wie und auf welcher Grundlage der Verordnungsgeber die Honorarstrukturen der HOAI 2013 geändert hat und wie sich diese, beispielhaft für Ingenieurbauwerke, auf
Die über den allgemeinen Teil 1 der HOAI 2013 (vgl. dazu auch DIB 08/2013) hinausgehenden Vorschriften gliedern sich genau wie bei der HOAI 2009 in vier weitere Teile, (Teile 2 – 5). Die Teile 2 – 4 r
Anpassungsfähigkeit ist das Gebot der Stunde für gewerbliche Objekte. Ein gutes Beispiel dafür bieten die SkyLabs in Heidelberg. Innovative Technik und Räumlichkeiten berücksichtigen die individuellen
Um Vandalismus und unzulässigen Entsorgungen vorzubeugen, überwacht die Gemeinde Vaterstetten bei München vier Wertstoffinseln, um Schäden für die Allgemeinheit zu vermeiden und für ein angenehmes Ort
Belüftungsventile sind aus der Sanitärtechnik heute nicht mehr wegzudenken. Mit DallVent WE komplettiert Dallmer jetzt sein Programm durch einen leistungsstarken Rohrbelüfter für den Wandeinbau. Die B
Wenn es in Laboratorien, biotechnischen Anlagen, der Pharma- oder Kernkraftindustrie darum geht, Mensch und Umwelt vor toxischen und radioaktiven Substanzen bzw. gefährlichen und ansteckenden Mikroorg
Der Hersteller moderner Tageslichtelemente Essmann GmbH hat seine bestehende Lichtbandproduktlinie um ein weiteres Produkt erweitert. Die neue Generation Lichtband classicplus verspricht sowohl energe
Der Bolzenanker 1988, 1985 und der neue Demu Hülsenanker T-Fixx mit patentierter Kopfform sind ab sofort CE-gekennzeichnet und können dank der Zulassungen ETA-13/0401 bzw. ETA-13/0222 problemlos in üb
Das neu entwickelte Pfeifer-FS-System wurde in erster Linie für die Verbindung von Fertigteil-/Ortbetonelementen zu Halbfertigteilelementen, sogenannten Doppelwänden, entwickelt. Aber auch andere Verb
Ein Vergleich der Lebenszyklusanalysen von Leichtbeton mit anderen Mauerwerksgattungen macht deutlich: Leichtbetonmauersteine weisen dank ihres geringen Energiebedarfs bei der Herstellung eine gute Ök
Mauerwerk ist einer der ältesten Massivbaustoffe. Es hat sich über Jahrtausende bewährt. Besonders vorteilhaft sind seine hervorragenden bauphysikalischen Eigenschaften: Wärmeschutz, Schallschutz, Bra
Am Windebyer Noor in Eckernförde entsteht derzeit ein neues Wohnviertel. Typisch für die Exklusivität des neuen Stadtviertels sind vier elegante Mehrfamilienhäuser. Eine massive Gebäudehülle aus dem g
Mauerziegel gehören beim nachhaltigen Bauen in Deutschland zu den Baustoffen mit der längsten Tradition: Dank ihrer mineralischen Coriso-Dämmstoff-Füllung bieten Mauerziegel von Unipor sehr guten Wärm
Insbesondere EPS-Hartschaumstoffe und PU-Dämmstoffe sind mit herkömmlichen Luftschichtankern kaum zu verarbeiten. Sie sind derart fest, dass sich die Dämmung nicht über die Drahtanker oder Edelstahlbl
Anhänger der traditionsreichen monolithischen Ziegelwand müssen sich nicht vor den weiteren Verschärfungen der EnEV 2014 fürchten. Dank moderner Technologie können die Poroton-Ziegelhersteller bis jet
Kiesol wird seit 50 Jahren in der Bauwerksabdichtung eingesetzt. Neu im Programm der Remmers Baustofftechnik ist Kiesol C. Das Produkt ist eine wässrige, lösemittelfreie Injektionscreme mit einem Wirk
Nach eigenem Entwurf gefertigt: Planer, die sich für ein Sichtmauerwerk ein besonderes Erscheinungsbild vorstellen, haben nun die Möglichkeit, ein individuelles Klinkerdesign auch in kleinen Auflagen
Mit dem neuen KS-ORIGINAL Themenheft erhalten Planer, Ausführende und Studenten auf 40 Seiten aktuelle Daten wie auch Richtlinien zur Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6. E
Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie diese Ausgabe in den Händen halten, sind die Landtagswahlen in Bayern und Hessen und die Bundestagswahlen gerade zu Ende gegangen – und die Gespräche über mögliche
Trotz derzeit noch schleppender Verkäufe in Deutschland: Weltweit gibt es enorme Wachstumsratenbei Elektrofahrzeugen. Allein im Jahr 2012 ist der Bestand um 160 Prozent gestiegen. Rubrik: Aktuell
Mit fließendem Übergang zum Facility Management gehen Profis das Thema Gebäudeautomation sehr frühzeitig und umfassend an: Bereits in der Planung kommen alle Gewerke und die Gebäudetechnik zum Zug. Da
Während in einem Teil der Welt die Urbanisierung galoppiert und sich immer mehr, immer größere Mega-Städte in die offene Landschaft hinein ausbreiten, sind im anderen Teil der Welt manche Städte mit d
Die Förderung der Photovoltaik war ursprünglich als ökologische Industriepolitik konzipiert mit dem Ziel, (Arbeits-) Märkte zu schaffen, bei gleichzeitiger Entlastung der Umwelt. Die großzügige Förder
Die nachhaltige Entwicklung von Bestandsgebäuden ist ein kontinuierlicher Prozess in der Objektstrategie des Eigentümers. Verschiedene Entwicklungsperspektiven werden untersucht, ihre Konsequenzen abg
Gebäude verfehlen immer mehr ihr Ziel, eine sichere Behausung und ein komfortabler Produktions-und Arbeitsort zu sein, meint Sue Roaf, Professorin an der Heriott Watt Universität in Edinburgh. Sie for
Besonders öffentliche Bauten wie Verwaltungs- und Parlamentsgebäude setzen architektonisch Zeichen für Demokratie und Nachhaltigkeit, meint der italienische Architekt Mario Cucinella. Aber auch Büroba
Die intelligente Stapelung der Funktionsflächen macht es möglich: Nicht nur der ökologische, sondern auch der physische „Fußabdruck“ eines Betriebsgebäudes für BMG MIS, einem Hersteller von LCD-Inform
Im zwölf Hektar großen Industriepark Altensteig-Egenhausen hat das Architekturbüro hauserpartner sein neues Bürogebäude errichtet: Auf einem 2.500 m² großen Grundstück entstand in 14 Wochen Bauzeit ei
Wenn ein modernes Entsorgungs- und Rohstoffhandelsunternehmen ein neues Büro- und Verwaltungsgebäude baut, dann kann man davon ausgehen, dass die verwendeten Baustoffe genauestens auf ihre Recyclingfä
Willi Locker ist guter Dinge. Der gelernte Elektriker wartet und bedient das Holzvergaser-Blockheizkraftwerk in seinem Heimatdorf. Und das kann er problemlos mit seiner angestammten Tätigkeit beim Bau
2009 begannen die Sanierungsarbeiten am Alten Abgeordnetenhaus in Bonn, 2012 wurde das Gebäude an die UNO übergeben. Die größte in Bonn ansässige Organisation der Vereinten Nationen, das UN-Klimasekre
Wie der Name bereits vermuten lässt, wartet die neue Xtra Klimaplatte mit einer Besonderheit auf. Sie unterscheidet sich von der Calsitherm Klimaplatte durch einen zusätzlich eingelegten Hochleistungs
Das Upgrade der 2011 eingeführten Software Bau. Tools BlowerDoor bietet professionellen Thermografen jetzt weitere Funktionen: Die Differenzthermografie wurde um die Sequenz-Analyse erweitert, gleichz
Damit das Holzfenster in Sachen Wärmeschutz und Wirtschaftlichkeit zukunftsfähig bleibt, hat Kneer Südfenster ein neues Basismodell im Sortiment: das „HF 82 Effizient“. Es bietet einen UW-Wert bis zu
Ist ein temporäres Gebäude fertiggestellt, dann sollte es quasi per Knopfdruck funktionieren und den laufenden Geschäftsbetrieb ohne Wenn und Aber sicherstellen. Hierzu gehört weit mehr als die reine
Im Verbundforschungsprojekt „Office 21“beleuchtet das Fraunhofer Institut den Wandel der Arbeitsumwelt und entwickelt die räumlichen und technologischen Arbeitsumgebungen von morgen. Die Nimbus Group
Mit dem Neubau der Johanniter Kinderkrippe– ein Plus-Energie-Haus – sind in Wenzenbach bei Regensburg 24 Krippenplätze für Kleinkinder bis drei Jahre entstanden. Die positive Energiebilanz unterstützt
Wie viel Strom verbraucht Ihr Haushalt oder Ihre Firma? Wie hoch ist der Stromverbrauch einzelner Geräte? Smart Metering und intelligente Stromzähler sind in aller Munde. Die Realität sieht jedoch and
Die Komplexität heutiger Großprojekte stellt neue Herausforderungen an die Technik zur schnellstmöglichen Einschätzung möglicher Risiken, denen Conject und Argus durch ihre Kooperation gerecht werden
In der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nehmen Kindergarten, -tagesstätte und Schule eine entscheidende Rolle ein. Dabei sollte nicht nur der Lehrauftrag im Fokus stehen, sondern auch das Mite
Der Name lässt es bereits vermuten: Die neue „Xtra“-Klimaplatte von Calsitherm wartet mit einer Besonderheit auf. Sie unterscheidet sich von der Calsitherm Klimaplatte durch einen zusätzlich eingelegt
Haustüren spielen bei der Gebäudeplanung eine wichtige Rolle. Sie bestimmen maßgeblich das Erscheinungsbild, sollen eine einbruchhemmende Wirkung haben und hoch wärmegedämmt sein, um Energieverluste z
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DiBt) hat jetzt für Jordahl-Ankerschienen eine neue, erweiterte Europäische Technische Zulassung(ETA-09/338) erteilt. Motiviert durch stetig steigende Anforderung
Bei der Suche nach einem repräsentativen und gleichzeitig funktionalen Firmensitz stießen die Verantwortlichen des Planungsunternehmens PBS & Partner im Jahr 2010 auf eine außergewöhnliche Immobilie:
Dynamische Simulation hat in den vergangenen Jahren z.B. im Automobil- oder Schiffbau einen festen Platz im Planungsprozess gefunden. Die Software IDA ICE (Indoor Climate and Energy) von EQUA ermöglic
Zu den Produktneuheiten des Überspannungs- und Blitzschutzspezialisten Dehn zählt der DEHNconnect DCO SD2, ein leistungsfähiges Schutzgerät zur Erhöhung der Sicherheit z. B. in der Automatisierungstec
Steht ein Bauprojekt an, müssen Produkte oder Dienstleistungen eingekauft werden. Dies ist für die beteiligten Unternehmen oftmals mit erheblichem Aufwand verbunden. Mühsam müssen Angebote eingeholt,
Im September ist ein neues Update der Software SIGEPLAN plus erschienen. Die Software für die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination gemäß BaustellV bietet weitreichende Unterstützung für Koor
Flucht- und Rettungswegepläne sind Pflicht, aber mit viel Arbeit verbunden. Sie müssen eindeutig, verständlich und übersichtlich sein, Normen und Vorschriften entsprechen sowie den aktuellen Stand der
Nemetschek Frilo hat den Großteil seiner Stahlbauprogramme um den Eurocode erweitert. Eine aktuelle Liste mit allen implementierten Nationalen Anhängen ist unter www.frilo.de einzusehen. Neu entwickel
Für den Bauablauf sind eine perfekte Bauzeitenplanung und lückenlosgeführte Bautagebücher eine absolute Notwendigkeit. Die unabhängige, mehrstufige Qualitätskontrolle und Dokumentation ist für den Ver
Die Bauphysik- und EnEV-Software DÄMMWERK umfasst alle Fragestellungen rund um das energiesparende Bauen. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal ist die ganzheitliche Herangehensweise und die enge Ve
Nachdem Eleco Software die Version ArCon +2013 vorgestellt hat, steht vom Kooperationspartner LLH Software das neueste Erweiterungsmodul DIG-CAD 5.0 ArCon1.4 zur Verfügung. Es ermöglicht mithilfe des
Liebe Leserinnen und Leser, lassen Sie uns über die Zukunft reden. Über die Ihres Unternehmens, Ihres Teams, Ihrer Behörde. Das dürfte kein Problem sein, schließlich ist „Zukunft“ ein Thema der Ingeni
Wenn Ausschreibungen zur Suche eines Generalunternehmers scheitern, entscheidet der Bauherr, welches Unternehmereinsatzmodell er weiter verfolgt (1). Er hat die Möglichkeit, das Unternehmereinsatzmode
Auf dem Institutsareal des Fraunhofer ISE ist es gelungen, einen Laborneubau mit der Sanierung bestehender Gebäude so zu verbinden, dass ein energieeffizienter Nahwärme- und Kälteverbund mit einem geb
Für den dauerhaften Begrünungserfolg von Gründächern sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend. Neben der sachgerechten Pflanzenverwendung und der bautechnischen Lösung kommt insbesondere der Vegetat
Seit dem 1. August 2013 ist das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz mit der JVEG-Novelle in Kraft und wird die tägliche Arbeit des Sachverständigen über die nächsten Jahre begleiten. Dabei wird sich
Warum gehen so viele Mitarbeiterinnen den Büros als Mitarbeiter verloren? Die Autoren dieses Artikels erklären, wie Employer Branding als Instrument strategischer Personalarbeit eingesetzt werden kann
Immer mehr Krankenhäuser sind aufgrund ihres knappen Haushalts zu Einsparungen gezwungen. Ein technisches Risikomanagement hilft, die Versorgungssicherheit dauerhaft zu gewährleisten und zugleich das
Eine Berufshaftpflicht-Versicherung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Berufsausübung von Ingenieuren und Architekten. Häufig lassen sich Bauherren schon bei Abschluss des Ingenieurvertrages d
Zeithonorare sind seit der HOAI 2009 nicht mehr geregelt, mit ihrer Einführung waren die Stundensätze frei vereinbar. Damit haben die Auftragnehmer die Möglichkeit, den Stundensatz individuell zu bere
Beim Thema Verkehrsanlagen widersprechen sich Verordnungstext und Verordnungsbegründung bezüglich Anlagen der Technischen Ausrüstung und Ingenieurbauwerken. Folgt man der Verordnung, besteht wie in de
Die Übergabe und Übernahme von Unternehmen ist ein Thema, an dem kein Büroinhaber vorbeikommt. Viele Unternehmer schieben diesen wichtigen Schritt lange vor sich her. Was es bei einer Übergabe an Mita
Das deutsche Umweltrecht ist eines der umfangreichsten Gesetze in unserem Land. Sein Anliegen ist, das Leben und die Gesundheit eines jeden einzelnen Menschen zu sichern und ihm menschenwürdiges Dasei
Es ist an der Zeit, die Geschehnisse in deutschen Großprojekten und ihre Verantwortlichen auch einmal positiv zu betrachten, sagen die Autoren dieses Artikels. Und richten das Augenmerk auf herausrage
Sehr geehrter Herr Link, ja, Ihre Einleitung stimmt – es dreht sich mir beim Begriff der „Nachhaltigkeit“ alles um. „Nachhaltig“ denken, wäre angebracht, ehe man „nachhaltig plant und baut“. Ich bin m
Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 10/2013: Verkaufsflächen, Wohnungen und eine öffentliche Tiefgarage – im Münchner Joseph Pschorr Haus treffen sich die unterschiedlichsten Nutzungen unter einem Dach.
Das „Haus der Berge“ im Nationalpark Berchtesgaden ist ein ganz besonderes Projekt. Es will mehr sein als „nur“ ein Zentrum für Information und Bildung. Das „Haus der Berge“ bringt seinen Besuchern di
In Weinstadt in Baden-Württemberg entstanden bei der Firma Böhringer im Zuge eines mehrgeschossigen Wohnhaus-Neubaus in Angrenzung an eine bestehende Lagerhalle zwei Dachterrassen, die privat genutzt
Um die wachsende Nachfrage nach Wohnen in Ballungsgebieten zu decken, entwickelt die Wohnungsbaugesellschaft ABG Frankfurt Holding neue Konzepte. Im Frankfurter Mertonviertel errichtete die Merton Woh
Das Bahnprojekt Stuttgart – Ulm gliedert sich in die zwei Teile „S21 – Neuordnung Bahnknoten Stuttgart“ und „Neubaustrecke Wendlingen – Ulm“. Es umfasst eine Gesamtstreckenlänge von ca. 120 km mit Tun
Mitten in Berlin, am Alexanderplatz, entsteht an der Stelle, wo 1911 das erste C&A-Kaufhaus in Deutschland seine Pforten öffnete, ein modernes Wohn- und Geschäftshaus: Das ALEA 101. Das Architekturbür
NRW.URBAN firmiert seit 2009 als Nachfolgerin der LEG Stadtentwicklung und ist eine hundertprozentige Beteiligungsgesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, angegliedert an das Ministerium für Bauen
Seit der Gründung im Jahr 1974 ist das TGA-Büro RMN Ingenieure aus Hamburg stetig gewachsen und bietet mit fast 70 Mitarbeitern Ingenieurdienstleistungen der technischen Gebäudeausrüstung in allen Anl
Seit der Bürogründung 2009 setzen die beiden Berliner Ingenieure Alexander Koch und Torsten Landerauf eine durchgängige Lösung zur Kostenkontrolle. Denn für die TGA-Experten zählen nicht nur fundierte
Anscheinend muss man es immer wieder betonen: Building Information Modeling (BIM) ist keine Software, sondern eine Arbeitsmethode mit definierten Prozessketten. BIM verbessert die Kommunikation der Pr
Über den fachlichen wie unternehmerischen Erfolg der HOYER Brandschutz GmbH und über das Controlling in seinem Ingenieurbüro haben sich Werner Hoyer-Weber und Guido R. Strohecker unterhalten. Rubrik:
Nach einer baufachlichen Überarbeitung der Leistungsphasen und einer Anpassung der Honorartafelwerte sollen sich die Honorare im Schnitt um 17 % erhöhen. Die zeitnahe Anwendung der HOAI-Novelle ist fü
Ein wesentlicher Faktor zur erfolgreichen Realisierung eines Bauprojektes ist der korrekte Datenaustausch zwischen den Beteiligten. Dies erfordert Softwarelösungen, die miteinander kommunizieren könne
PROJEKT PRO ist eine professionelle Geschäftslösung, die Planungsbüros in allen administrativen, organisatorischen und wirtschaftlichen Aufgaben unterstützt. Es steht ein Produktportfolio zur Verfügun
Seit etwa drei Jahrzehnten bewähren sich die CAD-Lösungen von GLASER -isb cad- in der Ingenieurbau-Praxis. Neben anderen CAD-Programmen, die teils nur bedingt oder gar nicht auf die Bedürfnisse der Ba