Ausgereifte Vor-Ort-Lösung für Apple iPhone/iPad und Android

gripsware

Planung
gripsware

Für den Bauablauf sind eine perfekte Bauzeitenplanung und lückenlosgeführte Bautagebücher eine absolute Notwendigkeit. Die unabhängige, mehrstufige Qualitätskontrolle und Dokumentation ist für den Verantwortlichen meist aus Zeitmangel ein Problem. Aktuelle Smartphones (iOS, Android) bieten alle Möglichkeiten, um den Planer/Bauleiter in Verbindung mit geeigneter Software bei seinen täglichen Dokumentationspflichten zu unterstützen. Selbst die Eingabe längerer Texte kann durch einfaches Aufsprechen problemlos erledigt werden. Die Spracherkennung ist beeindruckend gut (was aber eine Online-Verbindung voraussetzt). Die integrierten Kameras sind für Baustellenfotos mehr als ausreichend. Da auf Baustellen die ständige Verfügbarkeit einer schnellen Datenübertragung aber oft nicht gewährleistet ist, muss die Software auch in der Lage sein, offline arbeiten zu können.
pro-Report – die mobile Baudokumentation: Das Projekt wird im Büro am PC angelegt. D.h. es werden alle an der Planung beteiligten Personen inkl. ihren Funktionen diesem Projekt zugewiesen. Um die an der Ausführung beteiligten Unternehmen zu erfassen, genügt es, den Bauzeitenplan ins Projekt zu laden. Dann können noch weitere Dokumente, Pläne (PDF, JPG oder DXF), LVs (PDF oder GAEB) oder Verträge (PDF, DOC) zur Mitnahme auf dem Smartphone markiert werden. Nach Erfassung der jeweiligen Gebäude/Geschosse/Räume können die Daten auf das Smartphone zur weiteren Bearbeitung vor Ort synchronisiert werden. Alle Daten (erfasste Leistungsstände oder Mängel) inklusive Fotos und Sprachnotizen werden schon auf der Baustelle direkt bei der Erfassung den richtigen Einträgen zuordnet. Diese aufwendige Arbeit muss also nicht mehr zweimal, sondern nur noch einmal erledigt werden.

www.gripsware.de

bauplaner Ausgabe 10/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>