Poroton-Energiesparziegel für monolithische Hauswände

Hart Keramik

ANNOVA Systems GmbH
Baustoffe
Hart Keramik

Anhänger der traditionsreichen monolithischen Ziegelwand müssen sich nicht vor den weiteren Verschärfungen der EnEV 2014 fürchten. Dank moderner Technologie können die Poroton-Ziegelhersteller bis jetzt nicht nur Schritt mit den strengen Wärmeschutzbestimmungen halten, sondern eilen der Entwicklung sogar voraus. Die Ziegelwerk Waldsassen AG Hart Keramik hat nun einen Poroton-Energiesparziegel (ESZ) mit dem Lambda-Wert 0,08 (W/mK) im Programm. „Wie alle Hart-Ziegel ist auch der ESZ 08 rein keramisch. Er erreicht seine hohen Dämmwerte allein durch Rezeptur und Konstruktion“, betont Vorstand Anton W. Hart.
Den besten Wärmeschutz erzielt der ESZ 08 mit einem U-Wert von 0,18 (W/m2K) bei einer Wandstärke von 42,5 cm. Damit stellt er ein wichtiges Eingangstor zur Anerkennung eines Einfamilienhauses als förderungsberechtigtes Energieeffizienzhaus dar. In Kombination mit einer Pellet-Heizanlage lässt sich beispielsweise das Energieeffizienhaus 55 (Energieverbrauch nur 55 Prozent des aktuell gültigen Neubaustandards) erreichen. Der Hart-Energiesparziegel ist als Blockziegel und Planziegel erhältlich. Er besitzt die stabile Festigkeitsklasse 6. Auch sonst bietet er alle ziegeltypischen Vorteile und sorgt ganzjährig für ein angenehmes Raumklima. Verfügbar ist er in den Wandstärken 36,5 und 42,5 cm.
Hinsichtlich des Außenputzes für Energiesparziegel empfiehlt Hart Keramik Faserleichtputze. Dies sind spezielle mineralische Leichtputze, die eine möglichst niedrige Festigkeit aufweisen und faserarmiert sind.

www.hart-keramik.de

bauplaner Ausgabe 9/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>