Der „Zaubergarten“ heizt umweltfreundlich

Sole-/Wasser-Wärmepumpe

Termine
Gebäudetechnik
Sole-/Wasser-Wärmepumpe

Mit dem Neubau der Johanniter Kinderkrippe– ein Plus-Energie-Haus – sind in Wenzenbach bei Regensburg 24 Krippenplätze für Kleinkinder bis drei Jahre entstanden. Die positive Energiebilanz unterstützt eine Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage. „Zaubergarten“ lautet der Name, der für Hort und Krippe optimal gewählt wurde. Auf dem 3.000 Quadratmeter großen Gelände können Kleinkinder mit allen Sinnen der Natur begegnen. Der Zaubergarten ist eine Oase zum Wohlfühlen– für Kinder und Betreuer. Hierfür sorgt die installierte Stiebel Eltron-Sole/Wasser-Wärmepumpe WPF 13 cool mit rund 13 Kilowatt Heizleistung (bei B0/W35). Sie erzeugt das ganze Jahr hindurch angenehme Temperaturen, bei denen man gut spielen, essen und schlafen kann: In den Wintermonaten beheizt die Wärmepumpe die rund 350 Quadratmeter Nutzfläche – im Sommer übernimmt sie das kostengünstige Kühlen. Genutzt wird die Wärmeenergie aus dem Erdreich über zwei etwa 90 Meter tiefe Erdwärmesonden auf der Südwest-Seite des Grundstücks. Eine Soleflüssigkeit zirkuliert in den senkrecht in die Erde eingebrachten Kunststoffrohren, wird erwärmt und transportiert die so aufgenommene Wärme zur Wärmepumpe. Die mit der Wärmepumpe erzeugte geringe Vorlauftemperatur des Heizwassers von 36°C ist für den Betrieb der Fußbodenheizung besonders wirtschaftlich.

www.stiebel-eltron.de

greenbuilding Ausgabe 10/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>